Islands Norden - eindrucksvoll & facettenreich!

ab 2195,- €

Teilnehmer
14 - 18
Reisetage
9

Veranstalter: Wikinger Reisen GmbH

Die Gegend am und um den malerischen „Mückensee“ Mývatn ist an Vielseitigkeit kaum zu übertreffen. Hier gibt es alles, was das Island-Herz begehrt: mächtige Wasserfälle, beeindruckende Vulkane und Pseudokrater, farbenfrohe geothermale Gebiete mit blubbernden Schlammtöpfen und dampfenden Fumarolen, die sanften Riesen des Meeres und noch vieles mehr. Kommt mit! Wir bewegen uns auf dem Pendant des Golden Circles im Norden – dem Diamond Circle.

  • Flug mit Condor in der Economyclass nach Akureyri und zurück
  • CO2-Kompensation für deine Wikinger-Flugbuchung
  • Rail und Fly-Ticket (2. Klasse) ab/bis DB-Heimatbahnhof
  • Transfers in Island
  • 7 Übernachtungen im 2-Personen-Doppeldachzelt, Küchen-/Aufenthaltszelt wird gestellt
  • Gestellung einer Komfort-Matratze
  • Vollpension, bestehend aus Frühstück, einem einfachen Lunchpaket, das man sich vom Frühstück selbst zubereitet und Abendessen (einfache warme Hauptmahlzeit), beginnend mit dem Frühstück an Tag 2 und endend mit dem Frühstück an Tag 8
  • Walbeobachtungstour
  • Eintritt ins Mývatn Nature Bath
  • Programm wie beschrieben
  • Immer für dich da: deutschsprachige, qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
Wir schlafen in Doppeldachzelten auf dem Zeltplatz Hlid in Reykjahlid. Der Campingplatz ist einfach ausgestattet, liegt dafür aber in traumhafter Umgebung und verfügt über Dusche/WC.

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 1. Tag: Anreise
    Flug nach Akureyri und ca. 1-stündiger Transfer.
  • 2. Tag: Lava & Weitblick
    Wir starten unseren Tag am Lavafeld Dimmuborgir. Die interessanten Lavaformationen erinnern an Burgruinen und Türme – Sagen zufolge verstecken sich hier Elfen und Trolle (GZ: 1 Std., +/- 50m). Ein kurzer Transfer bringt uns anschließend ans Südufer des Sees. Vom Aussichtsberg Vindbelgjarfjall genießen wir den Blick über das Mývatn-Gebiet (GZ: 2 Std., +/- 270m).
  • 3. Tag: Geothermales Gebiet
    Heute besuchen wir das farbenfrohe Solfatarengebiet Hverarönd. Von dort führt uns der Weg auf den Bergrücken Námafjall, der uns eine einzigartige Vogelperspektive auf das geothermale Gebiet eröffnet (GZ: 1 Std., +/- 130m). Im Anschluss widmen wir uns dem Zentralvulkan Krafla. Vom Gipfel des Leirhnjúkur haben wir einen spektakulären Ausblick auf die gesamte Vulkanzone (GZ: 2 Std., +/- 80m).
  • 4. Tag: Tag zur freien Verfügung
    Abends: Badespaß im Mývatn Nature Bath.
  • 5. Tag: Wasserfall & Canyon
    Ein Highlight jagt das nächste! Nach einem kurzen Transfer erreichen wir Dettifoss, den mächtigsten Wasserfall Europas. Wir bestaunen die Wassermassen und wandern zum benachbarten Wasserfall Selfoss (GZ: 2-3 Std., +/- 200m). Weiter geht’s zur hufeisenförmigen Schlucht Ásbyrgi. Dort genießen wir während unserer Wanderung die spektakuläre Aussicht (GZ: 1 1/2 Std., +/- 100m).
  • 6. Tag: Tag der Wale
    In der „Walhauptstadt“ Húsavík angekommen, wandern eine Runde um den idyllischen Botnsvatn See (GZ: 2-3 Std., +/- 270m) und bummeln durch das beschauliche Örtchen. Auf einer Walbeobachtungstour begeben uns auf die Suche nach den sanften Riesen. Fakultativ: Besuch des Walmuseums.
  • 7. Tag: Krater & Grotten
    Unsere Wanderung beginnt am Camp und führt uns zu den beiden beeindruckenden Höhlen Stóragjá und Grjótagjá. Weiter entlang des Weges gelangen wir zum ca. 2500 Jahre alten Krater Hverfjall, den wir gemeinsam umrunden (GZ: 4 Std., +/- 230m).
  • 8. Tag: Hauptstadt des Nordens
    Nach einem Stopp am beindruckenden Wasserfall der Götter, dem Goðafoss, fahren wir nach Akureyri. Auf einem Stadtrundgang erkunden wir die Highlights der Hauptstadt des Nordens. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Fakultatives Abschiedsabendessen und Transfer zum Flughafen.
  • 9. Tag: Heimreise
    Rückflug von Akureyri kurz nach Mitternacht mit Ankunft in den frühen Morgenstunden.

Zusatzinformationen

  • Allgemeine Informationen
    Unser Komfort für dich: Feste Zeltcamps, Gestellung einer Komfortmatratze und Vollpension durch unsere Campköche. Lediglich Schlafsack und Essgeschirr sind bitte mitzubringen.
  • Anforderungsprofil
    Mittlere Gehzeiten von 4 bis 5 Stunden. Höhenunterschiede von durchschnittlich 400 Metern. Einige Wanderungen können auch der 1- oder der 2-Stiefel-Kategorie entsprechen. Geeignet für Gäste mit normaler Kondition.
  • So wohnen wir
    Wir schlafen in Doppeldachzelten auf dem Zeltplatz Hlid in Reykjahlid. Der Campingplatz ist einfach ausgestattet, liegt dafür aber in traumhafter Umgebung und verfügt über Dusche/WC.