Bulgarien - Berge, Küste und Kultur
Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH
Wanderreise von den Rhodopen bis an die Schwarzmeerküste
Wanderungen: 4 x leicht (2 - 3 Std.), 6 x moderat (3 - 5 Std.)
An den "Wunderbrücken" bei Zabardo die Architektur der Natur bestaunen
Die prachtvollen alten Steinhäuser von Schiroka Laka bewundern
Beim Wandern durch den Naturpark Sinite Kamani nach Greifvögeln Ausschau halten
In Plovdiv die Faszination von 2.000 Jahren Geschichte an einem Tag erleben
Auf schmalen Forstwegen durch den geheimnisvollen Naturpark Strandzha streifen
Durch die Altstadtgassen der UNESCO-Welterbe Stadt Nessebar schlendern
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
-
Tag 1 AnreiseFlug nach Sofia. Bei guter Sicht lohnt sich ein Blick aus dem Fenster - die Stadt liegt malerisch im Talkessel zwischen dem „Alten Gebirge" Stara Planina und dem Vitoscha-Gebirge im Süden. Am Flughafen werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt, gemeinsam fahren wir nach Plovdiv.
-
Tag 2 Erkundung von Plovdiv, Wanderung in Chervenata Stena, Besuch des Batschkovo-KlostersVormittags erkunden wir die Altstadt von Plovdiv, der europäischen Kulturhauptstadt 2019. Wir schlendern durch die engen Gassen, bewundern die Fassaden der Renaissance, werfen einen Blick auf das antike Stadion und lassen die Akustik des römischen Theater auf uns wirken. Dann zieht es uns hinaus in die Natur. Wir fahren in das UNESCO-Biosphärenreservat Chervenata Stena, schnüren unsere Wanderschuhe und folgen dem Weg hinauf bis zur Felsen-Kapelle. Wer hat sie erbaut? Wir genießen unser erstes Wander-Picknick, bevor wir den Rückweg antreten. Auf dem Weg in die Berge machen wir Halt am Batschkovo-Kloster, einem der bekanntesten Wallfahrtszentren des Landes. Noch einmal widmen wir uns der Kultur, bevor wir schließlich ganz in die Bergwelt eintauchen. Unser Ziel ist Orechovo, mitten im Rhodopen-Massiv, wo wir unsere Zimmer beziehen. Wir wohnen in zwei familiären Gästehäusern, das Abendessen genießen wir gemeinsam.
-
Tag 3 Wanderung bei Zabardo zu den "Wunderbrücken" im RhodopengebirgeNach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus zu den Chudnite Mostove, den „Wunderbrücken" bei Zabardo. Wir schultern unseren Rucksack und wandern durch die sanfte Hügellandschaft der Region. Die bis zu 70 Meter hohen Steinbrücken, die von der Natur geschaffen wurden, sind wirklich beeindruckend und verleihen der Landschaft einen Hauch von Mystik. An der Persenk Hütte genießen wir unser Picknick, bevor wir zurück nach Orechovo wandern. Am Nachmittag bleibt noch Zeit für eigene Erkundungen - wie wäre es mit einem Bummel durch das Dorf mit einem Kaffee in einer lokalen Bar? Abends verwöhnen uns unsere Gastgeber wieder mit typisch-bulgarischen Spezialitäten.
-
Tag 4 Rundwanderung bei Gela, Fahrt nach BorinoHeute wollen wir hoch hinaus. Wir fahren in den höchsten Teil der Rhodopen und starten vom Dorf Gela aus zu unserer Rundwanderung. Wir wandern vorbei an kleinen Bergdörfern und hübschen Kapellen bis nach Schiroka Laka. Das kleine Dorf liegt in einem schmalen Flusstal und präsentiert sich beschaulich mit seiner typischen Rhodopen-Architektur. Wir spazieren durch die Straßen und bewundern die zahlreichen denkmalgeschützten Gebäude mit ihren prachtvollen Erkern, Fenstern und Toren. Sicher finden wir ein nettes Plätzchen für unser Mittagspicknick. Zurück am Ausgangspunkt bringt uns der Bus am Nachmittag nach Borino.
