Harzer BaudenSteig

Ausgebucht

Teilnehmer
-
Reisetage
8

Veranstalter: ASI Reisen

Der Harzer BaudenSteig verbindet die schönsten Waldgaststätten und Berggasthöfe der Harzer Sonnenseite, auch Bauden genannt und bietet ein Wandererlebnis mit rustikalen Einkehrmöglichkeiten. Die Route kombiniert in besonderer Weise Wanderspass mit kulinarischem Genuss. Viele Harzer Spezialitäten werden in den Bauden entlang des Weges angeboten. Gekennzeichnet mit dem braunen Symbol, führt der BaudenSteig die Wanderer über ca. 100 km von Bad Grund durch den Südharz bis zum Kloster Walkenried.

  • Alle Zimmer mit Dusche/Bad und WC in Hotels, Landhotels, Gasthöfen oder Pensionen
  • Kurtaxe
  • Gepäcktransport bei Hotelwechsel
  • Wanderkarte, ausführliche Tourenbeschreibung
  • 7x Frühstück
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Tag 1
    Anreise in Eigenregie mit Auto oder Bahn zum Hotel nach Bad Grund (Bahnhof Gittelde). Bahnanreisende werden nach Vereinbarung gegen Kostenerstattung abgeholt.
  • Tag 2
    Die Wanderung beginnt am Hübichplatz in der Ortsmitte von Bad Grund. Später geht es am Heilstollen und Märchental vorbei und am Eingang des HöhlenErlebnisZentrums entlang. Der 33 m hohe Albertturm bietet einen Ausblick bis nach Thüringen. Nach überqueren der Staumauer des Prinzenteichs schöne Sicht über die Teichlandschaft der Oberharzer Wasserwirtschaft, einem UNESCO Weltkulturerbe, später dann hinunter zum Tagesziel nach Lerbach.
  • Tag 3
    Heute führt der Wanderweg zum Freilichtmuseum und zum idyllisch gelegenen Sösestausee. Im Nationalpark Harz eine wunderschöne Hochmoorlandschaft, 800 m hoch gelegen und mit herrlichen Aussichten, die Hanskühnenburg-Baude lädt zur Einkehr, von dort stets abwärts nach Sieber, dem heutigen Etappenende.
  • Tag 4
    Der heutige Wanderung führt hinauf zum Großen Knollen, ins idyllische Luttertal, zu drei Bauden und zwei Aussichtstürmen, alles an einem Wandertag. Am Tagesziel Bad Lauterberg kann der Tag ausklingen in der Kirchberg-Therme oder dem Vitamar Erlebnisbad.
  • Tag 5
    Vom Kurpark leitet der Harzer Baudensteig zum Wiesenbeker Teich mit Bootsverleih und schöner Baude am Seeufer. Vom Ravensberg (659 m ü. NN) geht der Blick bei klarem Wetter bis zum Brocken und weit ins Thüringer Land, Bad Sachsa erwartet die Wanderer dann mit einer gemütlichen Altstadt.
  • Tag 6
    Durch das wildromantische Uffetal führt der Weg zum Stöberhai (720 m ü. NN), dem höchsten Berg im Südharz, beeindruckende Ausblicke auf Sankt Andreasberg, zum Wurmberg und zum Brocken belohnen die Mühen des Aufstiegs.
  • Tag 7
    Die letzte Etappe startet im Flusstal der Wieda, über Zorge geht es zum berühmten Zisterzienserkloster Walkenried, dem Zielpunkt der Harzer Bauden-Steig-Wanderung.
  • Tag 8
    Heimreise von Walkenried in Eigenregie.

Zusatzinformationen