Ägypten - Die Weiße Wüste und Pharaonenreich entlang des Nils
Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH
Wanderreise ab Kairo in die Weiße Wüste, zum Nil mit Kreuzfahrt auf privatem Segelschiff und Zeit am Roten Meer
Wanderungen: 2 x leicht (3 - 4 Std.)
Pharaonentempel, Pyramiden und die Sphinx bewundern
Durch eine bizarre und unwirkliche Landschaft in der Weißen Wüste wandern
Kolossalstatuen vor dem Felsentempel von Abu Simbel bestaunen
Die Gräber im Tal der Könige bei Luxor erkunden
Am weißen Sandstrand des Roten Meeres Sonne tanken
Mit dem Segelschiff von Edfu nach Assuan auf dem Nil schippern
An Deck unseres privaten Segelschiffs gleiten wir gemächlich durchs seichte Wasser und genießen die lebendige Szenerie am vorbeiziehenden Ufer des Nils: Palmenhaine, Dörfer, Kühe und Maultiere. Kinder winken uns lächelnd zu. Sattgrüne Felder werden von ihren Besitzern bearbeitet. Fischer schaukeln in ihren Booten umher. Die ewige Sonne lässt den Nil funkeln und am Horizont sehen wir einen Pharaonen-Tempel. Ohne Zögern würden wir den Weltwunder-Status der überwältigenden Pyramiden von Gizeh unterschreiben. Die enorme Größe der Grabanlagen und der damit verbundene Aufwand fordern unsere Vorstellungskraft. Das sagenumwobene Nubien ist eine geheimnisvolle, archäologische Schatzkiste, die ihresgleichen sucht. Nicht nur kulturell hat Ägypten viel zu bieten. In der Weißen Wüste tauchen wir in eine bizarre Landschaft und die Weite der westlichen Sahara ein und sind überwältigt von der Schönheit der Natur. Nach Wüste und Nil bleibt noch etwas Zeit zum Entspannen – beim Meeresrauschen am weißen Sandstrand oder beim Schnorcheln mit bunten Fischen durchs türkisblaue Rote Meer.
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
-
Tag 1 AnreiseLinienflug von Frankfurt über Istanbul nach Kairo. Ankunft am Abend. Wir werden abgeholt und fahren zum Hotel.
-
Tag 2 Von Kairo nach FayoumNach dem Frühstück starten wir mit unserem Reiseleiter die zweistündige Fahrt nach Fayoum, wo wir die Ruinen von Dema el Sebaa und Kasr El Sgha besichtigen, die auf die römisch-griechische Epoche zurückgehen. Geologisch ist das Gebiet von großer Bedeutung, da hier urzeitliche Fossilien gefunden wurden. Unser Mittagessen nehmen wir in einem kleinen Restaurant am See von Wadi Rayan ein. Falls das “Tal der Wale“ (Wadi Al-Hitan) zugänglich ist, unternehmen wir eine Wanderung in dem Gebiet, wo 20-30 Millionen Jahre alte Fossilien von Bäumen, Walen und Krokodilen zu finden sind.
-
Tag 3 Wadi Rayan und das Dorf TunisWir fahren zum nahe gelegenen Wadi Rayan und unternehmen eine Wanderung im wüstenhaften Gebiet bei den vor vielen Jahren künstlich angelegten Seen, die ein Wasserfall miteinander verbindet. Im Anschluss schippern wir ca. eine Stunde in einem Fischerboot über den See und genießen die umliegende karge Landschaft. Am Nachmittag besuchen wir das kleine Dorf Tunis (izbat Tunis), in dem sich seit einigen Jahren Handwerksbetriebe und eine Töpferszene etabliert haben. Es liegt auf einem Hügel mit Blick auf einen großen Salzwassersee und den Rand der Wüste. Am späten Nachmittag fahren wir zurück nach Kairo.
