III. ASI Wanderfestival Madeira

ab 1795,- €

Teilnehmer
14 - 20
Reisetage
8

Veranstalter: ASI Reisen

Madeira feiert! Es gibt Feste zu allen möglichen Anlässen auf Madeira und das sind nicht gerade wenige: das Fest des Atlantiks, jenes der Kastanien, die Feste der unzähligen Schutzpatrone der Insel, das berühmte Blumenfest und natürlich das Neujahrsfest in Funchal. Nur eines fehlte bisher: das Wanderfestival. ASI Reisen feiert dies nun seit 2016 und lädt aus diesem Grund zur inzwischen dritten Auflage des Wanderfestivals auf Madeira ein! Das Besondere: wir werden von unseren besten Wanderführern begleitet und haben jeden Tag die Wahl zwischen verschiedenen Wanderungen in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden und verschiedenen Regionen der Insel. Das alles geführt, in Kleingruppen und mit einem täglichen Rahmenprogramm und vielen Extras mehr… Feiern wir dieses einzigartige Fest in einer besonderen Atmosphäre!

  • 7x Frühstück, 6x Mittagessen, 7x Abendessen
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.03.2023)
  • ASI Tourenbuch
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Tag 1

    Flug nach Madeira und Fahrt ins Wanderhotel Quinta do Furão in Santana. Abends werden wir von unseren ASI Guides begrüßt. Bei einem gemeinsamem Kennenlernen bei einem Glas Madeira Wein werden wir in die bevorstehenden erlebnisreichen Tage eingeführt. Jeder Gast wählt, welche Wanderung am kommenden Tag für sie oder ihn am Programm steht. Anschließend speisen wir gemeinsam zu Abend.

  • Tag 2

    Vor Ort wählen wir aus unterschiedlichen Wanderungen & Schwierigkeitsgraden unseren persönlichen Favorit:

     

    Von Boa Morte zur höchsten Steilküste Schwierigkeitsgrad: I - II
    In Boa Morte beginnt unsere Levadawanderung, die uns enstpannt und mit herrlichen Ausblicken zum Meer hin zum Cabo Girao führt.

    Auf 130 m / Ab 50 m / Weg 7 km / Zeit ca. 2,5 h

    Die Levada do Furado Schwierigkeitsgrad: III
    Madeira ist die Insel der tausend Levadas. Heute erwandern wir einen Klassiker unter diesen Touren: auf der Forellenlevada von Ribeira Fria zum Portela Pass!

    Ab 300 m / Weg 12 km / Zeit ca. 4 h

    Zum Encumeada Pass Schwierigkeitsgrad: III - IV
    Wir wandern auf der Paul da Serra Hochebene. Vorbei am Windpark, bricht die Ebene ins Tal von Sao Vicente ab. Vor uns ragt der Gipfel des Pinaculo auf und wir wandern weiter zum Encumeada Pass, der die Insel in zwei Hälften teilt.

    Auf 150 m / Ab 850 m / Weg 13.00 km / Zeit ca. 5.00 h

     

    Abendprogramm: Nach den Wanderungen findet eine Hotelführung durch Direktor Pedro Costa statt, wer möchte ist herzlich dazu eingeladen teilzunehmen. Anschließend gemeinsames Abendessen im Restaurant der Quinta.

  • Tag 3

    Vor Ort wählen wir aus unterschiedlichen Wanderungen & Schwierigkeitsgraden unseren persönlichen Favorit: 

     

    Die Ostkapwanderung - Sao Lourenco Schwierigkeitsgrad: II
    Wir wandern durch farbenfrohe Felsen und auf der Halbinsel bis zum Ende des Kaps bei Sao Lourenco, wo das Meer die letzten Ausläufer der Insel abschneidet.

    Auf 200 m / Ab 200 m / Weg 7 km / Zeit ca. 3 h

    Das farbenfrohe Ostkap Schwierigkeitsgrad: III
    Die Ostkapwanderung beginnt in der Baia d'Abra und führt durch bizarre Steinlandschaften mit spärlicher Vegetation. Das tiefblaue Meer und der intensiv gefärbte Fels beeindrucken.

    Auf 300 m / Ab 300 m / Weg 8 km / Zeit ca. 4 h

    Ribeira de Janela - das längste Tal der Insel Schwierigkeitsgrad: IV
    Wir beginnen unsere Wanderwoche im längsten Tal Madeiras. Durch neun Tunnels wandern wir in dieses urwüchsige Tal und gelangen auf die Paul da Serra Hochebene.

    Auf 850 m / Weg 18 km / Zeit ca. 6 h

     

    Abendprogramm: Abends findet im Hotel ein gemeinsames Kochen mit dem Chef de Cuisine und dem Küchenpersonal der Quinta statt. Wer möchte, ist zur Teilnahme herzlich eingeladen! Anschließend wird die gemeinsam zubereitete Madeira-Spezialität für alle aufgetischt.

  • Tag 4

    Wir erleben heute ein unvergeßliches Naturspektakel: Noch in der Nacht treffen wir uns im Hotel und fahren zum Parkplatz von Achada do Teixeira. Hier beginnen wir den Aufstieg zum Pico Ruivo mit Taschen- oder Stirnlampen. Der gut angelegte Weg zum Gipfel ist auch in der Dunkelheit gut zu bewältigen. Alle Gäste bilden eine Lichterkette, welche sich bis zum Gipfel zieht. Oben angekommen erwartet uns das Catering der Quinta do Furao mit einem Gipfelfrühstück, während wir auf der geräumigen und gut ausgebauten Gipfelplattform den Sonnenaufgang über dem Atlantik genießen. Unvergeßlich! Den ersten Teil der Wanderung machen alle Gäste gemeinsam. Nach dem Frühstück auf dem Gipfel werden Wanderungen in den Schwierigkeitsgraden II bis IV durchgeführt.

