Nepal – Into The Wild Eco Resort im Chitwan Nationalpark (Reiseverlängerung)
Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH
Resortaufenthalt inklusive naturkundlichem Programm im Chitwan-Nationalpark
Am umfangreichen, naturkundlichen Programm im Nationalpark teilnehmen
Panzernashörner aufspüren und aus offenen Jeeps heraus bestaunen
Auf einer Bootsfahrt auf dem Rapti-Fluss nach Gangesgavialen Ausschau halten
Durch das Dschungeldickicht wandern und bunte Vögel beobachten
3 Nächte in den von üppigem Grün umgebenen Zimmern des Eco Resorts verbringen
Dieser 4-tägige Verlängerungs-Baustein lässt sich vor oder nach Ihrer Gruppenreise einplanen. Die Langstreckenflüge buchen wir entsprechend für Sie um (vorbehaltlich Verfügbarkeit). Sie können den Baustein je nach Wahl Ihrer Gruppenreise ab/bis Kathmandu oder ab Kathmandu / bis Pokhara oder ab Pokhara / bis Kathmandu buchen. Aus organisatorischen Gründen müssen zumindest die erste Übernachtung nach Flugankunft bzw. die letzte Übernachtung vor dem Rückflug in Kathmandu selbst bzw. im Kathmandu-Tal liegen. Diese Übernachtungen sind entweder noch in der Gruppenreise enthalten oder zusätzlich zum Baustein hinzuzubuchen, wie auch der individuelle Transfer vom und zum Flughafen Kathmandu. Als Verlängerungshotel bietet sich das jeweilige Gruppenhotel an. Ihr Versicherungsschutz gilt auch für die bei Hauser Exkursionen gebuchten Verlängerungsleistungen.
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
-
Tag 1 Ankunft im Chitwan Nationalpark und ProgrammAuschecken aus dem (vor dem Baustein gebuchten) Hotel in Kathmandu oder Pokhara. Am Morgen erfolgt die Fahrt im Privatwagen von Kathmandu (ca. 6 Std.) oder Pokhara (ca. 4 Std.) über Mugling und Narayangat nach Patihani zum Chitwan-Nationalpark. Ankunft im Into The Wild Eco Resort zum Mittagessen. Die Unterkunft liegt abseits vom Haupt-Touristendorf Sauraha in der Nähe des Narayani (Rapti) Flusses. Das naturkundliche Programm von Tag 1 nachmittags bis Tag 4 morgens beinhaltet Dschungel-Exkursionen, Parkgebühren und Englisch sprechende Führer.
-
Tag 2 Naturkundliches ProgrammVor- und nachmittags wird an beiden Tagen ein naturkundliches Programm angeboten. Die Reihenfolge der Aktivitäten im Park kann variieren. Gemeinsam mit Ihrem Gastgeber des Into the Wild Eco Resorts besprechen Sie den gewünschten Ablauf. Mit offenen Jeeps streifen wir durch den Park, in das Feuchtgebiet der "Zwanzigtausend Seen", um vor allem die Panzernashörner aufzuspüren. Mit etwas Glück zeigen sich auch andere Wildtiere wie Rot- und Damwild, Wildschweine und Affen. Eher selten bekommen Besucher Tiger oder Bären zu Gesicht, dafür um so mehr hier ansässige Vögel oder – je nach Jahreszeit – auch Zugvögel. Auf dem Programm steht außerdem eine von Naturführern geleitete Wanderung durch das Dickicht des Urwalds sowie eine Bootsfahrt auf einem Seitenarm des Rapti-Flusses, um neben vielerlei Vögeln auch Sumpfkrokodile und Gangesgaviale an den Sandbänken zu entdecken. Abends wird eine Diashow über die Besonderheiten des Parks angeboten oder es tritt eine Tanzgruppe aus einem nahe gelegenen Tharu-Dorf auf.
-
Tag 3 Naturkundliches ProgrammVor- und nachmittags wird an beiden Tagen ein naturkundliches Programm angeboten. Die Reihenfolge der Aktivitäten im Park kann variieren. Gemeinsam mit Ihrem Gastgeber des Into the Wild Eco Resorts besprechen Sie den gewünschten Ablauf.
-
Tag 4 Morgenprogramm und RückfahrtMorgens kann an einer letzten Exkursion (z. B. Vogelbeobachtung) teilgenommen werden. Nach dem Frühstück checken Sie aus der Unterkunft aus. Gegen 10.00 Uhr erfolgt die Rückfahrt im Privatwagen ca. 170 km über Mugling (in der Nähe ist Zeit für eine Mittagspause / Lunchbox) nach Pokhara bzw. Kathmandu mit Ankunft nachmittags am (nach dem Baustein gebuchten) Hotel.
Zusatzinformationen
-
Charakter der Tour und AnforderungenProfil:
Während des Aufenthaltes im Chitwan Nationalpark stehen Tierbeobachtungen, insbesondere von seltenen Panzernashörnern, Wanderungen durch die Dschungel- und Steppenlandschaft sowie Bootsfahrten auf dem ruhigen Fluss Rapti auf dem Programm.
Anforderung:
Die Ausflüge stellen keine besonderen Anforderungen. Aufgrund des ungewohnten, feucht-heißen Klimas können jedoch auch einfache Wanderungen als anstrengend empfunden werden.
