Durch die Mark Brandenburg

Ausgebucht

Teilnehmer
-
Reisetage
8

Veranstalter: ASI Reisen

Theodor Fontane hat im 19 Jahrhundert seine brandenburgische Heimat durchwandert. Mit dem Fahrrad folgen Sie seinen Spuren durch die Mark Brandenburg. Dabei erleben Sie den naturnahen Lauf der Havel, durchradeln das weite Havelland. In Potsdam und Brandenburg treffen Sie auf viele Zeugnisse der brandenburgisch-preußischen Geschichte.

  • 7 Übernachtungen in der gebuchten Kategorie
  • 7x Frühstück
  • Gepäcktransport von Hotel zu Hotel
  • 1 x je Zimmer umfangreiche Reiseunterlagen (DE)
  • 7 Tage Servicehotline
  • GPS-Daten auf Anfrage
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Tag 1

    Anreise im Laufe des Tages. Besuchen Sie das Schlossmuseum Oranienburg (in eigener Regie) mit dem angrenzenden Schlosspark. Stimmen Sie sich auf die kommenden Tage ein.

  • Tag 2

    Auf dem Havel-Radweg erreichen Sie recht schnell den Berliner Stadtbezirk Spandau. Hier gibt es viel zu entdecken. Die historische Altstadt ist die größte Fußgängerzone Berlins. Die Spandauer Zitadelle ist ein sehenswertes Festungsbauwerk (in eigner Regie). Mit der S-Bahn und dem Fahrrad können Sie auch problemlos das Zentrum Berlins erkunden.

  • Tag 3

    Auf dem Weg nach Potsdam folgen Sie dem Weg der Havel. Viele Seen werden von ihr durchflossen. Der bekannteste ist der ist der Berliner Wannsee. Mit einer Fähre überqueren Sie ihn. Am Nachmittag haben Sie genügend Zeit, einige der Schlösser und Parks des UNESCO-Weltkulturerbes in Potsdam zu besichtigen.

  • Tag 4

    Entlang der Havel führt die heutige Etappe von Potsdam zum ältesten Ort Brandenburgs und der Wiege der Mark nach Brandenburg. Zunächst geht es über die Havel zur Blütenstadt Werder. Beschauliche Haveldörfer mit Dorfkirchen liegen auf dem Wege. Folgen Sie dem Verlauf der Havel, die auf Ihrem Weg nach Brandenburg viele Seen durchfließt.

  • Tag 5

    Vor der Weiterfahrt durch das Westhavelland sollten Sie einen Besuch im Dom Sankt Peter & Paul nicht versäumen. Auch das altstädtische Rathaus mit Roland, erhaltene Teile der Stadtmauer, sowie das Quitzow-Haus, einer der schönsten Renaissancebauten der Stadt sollten Sie sehen. Um den Breitlingsee und Plauer See führt Ihre Tour durch das Havel Tal und den Naturpark Westhavelland vorwiegend auf ruhigen Landstraßen und Forstwegen nach Rathenow.

  • Tag 6

    Der Optik-Park in Rathenow bietet interessante Erlebnisse. Auf dem Havelland-Radweg radeln Sie durch eine weite, offene Niederungslandschaft in Richtung Nauen. Der bekannteste Ort auf dieser Etappe ist wohl das Dörfchen Ribbeck. Fontanes Gedicht vom Birnbaum des “Herrn Ribbeck auf Ribbeck im Havelland“ machte ihn berühmt.

  • Tag 7

    In Nauen sollten Sie die historische Altstadt und die Sendeanlagen des Funkamtes besichtigen. Auf dem weiteren Weg nach Oranienburg radeln Sie überwiegend durch Waldgebiete. Ein besonderer Anziehungspunkt ist das Ausstellungs- und Freizeitzentrum in Paaren. Keramikfreunde sollten einen kleinen Abstecher nach Velten einplanen. Das Ofen -und Keramikmuseum und die Hedwig-Bollhage Ausstellung sind ein eindrucksvolles Erlebnis.

  • Tag 8

    Nach dem Frühstück Heimreise in eigener Regie.

Zusatzinformationen