Berlin: Havel, Oder, Spree Rundtour

ab 829,- €

Teilnehmer
2 - 0
Reisetage
8

Veranstalter: ASI Reisen

Wir haben für Sie einen abwechslungsreichen Mix aus den in den vergangenen Jahren neu ausgebauten Radfernwegen rund um Berlin ausgesucht. Entstanden ist eine einzigartige 350 Kilometer lange Rundtour durch die wald- und wasserreiche Region Berlin- Brandenburg. Sie folgen dem Havel-Radweg, dem Oder-Neiße-Radweg, dem Oderbruchbahn-Radweg, dem Europa-Radweg R1 und dem Berliner Mauer-Radweg. Die Wege sind meist asphaltiert, gut ausgeschildert und oft abseits der Straßen geführt, ab und zu kommen auch mal unwegsamere Teilstücke vor. Staunen Sie über das herrliche Berliner Umland und genießen Sie diese wundervolle Rundreise von Potsdam nach Potsdam.

  • Übernachtungen in Zimmer mit D/ Bad/ WC
  • 7x Frühstück
  • Gepäcktransport
  • 1 x detaillierte Reiseunterlagen pro Zimmer (inkl. Radwanderkarte mit eingezeichneter Route, Routenbeschreibung sowie auf Wunsch GPS‐Tracks, Tipps zur Reisevorbereitung und touristische Informationen)
  • 7-Tage-Hotline-Service
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Tag 1

    Freuen Sie sich auf die einstige preußische Residenzstadt Potsdam. Sie ist geprägt von einzigartigen Schlössern und Gärten entlang der Havel: Sanssouci, Neuer Garten, Babelsberg, Glienicke, Pfaueninsel und Sacrow gehören seit 1990 zum Welterbe der UNESCO. Anreise bis Potsdam Hbf/ Parkplatz am Hotel/ Leihräder am Hotel.

  • Tag 2

    In Potsdam radeln Sie durch die Innenstadt zuerst zur geschichtsträchtigen Glienicker Brücke und folgen von hier dem Radweg "Berliner Mauerweg" bis an die Ufer des Großen Wannsees. Immer ufernah rollen Sie dort auf dem Havel Radweg gemütlich weiter zur Altstadt Spandau mit der sehenswerten Zitadelle und der Gatower Bockwindmühle. Weiter auf dem bestens ausgebauten Havel Radweg kommen Sie über Hennigsdorf und Birkenwerder zu Ihrem Tagesziel Oranienburg mit dem sanierten Schloss und dem wieder hergestellten Park. Seit der Landesgartenschau 2009 erstrahlt die Traumlandschaft der Kurfürstin Louise Henriette von Oranien in neuem Glanz und lohnt einen schönen Rundgang zum Ende des Tages. Wer die Tour abkürzen möchte, kann in Potsdam das Wassertaxi nutzen (das Wassertaxi fährt derzeit nur donnerstags bis sonntags, montags ist somit keine Fährnutzung möglich, Stand 05/2022) und lässt sich mitsamt Fahrrad bis Sacrow am Großen Wannsee schippern und spart damit 19 km Radstrecke (nicht inkl.)

  • Tag 3

    Heute radeln Sie meist auf gut ausgebauten Radwegen durch waldreiche Landschaft. Sie radeln am Oder-Havel-Kanal entlang ins beschauliche Landstädtchen Liebenwalde, am Langen Trödel nach Zerpenschleuse, am Finowkanal nach Marienwerder und schließlich zum Werbellinsee. Die unberührte Landschaft ist dünn besiedelt und bietet viel Raum für kleine Entdeckungen:  das Heimatmuseum im ehemaligen Stadtgefängnis von Liebenwalde, die Schifferhäuser am 400 Jahre alten Finowkanal oder die viel zu große neugotische Dorfkirche in Marienwerder. Freuen Sie sich auch auf ein erfrischendes Bad im Werbellinsee und besuchen Sie noch das Jagdschloss Hubertusstock, wo sich 1981 Erich Honecker und Helmut Schmidt getroffen haben.

