Italien - La Dolce Vita an der Traumküste (Selfguided)

Ausgebucht

Schwierigkeitsgrad
Max. Höhenmeter Aufstieg
665m
Max. Höhenmeter Abstieg
870m
Teilnehmer
-
Reisetage
8
Aufenthaltstage Hotel
7

Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH

Wanderreise entlang der felsigen Amalfiküste im Süden Italiens mit Tagesausflügen nach Capri und Pompeji

Wanderungen: 1 x leicht (2 - 3 Std.), 4 x moderat (4 - 5 Std.)
Mit detaillierten Routenbeschreibungen die panoramareiche Küste erkunden
Die grünen Terrassenfelder und üppigen Wälder des Valle delle Ferriere durchqueren
Die versunkene Kultur der Antike in den Ruinen von Pompeji entdecken
Mit der Fähre nach Capri übersetzen und entlang der steilen Klippen wandern
Bei einer Tasse Cappuccino das bunte Treiben in Amalfi beobachten
Termin frei wählbar, täglich Anreise möglich

Jetzt lassen wir Sie alleine losziehen - mit unseren sorgfältig ausgearbeiteten Selfguided-Touren reisen Sie in Ihrem eigenen Tempo. Genießen Sie eine perfekte Kombination aus Unabhängigkeit und einer durchdachten Reiseorganisation im Hintergrund.

Erleben Sie die traumhafte Amalfiküste auf eigene Faust. Ganz gleich, ob Sie alleine, als Paar, als Familie oder mit einer Gruppe von Freunden reisen – Sie müssen sich um nichts kümmern. Die Reservierung von Unterkünften, den Gepäcktransport und, falls nötig, die Transfers zu den Wanderungen erledigen wir im Vorfeld der Reise für Sie. Auf Wunsch machen wir Ihnen auch gerne ein Flugangebot. Herzstück der Touren ist das Roadbook in deutscher Sprache, das Ihnen neben detaillierten Wanderbeschreibungen mit Kartenausschnitten auch Restaurant- und Besichtigungstipps liefert. So finden Sie immer leicht und stressfrei den Weg – Ihr ganz individuelles und unvergessliches Reise-Erlebnis!

