3 Flüsse Rundtour durch den Spreewald zu den Flusstälern der Oder und Neiße
Veranstalter: ASI Reisen
Entlang der drei Flüsse Spree, Oder und Neiße erwartet Sie eine der schönsten und abwechslungsreichsten Radtouren durch das südliche Brandenburg und Nordsachsen. Diese Tour besticht vor allem durch ihre landschaftliche und kulturelle Vielfalt und ihren Gegensätzen und ist der persönliche Favorit unseres Gästebetreuers im Spreewald.
- 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
- 7x Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
- 1x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen (DE) inkl. 1
- persönliche Toureninformation vor Ort (DE)
- individuelle Radanpassung
- 7 Tage Servicehotline
- Spreewaldsouvenir
- GPS-Daten auf Anfrage
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
-
Tag 1
Anreise nach Cottbus in Eigenregie. Die Altstadt lädt zum Bummeln ein.
-
Tag 2
Zur alten Festungsstadt Peitz führt die Route entlang der Peitzer Teiche. Ein Besuch sollten Sie dem Peitzer Hütten- und Fischereimuseum abstatten. Entlang der Spree geht die Fahrt zur Streusiedlung Burg.
-
Tag 3
Heute radeln Sie in das grüne Labyrinth des Spreewaldes. Es folgen die touristischen Zentren Lübbenau und Lübben bevor Sie Schlepzig, das schönste Dorf im Unterspreewald empfängt.
-
Tag 4
Ziel der heutigen Etappe ist das märkische Städtchen Beeskow. Auf dem Weg dorthin liegen der Neuendorfer und der Schwielochsee, ein Paradies für Naturliebhaber und Wasserratten. Beeskows Burg beherbergt ein regionales Heimat- und Kulturmuseum.
-
Tag 5
Sie verlassen heute den Spreeradweg und folgen der Oder-Spree-Tour. Auf Ihrem Weg durchqueren Sie das Schlaubetal, eines der schönsten Bachtäler Brandenburgs mit einer einzigartigen Flora und Fauna. In Neuzelle lädt das Zisterzienserkloster aus dem 13. Jahrhundert zu einem Besuch ein. Mit seinen prachtvollen Kirchen, dem Kreuzgang und seinen Klostergärten zählt es zu den größten Barockdenkmalen Nord- und Ostdeutschlands. Entlang von Oder und Neiße und der deutsch-polnischen Grenze radeln Sie schließlich zur traditionsreichen Hutmacherstadt Guben. In der benachbarten Zwillingsstadt Gubin können Sie den Tag mit leckerer polnischer Küche ausklingen lassen.
-
Tag 6
Zwischen Guben und Forst erstreckt sich der Braunkohletagebau Jänschwalde. Sie passieren die grüne Grenze zu Sachsen und erreichen die Geburtsstadt Hermann von Pücklers. Der von Ihm geschaffene Park ist seit 2004 UNESCO-Weltkulturerbe.
-
Tag 7
Mit der Waldeisenbahn können Sie den Tag gemütlich beginnen. Das Sorbische Kulturzentrum in Schleife gibt Einblick in die Kultur. Weiter auf dem Froschradweg erreichen Sie in Neustadt den Spreeradweg, der Sie zur „Perle der Lausitz“ führt. Entlang der Talsperre geht es zurück nach Cottbus.
-
Tag 8
Nach dem Frühstück Abreise in eigener Regie oder Verlängerung.