     

    Die Lichterkette zum höchsten Gipfel Schwierigkeitsgrad: II

    Auf 400 m / Ab 400 m / Weg 8 km / Zeit ca. 3 h

    Im ersten Tageslicht vom Pico Ruivo zum Pico do Arieiro Schwierigkeitsgrad: III

    Auf 600 m / Ab 400 m / Weg 9 km / Zeit ca. 4 h

    Sonnenaufgang und Panoramatour zum Encumeadapass Schwierigkeitsgrad: IV

    Auf 500 m / Ab 1.000 m / Weg 14 km / Zeit ca. 5 h

     

    Abendprogramm: Vor dem Abendessen wird im Weinkeller der Quinta eine kostenlose Madeira-Weinprobe angeboten.
     

  • Tag 5

    Vor Ort wählen wir aus unterschiedlichen Wanderungen & Schwierigkeitsgraden unseren persönlichen Favorit:

     

    Funchal und Monte - ein Tag ohne Wanderstiefel
    Fahrt nach Funchal und Besuch der Markthalle - Samstags ist Bauernmarkt! Anschließend schlendern wir durch die Gassen Funchals, besuchen die Kathedrale und die Hafenpromenade, fahren hoch nach Monte und genießen die herrliche Aussicht über die Bucht von Funchal.

    Faszinierende Paul da Serra Hochebene Schwierigkeitsgrad: II
    Wir wandern entlang der Abbruchkante der Paul da Serra Hochebene, vorbei an unzähligen Windrädern hoch zum Pico Ruivo do Paul.

    Auf 150 m / Ab 150 m / Weg 9 km / Zeit ca. 3 h

    Durch den Urwald zu den Lorbeerriesen - Schwierigkeitsgrad: III
    Wir fahren nach Chao da Ribeira und wandern durch die ursprüngliche Vegetation Madeiras: den Lorbeerwald! Plötzlich stehen wir vor den jahrhundertealten Baumriesen von Fanal: gigantische, moos- und flechtenbewachsene Lorbeerbäume renken die krummen Äste in den Himmel.

    Auf 850 m / Ab 100 m / Weg 9 km / Zeit ca. 3,5 h

     

    Abendprogramm: Wir treffen uns zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant der Quinta.

  • Tag 6

    Vor Ort wählen wir aus unterschiedlichen Wanderungen & Schwierigkeitsgraden unseren persönlichen Favorit:

     

    Rabacal und die 25 Quellen Schwierigkeitsgrad: II
    Durch Lorbeerwald wandern wir zum spektakulären Risco-Wasserfall und anschließend zu den 25 Quellen. (Taschenlampe erforderlich!).

    Ab 350 m / Weg 10 km / Zeit ca. 4 h

    Der grüne Kessel Madeiras - die Calderao Verde Schwierigkeitsgrad: III
    Vom nahen Dörfchen Ilha steigen wir einen üppig bewachsenen Bergrücken hinauf und erreichen schließlich die Levada. Von hier aus wandern wir zu einem landschaftlichen Höhepunkt Madeiras, der Calderao Verde.

    Auf 450 m / Ab 50 m / Weg 12 km / Zei: ca. 4 h

    Ins Herz Madeiras: der Höllenkessel Schwierigkeitsgrad: IV
    Wir folgen dem Lauf der Levada, dringen immer tiefer ein in das Innerste Madeiras: moos und flechtenbewachsene Tunnels wechseln sich ab mit wuchtiger Vegetation, tiefe Täler gähnen unter uns und über uns steht das mächtige Gebirgsmassiv der Picos.

    Auf 550 m / Ab 150 m / Weg 16 km / Zeit ca. 6 h

     

    Abendprogramm: Wir treffen uns zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant der Quinta.

  • Tag 7

    Vor Ort wählen wir aus unterschiedlichen Wanderungen und Schwierigkeitsgraden den persönlichen Favoriten aus, heute stehen folgende Alternativen auf dem Programm:

     

    Aussicht auf Porto Santo Schwierigkeitsgrad: II

    Kurze Fahrt nach Porto da Cruz, zum Startpunkt einer Panoramawanderung: es geht entlang der Nordküste auf einem Pfad in Richtung Machico.

    Auf 150 m / Ab 250 m / Weg 12 km / Zeit ca. 4.00 h

    Das Tal der Nonnen Schwierigkeitsgrad: III

    Fahrt ins Herz der insel zur Boca da Corrida. Von hier führt uns der Pfad in Serpentinan hinab ins versteckte Tal der Nonnen. Die Aussicht auf die uns umgebende Bergwelt ist spektakulär. Senhor Gabriel erwartet uns in authentisch-madeirensicher Athmosphäre zur Mittagseinkehr.

    Auf 225 m / Ab 800 m / Weg 7,5 km / Zeit ca. 3,5 h

    Zum Encumeada Pass Schwierigkeitsgrad: IV

    Am Weiler Lombo do Urzal beginnen wir unsere Tour durch den Lorbeerwald in Richtung Boca das Torrinhas. Von hier aus führt uns der Pfad westwärts zum Encumeada Pass, der die Insel in zwei Hälften teilt.

    Auf 1.60 m / Ab 620 m / Weg 12 km / Zeit ca. 5 h

     

    Abendprogramm: Wir treffen uns zum gemeinsamen Abschiedsessen im Restaurant der Quinta.

  • Tag 8

    Fahrt zum Flughafen und Rückflug in die Heimat.

Zusatzinformationen