Habichtswaldsteig
Veranstalter: ASI Reisen
Ein sanftes und teils anspruchsvolles Wandererlebnis auf den Schwingen des Habichts in der Grimm Heimat Nordhessen. Symbol ist der Habicht - ein Greifvogel der Wälder des Habichtswaldes. Sein Flug über die Landschaft steht für ein Gefühl von Freiheit und Abenteuer. Unerklärliche Phänomene, natürliche und kulturelle Erscheinungen waren und sind Quellen der Inspiration. Hier liegen die Wurzeln vieler Märchen der Brüder Grimm. Der Habichtswaldsteig verspricht unvergessliche Wandertage durch eine einzigartige Kulturlandschaft. Man bewegt sich in einer Kulisse, in der die mythologischen Wurzeln unserer Vorfahren liegen und in dem viele Märchen spielen. Die Landschaft verzaubert durch mächtige Hutebäume, bizarre Felsen, blumenbunte Wiesen, urige Buchenwälder und sprudelnde Bäche, durch verfallene Burgen und malerische Fachwerkbauten. Märchenrastplätze und Infotafeln an naturkundlichen und kulturellen Besonderheiten halten das märchenhafte Thema wach.
- Übernachtungen mit Frühstück in Hotels, alle Zimmer mit Dusche/Bad und WC
- 5x Frühstück
- alle Gepäcktransfers bis zum Edersee
- Wanderkarte
- Kurtaxe
- Wanderabzeichen
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
-
Tag 1
Anreise zum Hotel im malerischen Fachwerkort Zierenberg.
-
Tag 2
Hoch über die Blauen Steine auf den Schreckenberg, weiter ins Dörnberggebiet, vorbei an den Helfensteinen auf das Plateau des Hohen Dörnbergs. Über Wiesen am Katzenstein, dann vorbei an der Igelsburg zur romantischen Bühnenkulisse des Silbersees. Durch eine Hutelandschaft mit weiter Sicht über Kassel zum Herkules und zum Hotel.
-
Tag 3
Abstieg durch das Firnsbachtal und weiter durch das Tal der Bauna zur beschaulichen Ortschaft Hoof. Bergan zur Ruine der Schauenburg, entlang am Fuße der Langen Berge, durch den Märchenwald zur Burgruine Falkenstein und weiter zur Altenburg. Hinab ins Pfaffenholz zum Tal der Quellen und weiter zum Hotel nach Bad Emstal.
-
Tag 4
Vom Läuseküppel durch Wald am Fuße des Erzeberges, vorbei an einem alten Steinbruch in ein beschauliches Bachtal mit Hutebäumen. Zur Naumburger Warte und Abstieg zur Elbe. Vorbei am Bildstein und weiter zur majestätischen Weidelsburg. Über den Burgberg in die mittelalterliche Stadt Naumburg.
-
Tag 5
Nach der Fachwerkstadt Naumburg geht es vom Naturpark Habichtswald in den Naturpark Kellerwald-Edersee hinüber. Blick auf das auf einer Anhöhe am Edersee thronende Schloss Waldeck. Durch das Tal der Netzte, entlang an Schloss und Stadtmauern in die malerische Altstadt. Vom Ziegenberg in die natürlichen Wälder der Edersee-Steilhänge. Nach dem Teufelsgraben Aufstieg zur Kanzel. Den Abstecher zur Hermannshöhe nicht auslassen. Weiter zu der Sperrmauer, dem Ziel der Wanderung.
-
Tag 6