Emilia Romagna - geführte E-Bike Reise
Veranstalter: ASI Reisen
Pasta, Pappeln, Parmigiano - Zwischen Apennin und Adria. Alles was wir an Italien lieben, kommt aus der Region Emilia Romagna zwischen Apennin und Adriaküste: Verdis Opern, die Autos von Ferrari, der saftige Mortadella und die köstlichen Parmaschinken, der König der Käse Parmigiano und der feine Balsamico. Dies ist eine sinnliche Region mit einer vielfältigen Landschaft. Einzigartige Städte voll Charakter liegen wie Perlen am Weg: Das mauerumgürtete Ferrara („die Fürstenresidenz“), die kulturellen Reichtümer von Ravenna („Stadt der Mosaiken“), das altertümliche Faenza („Stadt der Fayencen“) und das kulinarische Bologna („die Fette“). Jede dieser Städte ist eine eigene pulsierende Welt voll Besonderheiten von Küche, Kunst und Keller. Fast alles was wir an Italien lieben, kommt aus der Region Emilia Romagna: Verdis Opern, die Autos von Ferrari, die köstlichen Parmaschinken, der König der Käse Parmigiano und der feine Balsamico. Radeln Sie durch die weite, ruhige Landschaft der Emilia und die lieblichen Hügel der Romagna. Eine geführte E-Bike Reise zu Traumlandschaften, Architektur, Kunst und Kulinarik.
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer in sehr guten Hotels mit besonderen Qualitätsmerkmalen
- 7x Frühstück, 7x Abendessen
- Service für Picknickbuffets und Getränkepausen (nur Kostenumlage des Einkaufs)
- Mineralwasser auf den Radausflügen
- Alle Transfers gemäß Programm
- Alle Eintritte und Führungen laut Programm
- Stadtführungen in Bologna, Ferrara und Ravenna
- Verköstigung von Acieto Balsamico und Parmigiano
- Eintritt in die romanische Abtei Pomposa
- Eine ausgewählte Weinprobe
- E-Bike mit 8 Gang Rücktritt oder Freilauf
- Reiseleitung auf dem Rad
- umfassender Service: Begleitbus, Mitfahrgelegenheit und Gepäcktransport
- CO2 Kompensation in der Reiseregion (Ohne An- und Abreise)
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.03.2023)
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
-
Tag 1
Individuelle Anreise nach Bologna. Um 15:00 erwarten Sie Ihre Reiseleiter im Boutique Hotel im Zentrum von Bologna direkt neben der Kathedrale zur Stadtführung. Nach einer Umfrage gehört Bologna zu den lebenswertesten Städten Italiens. Kilometerlange Laubengänge, Boutiquen, Geschäfte und belebte Piazze laden ein zum Flanieren. Verführerisch sind die vielen originellen Restaurants, deren Küchen zu den besten des Landes gehören. Bars und Straßencafes verlocken zum Verweilen. Bolognas italienische Spitznamen“la dotta”, “la grassa”, “le rossa”(die „Gelehrte“ wegen der ältesten Universität, die „Fette“ wegen der guten Küche und die „Rote“, wegen ihrer politischen Einstellung) sind eine treffende Charakterisierung. Auf einem geführten Rundgang durch diese ehrwürdige Stadt erleben Sie ein anregendes Stilgemisch vieler Jahrhunderte. In ihren Gassen rund um den großartigen Dom, den Palazzo Comunale und die beiden riesgen Geschlechtertürme der Familien Garisenda und Asinelli gibt es alle Facetten italienischer Lebensart und Kultur. Es lohnt sich, das bewegte Leben auf der nahen Piazza (vielleicht bei einem Campari) zu beobachten.
-
Tag 2
Morgens bringt sie ein knapp einstündiger Bustransfer ins Kunstzentrum Cento, dem Geburtsort des berühmten Barockmalers Guercino (Besichtigung). Auf dem wunderschönen Burana Radweg, teilweise entlang am Kanal Cavo Napolenonico radeln Sie dann genüsslich durchs Alto Ferrarese durch Obstgärten und Wälder bis nach Ferrara (UNESCO Welterbe). Am späten Nachmittag erreichen Sie Ihr Hotel in einer ruhigen Seitenstraße der Altstadt unweit des Castello Estense aus dem 14. Jahrhundert. Zum Abendessen spazieren wir nur wenige Minuten zum Domplatz und in eine rustikale Osteria.
