Bayerische Biertour entlang der Burgenstraße
Ausgebucht
Teilnehmer
-
Reisetage
8
Veranstalter: ASI Reisen
Sie radeln durch die Region mit der höchsten Brauereidichte der Welt! Genießen Sie während Ihrer Reise die urige Atmosphäre in wunderschönen Biergärten und die herzliche Gastlichkeit der Franken. Sie starten in Nürnberg und lernen unterwegs das mittelalterliche Rothenburg, die Residenzstadt Ansbach und die Domstadt Bamberg kennen. Zahlreiche mächtige Burgen und Schlösser wachen über Ihren Weg.
- 8 Übernachtungen wie angeführt, inkl. Frühstück
- Gepäcktransport von Hotel zu Hotel, keine Stückzahlbegrenzung, max. 20 kg / Stück
- Stadtführung Nachtwächter Rothenburg
- Abendessen Burg Rabenstein, 3-Gang-Menü
- Gutscheine für 4 x 0,5 l Bier pro Person (ab 18 Jahren), einlösbar in Bamberg
- Eintritt Fränkisches Freilandmuseum Bad Windsheim (Montags geschlossen)
- Reiseunterlagen mit Kartenmaterial (1 x pro Zimmer)
- 7-Tage Service Hotline
- 8x Frühstück
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
- 7 Übernachtungen wie angeführt inkl. Frühstück
- Stadtführung Rothenburg mit dem Nachtwächter
- 7x Frühstück
- 7 Übernachtungen wie angeführt
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
-
Tag 1Rothenburg ob der Tauber ist, vor allem im Ausland, der Inbegriff von mittelalterlicher Stadtromantik und wurde von Künstlern wie Spitzweg und Richter verewigt. Lassen Sie sich abends vom Nachtwächter durch die Altstadt führen und lernen Sie von ihm allerhand über das frühere Leben in Rothenburg.
-
Tag 2Sie verlassen das romantische Taubertal und folgen dem Radweg Burgenstraße. In Colmberg thront die mächtige Zollernburg über der Stadt. Von hier geht es entlang der fränkischen Rezat nach Ansbach, prunkvolle, markgräfliche Residenzstadt. Sie folgen der Burgenstraße weiter über Lichtenau nach Wolframs-Eschenbach. Der mittelalterliche Ort steht ganz im Zeichen des Parzival-Dichters und des Deutschordens. Es gibt also viel zu sehen!
-
Tag 3Weiter auf dem Radweg Burgenstraße radeln Sie vorbei an der Wasserburg in Lichtenau bis nach Roth. Besichtigen Sie das Markgrafenschloss Ratibor, bevor Sie entlang des Main-Donau-Kanals nach Nürnberg fahren. Über der alten Reichsstadt thront die mächtige Burg, die zahlreiche Kaiser und Könige beherbergt hat.
-
Tag 4Auch heute folgen Sie weiter dem Radweg Burgenstraße, der Sie über einige Steigungen und Abfahrten über Forchheim zu Ihrem Ziel, der Burg Rabenstein führt. Doch es lohnt sich! Begleitet von wunderbarer Landschaft und zahlreichen Burgen gleicht kein Kilometer dem anderen. Wenn Sie vor Ihrer Etappe noch einmal durch Nürnberg schlendern wollen, empfehlen wir Ihnen die Radstrecke ganz einfach mit einer Zugfahrt bis Forchheim abzukürzen. An Ihrem Ziel erwartet Sie nicht nur die beeindruckende Burg Rabenstein, sondern im burgeigenen Restaurant auch ein leckeres Abendessen.
-
Tag 5Wenige Kilometer nach Ihrem Start erwartet Sie ein rekordverdächtiger Ort: Aufseß. Auch wenn er unscheinbar wirken mag, er steht im Guinness Buch der Rekorde. Denn Sie befinden Sich nun an dem Ort mit der weltweit höchsten Brauereidichte pro Einwohner! Nach einer Kostprobe radeln Sie anschließend weiter über Heiligenstadt und Litzendorf nach Bamberg.
-
Tag 6In der Weltkulturerbestadt Bamberg locken zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Besichtigen Sie den Kaiserdom und schlendern sie durch die wunderschöne Altstadt mit dem Rathaus, das auf einer künstlichen Insel mitten in der Regnitz steht. Eine Führung durch eine der zahlreichen Brauereien ist ebenfalls lohnenswert, ebenso wie der Besuch des Brauereimuseums.
-
Tag 7Zunächst radeln Sie ein paar Kilometer des gestrigen Weges zurück, falls Sie die heutige Etappe abkürzen möchten, können Sie bis Hirschaid die Bahn nehmen (nicht inkludiert). Nun folgen Sie dem Tal des Flüsschens Aisch nach Neustadt, wo auf dem Rathaus jede Stunde ein Geißbock seine Runden dreht.
-
Tag 8In Bad Windsheim sollten Sie einen Stopp einlegen und das Fränkische Freilandmuseum besuchen. Hier wurden historische Gebäude wieder aufgebaut und im Wirtshaus und mehreren Biergärten können Sie sich das dortige selbst gebraute Bier schmecken lassen. Falls Sie abends in Rothenburg noch Platz für ein Dessert im Magen haben, sollten Sie (außer dem obligatorischen Bier) unbedingt die Rothenburger Schneeballen probieren.
-
Tag 9Nach dem Frühstück erfolgt Ihre individuelle Heimreise
alle anzeigen