-
Tag 4 Besuch koptischer Klöster im Wadi el NatrounNach einem frühen Frühstück gegen 7:00 Uhr fahren wir zu den koptischen Wüsten-Kloster Ankb-Beshoi aus dem 4. Jahrhundert, in welchem bis heute Mönche leben. Wir besuchen das Kloster, wo wir die alte Kirche und die dazugehörigen Gärten besuchen. Wenn wir Glück haben, können wir Mönche treffen und mit ihnen über ihr Leben und ihren Alltag zu sprechen. Wir unternehmen eine ca. 30 minütige Wanderung zum nahe gelegenen syrischen Kloster. Im Anschluss fahren wir weiter zum Paromeoskloster, dem wohl ersten Kloster der sketischen Wüste, gegründet ca. 355 n. Chr. Wir besichtigen die Anlage mit der alten Kirche und den umliegenden Gärten. Anschließend unternehmen wir eine Wanderung zur ca. 2,5 km entfernten Tropfsteinhöhle, in der der ehemalige alexandrische Papst Kirellos VI. einige Jahre gelebt hat. Unterwegs machen wir ein Picknick. Anschließend fahren wir zurück nach Kairo.
-
Tag 5 Die Pyramiden von Gizeh und KairoAm Morgen fahren wir nach Gizeh und besichtigen die Pyramiden (von außen). Durch das rasante Wachstum der Stadt, liegen die Pyramiden mittlerweile mitten in der Stadt. Direkt neben den Pyramiden liegt die Sphinx, der liegende Löwenkörper mit dem Kopf des König Chephren. Nach dem Mittagessen besuchen wir das Ägyptische Museum in dem eine überwältigende Vielfalt pharaonischer Kunstschätze der drei Reiche zusammengetragen wurde, darunter auch der Grabschatz des Tutanchamun. Weiter geht es auf die Zitadelle, hier besichtigen wir die Alabaster Moschee (bitte denken Sie an bedeckte Arme und Beine und die Damen benötigen ein Kopftuch, um die Haare komplett zu bedecken). Nachmittags erkunden wir den legendären Khan El Khalili-Basar. Hier finden wir Silber, Parfüm, Stoffe, Leder, Gold, Alabaster, Antikes und Nippes. Eine lange Zeremonie des Handelns geht dem Kauf voraus! Es folgt der Transfer zum Bahnhof, wo wir den Nachtzug nach Luxor nehmen. Das Abendessen nehmen wir im Zug ein.
-
Tag 6 Luxor, die "Stadt der Paläste"Wir frühstücken im Zug, bevor wir in Luxor einfahren. Um die kühleren Morgenstunden zu nutzen, besichtigen wir die größte Tempelanlage Ägyptens, die Karnak-Tempel, direkt nach Ankunft. Direkt am östlichen Nilufer gelegen, spazieren wir durch die Mauern und Säulen, entziffern Hyroglyphen und bewundern die Statue Ramses II. Anschließend überqueren wir den Nil mit der Fähre und gelangen zum Check-In in unser Hotel. Wir essen in einem Restaurant in der Stadt zu Mittag. Am Nachmittag besichtigen wir den Luxor-Tempel. Schon vor dem Eingang fällt uns die Sphingen-Alle auf, wir können 35 von den insgesamt 365 Sphingen sehen.
-
Tag 7 Kultur mit dem Fahrrad und Nilkreuzfahrt Tag 1: Von Luxor nach EdfuWir fahren zunächst nach Theben-West - mit unseren Fahrrädern. Dort sehen wir auf dem Weg die Kolosse von Memnon. Wir besuchen den weltbekannten Hatschepsut-Tempel. Sie war die mächtigste Frau auf dem Pharaonenthron und ließ ihren Tempel am Fuße des Gebirgsrandes bauen. Er hat eine riesige Bühne und führt über viele Treppen auf zwei Terrassen-Ebenen. Anschließend fahren wir ins Tal der Könige. Es ist ein völlig trockenes und vegetationsloses Tal. Am Eingang ist ein großes Plexiglasmodell des Tales aufgebaut. Hier bekommen wir einen guten und informativen Überblick über die Anlage und die Verschachtelung der einzelnen Gräber. Nach der Besichtigung fahren wir mit unserem Minibus in die oberägyptische Stadt Esna, am westlichen Ufer des Nils gelegen. Hier begeben wir uns auf unser privates Segelboot „Ankh I“. Es ist nach dem altägyptischen Symbol, dem Anch-Kreuz, benannt und segeln nach Edfu, wo wir auch übernachten werden.
