Das Elsass kulinarisch entdecken - Wandern zwischen Rhein und Vogesen

Ausgebucht

Teilnehmer
-
Reisetage
7

Veranstalter: ASI Reisen

Elsass – Liebreiz und Sanftmut. Die genüssliche und gemütliche Wanderwoche sensibilisiert uns für Natur und Kultur – und für kulinarische Spezialitäten. Wir erwandern eine großartige Landschaft mit Weinbergen, verträumten Landgütern und malerischen Dörfern, mit Burgen, Schlössern und Ruinen. Wir besichtigen die Haut-Koenigsbourg, wandern in den Hochvogesen, werden zur Wein-Degustation geladen und verkosten traditionelle Destillate.

  • 6 Nächte im Hotel Le Menestrel***, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • Wein-Degustation lt. Reiseverlauf
  • Transfers und Eintritte lt. Reiseverlauf
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • 6x Frühstück, 5x Mittagessen, 6x Abendessen
  • ASI Tourenbuch
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
  • Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Tag 1
    Um 18:00 Uhr begrüßt uns der ASI Bergwanderführer im Hotel Le Menestrel in Ribeauvillé. Beim ersten gemeinsamen Abendessen besprechen wir unsere bevorstehende Wanderwoche.
  • Tag 2

    Am Vormittag wandern wir durch mittelalterliche Winzerdörfer und Weinberge bis St. Hippolythe. Nach dem Mittagessen besichtigen wir die Gipfelburg Haut-Koenigsbourg aus dem 12. Jahrhundert, keine Burg verkörpert das Elsass besser als diese. Nach zig Besitzerwechseln, Belagerungen, Zerstörung und letztendlich einem Dasein als Steinbruch wurde die ehemalige Stauferburg 1899 dem deutschen Kaiser geschenkt, der sie restaurieren ließ. Bergfried, Wälle, Windmühle, Türme und Tore lassen nichts mehr von der ehemaligen Ruine erahnen.

  • Tag 3

    Die Heidenmauer wird oft als das bedeutendste frühgeschichtliche Denkmal Mitteleuropas bezeichnet. Sie umschließt auf einer Länge von etwa 10 km das gesamte Hochplateau des Odilienbergs. Das Alter der Mauer stellt die Archäologen immer noch vor Rätsel. Auf herrlichen Pfaden folgen wir heute der Heidenmauer mit hervorragenden Ausblicken auf die Vogesen, das Elsass, den Schwarzwald und bei klarer Sicht bis zu den Alpen. Bald haben wir die höchste Erhebung des Odilienbergs erreicht. Der Legende nach wurde das Kloster auf dem Odilienberg durch die blinde Tochter eines Merowingerkönigs gegründet. Etwas unterhalb des Klosters sprudelt die Odilienquelle, der man Heilkräfte für die Augen nachsagt. Wir besichtigen das Kloster und die Kapelle. 

  • Tag 4

    Busfahrt bis le Bonhomme. Hier beginnt unsere Wanderung zum "Petit Brézouard" und "Grand Brézouard "(kleiner und großer Brézouard). Auf der Rückfahrt erwartet uns ein Besuch bei einem Winzer mit Weinverkostung. Im Elsass werden überwiegend Weißweine aus den Rebsorten Riesling, Pinot blanc, Gewürzdraminer und Muscat angebaut. Im Anschluss an die Weinverkostung spazieren wir zurück zu unserem Hotel.

  • Tag 5

    Unsere heutige Wandertour führt uns zum Schloss Ortenbourg, eine der schönsten Burgruinen des Elsass und zugleich Wahrzeichen von Scherwiller. Über den Engelsfelsen wandern wir zum Granitmonolithen Falkenstein, heute ein beliebter Kletterfelsen. Anschließend steigen wir ab nach St-Pierre-Bois, wo ein typisch elsässisches Mittagessen auf uns wartet. Auf dem Rückweg besuchen wir eine Destillerie. Wenn ein Elsässer nur die geringste Möglichkeit dazu sieht, destilliert er alles, was ihm in die Hände fällt zu feinsten Spirituosen und Edelbränden. Kirsche, Birne, Mirabelle, Himbeergeist aber auch Tresterschnaps aus Muscat, Pinot gris und Pinot noir werden hergestellt.
     

  • Tag 6

    Fahrt nach Orbey mit Ausblick auf das Tal von Kaysersberg. Wir starten unsere Wanderung vom Lac Blanc (Weißer See). Der See ist 72 m tief und liegt in einem eiszeitlichen Granitkessel. Den Namen "Weißer See" verdankt er dem hellen Quarzsand auf dem Seegrund. Wir genießen den herrlichen Ausblick auf den Lac Noir (Schwarzer See). Auch der Lac Noir befindet sich in einem Felskessel, umgeben von bewaldeten Felshängen. Der moorige Untergrund gibt dem See seine typische dunkle, teilweise schwarz erscheinende Färbung. Zu Fuß geht es weiter auf dem alten Zöllnerpfad und hinab zum Lac des Truites (Forellen See). Wir kehren ein in der traditionellen Melkergaststube Forlet, ehe wir über die Hautes-Huttes zum Col du Wetterstein wandern. Auf der Rückfahrt stoppen wir bei einer Käserei. Hier kosten wir einen typischen Bergkäse oder vielleicht finden wir eher Gefallen an einem Winzerkäse? 

  • Tag 7
    Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen. Individuelle Rückreise oder Verlängerung.

Zusatzinformationen