-
Tag 5 Besuch der Jagodinska- und der Teufelsschlund-Höhle, Wanderung nach Yagodina und TrigradDas Rhodopen-Gebirge ist geprägt von Karstformationen, Schluchten und zahlreichen Höhlen - natürlich wollen wir das genauer betrachten. Durch eine gewaltige Schlucht fahren wir bis zur Jagodinska-Höhle, einem beeindruckenden Felslabyrinth. Ein Kilometer langer Pfad führt uns durch die verschiedenen „Säle", die mit beeindruckenden Kunstwerken ausgestattet sind. Steter Tropfen höhlt den Stein - das Wasser hat im Laufe der Zeit Skulpturen vom Feinsten geschaffen. Zurück im Freien wandern wir weiter durch das Karstgebiet, vorbei an den Dörfern Yagodina und Trigrad bis wir wieder zum Bus kommen. Dieser bringt uns noch ein kurzes Stück bis zur Teufelsschlund-Höhle. Noch einmal wagen wir uns in den Berg, wir wollen den höchsten unterirdischen Wasserfall der Balkan-Halbinsel bewundern. Angeblich kommt nichts, was oben in den Fluss geworfen wird, unten wieder heraus - wetten? Wir fahren zurück nach Borino und verbringen den Abend gemütlich im Gästehaus.
-
Tag 6 Wanderung zu den Adlerfelsen, Fahrt nach KardzhaliNach dem Frühstück fahren wir in Richtung Ostrodophen. In Ardino machen wir Halt, schnüren unsere Wanderschuhe und wandern zum thrakischen Heiligtum Orlovi Skali, den so genannten Adlerfelsen. Anschließend kehren wir zurück nach Ardino und besuchen die eindrucksvolle Teufelsbrücke, eine dreibogige, steinerne Brücke. Schließlich fahren wir weiter nach Kardzahli zum Koster Maria Himmelfahrt, in dem wir für die nächsten beiden Nächte untergebracht sind.
-
Tag 7 Wanderung zur Festung Monyak, Besuch der antiken Stadt PerperikonAm morgen fahren wir zum nahegelegenen Dorf Schiroko Pole und wandern von dort zur Ruine der mittelalterlichen Festung Monyak. Vom höchsten Punkt eröffnet sich ein wunderbarer Blick auf den unterhalb gelegenen Stausee Studen Kladenets und die Umgebung. Auf gleichem Weg kehren wir zurück zum Ausgangspunkt. Am Nachmittag besuchen wir die archäologische Stätte Perperikon. Die antike Stadt thront auf einem Berg in der Dschin-Tepesi-Gegend, was soviel wie "Gebirge der Geister" bedeutet. Zum Abendessen fahren wir anschließend nach Madrets und werden in einem gemütlichen Familienrestaurant mit bulgarischen Spezialitäten verwöhnt.
-
Tag 8 Fahrt nach Burgas und Wanderung zum Atanassow-SeeAm Morgen fahren wir an die Schwarzmeerküste nach Burgas. Entlang der Küste wandern wir bis zum nahe gelegenen Atanassow See. Der Nordteil des Salzwassersees ist ein bedeutender Lebensraum verschiedener Vogelarten und steht unter Naturschutz. Zurück in Burgas steigen wir in unseren Bus und fahren der Küstenlinie folgend bis nach Sinnemorets. Wir beziehen unsere Zimmer und treffen uns zum Abendessen wieder.
-
9. Tag: Höhepunkte der ReiseHoch oben im Troodos-Gebirge erkunden wir die beiden außergewöhnlich schönen Teilstücke des Kaledonia- und Atalante-Trails. Von der Sommerfrische Platres aus folgen wir dem Potamosbach bergauf, vorbei an Kaskaden und kleinen Wasserfällen (GZ: 4 Std., + 500 m). Später erwarten uns fantastische Ausblicke auf die Insel und nach der Wanderung unser Abschiedsessen in einer Taverne.
-
10. Tag: Abschied von ZypernSchade, wir müssen wieder los. Das Flugzeug wartet. Aber schön war´s hier! Fahrt nach Larnaca und Rückflug.
-
11. Tag: Einfach mal ausspannenNach so viel Aktivität haben wir uns einen freien Tag zum Entspannen verdient.
-
12. Tag: Panorama am AthosNach einem kurzen Anstieg erreichen wir einen Olivenhain mit imposantem Blick auf den Agios Oros, den heiligen Berg der Mönchsrepublik Athos. Das kleine Städtchen Sikia erreichen wir über Panoramawege und Wiesen. Als Belohnung erwarten uns dort schattige Tavernen (GZ: 3 Std., +/- 150 m).