Wir verbringen die nächsten fünf Tage auf dem Segelboot und genießen dabei bis zu zweistündige Wandertouren in Begleitung unseres Reiseleiters entlang der beeindruckenden Natur des Nilufers. -
Tag 8 Nilkreuzfahrt Tag 2: Edfu nach FaresAm Morgen nehmen wir uns eine Pferdekutsche, unser Ziel ist die Tempelanlage von Edfu. Je früher wir unterwegs sind, desto besser! Dann können wir lange Warteschlangen vermeiden. Der Tempel ist dem Gott Horus geweiht, Horus – auch bekannt als Haroeris – war ein falkengestaltiger Himmelsgott. Unser Reiseleiter erläutert uns einige Reliefs und zeigt uns die wichtigsten Details des Tempels, zum Beispiel das "Allerheiligste", das Saktuar, in dessen Inneren eine Barke auf einem schwarzen Granitsockel zu sehen ist. Zum Mittagessen geht es zurück auf unser Boot, dann unternehmen wir einen Verdauungsspaziergang am Ufer. Den Rest des Tages verbringen wir an Bord und segeln nach Fares. Die Uferlandschaft des Nils zieht langsam an uns vorbei. Von einem Liegestuhl an Deck oder vom Fenster unserer Kabine können wir die Stimmung genießen: kleine Dörfer; Felder; Bauern, die ihr Vieh zum Nil zum trinken bringen; Kinder, die im Nil baden. Die Nacht verbrigen auf unserem Boot.
-
Tag 9 Nilkreuzfahrt Tag 3: Fares, Kom Ombo und DarawEs ist eine beschauliche Stimmung, wir gleiten in der klaren Morgenluft und in der Stille dahin. Wir segeln nach Kom Ombo und besichtigen den Sobek-Tempel, welcher dem krokodilköpfigen Fruchtbarkeitsgott und Schöpfer der Welt – Sobek – gewidmet ist. Der Tempel befindet sich an einer Krümmung des Nils, wo sich in längst vergangenen Zeiten heilige Krokodile am Flussufer in der Sonne aalten.
Wir segeln weiter nach Daraw und verbringen die Nacht auf dem Boot -
Tag 10 Nilkreuzfahrt Tag 4: Daraw nach AssuanAm frühen morgen fahren wir mit lokalen Taxis nach Daraw. Dort bestaunen wir den Kamelmarkt und lernen mehr über die Bedeutung dieser Tiere und des Feilschens. Im Anschluss steuern wir dann weiter Richtung Süden nach Assuan. Nachmittags erreichen wir unser Ziel und unternehmen wir eine Tour zum Hohen Staudamm von Assuan, Ägyptens zeitgenössisches Beispiel eines monumentalen Bauwerks. Nach einer kurzen Fahrt im Motorboot geht es weiter zum Tempel von Philae auf der Insel Agilka. Dieser Tempel ist Isis gewidmet, der Schwester und Frau von Osiris sowie Schirmherrin der Ptolemäischen Herrschaft.
-
Tag 11 Durch die Wüste nach Abu SimbelGanz früh am Morgen um 04:30 Uhr fahren wir mit einem begleiteten Konvoi die 280 km nach Abu Simbel. Die Fahrt dauert ca. 3 Stunden. Das hat den Vorteil, dass es zumindest bei der Hinfahrt nicht so heiß ist und wir schon sehr früh die Anlage besichtigen können. Ramses II ließ mitten in der Wüste einen Tempel für sich und daneben einen kleinen Tempel für seine Gemahlin Nefertari aus dem Fels hauen. Durch die Flutung des Nasser-See drohten die Tempel zu versinken. In einer gigantischen Aktion der UNESCO wurden die Tempel gerettet. Unser Reiseleiter erläutert uns den sagenhaften Aufwand dieser Rettung vor Ort. Die komplette Besichtigung dauert ca. 1,5 bis 2 Stunden. Am Nachmittag fahren wir mit einem Motorboot nach West-Soheil, einem kleinen nubischen Dorf. Wir spazieren durch das Dorf und besuchen den Markt. In einem Privathaus zeigt uns einen Familie, wie sie ihr Brot backen und erzählt uns über ihren Alttag. Im Anschluss geht es wieder zurück nach Assuan, wo wir eine letzte Nacht an Bord unseres Schiffes verbringen, während wir nach Edfu segeln.