  • Tag 4

    Wunderschön radeln Sie morgens am bis zu 55 Meter tiefen glasklaren Werbellinsee entlang nach Joachimsthal. Hier ließ Kaiser Wilhelm II. 1898 ein einzigartiges Bahnhofsensemble im norwegischen Landhausstil errichten, um bequemer zur Jagd in die Schorfheide zu reisen. Heute ist der Kaiserbahnhof in alter Pracht saniert. Ein paar Meter weiter genießen Sie von der großen Aussichtsplattform einen spektakulären Panoramablick über das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin. Beschaulich rollen Sie am Grimnitzsee entlang zum Zisterzienserkloster Chorin und anschließend weiter durch die fast menschenleere Mönchsheide zum Schiffshebewerk Niederfinow. Das älteste noch in Betrieb befindliche Schiffshebewerk Deutschlands aus dem Jahre 1934 trägt stolz den Titel „Historisches Wahrzeichen der Ingenieurbaukunst Deutschland“ und ist sogar Europas größter Schiffsfahrstuhl. Übernachtung in Oderberg oder Hohenwutzen direkt an der Oder.

  • Tag 5

    Heute erleben Sie eine ganz andere Landschaft! Das Oderbruch und die Oder bilden eine einzigartige Naturlandschaft in Europa. Bis 1762 wurde das in der Weichseleiszeit entstandene Binnendelta des Oderbruchs unter dem preußischen König Friedrich II (Der Alte Fritz) trockengelegt und mit neu angelegten Straßendörfern planmäßig besiedelt. Sie folgen dem Fluss einige Kilometer auf dem Oder-Neiße Radweg direkt auf dem Oderdeich. Hier erleben sie eine atemberaubende, extrem dünn besiedelte Landschaft an der Grenze zum Nachbarland Polen. Später verlassen Sie die Oder und radeln über die Trasse einer ehemaligen Bahnlinie nach Wriezen. Auf dem Radfernweg Tour Brandenburg geht es vorbei am Schloss Reichenow und weiter in die Märkische Schweiz in den kleinen Ausflugs- und Kurort Buckow mit dem sehenswerten Brecht-Weigel-Haus am Schermützelsee.

  • Tag 6

    Von Buckow, der Perle der Märkischen Schweiz, radeln Sie heute zum Berliner Ausflugsziel Müggelseeperle. Parallel zu den Gleisen der Museumseisenbahn Buckower Kleinbahn rollen Sie bis Waldsieversdorf. Anschließend fahren Sie durch die idyllischen Orte Garzin und Garzau wo im einstigen Schlosspark im Sommer 2009 Deutschlands größte Feldsteinpyramide wieder neu entstanden ist. Über Zinndorf und Herzfelde radeln Sie vorbei am Museumspark Rüdersdorf und kommen auf kleinen Wegen zur Woltersdorfer Schleuse. Von hier ist es dann nicht mehr weit nach Erkner zum Dämeritzsee und schließlich bis zum bekannten Müggelsee. Freuen Sie sich auf Ihr Hotel am See wo Sie am Ende des Tages im Biergarten die schöne Idylle noch perfekt genießen können.

  • Tag 7

    Vom Müggelsee radeln Sie quer durch den Wald zum Müggelturm, der Ihnen einen fantastischen Ausblick über den grünsten Bezirk Berlins bietet. Mit einer kleinen Fähre (nicht inkl.) fahren Sie von Wendenschloss über die Dahme nach Grünau, wo Sie kurze Zeit später auf den Berliner Mauerweg stoßen. Diesem folgen Sie am südlichen Stadtrand von Berlin entlang auf den Spuren der jungen deutschen Geschichte und treffen auf viele Erinnerungstafeln und Gedenkstätten. Am Teltowkanal geht es weiter über den ehemaligen Kontrollpunkt Dreilinden nach Babelsberg und dort am berühmten Filmpark entlang bis in die historische Innenstadt von Potsdam und weiter zum Starthotel Ihrer Rundreise.

  • Tag 8

    Nach dem Frühstück endet Ihre schöne Rundreise rund um Berlin in Potsdam im Hotel.

Zusatzinformationen