England - Von der Küste zu den Seen des Lake Districts (Selfguided)

Ausgebucht

Schwierigkeitsgrad
Max. Höhenmeter Aufstieg
1.030m
Max. Höhenmeter Abstieg
1.040m
Teilnehmer
-
Reisetage
8
Aufenthaltstage Hotel
7

Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH

Trekkingreise auf dem westlichen Teil des Coast to Coast Walks

6-tägiges Trekking (5 - 9 Std. täglich)
Endlose Blicke über grüne Täler und Moorlandschaften genießen
An von der Eiszeit geformten Seen, Wildbächen und Flüssen vorbeiziehen
Die schönsten Berge des Nationalparks erklimmen
Spuren der Vergangenheit in historischen Stätten und Steinkreisen entdecken
Termin frei wählbar, tägliche Anreise möglich
In inhabergeführten Bed & Breakfast die zuvorkommenden Briten kennenlernen

Saftig grüne Hügel, nebelverhangene Gipfel und stille Seen – diese Selfguided-Reise von der Küste zu den Seen des Lake District zeigt Ihnen England von seiner wildromantischen Seite. Auf dem berühmten Coast to Coast Walk starten Sie an den Klippen von St. Bees und wandern in sechs Etappen durch eine der schönsten Landschaften Großbritanniens – bis in die Hügellandschaft von Kirkby Stephen. Die Route führt vorbei an glasklaren Seen, plätschernden Wildbächen und durch uralte Moore. Unterwegs durchqueren Sie tief eingeschnittene Täler, steigen zu aussichtsreichen Pässen auf und begegnen der Geschichte in Form von Steinkreisen und alten Klosterruinen. Nach einem erfüllten Wandertag erwartet Sie die typische britische Gastfreundschaft in liebevoll geführten Bed & Breakfasts. Bei einer Tasse Tee oder einem Pint im örtlichen Pub tauchen Sie ein in das Lebensgefühl der Region. Ein Trekkingerlebnis voller Weite, Ruhe und natürlicher Schönheit – für alle, die Englands raue Landschaft und sanfte Herzlichkeit zu Fuß entdecken möchten.


Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Tag 1 Individuelle Anreise nach St. Bees
    Individuelle Anreise nach St. Bees, wo Sie in einem kleinen Hotel im Ort untergebracht sind. Je nach Ankunftszeit bleibt noch Zeit, um St. Bees Head, dem westlichsten Punkt in der Region Cumbria, einen Besuch abzustatten. Bei gutem Wetter genießen Sie hier den spektakulären Ausblick von den Klippen bis zur Isle of Man am Horizont. Die atemberaubende Landschaft schürt die Vorfreude auf Ihre bevorstehenden Wandertage.
  • Tag 2 Wanderung von St. Bees nach Ennerdale Bridge
    Der berühmte Coast to Coast Walk erwartet Sie! Nach dem Frühstück brechen Sie auf und wandern ein Stück entlang der Küste, wo Sie immer wieder spektakuläre Ausblicke aufs Meer genießen können. Dann verlassen Sie die Klippen und biegen ins Landesinnere ab. Der Weg führt durch kleine, verschlafene Dörfchen, die Ihnen einen ersten Eindruck vom englischen Landleben vermitteln. Schließlich steht der erste Aufstieg an - Sie erklimmen den Hügel Dent Fell, bevor Sie Ennerdale Bridge erreichen und dort Ihr Hotel beziehen. Nun sind Sie angekommen im Lake District Nationapark.
  • Tag 3 Wanderung von Ennerdale Bridge nach Rosthwaite
    Ihr Tag startet mit einem Spaziergang entlang Ennerdale Water, dem westlichsten See im Lake District. Nun geht es im Auf und Ab über die Berge und Hügel. Über den Red Pike, den High Stile und den Haystacks Hill erreichen Sie den kleinen Bergsee Innominate Tarn. An diesem schönen Fleck bietet sich eine kleine Pause an. Weiter geht es zur Honister Slate Mine, Cumbrias letzter betriebener Schiefermine. Wer sich für den Bergbau interessiert, kann sich im Besucherzentrum der Mine umsehen, bevor es zu Fuß hinunter nach Rosthwaite geht.
  • Tag 4 Wanderung von Rosthwaite nach Grasmere
    Nach den beiden ausgedehnten Wanderungen der vergangenen Tage wartet heute eine etwas kürzere Tagesetappe auf Sie. Der Aufstieg zum Bergsattel Greenup Edge ist steil, aber lohnenswert: Sie genießen die Ruhe und den Ausblick über die wunderschöne Landschaft des Lake Districts. Nun geht es bergab nach Grasmere, wo Sie Ihr Hotel beziehen und noch genügend Zeit haben, sich das lebhafte Dorf näher anzusehen. Überall finden Sie die Spuren des berühmten Dichters William Wordsworth, der hier in einem kleinen Landhaus lebte und dem sogar ein Museum gewidmet ist.
  • Tag 5 Wanderung von Grasmere nach Glenridding
    Sie starten Ihren Tag mit einem Aufstieg zum Grisedale-Bergpass, stets mit wunderschöner Aussicht zurück nach Grasmere. Nun geht es noch etwas höher hinauf auf den Helvellyn. Der dritthöchste Gipfel Englands bietet Ihnen ein Rundum-Panorama über die umliegenden Berge und Seen. Wenn Sie sich an der Landschaft sattgesehen haben, nehmen Sie den Weg bergab nach Patterdale; von hier aus ist es nur noch ein kurzer Fußmarsch nach Glenridding, wo Ihr Hotel auf Sie wartet.
  • Tag 6 Wanderung von Glenridding nach Shap
    Nach dem Frühstück gehen Sie das kurze Stück zurück nach Patterdale und folgen einem malerischen Pfad entlang des Sees Angle Tarn. Sie überqueren High Street - diesen ungewöhnlichen Namen hat der Berg von der alten römischen Straße erhalten, auf der Sie nun unterwegs sind. Mit dem Kidsty Pike erklimmen Sie den höchsten Gipfel Ihrer Reise und können atemberaubende Blicke in die umliegenden weiten Landschaften des Lake Districts genießen. Bergab geht es weiter nach Haweswater. Nun wird die Landschaft hügeliger und Sie erreichen das reizvolle kleine Dorf Bampton, wo Sie die Ruinen des alten Klosters besichtigen können. Ihr heutiges Ziel ist das Dörfchen Shap.
  • Tag 7 Wanderung von Shap nach Kirkby Stephen
    An Ihrem letzten Wandertag wartet eine lange und abwechslungsreiche Route auf Sie. Von Shap aus geht es in den Yorkshire Dales Nationalpark. Während Sie an abgelegenen Dörfern, einsamen Häusern und Farmen vorbeiziehen, ändert sich die Landschaft. Die mächtigen Granitfelsen verschwinden und weichen einer weitläufigen, sanften Kalksteinlandschaft, die Ihnen Panoramablicke über die Täler und das satte Grün des Nationalparks bietet. Die Smaralde-Brücke, ein beeindruckendes Überbleibsel aus der viktorianischen Zeit, führt Sie nach Kirkby Stephen. Das belebte Städtchen bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem der vielen Restaurants und Pubs Ihre Reise ausklingen zu lassen.
  • Tag 8 Individuelle Heimreise von Kirkby Stephen
    Nach dem Frühstück ist es Zeit für die individuelle Heimreise - Sie haben den ersten Abschnitt des Coast to Coast Walks hinter sich gebracht.

    Möchten Sie auch den zweiten Teil des berühmten Fernwanderwegs erkunden und England komplett zu Fuß durchqueren? Wenn Sie die Reise GBI61 anschließen, schnüren Sie morgen erneut die Wanderschuhe und entdecken nun die Nationalparks in Yorkshire bis zur Ostküste.

