Alpenüberquerung von Mittenwald nach Sterzing

Ausgebucht

Teilnehmer
-
Reisetage
7

Veranstalter: ASI Reisen

Die kargen Felsen der nördlichen Kalkalpen kombiniert mit der sanften Berglandschaft der Zentralalpen, garniert mit zahlreichen Naturjuwelen und verpackt in einer anspruchsvollen jedoch nicht allzu schwierigen Wanderwoche. Dies beschreibt in kurzen Worten die tolle Alpenüberquerung vom deutschen Mittenwald bis nach Sterzing, der nördlichsten Stadt Italiens. Jede einzelne Etappe wurde ganz bewusst ausgewählt und sorgfältig geplant, und jeder Tag ist reich an Highlights. Wir erkunden die Geisterklamm, durchwandern das Karwendel mit seinen schroffen Felsen und lieblichen Almen, kehren in urige Hütten ein, genießen am Zirbenweg den Ausblick auf das Inntal, lernen die Zillertaler Bergwelt kennen und überschreiten die Grenze nach Italien. Diese Tour ist das perfekte Angebot für alle Bergfreunde die gerne anspruchsvoll jedoch auch genussvoll wandern.

  • 6x Frühstück, 6x Abendessen
  • Gepäckstransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Transferleistungen von/zu Hotel/Wanderstrecke
  • Fahrt auf die Zugspitze
  • Betreuung durch autorisierten Bergwanderführer für die gesamte Dauer der Reise

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Tag 1

    Wir treffen uns in Mittenwald, wo wir unsere Koffer in den Gepäckstransporter verladen und nach einer kleinen Vorstellungsrunde in Richtung Geisterklamm loswandern. Wir überschreiten die Grenze nach Österreich und durchqueren dieses tolle Naturjuwel. Anschließend geht es unschwierig und flach über grüne Wiesen Richtung Seefeld, wo wir unser Hotel beziehen.

  • Tag 2

    Ins wilde Karwendel, das „Kanada Tirols“ führt uns unsere heutige Etappe. Zunächst fahren wir mit dem Taxi zur Eppzirler Alm von wo wir entlang des bekannten Adlerweges Richtung Eppzirler Scharte wandern. Zunächst noch relativ flach und weitläufig wird die Landschaft bald karger, und der Weg steinig und felsig. In spektakulärer Szenerie geht es steil nach oben. Doch die Mühen lohnen sich, denn einmal angekommen auf der Scharte genießt man plötzlich einen traumhaften Ausblick Richtung Süden, und auch unser Zwischenziel, das Solsteinhaus ist schon zu erkennen. Nach ca. 300 Höhenmetern Abstieg haben wir dieses auch schon erreicht und können uns auf der Terrasse in hochalpiner Umgebung stärken. Anschließend geht es noch hinunter bis nach Hochzirl, von wo uns die Bahn direkt zu unserer nächsten Unterkunft nach Innsbruck bringt.

  • Tag 3

    Nach der anspruchsvollen Tour vom Vortag ist heute richtiges Genusswandern angesagt. Auf einem von Innsbrucks bekanntesten Höhenwanderwegen, dem Zirbenweg. Mit der neuen Patscherkofelbahn geht es hinauf auf knapp 2000 Meter Seehöhe, von dort wandern wir leicht ansteigend durch die üppige Flora und Fauna der Tuxer Alpen. Je nach Jahreszeit blühen hier Almrosen, Erika oder andere alpine Pflanzen, und die Eichelhäher streiten sich in den Baumkronen der Zirben laut um die besten Nüsse. Nach gut einer Stunde zweigen wir rechts ab und steigen nun zum Glungezer, dem Gipfelziel unserer heutigen Wanderung hinauf. Nach einer kurzen Rast und unserem Eintrag ins Gipfelbuch geht es jetzt noch ca. eine gute Stunde bergab zur Tulfeinalm, wo wir unsere Wanderung bei Tiroler Schmankerln auf der Sonnenterrasse ausklingen lassen können, bevor wir mit dem Lift die Talfahrt antreten und zu unserer nächsten Unterkunft nach Schwaz fahren.

  • Tag 4

    Mit dem Bus geht es von Schwaz auf den Pillberg zum Startpunkt unserer heutigen Wanderung. Über sanfte Geländeformen steigen wir bergauf zum Kellerjoch, einem der schönsten Wanderziele dieser Gebirgsgruppe, von wo aus man einen fantastischen Blick über das gesamte Inntal hat. Anschließend können wir uns auf der Terrasse der malerisch gelegenen Kellerjochhütte stärken bevor es auf dem wunderschönen Loasweg - einer Teilstrecke der bekannten Via Alpina - in Richtung Hochfügen hinunter geht.

  • Tag 5

    Direkt vom Hotel geht es heute zu Fuß los. Vom Hochfügen wandern wir dem Bach entlang taleinwärts Richtung Sidanjoch. Von hier eröffnet sich ein großartiger Blick auf die umliegende Bergwelt. In der
    Rastkogelhütte kehren wir ein und genießen das Hüttenflair. Doch unseren Wandertag wollen wir heute nicht ohne Gipfel bestreiten, und deshalb nehmen wir auf dem Weg nach unten zunächst noch die Abzweigung zum Rauenkopf wo wir uns noch im Gipfelbuch verewigen können. Anschließend wandern wir nach Melchboden von wo uns der Bus ins Tag bringt. In unserem tollen Hotel in Mayrhofen ist es nun an der Zeit die Füße hochzulegen oder im Wellnessbereich zu entspannen.

  • Tag 6

    Unsere letzte Etappe führt uns heute nach Italien. Vom spektakulären Schlegeisstausee wandern wir Richtung Pfitscherjoch, welches die Grenze zu unserem südlichen Nachbarland bildet. Umgeben von den höchsten Gipfeln der Zillertaler Alpen lassen wir die Eindücke auf uns wirken. Nach einer Einkehr im Pfitscherjochhaus, welches genau an der Grenze zwischen Österreich und Italien liegt, wandern wir hinab ins malerische Pfitschertal. Im wunderschönen Städtchen Sterzing verbringen wir unseren letzten Abend.

  • Tag 7

    Nun ist es an der Zeit Abschied zu nehmen. Eine tolle Wanderwoche mit vielen neuen Erlebnissen neigt sich dem Ende zu. Nach einem ausgiebigen Frühstück bringt uns unser Taxiservice nach Mittenwald zurück und wir sagen „Auf Wiedersehen, Freunde!“

Zusatzinformationen