Drau-Radweg Klassiker 6 Tage
Veranstalter: ASI Reisen
Von Lienz nach Villach Diese Radreise ist der gemütlichste und sonnigste Weg, Österreichs Süden von seiner ganz persönlichen Seite kennen zu lernen: "Handverlesene Schönheiten" der Region, die Ihnen mit ihrem südlichen Flair unbeschwerte Urlaubsfreude vermitteln. Gemütlich schlängelt sich der Drau-Radweg am Wasser entlang durch Osttirol und Kärnten. Links und rechts ziehen die Berge vorbei. Sie passieren stolze Burgen, Schlösser, verträumte Dörfer und alte Städte. Sie fahren durch das Oberdrautal in Richtung Kärnten. Anschließend rollen Sie auf schönen Dammwegen nach Villach. Nicht zu vergessen: Die italienische Küche, die Tiroler Spezialitäten und Kärntner Genüsse, die den Drau-Radweg auch zu einem kulinarischen Vergnügen machen.
- Übernachtung wie angeführt
- Frühstücksbuffet oder erweitertes Frühstück
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen (Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern) (Deutsch, Englisch)
- 1 Bahnfahrt Lienz - Toblach inkl Rad
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
- 6x Frühstück
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN)
- Navigations-App und GPS-Daten verfügbar
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
-
Tag 1Anreise nach Lienz in Osttirol, gelegen am Zusammenfluss von Isel und Drau. Mit zweitausend Sonnenstunden im Jahr die sonnigste Urlaubsregion Österreichs. Das atemberaubende Panorama auf Alpen und Lienzer Dolomiten wird Sie begeistern.
-
Tag 2Die Bahn bringt Sie samt Ihren Rädern bequem von Lienz, bis kurz nach der italienischen Grenze, nach Toblach. Die Drau ist in diesem Abschnitt noch ein junger Fluss, plätschernd bahnt sie sich den Weg durch das schmale Pustertal. Trutzige Festungen, Burgen und Schlösser erheben sich majestätisch über das Tal und künden von Begehrlichkeiten der einst Reichen und Mächtigen. Schlichte romanische Kapellen, gotische und barocke Gotteshäuser, Kruzifixe und Bildstöcke laden zu kurzen Stopps ein. Weithin überragen die schroffen, bizarren Felsen der Lienzer Dolomiten die Landschaft und machen somit die heutige Etappe zu einem unvergesslichen Erlebnis. Übernachtung erneut in Lienz.
-
Tag 3Ab Lienz, wo sich Isel und Drau vereinen, folgen Sie wieder der nun grau erscheinenden Drau. Als Gletschermilch bezeichnen die Einheimischen die Farbe, die sich aus feinsten Steinpartikeln der gigantischen Felsen ergibt. Auf alten römischen Handelswegen – vorbei an Ruinen, Burgen, kleinen Kirchen und Wegkreuzen – durchradeln Sie das malerische Oberdrautal. Sie passieren dabei so reizvolle Orte wie Pirkach, Oberdrauburg und den ersten Marktflecken auf Kärntner Seite, Dellach.
-
Tag 4Meist entlang der Drau geht es heute durch das herrliche Kärntner Bauernland mit Wald, Flur alten Bauernhöfen und kleinen Weilern. Gemütliche Buschenschenken warten mit zünftigen Bauernjausen auf und laden zum Rasten ein. Vorbei an altehrwürdigen, blumengeschmückten Höfen bringt Sie der gut ausgebaute Drau-Radweg nach Spittal an der Drau. Im Zentrum hat Spittal einen Hauptplatz, den man \"putzig\" nennen möchte, und ein ausnehmend schönes Schloss, das zu den beeindruckendsten, stilreinsten Renaissancebauten Mitteleuropas zählt und das nach dessen letzten Besitzern \"Porcia\" benannt ist.
-
Tag 5Heute radeln Sie durch die \"Kulturpromenade Oberkärntens\". Entlang der Drau verlassen Sie den Raum Spittal und tauchen ein in uralte Kulturlandschaften, in Wiesen und Wälder und in idyllische Augebiete. Vorbei an Schloss Kellerberg, immer entlang der Drau, erreichen Sie Villach. Das Herz von Villach stellt die entzückende Altstadt mit ihrem italienischen Flair und den gemütlichen Beisln und Restaurants dar. Und entsprechend südlich und lebenslustig präsentiert sich die Draumetropole ihren Besuchern. Zum Charakter der Stadt gehört aber auch der Fluss Drau, der sich wie ein blaues Band durch Villach schlängelt.
-
Tag 6Abschied nehmen von Kärnten