Innsbruck - Gardasee Obst und Wein am Etschradweg
Veranstalter: ASI Reisen
Innsbruck, die Hauptstadt des Bundeslandes Tirol im Westen Österreichs. Der Etschradweg ist gesäumtvon Städten wie: Meran oder Trient. Radeln Sie entlang von Inn und Etsch über den Reschen- sowie den Kalterersee bis an den Gardasee hindurch. Die umliegenden Gebirgsketten bilden eine eindrucksvolle Rundsicht. Darunter befinden sich die Axamer Lizum, das Rangger Köpfl und die Serles. Über die Bergisel Schanze lässt sich ganz Innsbruck vom Restaurant aus überschauen. Die örtliche und historische Kultur ist im Schloss Ambras zu begutachten. Ebenso bedeutsam sind die kaiserliche Hofburg und die historische Altstadt mit ihrer 1563 erbauten Hofkirche. Des Weiteren existiert eine Vielzahl an Museen, wie dem Tiroler Landesmuseum, Ferdinandeum oder das Glockenmuseum. Im Einklang mit der Natur lassen sich hunderte Tiere wie Adler und Braunbären im Alpenzoo Innsbruck bestaunen. Die Hochgebirge sind einen Fußmarsch vom Stadtkern entfernt. Der Radweg ist umgeben von Obst- und Weingärten. Radfreunde schätzen die Radsaison am Südhang der Alpen, die zwischen der Blütezeit bis hin zur Erntezeit zum Befahren einlädt.
- 7 Nächte in ausgewählten 3- und 4-Sterne-Hotels, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- Persönliche Toureninformation (DE, EN)
- Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel
- Bestens ausgearbeitete Routenführung
- Ausführliche Reiseunterlagen 1 x pro Zimmer (DE, EN, FR mit Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern)
- Bustransfer Landeck – Nauders inkl. Rad
- 1x Pistazieneis am Gardasee
- Eigene Ausschilderung
- GPS-Daten verfügbar
- Service-Hotline
- 6x Frühstück
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
- Bei Leihrad inkl. Leihradversicherung
- 7x Frühstück
- Ausführliche Reiseunterlagen (1x pro Zimmer)
- € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
-
Tag 1Berühmte Altstadt mit Stadtturm und „Goldenem Dachl“. Informationsgespräch und Radausgabe.
-
Tag 2Am ehemaligen Treidelweg dem Inn entlang, am Fuße der Martinswand und durch kleinere Dörfer und Märkte nach Stams (barockes Zisterzienserstift), weiter über Haiming nach Imst dem „Meran Nordtirols“.
-
Tag 3Am Inn entlang, vorbei am Kloster Zams, nach Landeck. Bustransfer nach Nauders. Knapp 70 Höhenmeter bleiben hinauf zum Reschenpass. Abfahrt an den Reschensee und weiter auf Nebenwegen nach Mals (vieltürmiger Ortskern) oder Burgeis am Fuße der Marienburg.
-
Tag 4Zunächst geht’s nach Glurns (vollständig erhaltene mittelalterliche Stadtmauer). Über die Montaniruinen durch Schlanders hinunter nach Meran. Burgen und Schlösser (Schloss Juval des Bergsteigers Reinhold Messners) liegen am oder hoch über dem Weg. Blicke auf das eindrucksvolle Ortlermassiv und das Stilfserjoch kann man radelnd genießen. Seit 2004 ist die Vinschgaubahn zwischen Mals und Meran wieder in Betrieb, mit der fast jederzeit ein Stück des Weges zurückgelegt werden kann.
-
Tag 5Über Lana (Schnatterpeck-Altar) und durch zahlreiche Obst- und Weingärten im Bereich der Südtiroler Weinstraße vorbei an vielen wehrhaften Burgen, Schlössern und Ruinen wie Hocheppan (bedeutende Fresken!) an den Kalterer See. Übernachtung meist im gemütlichen Weinort Auer.
-
Tag 6Meist der Etsch entlang, teilweise durch die Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Die berühmten Trentiner Weinberge liegen seitlich der Dammwege. Diese führen bis nach Trient mit seiner sehenswerten Altstadt mit Dom und Schloss Buonconsiglio.
-
Tag 7Auf Radwegen der Etsch entlang über die alte Tiroler Grenzstadt Rovereto bis Mori. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. In Mori verkosten Sie in der Gelateria Bologna das weitum bekannte Pistazieneis. Nach kurzem Anstieg am kleinen Passo S. Giovanni (150 m) folgt die Abfahrt an den See nach Torbole oder Riva.
-
Tag 8