Brennerpass – Venedig - Vom Alpenhauptkamm bis an den Lido

Ausgebucht

Teilnehmer
-
Reisetage
10

Veranstalter: ASI Reisen

Von den Bergen bis ans Meer, eine wunderbare Radtour die an der österreichisch-italienischen Grenze am Brennerpass startet: Sie radeln bergab durch alte Dörfer und vorbei an Burgen und grünen Wiesen in Südtirol. Entlang der Etsch erreichen Sie die Region Venetien mit Aufenthalten am schönen Gardasee und in Verona, die Stadt der Opernfestspiele und des berühmtesten Liebespaares der Welt, Romeo und Julia. Weiter entdecken Sie das klassische Vicenza, auf den Spuren des Architekten Palladio, und entspannen in den Euganeischen Hügeln, dem größten Thermengebiet Europas. Die alte Universitätsstadt Padua mit seiner Giotto-Kapelle weist den Weg in Richtung Lagune, in der Sie den unendlichen Zauber Venedigs bewunder können, der sich seit der Zeiten der Serenissima Republik hält.

  • 9 Übernachtungen
  • 9x Frühstück
  • Eis in der besten Eisdiele von Vicenza
  • Gepäcktransport
  • Transfer von Bozen auf den Brenner
  • 4-Stunden Schifffahrt über den Gardasee (Rad inklusive)
  • App mit Mappen, Routenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten und GPS Daten
  • Digitale Tourinformationen
  • Servicehotline
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Tag 1

    Individuelle Anreise.

  • Tag 2

    Bei der heutigen Etappe erreichen Sie den Brenner mit einem Transfer und radeln dann entlang dem Eisacktalradweg nach Brixen. Auf dem markierten Radweg geht es teils eben und leicht ansteigend durch malerische Dörfer bis zur Festung Franzensfeste. Vorbei am Vahrner See, radeln Sie zum traditionsreichen Kloster Neustift und von dort aus nach Brixen.

  • Tag 3

    Die Etappe nach Bozen ist ziemlich kurz, so können Sie sich einen Zwischenstopp im Künstlerstädtchen Klausen mit seinem imposanten Klosterhügel Säben gönnen.

  • Tag 4

    Heute fahren Sie auf dem Radweg am Ufer der Etsch entlang, vorbei an den berühmten Obstgärten und Weinbergen des Unterlandes. Auf halbem Weg zwischen Bozen und Trient treffen Sie auf Salurn, der Sprachgrenze zwischen dem deutschsprachigen und dem italienischsprachigen Gebiet Norditaliens. Man kann mit dem Zug in mehreren Bahnhöfen die Etappe verkürzen.

  • Tag 5

    Die Etsch begleitet Sie bis nach Rovereto, der Stadt mit dem berühmten Museum für zeitgenössische Kunst. Von dort ab verlassen Sie das Tal und radeln mit einem kurzen Anstieg auf den San Giorgio-Pass, von wo aus die atemberaubende Abfahrt beginnt, die Ihnen einen spektakulären Ausblick auf den Gardasee und die Stadt Torbole schenkt. Ab Riva del Garda geht es mit der Fähre in Richtung Süden des Sees.

  • Tag 6

    Nach den sanften Hügeln, die den Gardasee umgeben treffen Sie wieder auf den Fluss Etsch und mit diesem zusammen radeln Sie nach Verona, einer der wichtigsten Städten des Venetos. Eine Besichtigung der römische Arena, der Kirche von San Zeno und des Hauses der Julia sind unablässig.

  • Tag 7

    Im Hinterland von Verona radeln Sie am Fuß der Lessinischen Bergen entlang, wo Sie in Mitten der Weinberge auf die Burg von Soave treffen. Die Rocca di Brendola in den Berici-Hügel bringt Sie dann nach Vicenza, das kleine Juwel mit den Bauten des Andrea Palladios, der einer der berühmtesten Architekten des XVI Jahrhundert war. Die Etappe kann dank des Bahnhofs in San Bonifacio verkürzt werden.

  • Tag 8

    Sie verlassen Vicenza und fahren dem Radweg längs des Bacchiglione entlang, wo Sie die wunderschöne Villa Rotonda, das Paradewerk des Palladios, sowie die Villa Valmarana mit den Fresken des Tiepolo bestaunen können. Nach dem Dorf Montegalda geht es dann in Richtung der euganeischen Hügel, wo ein entspannender Abend im größten Thermengebiet Europas auf Sie warten.

  • Tag 9

    Längs dem Radweg, der den Kanal Battaglia flankiert, durchqueren Sie die Universitätsstadt Padua, die reich an Kunst und Geschichte ist. Dem Kanal des Piovego entlang erreichen Sie dann Stra und weiter längs des Brenta-Flusses kommen Sie an einigen der berühmtesten Villen des venezianischen Adels (Villa Pisani, Villa Malcontenta, Villa Widmann) vorbei, bevor sie dann Mestre, das Festland Venedigs, erreichen.

  • Tag 10

    Abreise nach dem Frühstück.

Zusatzinformationen