Zauberhafte Apfelblüte in Südtirol

ab 1268,- €

Schwierigkeitsgrad
Teilnehmer
8 - 20
Reisetage
8

Veranstalter: Wikinger Reisen GmbH

Erlebe die zauberhafte Apfelblüte in Südtirol, einer Region voller Geschichte und Schönheit in den majestätischen Alpen. Zwischen 300 m und 1.500 m Höhe, zwischen Meran und dem Reschensee, kannst du den Frühlingsbeginn in vollen Zügen genießen. Vor über 5.000 Jahren wanderte hier der berühmte „Ötzi“, gefolgt von den Römern auf der Via Claudia Augusta. Die Spuren vergangener Generationen sind in Form von Burgen, Kirchen und Klöstern noch heute sichtbar, eingebettet zwischen den imposanten Ötztaler Alpen und der Ortler-Gruppe. Einst die Kornkammer Südtirols, ist der Vinschgau heute die bedeutendste Obstanbauregion Europas. Spürst du bereits die Vorfreude auf den ersten Frühlingsduft?

  • 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Halbpension
  • Kurtaxe
  • Programm wie beschrieben
  • Nutzung des Wellnessbereiches (3 Stunden täglich)
  • VinschgauCard
  • Immer für dich da: der deutschsprachige Wikinger-Reiseleiter Dr. Robert Lessmann
  • Programm wie beschrieben inklusive der erforderlichen Transfers mit öffentlichen Verkehrsmitteln
  • Nutzung des Wellnessbereiches
  • 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
  • Eintritt in die St. Prokulus Kirche und in das Kloster Müstair
  • Marmorführung
  • Sonderführung im Heimatmuseum Schluderns
  • Südtirol Guest Pass
Hotel: Small und Active: Getreu diesem Motto legt das Saldur Small Active Hotel mit nur 29 Zimmern großen Wert auf eine herzliche, familiäre Atmosphäre. Inspiriert vom Saldurbach, der friedvoll am Haus vorbeiplätschert, wurde das kleine, aber feine 4-Sterne-Hotel Saldur getauft – zu Ehren der Natur, die uns umgibt und die uns tagtäglich als Kraftort dient. Im hauseigenen Wellnessbereich können wir nach den Wanderungen entspannen. Die Wellnessoase verfügt über ein Hallenbad mit Whirlpool, über eine Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Dampfbad und Biosauna, sowie über stilvoll eingerichtete Ruheräume. Zimmer: Balkon, TV, Safe, Minibar, WLAN, Föhn, Bademantel und Saunatücher Verpflegung: Frühstück und 4-Gang-Menü am Abend mit Salat-, Antipasti- und Käsebuffet sowie hausgemachten Chutneys. Vegetarische, glutenfreie und laktosefreie Kost möglich. Lage: Unser Hotel liegt ruhig an einem Bach und ca. 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Transfer: Der Südtirol Guest Pass steht uns während des Aufenthaltes zur Verfügung. Diesen nutzen wir an den Wandertagen für Transfers mit der Vinschger Bahn und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln in Südtirol. Zudem erhalten wir Ermäßigungen bei Seilbahnen, Museen und Freizeiteinrichtungen.

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 1. Tag: Individuelle Anreise
  • 2. Tag: Kaiserlich
    Wir fahren hinunter nach Töll und wandern auf den Spuren von Kaiserin Sissi durch Wein- und Obstgärten zum Kurort Meran. Anschließend Zeit zum Flanieren oder Besuch der berühmten Trauttmansdorffer Gärten mit Sissi-Schloss (fakultativ, GZ: 3 Std., - 150 m).
  • 3. Tag: Bäuerlich
    Von Mals wandern wir hoch über dem Talgrund zur prähistorischen Siedlung Ganglegg und entlang der schönsten Waalwege des Vinschgaus hinunter nach Schluderns (GZ: 4 Std., + 250 m, - 275 m). Wer mag: eine Sonderführung durch das sehenswerte Heimatmuseum am Abend?
  • 4. Tag: Himmlisch
    Im Kirchlein Sankt Prokulus besuchen wir den „Bischof auf der Schaukel“ und bestaunen die ältesten Fresken im deutschen Sprachraum. Anschließend wandern wir durch Obstgärten und hoch über Naturns auf einem Waalweg zu den Wallburgböden mit sensationellen Ausblicken auf das Tal und Reinhold Messners Schloss Juval (GZ: 3 Std., +/- 300 m).
  • 5. Tag: Freie Zeit für uns
  • 6. Tag: Fruchtig
    Wir wandern durch das Herz der Apfelproduktion auf Waalwegen hoch über Schlanders und durch Obstplantagen. Hier dominiert die Apfelproduktion mit der Sorte „Golden Delicious“. Top-Experte Franz Waldner macht uns mit dem wertvollen Laaser Marmor bekannt und wir genießen im Café lokale Leckereien (fakultativ, GZ: 4 Std., + 490 m, - 340 m).
  • 7. Tag: Historisch
    Heute besuchen wird das UNESCO-Weltkulturerbe Kloster Müstair (Schweiz) und wandern oberhalb der Calvenschlucht zu Füßen des Glurnser Köpfls auf einem alten Waalweg ins mittelalterliche Städtchen Glurns (GZ: 3 1/2 Std., + 150 m, - 250 m).
  • 8. Tag: Abschied nehmen!

Zusatzinformationen

  • Anforderungsprofil
    Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
  • So wohnen wir
    Hotel: Small und Active: Getreu diesem Motto legt das Saldur Small Active Hotel mit nur 29 Zimmern großen Wert auf eine herzliche, familiäre Atmosphäre. Inspiriert vom Saldurbach, der friedvoll am Haus vorbeiplätschert, wurde das kleine, aber feine 4-Sterne-Hotel Saldur getauft – zu Ehren der Natur, die uns umgibt und die uns tagtäglich als Kraftort dient. Im hauseigenen Wellnessbereich können wir nach den Wanderungen entspannen. Die Wellnessoase verfügt über ein Hallenbad mit Whirlpool, über eine Saunalandschaft mit finnischer Sauna, Dampfbad und Biosauna, sowie über stilvoll eingerichtete Ruheräume. Zimmer: Balkon, TV, Safe, Minibar, WLAN, Föhn, Bademantel und Saunatücher Verpflegung: Frühstück und 4-Gang-Menü am Abend mit Salat-, Antipasti- und Käsebuffet sowie hausgemachten Chutneys. Vegetarische, glutenfreie und laktosefreie Kost möglich. Lage: Unser Hotel liegt ruhig an einem Bach und ca. 10 Gehminuten vom Bahnhof entfernt. Transfer: Der Südtirol Guest Pass steht uns während des Aufenthaltes zur Verfügung. Diesen nutzen wir an den Wandertagen für Transfers mit der Vinschger Bahn und anderen öffentlichen Verkehrsmitteln in Südtirol. Zudem erhalten wir Ermäßigungen bei Seilbahnen, Museen und Freizeiteinrichtungen.