Zusatzinformationen

  • Charakter der Tour und Anforderungen
    Profil:
    Auf dieser Reise sind Sie Ihre eigene Reiseleitung. Die Reservierung von Unterkünften, den Gepäcktransport und, falls nötig, die Transfers zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten. Herzstück der Touren ist das Roadbook/App in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenausschnitten auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert.

    Der Fokus dieser Reise liegt auf dem westlichen Abschnitt des Coast to Coast Walk. Das Trekking führt Sie von St. Bees an der Küste bis nach Kirkby Stephen im Lake District.

    Unser Tipp: kombinieren Sie diese Reise mit der Reise GBI61 - die gesamte Strecke des Coast to Coast Walks führt Sie durch drei Nationalparks quer durch England von der West- zur Ostküste.

    Anforderung:
    Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 9 Std. Gehzeit. An Tag 3 sind gut 1.000 Höhenmeter im Aufstieg zu bewältigen, es kann jedoch eine einfachere Route gewählt werden. Die Wanderrouten sind vielfältig; Sie sind auf unbefestigten Spazierwegen, Bergpfaden und vereinzelt auch auf Asphaltstraßen unterwegs. Besonders nach Regenfällen kann es auf den Küstenpfaden und in den Hochmooren schlammig und rutschig sein. Entlang der Wege finden sich nur wenige Rastmöglichkeiten, auch Schutzhütten sind in dieser Region nicht üblich. Sie sollten Orientierungssinn, Flexibilität und etwas Abenteuergeist für die Wanderungen auf eigene Faust mitbringen. Auf Wunsch stellen wir Ihnen mit den Reiseunterlagen auch gerne GPS-Daten zu den Wanderungen zur Verfügung.

    Unterbringung:
    Sie übernachten in landestypischen Gasthäusern, Pensionen und Hotels. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein eigenes Badezimmer; dieses kann sich in Einzelfällen auch außerhalb des Zimmers befinden.
    Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Die in der Tagesbeschreibung genannten Unterkünfte dienen als Beispiele; die endgültige Hotelliste erhalten Sie mit den Reiseunterlagen.

    Verpflegung:
    Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert. In Großbritannien wird herzhaft und reichhaltig gefrühstückt. Am Abend gibt es verschiedene Möglichkeiten, in gemütlichen Pubs und Restaurants die einheimische Küche zu probieren. Für Ihre Mittagspause sorgen Sie am besten vor den Wanderungen für Proviant, da Sie zum Teil in abgelegenen Regionen wandern und keine Cafés oder Restaurants auf Ihrer Route liegen. Die Unterkünfte der Region sind auf Wanderer spezialisiert und bieten auf Wunsch oft Lunchpakete an. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!

    Anreise:
    Dieses Programm beginnt in St. Bees und endet in Kirkby Stephen. Die individuelle An- und Abreise ist im Reisepreis nicht eingeschlossen. Für Ihren Flug nach Manchester oder Liverpool erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot. Es bestehen Zugverbindungen von beiden Flughäfen. Auf Wunsch organisieren wir für Sie auch private Transfers vom/zum Flughafen.

    Wir empfehlen Ihnen, die Reise zwischen Samstag und Dienstag zu beginnen, da viele Unterkünfte im Lake District am Wochenende einen Mindestaufenthalt von zwei Nächten vorschreiben.
  • Wichtige Hinweise
    Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
  • Einreisebestimmungen
    Einreise Vereinigtes Königreich

    Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
    Reisepass

    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Vorläufiger Reisepass

    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Kinderreisepass

    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.


    Minderjährige:
    Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich:
    • Ausweisdokument
    • Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen. Diese muss von beiden Eltern unterschrieben sein und Angaben dazu beinhalten, wo und bei wem der/die Minderjährige sich aufhalten wird.