-
Tag 12 Überlandfahrt zum Wadi Gemal mit WanderungWir frühstücken an Bord und verlassen dann unser Schiff. Es folgt der Transfer über da ca. 250 km entfernte Marsa Alam in den Nationalpark Wadi Gemal mit einer Dauer von etwa 4 Stunden. Nach einem Mittags-Picknick wandern wir zu den Mangroven und wer möchte kann am nahe gelegenen Strand auch schwimmen gehen. Im Anschluss fahren wir mit einem Geländewagen ca. 1 Stunde in das Tal hinein und wandern ca. 2 Stunden, bis wir unseren Zeltplatz erreichen. Dort übernachten wir in Zelten unter dem strahlenden Sternenhimmel.
-
Tag 13 Wanderung im Wadi Gemal und Fahrt nach Marsa AlamNach dem Frühstück verlassen wir unseren Zeltplatz und wandern tiefer in das Tal. Dann fahren wir mit unseren Geländewagen zum Tempel von Sikait, der aus dem Felsen gehauen wurde. Die Gegend war früher ein Zentrum der Smaragd-Produktion. Nach einem kurzen Besuch und Mittagessen wandern wir nochmals ca. 2 - 3 Stunden, bevor wir mit unseren Geländewagen an das Rote Meer fahren. Hier genießen wir die leichte Meeresbrise und ein leckeres Abendessen in unserem Hotel.
-
Tag 14 Marsa Alam - Wadi El Nabaa - SafagaNach dem Frühstück fahren wir von Marsa Alam ins Tal El Nabaa. Dort wandern wir ca. 2 Stunden bis zum unserem Picknickplatz. Nach dem Mittagessen geht es weiter durch das Tal, bis wir wieder auf unsere Geländewagen stoßen. Am frühen Nachmittag verlassen wir die Wüste und fahren weiter am Roten Meer entlang nach Safaga, welches wir am Abend erreichen. Wir essen im Hotel zu Abend und übernachten dort.
-
Tag 15 Safaga - Zeit zum Baden am Roten MeerDieser Tag steht uns zur freien Verfügung und kann enspannt am Strand verbracht werden. Am Abend treffen wir uns zum Abschiedsessen. Die kurze Übernachtung erfolgt wieder im Hotel.
-
Tag 16 HeimreiseFrüh morgens werden wir zum Flughafen nach Hurghada gebracht und fliegen zurück nach Frankfurt. Hier kommen wir am Nachmittag an.
Zusatzinformationen
-
Charakter der Tour und AnforderungenProfil:
Der Fokus dieser Reise liegt zum einen auf der reichen Kultur des Landes, die wir während der Nil-Kreuzfahrt mit dem Segelschiff, in Kairo, Gizeh, Luxor und Abu Simbel kennenlernen. Zum anderen besuchen wir die Schwarze und Weiße Wüste und lernen diese bizarre und eindrucksvolle Landschaft bei einfachen Wanderungen kennen. Am Ende der Reise fahren wir zum Entspannen und Baden ans Rote Meer.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen mit bis zu 4 Std. Gehzeit. Viele Wege bieten nur wenig Schatten und die Sonnenintensität ist selbst bei wechselnder Bewölkung hoch. Gehzeiten können sich durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe verlängern. Einzelne Tagesetappen können auch ausgelassen werden.
Unterbringung:
Während der Reise übernachten wir in landestypischen Mittelklassehotels, zwei Nächte in Kuppelzelten in der Wüste, einmal im Nachtzug von Kairo nach Luxor und fünf Nächte an Bord unseres exklusiv genutzten Segelschiffs. Alle Hotelzimmer verfügen über eigene Badezimmer. Für die Zeltnächte stehen uns Schlafsäcke (nach Voranmeldung) und 3-5 cm dicke Schaumstoffmatten zur Verfügung. Im Camp gibt es ein einfaches Toilettenzelt, für eine Katzenwäsche und zum Zähneputzen können wir morgens und abends Wasser an Trinkwasserkanistern zapfen. Mit Teppichen und Stellwänden wird im Camp ein „Wohnzimmer“ errichtet, das für die Mahlzeiten vorgesehen ist, welche, wie im Orient üblich, sitzend auf den Teppichen eingenommen werden. Die Zweipersonen-Kuppelzelte werden von uns eigenständig aufgebaut. Für die Fahrt im Nachtzug stehen Einzel- und Doppelabteile mit Gemeinschaftstoiletten zur Verfügung. Während der Nilkreuzfahrt stehen Kabinen mit zwei einzelnen Betten, Dusche und WC zur Verfügung. Eine Einzelbelegung ist hier nicht möglich. Zwei Einzelzimmer werden in einer Doppelkabine zusammengelegt (ggf. nicht nach Geschlecht getrennt). Es besteht auch die Möglichkeit, an Deck zu übernachten (eigener Schlafsack erforderlich).
