Das Grödnertal - Wanderung in das Herz der Dolomiten

ab 899,- €

Teilnehmer
1 - 0
Reisetage
8

Veranstalter: ASI Reisen

Ausgangspunkt dieser Wanderreise ist die älteste Stadt Tirols - Brixen. Umgeben von jahrhundertealten Bauten wandelt man auf zahlreichen historischen Spuren durch die einstige Bischofsstadt. Die Reise führt zunächst über den Hausberg der Brixner in das Villnösstal, mit seinen in die Höhe ragenden Geislerspitzen und weiter in das Herz der Dolomiten. Das Grödnertal, auch Gherdeina genannt, ist ein ladinisches Sprachgebiet und weitum bekannt für seine imposante Bergwelt und die sehenswerten Holzschnitzereien.

  • Übernachtung in Gasthöfen und Hotels der 3*** Kategorie
  • 6x Frühstück
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Transfers laut Programm, Seilbahnen Plose und Seiser Alm (Hin und retour)
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen (Streckenkarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
  • Navigations App
  • Telefonische Servicehotline für die Dauer der Wanderreise

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Tag 1

    Individuelle Anreise zum Ausgangshotel in Brixen. Bummeln Sie gemütlich durch die Lauben des Städtchens Brixen, bestaunen Sie den Dombezirk und die bischöfliche Burg.

  • Tag 2

    Gemütlich starten Sie die Wanderreise mit der Seilbahn auf den Hausberg der Brixner - die Plose. An der Bergstation auf 2.050 m Meereshöhe angekommen, bietet sich ein atemberaubendes Panorama – die Dolomiten zeigen sich von ihrer schönsten Seite. Von St.Georg in Afers wandern Sie weiter über den Kuratensteig ins beschauliche Villnöss. Weithin bekannt ist vor allem das malerisch gelegene Ranui Kirchlein, inmitten grüner Wiesen gelegen. Abkürzungsmöglichkeit von Palmschöss bis St.Georg mit dem Bus.

  • Tag 3

    Vom Hauptort St. Magdalena ausgehend führt die Wanderung immer höher hinauf zum Broglessattel. Genießen Sie die einmalige Aussicht auf die Villnösser Geisler, mit seinem Hauptgipfel dem Sass Rigais (3.025 m). Die Gebirgsgruppe bildet einen Kamm und trennt das Villnösstal vom Grödnertal. Der Großteil liegt im gleichnamigen Naturpark Puez-Geisler. Der Weg führt nun hinab in das 25 km lange Seitental des Eisacktales mit seinen Gemeinden St. Ulrich, St. Christina und Wolkenstein.

  • Tag 4

    Mit dem Bus nach St.Christina. Im ladinischsprachigen Gröden liegt auf der Sonnenseite des Tales die Seceda Alm. Eingebettet in den Naturpark Puez-Geisler und Teil des UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten bietet sie ein unvergleichbares Panorama, nicht nur auf zahlreiche Dolomiten Gipfel, sondern auch auf namhafte Berge wie den Ortler oder Großglockner. Der seitwärts gerichtete Blick von der Seceda auf die anmutigen Geislerspitzen zählt zu den beliebtesten Fotomotiven in den Dolomiten. Abürzungsmöglichkeit mit der Seceda Seilbahn ins Tal.

  • Tag 5

    Mit dem Bus nach Wolkenstein. Heute erkunden Sie das Grödnertal zu Fuß. Von Wolkenstein aus führt ein beschaulicher Weg zunächst nach Plan de Gralba und über den Tiejasattel auf den Piz Sela. Genießen Sie das Panorama auf die mächtigen Wände des Langkofel und auf den wuchtig aufragenden Sellastock. Weiter führt die Wanderung hinab nach St. Christina, wo die größte handgeschnitzte Krippe der Welt steht. Geschaffen wurde sie von einer 18-köpfigen Bildhauergruppe. Von St.Christina mit dem Bus nach St.Ulrich.

  • Tag 6

    Der Wandertag startet mit einer Seilbahnfahrt auf die Seiser Alm. Sagenhafte 56 Quadratkilometer umfasst eine der größten Almlandschaften weltweit. Atemberaubende Aussichten auf die nahen Dolomiten-Gipfel Langkofel, Plattkofel und den Schlern prägen die heutige Wanderung. Rund 790 verschiedenen Pflanzenarten wurden zu dem UNESCO Welterbe zählenden Hochplateau nachgewiesen. Die Fahrt ins Grödnertal erfolgt wieder mit der Seilbahn.

  • Tag 7

    Über den Poststeig (ladinisch: Troi da la Posta), wurde früher die Post von Klausen ins Grödnertal transportiert. Heute dient der alte Steig als Panoramaweg durch das Grödnertal. Zunächst führt er über den Sonnenhang zur Pontiveser Klause und durch einen lichten Tannenwald in das malerisch gelegenen St. Peter. Werfen Sie noch einen letzten Blick zurück zu den bleichen Bergen der Grödner Dolomiten. Leicht abwärts erreichen Sie durch sanfte Wiesenlandschaften das Städtchen Klausen mit dem beeindruckenden Kloster Säben. Mit der Bahn geht es zurück nach Brixen.

  • Tag 8

    Individuelle Abreise. 

Zusatzinformationen