Hansestädte entlang der IJssel
Veranstalter: ASI Reisen
Diese Tour ist in drei landschaftliche Bereiche unterteilt: Wald- und Heidelandschaften im Nationalpark Veluwezoom, die schöne Landschaft im Tal des gewundenen Flussbettes der Ijssel und die gut erhaltenen, mittelalterlichen Städte entlang des Ufers, die einst zur Hanse gehörten. Optional können Sie die Tour noch einen Tag verlängern und um einen weiteren Bereich ergänzen: die Torflandschaft rund um Giethoorn, das auch “Venedig von Holland” genannt wird. Vom 13. bis 17. Jahrhundert schlossen sich 150 Kaufmannszünfte aus dem Norden Europas zur Hanse zusammen, einer Handelsallianz. Ihr Hauptanliegen war es, reisenden Kaufleuten Sicherheit zu gewährleisten. Darüber hinaus tauschte man Informationen und Kontakte aus. Etwa 18 Mitglieder der Hanse kamen aus den Niederlanden. Diese Tour umfasst 7 davon: Arnhem, Doesburg, Zutphen, Deventer, Hattem, Zwolle und Hasselt. Das Hanse Netzwerk generierte Einkommen, indem die Kaufleute in Kultur und Architektur investieren konnten. Außer Arnhem, das im Zweiten Weltkrieg bei der Operation Market Garden schwer beschädigt worden ist, sind alle anderen Städte noch bemerkenswert gut erhalten und sehr malerisch. Das erklärt auch, wieso diese Hansestädte, selbst Jahrhunderte später, bei Touristen noch immer sehr beliebt sind. Der 125 km lange Fluss Ijssel (auch „Geldersche Ijssel“ genannt, um eine Verwechslung mit der „Holländischen Ijssel“ im Westen der Niederlande zu vermeiden) war früher ein kleiner Fluss, der in Deutschland entsprang. Die jetzige Verbindung zum Rhein, südlich von Arnhem, wurde von den Römern künstlich erschaffen. Der ursprüngliche Fluss, namens „Oude Ijssel“, ist jetzt eine 70 km lange Abzweigung, die Doesburg mit der Ijssel verbindet. Die Ijssel mündet im künstlichen See Ijsselmeer. (Vor der Eindeichung im Jahre 1932 gehörte es zur Meeresbucht „Zuiderzee“ mit einer offenen Verbindung zur Nordsee.) Das Tal der Ijssel ist eine wirklich wunderschöne Gegend und hat viel zu bieten: einen gewundenen Fluss, historische Städte und Dörfer, eine Mischung aus landwirtschaftlichen Feldern, Weideland und Wäldern, ein umfangreiches Arsenal an Wasserwirtschaftsanlagen (Deiche, Pumpanlagen, festgesetzte Überschwemmungsgebiete) und zahlreiche (Wasser-) Vogelspezies wie Störche, blaue und silberne Fischreiher, eine Anzahl verschiedener Gänse und Enten, und noch vieles mehr.
- 4 Übernachtungen in der jeweiligen Unterkunft
- Detaillierte Routenbeschreibungen und Kartenmaterial
- 7-Tage Service Hotline
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- GPS Daten verfügbar
- 4x Frühstück
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
-
Tag 1
Ihre Radreise beginnt in der gelderschen Hauptstadt Arnheim. Mit dem Eingang zum Nationalpark Hoge Veluwe wird Arnheim auch das „Tor zur Veluwe“ genannt. Aber es ist nicht nur das üppige grün, wofür Arnheim so bekannt ist. Die geldersche Stadt wurde im Jahr 2007 und 2009 ausgeschrieben zur besten Innenstadt in den Niederlanden. Und das merkt man auch: Das Zentrum hat viele Cafés und Restaurants und man kann hier super shoppen. Einzigartig ist auch das Modequartier, wo es hippe Läden und Ateliers gibt. Sorgen Sie dafür, dass Sie pünktlich in Arnheim sind, um die Atmosphäre dieser einzigartigen Stadt zu erleben.
-
Tag 2
Heute haben Sie die Wahl zwischen zwei Routen. Entlang dem Stadtpark Sonsbeek verlassen Sie Arnheim. Die Tour führt Sie entlang dem Freilichtmuseum, wo die Vergangenheit zum Leben erweckt wird. Dieses sehr besuchte Museum gibt ein lebensechtes Bild wieder von den Niederlanden durch die Jahrhunderte. Außerdem ist der königliche Zoo “Burgers Zoo” sicher einen Ausflug wert, denn auch hier gibt es pro Jahr Jahrhunderte Besucher. Die lange Route (56 km) macht hier eine Schleife Richtung dem Norden, durch das Verlassen von Heidefeldern mit schottischem Hochland. Die Route geht weiter durch die Hügel des Nationalparks Veluwezoom. In diesem Gebiet prangen duftende Tannenwälder, wunderschöne Laubwälder und es gibt Europas größte Sandstürme am Horizont. Spektakulär sind auch die Heidefelder, die in dem Monat August ganz lila sind. Die Tour geht wieder durch diverse Landschaften an dem Übergangsgebiet zwischen den Wäldern der Veluwe und den Weiden-Ufern des Flusses IJssel.
-
Tag 3
Erfreuen Sie sich an der abwechslungsreichen Landschaft der heutigen Strecke: Feuchtwiesen entlang der Ijssel und ländliche Gegenden mit Windmühlen und Waldgebieten. Es befinden sich eine Reihe hübscher Städte entlang des Flussufers: die schönen und unglaublich gut erhaltenen Hansestädte Doesburg, Zutphen und Deventer, sowie das malerische (winzige) Städtchen Bronkhorst. Das Weigh House in Doesburg ist das älteste Café/Restaurant der Niederlande. In Zutphen fühlt man sich zum Teil ins Mittelalter zurückversetzt, da noch viele alte Mauern und Tore erhalten geblieben sind. Ihr Hotel liegt am Fluss, mit Ausblick in Richtung Deventer. Setzten Sie mit der Fähre über und erkunden Sie das historische Stadtzentrum.
-
Tag 4
Heute geht es weiter nordwärts entlang der IJssel. Falls Sie es gestern noch nicht getan haben, nehmen Sie sich heute Zeit, um Deventer zu entdecken. Diese Hansestadt ist bekannt für seine Bücher und Kunstläden und besonderen Festivals. Ein Kuchen Bussink, lokale Delikatessen aus 1595 wollen Sie sicherlich nicht verpassen. Es gibt hierfür ein Tortengeschäft auf dem schönen Brinkplein. Die Tour bringt Sie durch die spektakulären Panoramas, wo Sie sehr viel über das moderne Wassersystem in den Niederlanden lernen. Nach einem Besuch bei der kleinen Hansestadt Hattem überqueren Sie den Fluss, um nach Zwolle zu gelangen. Umzingelt von vier Flüssen, ist Zwolle immer eine lebhaftes Verkehrskreuz gewesen, das viele Handelsleute und Reisende angezogen hat. In Zwolle finden Sie Überbleibsel von den mittelalterlichen Stadtmauern und zahlreichen anderen Monumenten aus der Zeit das Zwolle Mitglied bei der Hanse war.
-
Tag 5
Nach dem Frühstück machen Sie sich auf den Heimweg.