Die Ötztaler Haute Route - Skidurchquerung auf der Venter Runde
Ausgebucht
Teilnehmer
-
Reisetage
5
Veranstalter: ASI Reisen
Für viele Skitourengeher gelten Durchquerungen als Königsdisziplin des Skibergsteigens. Auf der einen Seite des Berges aufsteigen und auf der anderen Seite zur nächsten Hütte abfahren. Täglich neue Gipfel, neue Aussichten und neue Abfahrten – das macht es reizvoll. Unsere Route auf der Venter Runde zählt zu den bekanntesten Skidurchquerungen der Ostalpen und führt zu einigen der namhaftesten Ski-Dreitausender der Ötztaler Alpen wie Similaun (3.606 m) und Weißkugel (3.739 m). Der Höhepunkt unserer Tourentage am Schluss: von der Vernagthütte besteigen wir die Wildspitze (3.772 m).
- 4 Nächte auf ausgewählten Berghütten, Mehrbettzimmer/Lager mit Etagendusche und -WC
- Leihausrüstung (Gletscherausrüstung, LVS-Gerät, Lawinenschaufel und -sonde)
- Gutschein für Reiseliteratur
- 4x Frühstück, 4x Abendessen
- ASI Tourenbuch
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
- Führung und Betreuung durch staatlich geprüften ASI Berg- & Skiführer
- CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
-
Tag 1Wir treffen uns um 10 Uhr im kleinen Bergsteigerdorf Vent, in einem Seitental des Ötztals. Hier begrüßt uns der ASI Berg- und Skiführer zum Start der Venter Runde. Nach der Ausrüstungsüberprüfung steigen wir gemeinsam zur Martin-Busch-Hütte auf. Beim ersten gemeinsamen Abendessen besprechen wir das Programm der kommende Tag mit seinen zahlreichen Höhepunkten.
-
Tag 2Der Similaun ist ein idealer Skiberg. Von der Hütte führt die Route durchs Niedertal an die Zunge des Niederjochferner. Über weites Gletschergelände steigen wir weiter bis an den Gipfelaufbau. Zu Fuß geht es die letzten Meter über den Westgrat zum Gipfel. Auf der ersten Abfahrt wedeln wir bis hinunter zur Similaunhütte (3.019 m). Hier ziehen wir die Felle auf, um an der „Ötzi”-Fundstelle vorbei ins Hauslabjoch (3.279 m) aufzusteigen. Unterbrochen von ein paar kurzen Gegenanstiegen fahren wir von hier zum Schutzhaus Schöne Aussicht, der „Bellavista” ab.
-
Tag 3Die markante Weißkugel, mit 3.739 Metern Höhe der zweithöchste Gipfel der Ötztaler Alpen, ist für viele Skibergsteiger ein begehrtes Ziel. Über das Hintereisjoch und den Südgrat erreichen wir den mächtigen Eisgipfel. Die lange Abfahrt führt uns über die große Eisfläche des Hintereisferners zu unserem heutigen Hüttenquartier, dem gastlichen Hochjochhospiz (2.413 m).
-
Tag 4Der Fluchtkogel ist ein herrlicher Aussichtsberg mit einem beeindruckendem 360°-Bergpanorama. Über den Kesselwandferner und das Obere Guslarjoch erreichen wir den breiten Gletschergipfel. Bei guten Verhältnissen können wir dann fast direkt am Gipfel zum Abfahrtsgenuss in Richtung Vernagthütte starten. Die Hänge am Guslarferner sind perfektes Skigelände.
-
Tag 5Zum Höhepunkt unserer Skidurchquerung im Herzen der Ötztaler Alpen brechen wir früh auf. Die Wildspitze ist der zweithöchste Gipfel Österreichs. Über den Vernagtferner und das Brochkogeljoch erreichen wir den Taschachferner, von wo aus wir den Gipfel in Angriff nehmen. Am Gipfelkreuz wartet eine der besten Aussichten der Ostalpen. Die rauschende Abfahrt führt uns über den Mitterkarferner an der Breslauer Hütte vorbei bis hinunter nach Vent. Fünf traumhafte Skitage enden hier. Verabschiedung gegen 15 Uhr.
alle anzeigen