Italien - Mit dem Rennrad rund um die Dolomiten

Ausgebucht

Teilnehmer
-
Reisetage
7

Veranstalter: ASI Reisen

Die Dolomiten sind Ihre treuen Begleiter auf dieser Rundtour zu Füßen der sagenumwobenen „bleichen Berge“, welche von der UNESCO wegen ihrer „einzigartigen monumentalen Schönheit“ zum Weltnaturerbe ernannt wurden. Eine Traumlandschaft mit einzigartigen, bizarren Felsformationen, kristallklaren Seen, blühenden Obst- und Weingärten und sehenswerten Ortschaften wartet darauf, von Ihnen in vollen Zügen genossen zu werden. Ausgangspunkt ist das Pustertal, welches die Dolomiten gegen Norden hin abgrenzt. Die Tour führt weiter entlang des Eisackund Etschtales, welche die Westgrenze bilden, vorbei an Südtirols Landeshauptstadt Bozen nach Trient. Auf der Südseite der Dolomiten rollen Sie durch die Valsugana nach Feltre. Abschließend gibt Ihnen die Trasse der ehemaligen Dolomiten-Eisenbahn die Richtung in die Olympiastadt Cortina d’Ampezzo vor. Ein letzter Gruß geht an die „Drei Zinnen“, bevor Sie wieder in das Hochpustertal zurückkehren.

  • Übernachtung in Hotels der guten 3*** Kategorie
  • Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
  • Detaillierte Routenbeschreibung und Kartenmaterial
  • Telefonische Servicehotline für die Dauer der Radreise
  • 6x Frühstück
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
  • 7x Frühstück
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Tag 1

    Individuelle Anreise in das Hochpustertal zum Ausgangshotel im Herzen der Dolomiten.

  • Tag 2
    Auf dem ersten Streckenabschnitt des Tages gibt Ihnen der „Pustertal-Radweg“ die Richtung vor. Der Fluss Rienz geleitet Sie in die Michael-Pacher Stadt Bruneck, welche zu einer ersten Rast und zu einem Bummel einlädt. Wie¬der im Sattel rollen Sie durch die Ruinen der Mühlbacher Klause ins Eisacktal. Kurz vor Brixen kann die Klosteran¬lage von Neustift oder die Festung Franzensfeste besichtigt werden. In Brixen lohnt sich ein Rundgang durch die gepflegte Altstadt mit Lauben und Dom. Von weitem werden Sie vom Kloster Säben begrüßt, welches hoch oben über Klausen, Ihrem heutigen Tagesziel, thront.
  • Tag 3

    Von Klausen radeln Sie über das Rittner Hochplateau, bekannt für seine Erdpyramiden und den Panoramablick auf Schlern und Rosengarten, in die Südtiroler Landeshauptstadt Bozen. Nach einem Besuch der Bozner Lauben und
    des Obstmarktes radeln Sie über die Südtiroler Weinstraße am Kalterer See vorbei und verlassen Südtirol durch die Salurner Klause, der Grenze zwischen dem mehrheitlich deutschsprachigen Südtirol und dem italienischsprachigen
    Trentino. Obstbäume und Weinreben säumen Ihren Weg in die ehemalige Bischofsstadt Trient.

  • Tag 4

    Nach einem längeren Anstieg zum Caldonazzosee, radeln Sie durch das Valsugana Tal bis Borgo Valsugana. Weiter geht es auf der Höhenstraße durch mehrere kleine malerische Ortschaften nach Feltre, einer kleinen Stadt an der einstigen „Via Claudia Augusta“, einer wichtigen Römerstraße von Augsburg nach Aquileia.

  • Tag 5

    Sie verlassen Feltre und radeln entlang der südlichen Ausläufer der Dolomiten nach Cesiomaggiore, auch Dorf des Radsports genannt. Der weitere Weg führt Sie zum Passo San Boldo, einem kleinen Alpenpass in der Region Venetien, bevor Sie nach einer rasanten Abfahrt die hügelige Prosecco Region am Rande der oberitalienischen Tiefebene am Fuße der Südlichen Alpen erreichen. Vorbei am Lago di Santa Croce fahren Sie durch das Piave Tal ins Etappenziel Pieve di Cadore. Falls Sie den Tag lieber etwas gemütlicher gestalten möchten, können Sie die kürzere, direkte Variante über Belluno wählen (ca. 85 km, Aufstieg ca. 1.000 Hm).

  • Tag 6

    Von Pieve di Cadore radeln Sie nach Auronzo. Wer möchte, kann einen kurzen Abstecher zum Misurinasee machen. Ihr weiterer Weg führt Sie über den Tre Croci Pass in die Olympiastadt Cortina d’Ampezzo und durch das Höhlensteintal nach Niederdorf/Toblach, dem Endpunkt Ihrer Reise.

  • Tag 7
    Nach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen von Südtirol und die Heimreise antreten.

Zusatzinformationen