-
Tag 3
Auf der berühmten „Piazza Ariostea“ wird das traditionellen Pferderennens „Palio“ ausgetragen, wir jedoch steigen dort auf unsere Räder. Ferrara ist die „Fahrradstadt“ Italiens! Auch wir umrunden die Stadt auf dem Rad, teils auf, teils um die Stadtmauer und fahren bis zum romanischen Dom. Vor seiner prachtvollen Fassade wachen Löwen im romanischen Stil. Inmitten der Stadt liegt hinter einem Wassergraben das Castello der einflußreichen Familie d’Este. Sie begründete den Ruhm und die macht der Stadt. Berühmte Paläste wie der Palazzo Diamanti oder der Palazzo Schifanoia tragen heute noch zum Ruhm der Stadt bei. Mit der Bahn erreichen Sie mittags den Po-Delta-Park und steigen dort wieder aufs Rad. Vor uns liegt eines der bedeutendsten romanischen Klöster Italiens! Seine Kirche und Klosteranlage in reinster Romanik sind von überwältigender Schönheit. Schon von weitem weist uns der romanische Campanile aus dem 11. Jahrhundert den Weg zur Abtei Pomposa (Besichtigung). Sie folgen der bezaubernden Radroute unter schattigen Pinetas bis an die Adriaküste.
-
Tag 4
Abwechslungsreiche Radtour auf ebenen und asphaltierten Wegen durch eine Landschaft, die bis zu drei Meter unter dem Meeresspiegel liegt. Erst in den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts wurde die einstige Lagune trockengelegt. Entlang der Adria geht es zu den Lagunenseen von Comacchio, die sich scheinbar endlos ausdehnen. In einem traditionellen Fischerhaus werden regionale Köstlichkeiten serviert. Die Radwege queeren mehrmals die Lagune auf Deichen ungestört vom Autoverkehr. Haubentaucher, Kormorane Flamingos und viele weitere Vögel lassen sich hier beobachten. Auf der Radtour durch die Lagune erfahren Sie etwas über das frühere Leben der Fischer von Comacchio. Seit Jahrhunderten werden hier Aale gefangen und noch immer auf ganz spezielle Art und Weise konserviert. Auf einem Deich entlang der Lagune verläuft vollkommen eben der Radweg. Dabei sehen wir uralte und originelle „Casoni“ (traditionelle Fischerhäuser). Dann folgen unsere Räder dem Verlauf einer alten Römerstraße zwischen der Lagune und einem Kanal. Die letzten Kilometer nach Ravenna legen wir in etwa 30 Minuten mit dem Bus zurück. Gegen Abend treffen wir bereits in Ravenna ein.
-
Tag 5
In Ravenna erwarten Sie Kunstwerke von unerhörter Bedeutung! Allein sieben Bauwerke im der Stadt sind wurden von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt. Die Kirchen gehören zu den ältesten erhaltenen Bauten des Christentums. Ihre farbenfrohen Mosaiken erstrahlen seit mehr 1500 Jahren! Die Kunstfertigkeit der spätantiken Meister setzt uns in Erstaunen. Noch heute ist von den Kunstgeschichtlern nicht geklärt, wie die riesige monolithische Steinplatte auf das Grabmal des Königs Theoderich gehoben wurde. Die Kirche S. Vitale war für Karl den Großen Vorbild für seinen Kaiserdom in Aachen. San Vitale ist wohl eines der bedeutendsten Gebäude der Architekturgeschichte! (Stadtführung). Obstplantagen säumen den völlig ebenen Radweg nach Faenza. Folgen Sie den in der Ferne auftauchenden Apennin bis in die Altstadt von Faenza. Die Radstrecke endet in der Altstadt von Faenza. Die weltberühmten Keramikwerkstädten und das Keramikmuseum bilden den Ruhm der Stadt. Wussten Sie, dass der Begriff Fayence von Faenza abgeleitet ist?
-
Tag 6
Der Ausflug mit dem E-Bike führt uns heute in die Welt der zauberhaften Hügel der Romagna. Das Ziel der Fahrt ist das uralte Dorf Brisighella. Der Ort gehört zu den romantischsten Plätzen der Romagna an der alten Handelsstraße von Florenz über den Kamm des Apennins an die Adria. Hier haben wir die Gelegenheit, die besten Olivenöle der Region zu kosten und ihre Unterschiede kennen zu lernen. Am frühen Nachmittag erreichen wir das Wine Resort Bordo Condé.Somit steht viel Zeit zur Verfügung, um den angenehmen Poolbereich und das Hotel zu genießen. Nach einem gemeinsamen Aperitif essen wir heute im angesehenen Hotelrestaurant.
-
Tag 7
Heute erleben Sie eine der reizvollsten Landschaften der ganzen Reise. Sie radeln durch Weinberge und Reben des Sangiovese-Rotweins und erklimmen das malerische mittelalterliche Dorf Bertinoro (Spaziergang), auch „Balkon“ der Romagna genannt mit beeindruckender Aussicht über die grünen Hügelketten. Eine unvergessliche und sanfte Fahrt führt uns zurück talwärts in die Forlì-Cesena Ebene. (Weinprobe). Heimat der berühmten Radsport-Legende Marco Pantani.
-
Tag 8
Nach einem reichhaltigen Frühstück endet Ihre Reise.