Alpenüberquerung von Alm zu Alm
Veranstalter: ASI Reisen
Im Karwendelgebirge nahe der bayerischen Grenze beginnt unsere Alpenüberquerung. Wir durchwandern die Sellraintaler Berge und Stubaier Alpen und bestaunen am Alpenhauptkamm die Gletscher der Zillertaler Alpen. Dabei erleben wir den Zauber uriger Almen inmitten einer von den Bergbauern in jahrhundertealter Tradition urbar gemachten Bergwelt, wandern über bunte Bergwiesen und Matten, durch lichte Wälder und auf aussichtsreichen Bergrücken. Die Übernachtung erfolgt in gemütlichen Berghütten, Almen und in einfachen Hotels. Wanderer, was willst du mehr?
- 4 Nächte in ausgewählten Berghütten und Almen, Mehrbettzimmer/Lager mit Etagendusche und -WC
- 3 Nächte in ausgewählten Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- Transfers und Seilbahnfahrten lt. Reiseverlauf
- Rücktransfer nach Scharnitz
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Gutschein für Reiseliteratur
- 7x Frühstück, 7x Abendessen
- ASI Tourenbuch
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
-
Tag 1Begrüßung in Scharnitz und Information über den Ablauf der Wanderwoche. Nach der Abgabe des Gepäcks wandern wir hinein ins Karwendelgebirge, entlang von Isar und Gleirschbach, bis zur Möslalm (1.262 m). Übernachtung.
-
Tag 2Wir wandern tiefer hinein ins Karwendelgebirge, zweigen ab in die Stille des Mandltals und erreichen nach einem zum Schluss steilere werdenden Aufstieg den Goetheweg mit seiner faszinierenden Aussicht über Innsbruck und das Inntal. Mit der Nordkettenbahn schweben wir vorbei an Umbrüggler Alm und Arzler Alm talwärts.
-
Tag 3
Die Kemater Alm (1.673 m) liegt direkt am Fuße der Kalkkögel, die oft auch als Dolomiten Nordtirols bezeichnet werden. Aufstieg von hier zur Adolf-Pichler Hütte und weiter bis zum Seejöchl (2.518 m). Wir wechseln hinüber ins Stubaital und steigen ab in die Schlick auf die Galtalm.
-
Tag 4Abstieg nach Froneben und Talfahrt mit der Gondelbahn nach Fulpmes. Transfer nach Mieders, wo uns die Serlesbahn den Aufstieg zum Waldraster Jöchl (1.878 m) verkürzt. Übernachtung in Maria Waldrast.
-
Tag 5Ein wunderbarer Aussichtsgipfel und bekannt für seine Bergblumenpracht ist der Blaser (2.241 m). Nach einer stärkenden Einkehr in der Blaserhütte Abstieg nach Trins.
-
Tag 6Auffahrt mit der Gondelbahn zur Berger Alm und Wanderung zur Nösslachhütte. Vorbei an zahllosen Hozstadeln wandern wir am Lärchenwiesenweg ins Obernbergtal und steigen auf zur Sattelbergalm (1.637 m).
-
Tag 7Gleichsam die Königsetappe dieser Alpenüberschreitung ist die Wanderung am Grenzkamm zwischen Österreich und Italien. Vom Sattelberg wandern wir ausichtsreich zum Sandjöchl und steigen ab nach Gossensass.
-
Tag 8Nach dem Frühstück Rückfahrt nach Scharnitz.