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Vollpension inkludiert, an den letzten Tagen am Roten Meer Halbpension. Während der Tage in der Wüste und an Bord des Schiffes werden wir von unserer Begleitmannschaft bekocht. Alle anderen Mahlzeiten werden in den Hotels, in Restaurants, im Nachtzug oder kleinen, landestypischen Lokalen eingenommen. Zum Frühstück gibt es in der Regel Eiergerichte, Fladenbrot mit salzigen und süßen Aufstrichen sowie Käse. In den größeren Hotels steht ein Buffet zur Verfügung oder man hat die Wahl zwischen zwei oder drei Hauptgerichten im Rahmen eines Drei-Gänge-Menüs, in kleineren Unterkünften und Restaurants wird eine Auswahl an Speisen am Tisch serviert. Meistens gibt es einen Salat oder eine Suppe zur Vorspeise, zum Hauptgang besteht in der Regel die Möglichkeit zwischen zwei Fleischgerichten (Huhn oder Rind) oder einer vegetarischen Alternative zu wählen und zum Nachtisch gibt es süßes Gebäck, z.B. Baklava. Die Mahlzeiten sind mild und normalerweise gut bekömmlich. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches und veganes Essen ist nach Voranmeldung möglich.
Nachhaltigkeit:
Sowohl während der Nilkreuzfahrt als auch in der Wüste sind wir mit lokalen Begleitmannschaften unterwegs, die durch unsere Reise ein wichtiges Einkommen für ihre Familien generieren. An Bord des Segelschiffes stehen Wasserspender zur Verfügung, wodurch Plastikmüll reduziert wird und der Strom auf dem Schiff wird soweit möglich über Solarpaneele erzeugt.
Fahrten:
Für die teils langen Überlandfahrten werden klimatisierte (Mini-)Busse genutzt, in der Wüste sind wir mit Geländewagen mit Allradantrieb unterwegs. Die Fahrzeiten können sich durch Wartezeiten an Checkpoints der Polizei verlängern.
Informationen zum Segelschiff auf dem Nil:
Bitte beachten Sie, dass während der Nilkreuzfahrt je nach Wind ein Dieselschlepper zum Einsatz kommt, der das Segelschiff zieht.
Das Segelschiff ist mit einem Generator ausgestattet, der in der Regel bis 22:00 Uhr läuft und auch das Laden von Akkus ermöglicht.
Moscheebesuch:
Bitte denken Sie an angemessene Kleidung mit bedeckten Armen und Beinen, Frauen sollten zudem ein Kopftuch, bzw. einen Schal, der die Haare bedeckt, tragen.
Respekt:
Respekt ist in unbekannten Kulturkreisen besonders wichtig und sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Vor allem außerhalb der großen Städte bitten wir um taktvolles Verhalten sowie Toleranz gegenüber ungewohnten Sitten und Gebräuchen der einheimischen Bevölkerung. Dazu gehört auch die Zurückhaltung beim Fotografieren - bitte klären Sie ab, ob Aufnahmen von Personen gestattet sind.
Wichtige Hinweise:
Wir bitten um Beachtung der Sicherheitshinweise: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.-Nr. +49 30 18172000.
Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis. -
Wichtige HinweiseSelbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
-
EinreisebestimmungenEinreise Ägypten
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information
Final Provisions Information
Reiseziel Ägypten / Nationalität Deutsch
Alternativ haben Sie die Möglichkeit gegen 30,00 € (inkl. Visagebühr) das Visum durch einen Vertreter unseres lokalen Partners besorgen zu lassen. Er erwartet Sie vor der Passkontrolle und begleitet Sie dann durch alle Schritte der Einreiseprozedur bis durch den Zoll. Dies können Sie bei Ankunft selbst entscheiden.
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. -
Impfungen & GesundheitsvorsorgeEinreise Ägypten
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.