Donau-Radweg 3-Länder-Radtour Wien - Bratislava - Budapest

Ausgebucht

Teilnehmer
-
Reisetage
8

Veranstalter: ASI Reisen

Entdecken Sie die drei Metropolen Wien, Bratislava und Budapest. Die kleinen Dörfer, die Sie immer wieder passieren, haben Ihren ursprünglichen Charme erhalten. Zahlreiche Burgen und Schlösser, die stolz neben der Donau thronen, säumen die Route. Doch auch die kleinen Städte entlang der Strecke haben ihr ganz besonderes Flair und deren schmucke Altstädte laden zum Entdecken und Verweilen ein.

  • 7 Nächte in ausgewählten 3- und 4-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
  • Schifffahrt von Esztergom nach Visegrád inkl. Radmitnahme (im April, September, Oktober sowie jeden Montag fährt kein Schiff; es gibt ein Zugticket als Ersatz)
  • 7-Tage Service Hotline
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen
  • Persönliche Toureninfo vor Ort
  • Leihradversicherung
  • GPS Daten verfügbar
  • 7x Frühstück
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
  • 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
  • Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel (Keine Begrenzung an Gepäckstücken; pro Gepäckstück maximal 20 kg)
  • Schifffahrt von Esztergom nach Visegrád oder von Szentendre nach Budapest inkl. Rad-mitnahme (im April, September, Oktober sowie jeden Montag fährt kein Schiff; es gibt ein Zugticket als Ersatz)
  • Bahnfahrt von Mosonmagyaróvár nach Györ inkl. Radmitnahme
  • Ausführliche Reiseunterlagen inkl. GPS-Tracks (1 Packet pro Zimmer)
  • Persönliche Toureninformation vor Ort
  • Kaffee oder Tee und Kuchen in einem traditionellen Kaffeehaus in Bratislava
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Tag 1
    Eine zeitige Anreise nach Wien ist empfehlenswert. Die Donaumetropole hat einiges zu bieten und lohnt einen längeren Aufenthalt. Genießen Sie eine Tasse Kaffee und eine Sachertorte in einem der zahlreichen Kaffeehäuser oder gönnen Sie sich eine Rundfahrt mit den bekannten Fiakern.
  • Tag 2
    Der erste Abschnitt Ihrer Radtour führt durch den Nationalpark Donau-Auen. Dabei werden Sie einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt sowie vielfältigen Landschaftsformen begegnen. Vorbei an Schloss Orth und Eckartsau erreichen Sie rasch Bad Deutsch Altenburg, von wo Sie einen Ausflug auf dem Römerweg nach Carnuntum machen können. Der Archäologische Park gilt als eine der bedeutendsten Ausgrabungsstätten Österreichs. Nach Hainburg passieren Sie schon die Grenze zur Slowakei und deren Hauptstadt Bratislava ist zugleich Ihr nächster Nächtigungsort.
  • Tag 3
    Nur ein kurzes Stück führt Sie Ihre Radtour auf Slowakischem Gebiet, bevor Sie bei Rajká die Ungarische Grenze passieren. Auf Ihren ersten Kilometern in Ungarn werden Sie entzückende kleine Dörfer durchradeln. Der komplette Abschnitt ist landwirtschaftlich geprägt. Ihre Fahrradtour führt Sie durch die sogenannte Szigetköz, die kleine Schüttinsel. Kennzeichnend für diesen Abschnitt sind unzählige Seitenarme der Donau sowie ein riesiges Augebiet. Ihr heutiges Etappenziel haben Sie mit dem hübschen Städtchen Mosonmagyaróvár, auch die Stadt der 17 Brücken genannt, erreicht.
  • Tag 4
    Auch heute radeln Sie durch das Naturparadies der kleinen Schüttinsel. Auf Ihrem Weg passieren Sie Hédervár, welches sich ausgezeichnet zur Mittagsrast eignet. Inmitten eines geschützten Parks steht das massive Schloss. Für Györ sollten Sie auf jeden Fall genügend Zeit zur Besichtigung einplanen. Die Komitatshauptstadt hat sehr viele Sehenswürdigkeiten und eine atemberaubende barocke Altstadt.
  • Tag 5
    Schon bald erreichen Sie heute das Ungarische Böny. Von dort führt Sie eine Streckenvariante nach Bábolna, ein sehr gepflegtes Städtchen mit schönem Ortskern. Weit über seine Grenzen hin bekannt ist das dortige Nationalgestüt. Im prächtigen Innenhof werden Rennpferde gezüchtet. Der letzte Teil Ihrer Etappe führt Sie schließlich zurück an die Donau, bevor Sie die geteilte Stadt Komárom/Komárno erreichen. Abends können Sie sich im lokalen Thermalbad entspannen und verwöhnen lassen.
  • Tag 6
    Ihre heutige Etappe führt immer in Flussnähe im flachen Donautal. Dabei passieren Sie verschiedenste Ortschaften und können im Hintergrund die Weinberge im Vorbeiziehen betrachten. Die sportlichen können eine Variante über Tata radeln, die jedoch einige Steigungen beinhaltet und daher etwas Kondition erfordert. Historisch Interessierte sollten hingegen Zeit für das Römerkastell Kelemantia einplanen, welches auf der Strecke liegt. Das absolute Highlight ist jedoch Esztergom, auch bekannt als „Ungarisches Rom“. Deren Basilika ist Ungarns größte Kirche. Nehmen Sie sich genügend Zeit für eine ausgiebige Besichtigung. Die letzten Kilometer Ihrer heutigen Etappe verbringen Sie auf einem Donauschiff, von wo Sie die umliegende Landschaft entspannt bewundern können. Das sogenannte „Donauknie“ gilt als einer der landschaftlich attraktivsten Abschnitte entlang Ihrer Radtour. (Hinweis: Im April, September und Oktober sowie montags ist die Schifffahrt nicht möglich. Sie erhalten ein Zugticket als Ersatz).
  • Tag 7
    Der Königspalast und die Burg von Visegrád werden Sie in Staunen versetzen und das Freilichtmuseum sowie der barocke Stadtkern von Szentendre laden zum genussvollen Verweilen ein. Der erste Teil Ihrer Radtour führt wieder durch das landschaftlich beeindruckende Donauknie, vermutlich der attraktivste Abschnitt entlang der Donau überhaupt. Schon bald erreichen Sie die Ungarische Hauptstadt, wo Sie abends bei einem Stadtbummel die zahlreichen Eindrücke dieser herrlichen Radtour Revue passieren lassen.
  • Tag 8
    In der ungarischen Hauptstadt gibt es einiges zu Entdecken. Gerne buchen wir für Sie einen Verlängerungsaufenthalt. Sehr bequem ist unser Rücktransfer, den Sie gegen Aufpreis in Anspruch nehmen können.

Zusatzinformationen