Entlang der Römerstraße Via Claudia Augusta von Augsburg nach Verona
Veranstalter: ASI Reisen
Durch das Naherholungsgebiet Augsburger Wald führt der Radweg dem Lech-Fluss entlang durch die botanische Schatzkammer der Lechtalheiden, übergibt bei Schongau den sanften Hügeln der Naturregion Pfaffenwinkel die Führung bis an den Forggensee und führt, vorbei am Füssener Lechfall, direkt in die Tiroler Alpen. Ab Reutte bringt Sie ein organisierter Transfer zum Schloss Fernsteinsee und der Radweg treibt Sie schwungvoll durch das malerische Gurgltal bis in die Brunnenstadt Imst und weiter bis Landeck. Per Transfer überwinden Sie die Steigung bis Nauders am Reschenpass. Ab dem Reschensee in Südtirol führt Sie der Etschradweg entlang des verspielten Flusses durch üppige Obstund Kulturlandschaften bis bei Töll, an der einstigen römischen Zollstation der Via Claudia Augusta der Vinschgau in das Burggrafenamt Meran übergeht. Südliches Flair versprühen die Weingärten, die sich in schwungvollen Linien rund um den Kalterer See an die Landschaft schmiegen und nahtlos vom Südtiroler Unterland ins Trentino übergehen. Flankiert von schroffen Porphyrwänden zur linken und sanften Olivenhainen zur rechten Seite, bahnt sicher der Etschradweg zielstrebig seinen Weg bis Verona, der Stadt die einem kulturellem Bilderbuch gleicht und schon als zauberhafte Bühne für Shakespeares Mythos von Romeo und Julia diente.
- 11 Nächte in ausgewählten 3-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- Transfer über Fernpass und Reschenpass
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- Detaillierte Routenbeschreibung und Kartenmaterial
- GPS-Daten zu den Radtouren
- Tägliche Service Hotline
- 11x Frühstück
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
- Service-Telefon täglich zwischen 08:30 und 18:30 Uhr
- Ausführliche Reiseunterlagen
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
-
Tag 1Individuelle Anreise in die ehemalige römische Provinzhauptstadt "Augusta Vindelicorum".
-
Tag 2Heute lassen Sie Augsburg hinter sich. Im 15. Jahrhundert vor Christus von Kaiser Augustus gegründet, ist die Stadt heute noch durch den Einfluss der Fugger bekannt. So erbauten sie vor rd. 500 Jahren die Fuggerei, der älteste noch heute genutzte soziale Wohnbau der Welt. Die Radetappe führt Sie durch meist flaches Gelände bis nach Landsberg.
-
Tag 3Am Horizont kann man jetzt bereits die nahenden Alpen ausmachen. Zunächst können Sie aber alle Sinne noch auf das Erleben der einmalig schönen Landschaft der Region Pfaffenwinkel richten. Schongau wartet auf mit einer malerischen Altstadt und der fast vollständig erhaltenen Stadtmauer.
-
Tag 4Nach dem Abschied von Schongau führt der Weg weiter entlang dem Lech Richtung Tirol. Noch vor der Grenze zu Österreich wartet bei Füssen das „Märchenschloss“ Neuschwanstein auf seine Besucher.
-
Tag 5Radeln Sie zuerst von Füssen nach Reutte, wo Sie ein Transfer über den Fernpass erwartet. Vom Schloss Fernstein aus schwingen Sie sich wieder selbst in den Sattel und gelangen bis nach Imst im Inntal
-
Tag 6Flussaufwärts dem Inn entlang erreichen Sie Landeck. Für die verkehrsreiche Strecke bis nach Nauders ist für Sie ein Transfer organisiert. Wenig später überqueren Sie den Reschenpass und somit die Grenze nach Südtirol. Vorbei am Reschenstausee, mit dem versunkenen Kirchturm, von Altgraun, radeln Sie bergab in Richtung Mals.
-
Tag 7Meist dem Verlauf der Etsch folgend durchqueren Sie heute den Vinschgau. Der Weg führt dabei von Burgeis auf rund 1.200 m Seehöhe bis nach Meran (350 m).
-
Tag 8Viele Sehenswürdigkeiten erwarten Sie links und rechts des Weges - der berühmte Schnatterpeckaltar in der Kirche zu Niederlana, der höchste Kirchturm Südtirols in Terlan sowie zahlreiche Burgen und Ruinen. Bevor Sie Ihr Ziel am Kalterer See erreichen, können Sie auch noch einen Abstecher nach Bozen machen.
-
Tag 9Durch weitläufige Obstgärten gelangen Sie nach Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Ziel ist heute Trient, mit einer sehenswerten Altstadt samt Dom.
-
Tag 10Vorbei an so bekannten Orten wie Rovereto radeln Sie in die Region Ala-Avio-Belluno Veronese. Gerade einmal sechs Kilometer Luftlinie vom Gardasse entfernt, genießen Sie hier ländliches Ambiente.
-
Tag 11Ihr Ziel Verona ist nur mehr wenige Kilometer entfernt. Doch davor erwartet Sie noch ein kleiner Anstieg hinauf nach Rivoli Veronese. Der Etsch folgend erreichen Sie aber schon bald die Stadt von Romeo & Julia.
-
Tag 12Nach dem Frühstück erwatet Sie Ihre individuelle Heimreise oder möchten Sie doch in Verona verlängern?