Alpenüberquerung vom Königssee zu den Drei Zinnen

Ausgebucht

Teilnehmer
-
Reisetage
7

Veranstalter: ASI Reisen

Die Alpenüberschreitung startet im Berchtesgadener Land am wunderschönen Königssee. Bei einer Bootsfahrt über den fjordartigen See erahnen wir bereits wie eindrucksvoll diese Woche mit all ihren landschaftlichen Reizen sein wird. Regionen wie das Steinerne Meer, die Großglockner-Gegend sowie natürlich die Drei Zinnen, sind ja schon an und für sich Superlativen der Alpen. Eine Reise, bei der wir all diese Einzigartigkeiten der Natur gemeinsam erleben dürfen, ist etwas ganz Besonderes. Kaum eine andere Alpenüberschreitung kann mit solch einer Schönheit und landschaftlichen Vielfalt mithalten!

  • 5 Nächte auf ausgewählten Berghütten, Mehrbettzimmer/Lager mit Etagendusche und -WC
  • 1 Nacht im Hotel/Gasthof, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • Transfers und Bootsfahrt lt. Reiseverlauf
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • 6x Frühstück, 6x Abendessen
  • ASI Tourenbuch
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
  • Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Tag 1
    Individuelle Anreise nach Berchtesgaden / Königssee. Treffpunkt um 10:00 Uhr vor der Tourist Info am Parkplatz Königssee. Vom Treffpunkt aus gehen wir in ca. 20 Minuten zum Bootsanleger und haben anschließend eine gemeinsame Überfahrt nach St. Bartholomä. Vom Fuß der mächtigen Watzmann Ostwand durch die „Saugasse“ in vielen Kehren hinauf zum Kärlinger Haus (1.638 m) am Funtensee. Dieser "kälteste Ort Deutschlands" liegt inmitten der Kernzone des Nationalparks Berchtesgaden.
  • Tag 2
    Durch das Steinerne Meer zum Riemannhaus (2.177m). Der Abstieg nach Maria Alm ist sehr schön, doch Konzentration ist gefragt, da vereinzelt steilere Stellen bezwungen werden. Busabholung in Maria Alm. Transfer nach Ferleiten an der Glocknerstraße. Wanderung durch das Käfertal bis zur idyllischen Trauneralm (1.530 m), Übernachtung.
  • Tag 3
    Stetig führt der Anstieg auf die Pfandlscharte (2.663m). Durch grandiosen Ausblicke auf die umliegenden Gletscher eine unvergessliche Etappe! Zum Schluss über einen „Rest“ des Gletschers. Ein gewaltiger Blick zum Großglockner erwartet uns! Von der Scharte kurz steil hinab und anschließend führt ein gemütlicher Abstieg durch eine großartige alpine Landschaft zum Glockner Haus (2.132 m).
  • Tag 4
    Vorbei am Margaritzen Stausee folgen wir ein Stück dem Arnoweg, bzw. dem Zentralalpenweg durch das Leitertal. Auf der Glorerhütte am Berger Törl (2.642 m) stärken wir uns für den Abstieg ins Luckner Haus (1.920 m) im Ködnitztal.
  • Tag 5
    Vom Luckner Haus werden wir früh vom Taxi abgeholt, das uns ins Defereggental bis Mariahilf bei St. Jakob bringt. Aufstieg vorbei an der Alpe Stalle zum Villgrater Törl. Der Abstieg führt ins Arntal zur Unterstaller Alm (1.675 m) im Villgratental. Kurzer Transfer nach Innervillgraten.
  • Tag 6
    Für den Übergang ins Pustertal wählen wir den Weg über das Pfanntörl (2.508m). Von dort oben haben wir einen herrlichen Einblick in die Felsenwelt der Sextener Dolomiten. Der Abstieg, mit Rast an der Bonnerhütte, nach Toblach ist gemütlich. Im Tal bringt uns ein Taxi ins Innerfeldtal zum Antoniusstein. Von hier ist es ein kurzer Aufstieg zur Drei Schuster Hütte (1.626 m).
  • Tag 7
    Mit Blick auf die Nordwände der Drei Zinnen, steigen wir zur Drei Zinnen Hütte (2.438 m) auf. Nach einer Rast kehren wir den Drei Zinnen wieder den Rücken zu und steigen vorbei an den Bödenseen in das ruhige Fischleintal ab. Am frühen Nachmittag starten wir die Fahrt zurück nach Schönau am Königssee.

Zusatzinformationen