Franziskusweg - Florenz nach Chiusi della Verna
Veranstalter: ASI Reisen
Im dunklen Mittelalter wanderte ein erleuchteter Mann über die Gipfel und durch die Täler des Appennins, auf der Suche nach Zeichen Gottes in der Natur. Er sprach zu den Leuten über Frieden, Bescheidenheit und Brüderschaft. Dieser Mann war Franz von Assisi, eine geheimnisvolle Person, die uns auch heute noch fasziniert und deren Charisma und Philosophie in der ganzen Welt anerkannt sind. Auf dieser Reise wandeln Sie auf den Spuren des Heiligen Franziskus, die er bei seinen häufigen Pilgerreisen zwischen dem Stadtviertel Santa Croce in Florenz und dem Wallfahrtsort La Verna (wo er die Stigmata erhielt) hinterlassen hat. Entdecken Sie seine Spuren, wie z.B. die franziskanischen Einsiedeleien, Kapellen und Kreuze, auf ihrer Wanderung durch die typische toskanische und umbrische Landschaft; schattige Wälder, Obstplantagen, Olivenhaine sowie Weizen- und Gerstefelder.
- Übernachtungen wie ausgeschrieben
- 7x Frühstück, 1x Lunch Box, 3x Abendessen
- Transfers lt. Reiseverlauf
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft (max. 20kg)
- Detaillierte Routenbeschreibung (englisch, ausschließlich digital)
- Franziskusweg Pilgerpass
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
-
Tag 1
Ankunft in Florenz. Atmen Sie die mit Renaissance geladene Luft um Sie herum: spazieren Sie durch die engen Gassen bis zum Domplatz mit der prächtigen Kathedrale oder steigen Sie hinauf zum Piazzale Michelangelo, um bei Sonnenuntergang den herrlichen Blick auf die Stadt zu genießen!
-
Tag 2
Nach einem kurzen Privattransfer beginnt die Wanderung in Richtung Consuma Pass. Dies ist eine lange Wanderung vom Tal bis auf die Gipfel der Berge des Consuma Passes, mit toller Sicht auf das Sieve Tal. Sie wandern vorwiegend im Schatten des Waldes, am Schloss Ferrano vorbei; am Ende der Wanderung bringt Sie ein kurzer Transfer in den kleinen Weiler Caiano.
-
Tag 3
Am Morgen bingt Sie ein Transfer zurück nach Consuma; vom Pass geht es auf einer leichten Wanderung hinunter ins Casentino Tal. Der Großteil der Route verläuft in den Wäldern, mit einem fakultativen Umweg zum Dorf Castel Castagnaio. Es besteht auch die Möglichkeit einer alternativen Route mit toller Aussicht auf das Casentino Tal, bevor Sie den hübschen Weiler Stia erreichen.
-
Tag 4
Heute erwartet Sie eine lange und anspruchsvolle Wanderung, was die Länge und den Höhenunterschied betrifft. Sie starten im Tal und erreichen schließlich den höchsten Punkt des Appenninenkamms. Anschließend geht es durch die ländliche Gegend des Casentino hinunter zum Kloster Camaldoli aus dem 11. Jahrhundert, das einen Besuch lohnt!
-
Tag 5
Die heutige, relativ kurze, aber durch den großen Höhenunterschied anspruchsvolle Wanderung führt vom Kloster Camaldoli auf den Berggipfel und dann hinunter ins Dorf Badia Prataglia. Die Wanderung verläuft vorwiegend durch die Wälder. Es besteht auch die Möglichkeit einer alternativen Route, die zwar 6km länger, dafür aber landschaftlich interessanter ist, mit einer spektakulären Aussicht auf das südliche Casentino Tal, seine Dörfer und die es umgebenden Berge.
-
Tag 6
Die heutige Wanderung verläuft durch den Wald bis zum Weiler Frassineta, von wo Sie einen herrlichen Blick auf Vallesanta, den Berg La Verna und die Appenninen haben.
-
Tag 7
Heute erreichen Sie endlich Chiusi della Verna. Begeben Sie sich zum Hotel und checken Sie ein. Falls Sie früh genug ankommen, können Sie am Nachmittag die franziskanische Einsiedelei besuchen. Die Einsiedelei ist das ganze Jahr über von 6.30 Uhr bis 19.30 Uhr geöffnet (im Sommer bis 22.00 Uhr) HINWEIS: Bedecken Sie beim Betreten der Einsiedelei ihre Brust und Arme und tragen Sie mindestens knielange Hosen/Röcke
-
Tag 8
Unsere Leistungen enden nach dem Frühstück.