Der Elbe-Radweg: Von Dresden über die Sächsische Schweiz nach Dessau

Ausgebucht

Teilnehmer
-
Reisetage
8

Veranstalter: ASI Reisen

Die Elbe in Sachsen ist eigentlich immer eine Reise wert, weil sie gute Baumeister angezogen hat wie ein Magnet. Hier schufen sie barocke Prachtbauten. Sie gestalteten das mittelalterliche Ambiente der Porzellanstadt Meißen, erbauten Stück für Stück das Renaissancestädtchen Torgau oder die Lutherstadt Wittenberg. Start der Reise ist Dresden. Bauten wie die Frauenkirche, Dresdner Zwinger und Semperoper offenbaren die Ästhetik hochklassiger Baukunst. Dass sich die Natur als Baumeister nicht verstecken muss, beweist das Elbsandsteingebirge mit bizarren Felsenwelten.

  • 7 Nächte in ausgewählten Hotels, Gasthöfen oder Pensionen, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • Persönliche Begrüßung und Infogespräch (Deutsch, Englisch)
  • Sorgfältig ausgearbeiteter Routenverlauf sowie detaillierte Routenbeschreibung mit Landkarten
  • Ausführliche Reiseunterlagen (Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern) Deutsch, Englisch, Französisch)
  • Auf Wunsch GPS - Daten der Route für Ihr Navigationsgerät
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • Leihradversicherung
  • 7-Tage-Service-Hotline
  • Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
  • 7x Frühstück
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
  • Übernachtung in der gebuchten Kategorie
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Tag 1
    Individuelle Anreise nach Dresden. Am späten Nachmittag Übergabe des Fahrrades (sofern gebucht) sowie wichtige Informationen im Hotel für Ihre Radreise. Anschließend Gelegenheit zu einem Bummel durch die barocke Altstadt Dresdens. Entdecken Sie die weltberühmten Schönheiten und den Zauber dieser Stadt mit einmaligen Sehenswürdigkeiten wie Zwinger, Frauenkirche, Schloss und Semperoper.
  • Tag 2
    Direkt entlang der Elbe führt der Radweg zum barocken Schloss Pillnitz und weiter elbaufwärts zu den schroffen Sandsteinfelsen des Elbsandsteingebirges. Es lohnt der kurze Aufstieg auf den Basteifelsen. Ein herrlicher Ausblick auf das Elbsandsteingebirge und den Verlauf des Stromes belohnt die kleine Mühe. Die Rückfahrt von Bad Schandau nach Dresden erfolgt entweder per Rad oder mit der S-Bahn (fakultativ).
  • Tag 3
    Die heutige Radtour verläuft im romantischen Elbtal entlang der sächsischen Weinberge vorbei an der Stadt Radebeul, die mit dem Namen Karl May eng verknüpft ist. Bald ist die, für ihr Porzellan weltberühmte, Stadt Meißen erreicht. Die malerischen Gassen des historisch gewachsenen Stadtkerns bieten sich zum Bummeln und Einkaufen an. Die Albrechtsburg oder die weltberühmte Meißener Porzellanmanufaktur lohnen ebenfalls einen Besuch.
  • Tag 4
    Am Elbufer führt der Weg noch ein Stück entlang der Sächsischen Weinstraße. Kosten Sie einmal die regionalen Weine! Wer lieber die Kultur vorzieht, dem bietet das barocke Schloss Diesbar-Seußlitz mit seinem sehenswerten Park das richtige Ambiente. Die heutige Übernachtung erfolgt in der Sportstadt Riesa.
  • Tag 5
    Elbabwärts geht es zum Elbstädtchen Mühlberg mit dem ehemaligen Zisterzienserkloster. Den Treblitzscher Baumpark mit Bäumen und Sträuchern aus 5 Kontinenten sollten sich botanisch Interessierte nicht entgehen lassen. Kurz dahinter liegt bereits die Stadt Torgau mit dem Residenzschloss Hartenfels, dem Renaissance-Rathaus und der spätgotischen St. Marien Kirche, in der Katharina Luther begraben liegt.
  • Tag 6
    Die Schlösser Lichtenberg und Pretzsch markieren die Fahrt in Richtung Wittenberg. Angekommen in der Stadt, in der Martin Luther seine Thesen anschlug, haben Sie Gelegenheit, auf Spurensuche zu gehen. Die Lutherhalle beherbergt die größte reformationsgeschichtliche Sammlung der Welt. Auch die Altstadt von Wittenberg wurde liebevoll restauriert. Die hübschen Geschäfte und Lokale lassen den abendlichen Bummel zu einem Genuss werden.
  • Tag 7
    Von Wittenberg geht es weiter elbabwärts. Schon nach wenigen Kilometern tauchen Sie ein in das Weltkulturerbe des Wörlitzer Gartenreiches –eine großzügige und reizvolle Parklandschaft aus dem 18. Jh. Dessau lockt mit den von Walter Gropius Mitte der 20er Jahre errichteten Bauhaus-Gebäuden mit ihren unverkennbaren funktionalen Stilelementen.
  • Tag 8
    Individuelle Rückreise in Ihren Heimatort. Für Reisende, die ihr Auto in Dresden geparkt haben, Rückfahrt per Bahn oder Kleinbus von Dessau nach Dresden in ca. 3,5 Stunden möglich (siehe An-/Rückreise).

Zusatzinformationen