Unterbringung:
Alle Zimmer des Into The Wild Eco Resort im Chitwan Nationalpark sind mit Insektenschutzmittel sowie Deckenventilatoren und Klimaanlage ausgestattet. -
Wichtige HinweiseSelbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
-
EinreisebestimmungenEinreise NepalDie Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:ReisepassDas Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.Vorläufiger ReisepassDas Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.KinderreisepassDas Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.Minderjährige:Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Dies wird empfohlen, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.Anforderungen der Fluggesellschaft:Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Visa-InformationenEs wird ein Visum benötigt.
Visaarten:Visum ( Botschaft, Konsulat )Erläuterung: Das Visum kann bei der Botschaft oder den zuständigen Konsulaten beantragt werden.
Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 5 Tage
Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.Visum bei AnkunftErläuterung: Das Visum ist bei Ankunft vor Ort an offiziellen Grenzstellen erhältlich.Das Visum kann bei Einreise vor Ort am Flughafen Kathmandu oder an den offiziellen Grenzstellen beantragt werden. Mit Wartezeiten ist zu rechnen.
Hinweis:Touristenvisa werden für bis zu 15, 30 oder 90 Tage ausgestellt und können vor Ort auf bis zu 150 Tage verlängert werden.
Mitzuführende Dokumente:- Visumantrag
Einreise auf dem Landweg:An den Grenzposten können ebenfalls Visa ausgestellt werden. Es wird allerdings empfohlen, Visa vorab zu beantragen, da diese nicht garantiert ausgestellt werden.
Zur Einreise in Ihr Urlaubsland, beachten Sie bitte auch das individuelle Hauser-Länderinfoschreiben, das Sie mit Ihrer Buchungsbestätigung erhalten. Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Visum, empfehlen wir unseren Partner Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft (DVKG). Sie erreichen die Kollegen der DVKG telefonisch unter +49-89-998209034. Durch Nutzung dieses Links erhalten Sie Ihr Visum zu Sonderkonditionen: https://dvkg.de/de/hauser-exkursionen
Transitvisa-InformationenVisumpflichtige Personen benötigen ein Transitvisum.Wenn folgende Bedingungen erfüllt sind, benötigen Reisende kein Transitvisum:- Reisende verfügen über ein Weiterreiseticket in ein Drittland
- Reisende halten sich im Transitbereich des Flughafens auf
- Die Weiterreise erfolgt noch am selben Kalendertag
Impfungen und GesundheitsvorsorgeEs sind keine Impfungen vorgeschrieben.Gelbfieber:Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 9 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen.Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO:Afrika: Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Sudan, Südsudan, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik Zentral- und Südamerika: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, VenezuelaFolgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus
- Cholera
- Meningokokken-Krankheit (ACWY)
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Vogelgrippe, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.Malaria:Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.Kinder:Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Dengue-Fieber
Corona InformationDie Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Bei Inlandsflügen kann ein Impf- oder Testnachweis verlangt werden.
Quarantäne
Es kommt zu keinen Quarantänemaßnahmen.
Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende
Nur Reisende mit anerkanntem Impf- oder Genesungsnachweis können sich von Restriktionen befreien. Im Folgenden wird definiert, wer als geimpft / genesen gilt:
Als geimpft gilt: Sie müssen mindestens 14 Tage vor Einreise vollständig nach WHO-Richtlinien geimpft worden sein. Ein entsprechender Nachweis muss in englischer Sprache erbracht werden.
Als genesen gilt: Es muss kein Nachweis erbracht werden, da keine Erleichterungen für Genesene bestehen.Wichtig bei der Einreise
COVID-19-Test
COVID-19-Test: Ja.Negativer PCR-Test (bei Abflug maximal 72 Stunden alt).
Ausgenommen: Geimpfte, Kinder unter 5 Jahren.
Test vor Ort
Es wird kein Test vor Ort durchgeführt.Einreiseformular
Es muss kein Einreiseformular ausgefüllt werden.App
Es ist keine App erforderlich.Versicherung
Versicherung: Ja.Transit
Der Transit ist teilweise möglich.
Wichtig am Zielort
Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich.
Ausgangssperre
neinHotels/Ferienunterkünfte
geöffnetRestaurants/Cafés
geöffnetBars
geöffnetClubs
geöffnetGeschäfte
geöffnetMuseen/Sehenswürdigkeiten
geöffnetKinos/Theater
geöffnetGotteshäuser
geöffnetÖffentliche Verkehrsmittel
verfügbarMaskenpflicht
nein
Final Provisions InformationBitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Reiseziel Nepal / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. -
Impfungen & GesundheitsvorsorgeEinreise Nepal
Impfungen und GesundheitsvorsorgeEs sind keine Impfungen vorgeschrieben.Gelbfieber:Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 9 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen.Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO:Afrika: Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Sudan, Südsudan, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik Zentral- und Südamerika: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, VenezuelaFolgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Typhus
- Cholera
- Meningokokken-Krankheit (ACWY)
- Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Vogelgrippe, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Japanische Enzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
Masern:Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.Malaria:Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.Kinder:Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Dengue-Fieber
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht. -
Allgemeine InformationenIm Tiefland von Nepal herrscht das ganze Jahr über feucht-heißes Klima mit Tagestemperaturen zwischen 25 und 30 Grad.