Auf dem Padjelantaleden von Hütte zu Hütte
Veranstalter: ASI Reisen
Tagsüber die Wildnis Lapplands genießen und am Abend den Komfort einer gemütlicher Hüttte. Der Padjelantaleden ist abwechslungsreich, mit spektakulären Aussichten über fast endlose Weiten. Viel weniger besucht als die restlichen großen Naturparks, gibt dir der Padjelanta ein unendliches Gefühl von Freiheit und Ruhe. Jeder Tag ist aufregend, die Tagesetappen sind auch für weniger geübte Wanderer gut zu schaffen. Beschreibung: Der Padjelanta-Nationalpark wurde 1962 eingerichtet und ist seit 1996 Teil des UNESCO-Welterbes Laponia. Im Westen grenzt er an Norwegen, wo sich der norwegische Rago-Nationalpark anschließt. Zum großen Teil besteht Padjelanta aus einer ausgedehnten, gebirgigen Hochebene von durchschnittlich 800–1000 m über dem Meer. Die beiden großen Seen Vastenjaure und Virihaure liegen innerhalb des Nationalparks. Im Osten grenzen die Nationalparks Sarek und Stora Sjöfallet an. Der Padjelanta-Nationalpark liegt im hohen Norden Schwedens an der norwegischen Grenze weitab aller Straßen. Mit seinen 1984 km² ist er der größte Nationalpark Schwedens und einer der Größten Europas. Das Gebiet wird als primäres Sommerweidegebiet der samischen Rentierzüchter-Gemeinschaften genutzt. Man begegnet also immer wieder Rentierherden, welche über die Hochebenen ziehen. Bemerkenswerte Tiere im Park sind u. a. Steinadler, Schnee-Eule, Lemming, Vielfraß und Polarfuchs. Die beiden letztgenannten Arten haben den Schwerpunkt ihres Gesamtbestandes in Schweden im Nationalpark Padjelanta. Wir wandern auf unserer Tour auf dem Padjelantaleden von Kvikkjokk beginnend, durch den Nationalpark bis nach Ritsem oder umgekehrt, das entscheiden wir dann kurzfristig, je nach Wetterlage.
- Übernachtung im arctic-mountain-team Gästehaus am ersten und vorletzten Tag der Reise im Mehrbettzimmer (kostenloses WLAN im Gästehaus)
- Alle Übernachtungen während der Tour im Mehrbettzimmer in Berghütten mit WCs außerhalb der Hütten
- 11x Frühstück, 9x Lunch Box, 10x Abendessen
- Vollverpflegung und Getränke während der gesamten Reise (beginnend mit Abendessen am Anreisetag und endend mit Frühstück am Abreisetag)
- Lunchpaket für unterwegs: Kekse, Schokolade, Nüsse, Salamiwurst, Müsliriegel, Käse und Knäckebrot
- Alle Transfers vom/zum Flughafen Luleå oder vom/zum Bahnhof
- Transport ins Tourgebiet und zurück mit Kleinbus bzw. PKW
- Motorboot Kvikkjokk – Einstieg Padlelantaleden am ersten Tourtag
- Motorboot über den Akkajaure am letzten Tourtag
- Trekkingstöcke
- Sicherheitsausrüstung beim Guide
- Geführte Trekkingtour mit deutschsprachiger Tourleitung gemäß Reiseprogramm
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
-
Tag 1
Wir holen Sie vom Flughafen Luleå bzw. Bahnhof Älvsbyn ab und fahren Sie in unseres gemütliches arctic-mountain-team-Gästehaus, wo Sie die erste Nacht verbringen werden. Das typisch schwedische Abendessen genießen wir gemeinsam, besprechen danach in der Gruppe die Tour, die Ausrüstung und alle offenen Fragen.