-
13. Tag: Zur freien VerfügungEine Bustour im nördlichen Hinterland bietet sich an (fakultativ).
-
14. Tag: Nochmal Zeit zum GenießenUnser schöner Urlaub neigt sich dem Ende zu. Genieß´ nochmal das Meer, die Sonne, den Strand ...
-
Tag 15 HeimreiseNach dem Frühstück fahren wir zum Flughafen, wo wir uns von unserer Reiseleitung verabschieden.
Zusatzinformationen
-
Charakter der Tour und AnforderungenProfil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf einer ausgewogenen Mischung zwischen Wanderungen im Rhodopengebirge, als auch an der Schwarzmeerküste und kulturellen Streifzügen durch geschichtsträchtige Städte. Dabei bleibt genügend Zeit, auch die Sitten und Traditionen des Landes kennen zu lernen.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 5 Std. Gehzeit auf befestigten Wegen. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Unterbringung:
Wir übernachten in kleinen, traditionellen Hotels und Gästehausern. Die Zimmer sind einfach aber gemütlich und verfügen über ein Badezimmer. Zwei Übernachtungen findet in einem Kloster statt. Die Zimmer sind klein und einfach, aber zweckmäßig und mit Badezimmer ausgestattet.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, das Abendessen wird entweder in den Unterkünften oder in lokalen Restaurants eingenommen. Als Vorspeise gibt es meist Salat oder Suppe, als Hauptgericht Gemüse, Fleisch und Kartoffeln, als Nachtisch wird gerne bulgarischer Joghurt serviert. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder kehren in einem Restaurant oder einer Berghütte ein. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches und veganes Essen ist möglich, wir bitten um Hinweis!
Nachhaltigkeit:
Unser lokaler Partner in Bulgarien teilt unsere Philosophie für nachhaltigen Tourismus und wurde 2017 erneut mit dem Travelife-Nachhaltigkeitssiegel ausgezeichnet. Zu den Werten unserer Partner gehört der Schutz des kulturellen und natürlichen Erbes, die Wiederaufforstung von Waldflächen und die Erhaltung religiöser Stätten. Informationen zu diesem Siegel finden Sie im Internet unter: www.travelife.info -
Wichtige HinweiseSelbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
-
EinreisebestimmungenEinreise BulgarienDie Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:ReisepassDas Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.Vorläufiger ReisepassDas Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.KinderreisepassDas Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.Personalausweis / IdentitätskarteDas Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.Vorläufiger PersonalausweisDas Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.Minderjährige:Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Dies wird empfohlen, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.
Minderjährige bulgarische Doppelstaatsbürger, die allein oder nur mit einem Elternteil reisen, benötigen eine notariell beglaubigte Einverständniserklärung der/des Sorgeberechtigten in bulgarischer Sprache. Das gilt auch, wenn lediglich ein Elternteil die bulgarische Staatsbürgerschaft besitzt.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.Anforderungen der Fluggesellschaft:Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Visa-InformationenEs wird kein Visum benötigt.
Transitvisa-InformationenEs wird kein Transitvisum benötigt.
Impfungen und GesundheitsvorsorgeEs sind keine Impfungen vorgeschrieben.Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.West-Nil-Fieber:In Bulgarien gab es in jüngster Zeit Ausbrüche des West-Nil-Fiebers. Die Krankheit wird durch tagaktive Moskitos übertragen. Der einzige Schutz ist die Expositionsprophylaxe.
Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Final Provisions InformationBitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Reiseziel Bulgarien / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. -
Impfungen & GesundheitsvorsorgeEinreise Bulgarien
Impfungen und GesundheitsvorsorgeEs sind keine Impfungen vorgeschrieben.Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.West-Nil-Fieber:In Bulgarien gab es in jüngster Zeit Ausbrüche des West-Nil-Fiebers. Die Krankheit wird durch tagaktive Moskitos übertragen. Der einzige Schutz ist die Expositionsprophylaxe.
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht. -
Allgemeine InformationenIn Bulgarien herrscht gemäßigtes Kontinentalklima mit heißen Sommern und kalten Wintern. Die mittleren Temperaturen liegen im Juli und September bei etwa 22 - 25°C, im August kann es in den niedrigen Lagen über 30°C warm werden. Abends und in höheren Lagen wird es um einige Grad kühler. Im September ist das Wetter meist stabil mit klarer Sicht.