    Erwachsene, die mit Minderjährigen reisen, deren Zugehörigkeit zu ihnen nicht aus den Reisedokumenten hervorgeht, sollten ihre Berechtigung durch geeignete Nachweise belegen können. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:https://www.gov.uk/government/publications/children-travelling-to-the-uk/children-travelling-to-the-uk-accessible

    Es wird empfohlen, sich von der geplanten Unterkunft schriftlich bestätigen zu lassen, dass der Aufenthalt für allein reisende Minderjährige möglich ist.



    Visa-Informationen

    Es wird ein Visum/eine elektronische Einreisegenehmigung benötigt.


    Visaarten:
    Visum ( Botschaft, Konsulat )

    Erläuterung: Das Visum kann bei der Botschaft oder den zuständigen Konsulaten beantragt werden. Dies ist in der Regel kostenpflichtig.

    Durchschnittliche Bearbeitungszeit: mehrere Wochen
    Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.


    E-Visum/elektronische Einreisegenehmigung

    Erläuterung: Das Visum/die elektronische Einreisegenehmigung kann online beantragt werden. Dies ist in der Regel kostenpflichtig.

    Nutzen Sie dazu den folgenden Link : https://www.gov.uk/guidance/apply-for-an-electronic-travel-authorisation-eta

    Durchschnittliche Bearbeitungszeit: 3 Tage
    Bitte beachten Sie, dass die Bearbeitungszeit, je nach Aufkommen bei den unterschiedlichen Auslandsvertretungen, vom durchschnittlichen Wert abweichen kann.


    Mitzuführende Dokumente:
    • Weiter- oder Rückflugticket

    Für alle weiteren Fragen rund um das Thema Visum, empfehlen wir unseren Partner Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft (DVKG). Sie erreichen die Kollegen der DVKG telefonisch unter +49-89-998209034. Durch Nutzung dieses Links erhalten Sie Ihr Visum zu Sonderkonditionen: https://dvkg.de/de/hauser-exkursionen



    Transitvisa-Informationen

    Reisende, die eine elektronische Einreisegenehmigung benötigen, müssen diese auch für Transitaufenthalte beantragen (siehe Abschnitt “Visabestimmungen”).

    Sie benötigen keine ETA für die Durchreise durch das Vereinigte Königreich, wenn Sie die Grenzkontrolle nicht passieren und den Transitbereich nicht verlassen.



    Impfungen und Gesundheitsvorsorge

    Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.


    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Meningokokken-Krankheit (B), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.


    Corona Information

    Final Provisions Information
    Anforderungen der Fluggesellschaft:

    Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

    Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:

    Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

    Schlussbestimmungen:

    Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

    Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Beachten Sie außerdem, dass die Entscheidung über die Einreise letztendlich immer den jeweiligen Grenzbeamten obliegt. Auch wenn alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, kann in besonderen Fällen die Einreise verweigert werden.



    Reiseziel Vereinigtes Königreich / Nationalität Deutsch

    Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

    Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
  • Impfungen & Gesundheitsvorsorge
    Einreise Vereinigtes Königreich

    Impfungen und Gesundheitsvorsorge

    Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.


    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Meningokokken-Krankheit (B), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.


    Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

    Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
  • Allgemeine Informationen
    Das Klima in England wird durch den warmen Golfstrom geprägt und ist dadurch mild und gemäßigt. Die durchschnittlichen Temperaturen liegen zwischen 18°C und 22°C im Sommer. Die südlichen Regionen Großbritanniens, England und Wales, sind grundsätzlich die wärmeren Gegenden und es fällt in diesen Regionen weniger Niederschlag. Ganzjährliche Regengüsse sind bezeichnend und auch mit häufigen und unerwartet auftretenden Wetterumschwüngen ist jederzeit zu rechnen. Nach einem plötzlich aufziehenden Gewitter mit oft spektakulären Wolkenformationen und Regenbögen kann das Wetter jedoch genauso schnell wieder aufklaren. Es kann aber auch über weite Abschnitte schön und beständig sein. Eine leichte Brise sorgt für ideale Wanderbedingungen.