Husum: Durchatmen am Wattenmeer
ab 1220,- €
Teilnehmer
10 - 18
Reisetage
8
Veranstalter: Wikinger Reisen GmbH
Nordfriesland, das Weltnaturerbe Wattenmeer, die Inseln und Halligen. Wie klingt das? Dazu gibt es endlos lange Strände, Dünen und Salzwiesen, die zu Wanderungen mit frischer Meeresbrise einladen. Die weiten Landschaften und die unendliche Ruhe, nur unterbrochen vom Rufen der Seevögel, sind eine Wohltat für die gestresste Seele. Entspannung pur – hier findest du sie.
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension
- Transfers laut Programm (teils ÖPNV)
- Programm wie beschrieben
- Örtliche Stadtführung in Husum
- Geführte Wattwanderung (gezeitenabhängig)
- Fährüberfahrten nach Pellworm und Hallig Hooge und zurück
- Radmiete auf Pellworm
- Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
Hotel: Das Vier-Sterne-Hotel am Schlosspark besteht aus mehreren Gebäuden, die sich um einen Innenhof gruppieren. Die Rezeption, das Restaurant und die Bar befinden sich im Hauptgebäude. Daneben stehen der hoteleigene Parkplatz (gegen Gebühr) und eine E-Tankstelle zur Verfügung. Zimmer: Die 64 hellen und modern eingerichteten Zimmer verfügen über Sitz- und Schreibtischecke, Sat-TV, Minibar, Föhn, WLAN und teilweise Balkon oder Terrasse. Verpflegung: Morgens erwartet dich ein reichhaltiges Frühstücksbüfett mit regionalen Produkten, zum Abendessen ein 3-Gänge-Menü. Einmal essen wir in einem auswärtigen Restaurant. Lage: Das Hotel befindet sich, ruhig gelegen, in unmittelbarer Nähe des Schlossparks. Nach nur wenigen Gehminuten erreichst du den Marktplatz mit historischen Gebäuden. Dahinter liegt der malerische Binnenhafen mit Restaurants, dem Nationalpark-Haus Husum und dem Schiffahrtsmuseum.
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
-
1. Tag: Moin, Nordfriesland!Individuelle Anreise nach Husum.
-
2. Tag: Husum-Bummel und WattwanderungVormittags orientieren wir uns bei einer Stadtführung in der „Metropole an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins“. Dann geht es ins Watt! In etwa zwei Stunden erfahren wir von einem wattkundigen Führer viel über die Gezeiten, das Ökosystem und den Lebensraum Watt (Tagesablauf je nach Gezeiten auch umgekehrt).
-
3. Tag: Husumer BuchtDirekt vom Hotel wandern wir los, zunächst vorbei am Binnen- und Außenhafen, danach weiter bis zur Badestelle Dockkoogspitze mit seiner auf Stelzen stehenden WunderBar. Die Strandkörbe säumen unseren Weg, das Meer ist bei Flut zum Greifen nah. Weiter geht es auf dem Deich, die Blicke schweifen über grüne Wiesen mit unzähligen Schafen. Schließlich erreichen wir den Ortsteil Schobüll mit deichfreiem Nordsee-Blick (GZ: 3 Std.).
-
4. Tag: PellwormPer Bus fahren wir nach Nordstrand bis zum Fähranleger. Nach einer kurzen Fährüberfahrt vorbei an Sandbänken mit Seehunden und Kegelrobben erreichen wir die kleine Insel Pellworm. Auf der flachen und idyllischen Insel radeln wir vorbei am Leuchtturm, an kleinen Seen und Dörfern (FZ: ca. 3 Std./ca. 30 km). Je nach Gezeitenstand besteht auch die Möglichkeit zum Baden an einem der „grünen Strände“.
-
5. Tag: FreizeitMuseumsbesuch oder Bummeln bieten sich in Husum an, aber auch die Möglichkeit, die nahe gelegenen Nordseeinseln Amrum, Föhr oder Sylt zu besuchen.
-
6. Tag: St. Peter-OrdingHeute lassen wir uns von den scheinbar endlosen Sandstränden von St. Peter-Ording begeistern. Mit mehr als zwölf Kilometern Länge und bis zu zwei Kilometern Breite ist der Panoramablick vom Deich einmalig. Auch die 13 Pfahlbauten, die Wahrzeichen von St. Peter-Ording, fallen auf. Im Hinterland laufen wir durch blumenbewachsene Dünen und Salzwiesen. Endlich erreichen wir den idyllischen Ortsteil Dorf mit seinen reetgedeckten Häusern (GZ: 4 1/2 Std.).
-
7. Tag: Hallig HoogeDie Perle der Halligen ist zweifellos die Hallig Hooge mit ihren Warften. Wir umwandern sie entlang der Küste auf einem einfachen Wiesenweg, begleitet von den Rufen der Seevögel und den neugierigen Blicken der Schafe und Kühe. Natürlich bummeln wir auch durch die ein oder andere Warft mit Einkehr zur Mittagszeit (GZ: ca. 4 1/2 Std.).
-
8. Tag: Tschüss, NordfrieslandIndividuelle Rückreise nach dem Frühstück.
alle anzeigen
Zusatzinformationen
-
AnforderungsprofilGehzeiten von 3 bis 4 Stunden. Nur geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter. Unebene Pfade sind eher die Ausnahme. Gut für Wandereinsteiger geeignet.
-
So wohnen wirHotel: Das Vier-Sterne-Hotel am Schlosspark besteht aus mehreren Gebäuden, die sich um einen Innenhof gruppieren. Die Rezeption, das Restaurant und die Bar befinden sich im Hauptgebäude. Daneben stehen der hoteleigene Parkplatz (gegen Gebühr) und eine E-Tankstelle zur Verfügung. Zimmer: Die 64 hellen und modern eingerichteten Zimmer verfügen über Sitz- und Schreibtischecke, Sat-TV, Minibar, Föhn, WLAN und teilweise Balkon oder Terrasse. Verpflegung: Morgens erwartet dich ein reichhaltiges Frühstücksbüfett mit regionalen Produkten, zum Abendessen ein 3-Gänge-Menü. Einmal essen wir in einem auswärtigen Restaurant. Lage: Das Hotel befindet sich, ruhig gelegen, in unmittelbarer Nähe des Schlossparks. Nach nur wenigen Gehminuten erreichst du den Marktplatz mit historischen Gebäuden. Dahinter liegt der malerische Binnenhafen mit Restaurants, dem Nationalpark-Haus Husum und dem Schiffahrtsmuseum.