Alpenpark Karwendel 7 Tage
Veranstalter: ASI Reisen
Champs, Profis oder einfach sportliche Biker kommen bei dieser Mountain Bike Tour auf ihre Rechnung. Der im Mittelpunkt stehende „Star“ ist aber jemand anderer – das Karwendelgebirge! Nicht umsonst ist der Alpenpark das älteste und eines der größten Naturschutzgebiete Tirols. Keine andere Region der Nördlichen Kalkalpen hat sich ihre Wildheit und Vielfalt derart unverfälscht bewahren können. Unzählig sind die landschaftlichen Höhepunkte der Region: der Achensee schmiegt sich gleich einem Fjord zwischen die hohen Berge und erstrahlt in karibischem Türkis. Beeindruckende Gebirgsketten begrenzen blumenreiche Almen. Uralte Baumriesen erwarten den staunenden Biker in der Eng. Und die wilden Flüsse des Karwendels bahnen sich bis heute ungebändigt ihren Weg. All diese Vielfalt und noch etliche weitere Höhepunkte machen diese Tour zu einem Erlebnis der – nicht zuletzt sportlichen – Superlative.
- Unterkunft in sorgfältig ausgewählten 3-Sterne-Hotel
- 6 Übernachtungen inkl. Frühstück
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Ausführliche Reiseunterlagen
- GPS-Daten zu den Radtouren
- Service-Telefon täglich zwischen 08:30 und 18:30 Uhr
- 6x Frühstück
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
-
Tag 1
-
Tag 2Vom Almenparadies der Innsbrucker Nordkette entlang des InnRadweges in die Silberstadt. Ganz nach dem Motto „Darfs ein bisschen mehr sein“ kann die Nordkette wahlweise bis zur Arzler Alm (1.067 m), zur Höttinger Alm (1.487 m), zur Bodensteiner Alm (1.661 m) oder sogar bis zur Seegrube (1.905 m) erklommen werden.
-
Tag 3Die Knappenstadt Schwaz (545 m) wird gemütlich einradelnd Richtung Jenbach verlassen, um dann gut vorbereitet den Anstieg zum Achensee-Ufer (930 m) in Angriff nehmen zu können. Von dort aus besteht die Möglichkeit, die Tour Richtung Pertisau und weiter in die Karwendeltäler zu einer Vielzahl an gemütlichen Almen zu verlängern.
-
Tag 4Um dem sehr steilen Anstieg auf das Plumsjoch (1.650 m) elegant auszuweichen, führt diese Streckenführung auf flachen und mäßig ansteigenden Waldwegen sowie wenig befahrenen Straßen entlang des Sylvensteinsees und dem Risstal nach Hinterriss bzw. zum Almdorf Eng (1.200 m) mit dem Landschaftsschutzgebiet „Großer Ahornboden“. Bei dem unbedingten Bedürfnis, noch mehr Höhenmeter zu schaffen, kann der Anstieg auf das Plumsjoch von der Rückseite in Angriff genommen werden (angenehmere Steigung). Übernachtung in Hinterriss.
-
Tag 5Vom „Großen“ zum „Kleinen Ahornboden“ und dann noch weiter zum majestätisch thronenden Karwendelhaus (1.770 m). Anschließend ist hoffentlich noch ausreichend Aufmerksamkeit gegeben, um während der rasanten Fahrt nach Scharnitz das einmalige Farbenspiel des Karwendelbaches bestaunen zu können.
-
Tag 6Vom Karwendelgebirge in die Olympiaregionen Seefeld und Innsbruck. Nach einem tollen Downhill zwischen Seefeld und der Einmündung ins Inntal bei Zirl kann die Fahrt nach Innsbruck entweder auf direkter, absolut Kräfte schonender Weise entlang des InnRadweges, über einen kurzen Anstieg auf die Nordkette oder bei noch ausreichenden Energiereserven über das Innsbrucker Mittelgebirge erfolgen. Von dort aus führt als abschließende Belohnung ein Downhill bis nahezu in das Zentrum der Alpenhauptstadt Innsbruck.
-
Tag 7