-
Tag 2
Heute geht es nach dem Frühstück endlich auf Tour. Am Startpunkt angekommen, beginnt unsere Tour mit einer Bootsfahrt mit dem Motorboot, welches uns an den Beginn des Padjelantaledens bringt. Zunächst gehen wir durch einen typisch schwedischen Urwald, queren immer wieder verschiedene Sumpfgelände auf Holzwegen und überqueren auf kleinen Brücken einige Flüsse. An unserem ersten Tourtag sind wir überwiegend in ebenem Gelände unterwegs und haben somit einen leichten Einstieg. So können wir uns schon einmal einlaufen.
Nach ca. 12 Kilometern Genußwandern, erreichen wir unsere erste Hütte namens Njunjes, welche auf einem baumlosen Felsplateau steht.
Von der Hütte aus, haben wir eine tolle Aussicht auf die umliegenden Berge und mit etwas Glück ziehen die ersten Rentiere vorbei. Wir bereiten wir unser Abendessen gemeinsam zu und freuen uns auf unser gemütliches Bett, wo wir uns vom unseren ersten Tourtag erholen können. -
Tag 3
Heute haben wir nur 8 Kilometer bis zur nächsten Hütte zu bewältigen und können uns Zeit lassen für das Frühstück. Nach dem Frühstück starten wir gestärkt und ausgeruht. Zuerst geht es nach einem kurzen Anstieg über einen kleinen Pass. Oben angekommen, gibt es die ersten spektakulären Fotomotive mit Ausblick auf den markanten Berg Staika mit seinen 2 Gipfeln.
Die Aussicht über das Tal ist atemberaubend und es fällt uns nicht leicht, diesen Ort zu verlassen, aber die Neugier auf die nächsten Abenteuer treibt uns weiter. Der Weg führt uns durch ein Waldgebiet, mit der typischen, wilden Vegetation für des Padjelanta, bis plötzlich auf einer Lichtung, die Hütte wie aus dem Nichts auftaucht.
Die Hütte ist sehr schön, mit dem Rücken zu einer Felswand, gelegen und wird von Wanderern gern als Zwischenstopp für eine Pause genutzt. Unten am Fluss gibt es eine fantastische Badestelle, mit grandioser Aussicht zu den Bergen des Nordkalottledens. -
Tag 4
Auf nach Såmmarlappa. Heute erleben wir einen typischen schwedischen Urwald. Mit lichten Ebenen, Mooren mit Holzwegen, feuchten Moltebeeren-Wiesen und ein schönes Flussdelta umrandet von Bergen.
Es geht gemächlich entlang des Flusses Tarraädno. Dies ist der am meisten bewaldete Teil des Weges und kommt teilweise einem Dschungel gleich.
Am Nachmittag erreichen wir die Hütte. Diese steht direkt am Fluss, mitten im Urwald. Am Abend können wir direkt in den Fluss springen und uns waschen. Auch hier gibt es einen kleinen, gut sortierten Laden. -
Tag 5
Heute geht es nach Tarraluoppal, eine der ersten samisch geführten Hütten. Ein paar Kilometer nach dem Start, absolvieren wir unsere erste Flussquerung über ein breites, aber flaches Flussbett. Also Schuhe aus uns durch!
Wir laufen wieder entlang des Flusses Tales Tarraädno. Der Weg ist schmal und urig. Links und rechts von uns erheben sich eindrucksvolle Berge, allmählich wird der Wald lichter und wir erreichen die Baumgrenze. -
Tag 6
Den ganzen Tag sind wir, nach einem Anstieg am Morgen, oberhalb der Baumgrenze unterwegs, die Bergmassive des Sarek Nationalparks immer im Blick. Die Natur des Hochlandes ist etwas ganz Besonderes. Karge Steinformationen wechseln sich ab mit vielen Seen und Wasserfällen.
