Alpenpanorama Route - Atemberaubende Pässefahrt 9 Tage
Ausgebucht
Teilnehmer
-
Reisetage
9
Veranstalter: ASI Reisen
Die Alpenpanorama-Route traversiert pass- und schluchtenreich das nördliche Alpenvorland mit seinen traditionsreichen Kulturen, Siedlungen und Alpwirtschaften. Die konditionell anspruchsvolle Fahrt ist rennradgerecht (zu 100% asphaltiert) und sportliche Radler werden mit grandiosen Ausblicken belohnt.
- 8 Übernachtungen wie angeführt, inkl. Frühstück
- Tägliche Gepäcktransfers
- Schifffahrt Gersau – Beckenried inkl. Velo
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
- 8x Frühstück
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
-
Tag 1
-
Tag 2Ein stetes Auf und Ab im hügeligen Appenzellerland; «jedes zweite Haus eine Beiz», sagt man. Es ist ein eigentümliches und friedliches Bauernland, eine fein gegliederte Landschaft am Fusse des Säntis, geprägt von urtümlichem Dialekt und schalkhaftem Witz.
-
Tag 3Waldreich und herb das Toggenburg. Eine gekerbte, bucklige Landschaft, wo einst das Wasser über Tod und Arbeit gebot. Unten das Schwemmland Linthebene, «Zigerland» mit gewaltigen Kalkwänden, Glarus einst eine Textilgegend mit Weltbedeutung
-
Tag 4Im Aufstieg zum Klausenpass der Urnerboden, die grösste Schweizer Alp, und ennet des 1948 Meter hohen Passes das Schächental, eine Berglandschaft mit traditioneller, landwirtschaftlicher Stufenwirtschaft. Dem Vierwaldstättersee entlang führt die Fahrt durch das Land des Willhelm Tell nach Gersau und per Fähre über den See nach Beckenried.
-
Tag 5Bei Föhn wild: der mächtige Vierwaldstättersee mit seinem eindrücklichen Panorama. Lieblich hingegen der flache Sarnersee mit der Obwaldner Bruder-Klausen-Landschaft. Zückerchen für Kurbelfreudige: die Panoramastrasse am Glaubenbielenpass , ein Höhenflug ins Entlebuch.
-
Tag 6Alpine Sumpflandschaften im regenreichen Glaubenbielen und ein Biosphärenreservat rund um die Schrattenfluh. Nicht minder reizvoll: die «Chräche» und «Höger» des Emmentals, eine klassische, voralpine Hügellandschaft.
-
Tag 7Vom Chabisland durch den wilden Sensegraben nach Freiburg im Üechtland. Die Altstadt mit Kathedrale und den 200 gothischen Häuserfassaden liegt malerisch in der Flussschlaufe der Saane. Danach eine liebliche Landschaft, ein künstlicher See: Lac de la Gruyère, Land der «Crème de la Gruyère» und der schwarz-weissen Kühe. Auf dem Hügel das Schloss-Städtchen Greyerz mit seinem emsigen Touristengekrabbel.
-
Tag 8Ruhig wird’s im Obergreyerz und im einsamen Aufstieg durch herbe Alpenweiden zum Hongrin, ab und zu durchzuckt vom Geschützdonner der Armee. Berauschende 1000-Meter-Abfahrt in die Milde des Rhonetals, ein sinnlicher Absturz durch alle Klimastufen
-
Tag 9
alle anzeigen