Ganz plötzlich tauchen Hütten vor uns auf, unser Tagesziel nach 11 Kilometern, die Tuottarstugorna. Sie sind umgeben von Wasser und liegen romantisch in einer verzauberten Mondlandschaft auf ca. 880 Metern. -
Tag 7
Auf der heutigen Tagesetappe bewältigen wir 18 Kilometer nach Staloluokta. Am Morgen gilt es zuerst 2 Wasserquerungen hinter uns zu bringen um wieder auf den Padjelanta zu gelangen. Dies bringen wir schnell hinter uns und können mir sauberen Füssen in die Wanderschuhe schlüpfen und motiviert losmarschieren. Die überwiegende Strecke legen wir heute auf dem Hochfjäll zurück, wobei es immer abwechslungsreich leicht bergauf und bergab geht. Die letzten ca. 9 km geht es dann langsam bergab, zum See Virihaure, der mit seiner Größe und der Aussicht, auf ein riesiges Bergmassiv, tief beeindruckt. Viele sagen, es sei Schwedens schönster See. Am See lieg unser heutiges Tagesziel Staloluokta. Ein samisches Dorf mit einer alten traditionellen samische Kirche.
-
Tag 8
Heute gehen wir es gemütlich an, da wir nur 11 Kilometer bis zu unserer nächsten Berghütte in Arasluokta zu bewältigen haben. Nach einem gemütlichen Frühstück, brechen wir auf. Wir gehen wir entlang des Virihaure weiter bergauf. Immer wieder bleiben wir stehen, um die Aussicht zu genießen und Fotos zu machen. Die letzten ca. 5 Kilometer, geht es allmählich bergab nach Arasluokta. Wieder ein samisches Dorf, einsam gelegen an einem Flussauslauf und nur zu Fuß oder mit dem Boot erreichbar. Ein wundervoller Platz, an dem man gern länger bleiben möchte.
-
Tag 9
Auf nach Låddejåkkå. Heute sind wir wieder überwiegend im Hochfjäll unterwegs. Wir steigen innerhalb von ca. 8 Kilometern von 580 Meter hoch auf knapp 900 Meter. Der Aufstieg lohnt sich, es warten tolle Aussichten auf eine faszinierende Landschaft auf uns. Am Abend können wir uns nach einem gemütlichen Abstieg in der Låddejåkkåstuga entspannen und die Tour ausklingen lassen.
-
Tag 10
Heute haben wir eine Etappe von 19 Kilometern vor uns und starten etwas früher als sonst. Mit etwas Glück können wir Rentiere beobachten, welche sich gern auf den Hochflächen aufhalten. Nach etwa 2 Kilometer verlassen wir den Padjalantaleden heute und biegen ab auf den Weg über das Hochfjäll. Dieser Weg ist ein richtiger Geheimtipp, weil er kaum begangen wird, aber, auch wenn man es kaum erwartet, überrascht uns der Padjelanta-Nationalpark hier noch einmal mit neuen, überraschenden Aussichten und seiner einsamen, wilden Natur.
-
Tag 11
Unser letzter Tourtag ist angebrochen. Wir starten zeitig und genießen den letzten Tag.
Heute zeigt uns der Padjelanta wieder eine neue Seite von sich. Die Strecke ist nicht anspruchsvoll. Wir sehen schon von weitem einen Gletscher, der zum Akka, den heiligen Berg der Samen gehört. Den Gletscher lassen wir bald hinter uns und die restliche Strecke schlängelt sich der Padjelantaleden durch ein grünes, bewaldetes Gebiet.
Am Ende der Etappe wartet der Helikopter oder das Boot, damit wir den riesigen See Akkajaure überqueren können. In Ritsem werden wir dann wieder abgeholt und fahren zurück ins Gästehaus. Dort lassen wir unsere Tour bei einem gemeinsamen Abendessen ausklingen. -
Tag 12
Der Abreisetag ist gekommen. Wir frühstücken gemeinsam und dann werdet Ihr zum Bahnhof in Älvsbyn oder zum Flughafen Luleå gebracht.