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Tag 1 Individuelle Anreise nach Sorrent
    Individuelle Anreise nach Sorrent. Gerne machen wir Ihnen ein passendes Flugangebot zu Ihrer Reise. Je nach Ankunftszeit können Sie den restlichen Tag für einen ersten Spaziergang durch die engen Altstadtgassen der Stadt nutzen. Gönnen Sie sich einen Cappuccino mit Blick aufs Meer oder probieren Sie fangfrischen Fisch in einem der Restaurants am Hafen.
  • Tag 2 Ausflug nach Capri
    Heute unternehmen Sie einen Tagesausflug nach Capri. Die schöne Lage, die artenreiche Flora und natürlich die berühmte "Blaue Grotte" machen die Insel zu einem beliebten Urlaubsziel. Von Sorrent aus gelangen Sie mit der Fähre in ca. 20 Minuten nach Capri, vom Hafen Marina Grande sind alle Teile der Insel gut mit öffentlichen Bussen erreichbar. Es empfiehlt sich aber natürlich, die schönsten Ecken zu Fuß zu erkunden.
    Von Capri Stadt aus bietet sich eine leichte Wanderung zu den Ruinen der Villa Jovis an. Auf kleinen Landstraßen und über Kopfsteinpflaster geht es vorbei an Villen mit prächtigen Gärten zu den Ausgrabungen der einstigen Residenz des römischen Kaisers Tiberius, die Sie am Ende der Wanderung besichtigen können.
    Alternativ können Sie von Anacapri aus z. B. zum Gipfel des Monte Solarno (589 m) hinaufsteigen. Belohnt werden Sie nach dem steilen Aufstieg mit einem wunderbaren Rundblick über die Insel und bis nach Sorrent und den Golf von Neapel. Nicht minder spektakulär sind die Aussichten beim Abstieg. Auf einem Felsgrat oberhalb der Steilküste wandern Sie hinab Richtung Punta Carena mit seinem markanten Leuchtturm. Der Pfad verläuft ein paar Meter entfernt von der Küstenlinie, für nicht ganz schwindelfreie Wanderer könnte er allerdings etwas anspruchsvoll sein (Gehzeit: ca. 1,5 - 2 Std.; Aufstieg: 278 m; Abstieg 559 m).
    Auf einem der schönsten Wanderwege der Insel verläuft die Küstenwanderung von Punta Carena zur "Blauen Grotte". Vorbei an einem Fort aus dem 19. Jh. führt ein Panoramaweg sanft bergab zur "Grotta Azzurra", die Sie per Boot – am Besten vormittags, dann ist das Licht am schönsten – erkunden können (Gehzeit: ca. 1,5 - 2 Std.; Aufstieg: 276 m; Abstieg 283 m)
    Diese beiden Wanderungen lassen sich gut verbinden. Falls Sie den Monte Solarno nicht besteigen möchten, gibt es alternativ einen einfacheren Wanderweg von Anacapri nach Punta Carena.
  • Tag 3 Ausflug nach Pompeij
    Heute haben Sie Gelegenheit, einen Tagesausflug nach Pompeji zu unternehmen. Mit der Lokalbahn Circumvesuviana sind die antiken Ausgrabungen von Sorrent aus leicht zu erreichen. Ein Vulkanausbruch des Vesuv im Jahre 79 n. Chr. begrub die gesamte Stadt unter Asche, Bimsstein und Lava. Die Naturkatastrophe bedeutete das Ende der Stadt, beschert uns heutzutage aber eine der am besten erhaltenen Ruinenstätten weltweit. Nehmen Sie sich Zeit für die Besichtigung. Sehenswert sind z. B. das Forum, der Hauptverkehrsplatz und das Amphitheater, das sowohl für Theateraufführungen als auch für Musik- und Tanzdarbietungen genutzt wurde. In der Zone der neuesten Ausgrabungen sind die Thermen, das Haus des Fauns und nicht zuletzt das reich ausgestattete Haus der Vettier, einer pompejanischen Adelsfamilie, einen Besuch wert.
  • Tag 4 Wanderung auf dem "Sentiero degli Dei" von Bomerano nach Positano
    Ein Transferfahrzeug bringt Sie nach Bomerano. Während Sie dort aussteigen und Ihre Wanderschuhe schnüren, wird Ihr Gepäck gleich zum nächsten Hotel in Amalfi gebracht. Sie sind heute auf dem berühmten Sentiero degli Dei, dem „Weg der Götter", unterwegs. Bis zum hübschen Dorf Nocelle führt der Pfad sanft bergab entlang der Küste. Sie genießen herrliche Ausblicke auf das Meer tief unten, die Berge der Region, den Golf von Salerno und an klaren Tagen bis Capri. Ein etwas ausgesetzter Abschnitt kann auf einem kleinen Umweg umgangen werden. Zwischen den Küstenfelsen steigen Sie dann auf über 1.000 Treppenstufen in Serpentinen hinab nach Positano. Es bleibt Zeit für einen Bummel durch das Städtchen oder einen erfrischenden Sprung ins Meer, bevor Sie mit dem Linienbus oder per Fähre weiterfahren nach Amalfi. Hier werden Sie für die nächsten 4 Nächte wohnen.
    Wenn Sie den langen Abstieg vermeiden möchten, können Sie von Nocelle aus auch den öffentlichen Bus nach Positano nehmen (Gehzeit: ca. 2,5 Std.; Aufstieg 60 m; Abstieg 290 m).
  • Tag 5 Rundwanderung von Amalfi durch das Valle delle Ferriere
    Heute steht eine Wanderung durch das Naturreservat Valle delle Ferriere auf dem Programm. Eindrucksvolle Felsformationen, üppige Wälder, seltene Pflanzen, Wasserfälle und Quellen prägen das "Eisental". Die Rundwanderung (14,3 km) führt Sie von Amalfi über einen steilen Serpentinenweg hinauf nach Pontone. Von hier aus geht es in stetigem Auf- und Ab weiter bergauf ins obere Valle delle Ferriere. Vorbei an terrassierten Feldern und durch schattige Wälder erreichen Sie Pogerola und steigen von dort über Treppenwege wieder hinab nach Amalfi.
    Diese Wanderung können Sie um 1,5 km und ca. 250 Hm im Aufstieg verkürzen, wenn Sie den ersten Abschnitt bis Pontone mit dem Linienbus zurücklegen.
    Wer es heute geruhsamer angehen möchte, kann eine kürzere, ca. 6 km lange Wanderung wählen. Sie führt von Amalfi sanft ansteigend durch den unteren Teil des Tals, dem Valle dei Mulini. Vorbei an den Ruinen einer ehemaligen Eisenhütte und an alten Wassermühlen, die teils noch aus dem 12. Jh. stammen, erreichen Sie Pontone. Unterwegs genießen Sie schöne Panoramablicke ins Valle delle Ferriere und nach Amalfi. Auf einem gut ausgebauten Serpentinenweg geht es anschließend wieder zurück zum Hotel (Gehzeit: ca. 2 - 3 Std.; Aufstieg: 452 m; Abstieg 452 m)
    Den restlichen Nachmittag können Sie für einen Bummel durch die engen Gassen von Amalfi nutzen. Besichtigen Sie den eindrucksvollen Dom Sant' Andrea mit seiner markanten Freitreppe und genießen Sie eine Pause auf einer der charmanten Piazze.
  • Tag 6 Wanderung von Bomerano nach Amalfi
    Mit dem Linienbus fahren Sie heute nochmals hinauf nach Bomerano. Ihre Wanderung führt über alte Pfade, die bis heute die Dörfer auf der Hochebene von Agerola verbinden, bis zum Kloster San Lazzaro. Auf einem Höhenweg geht es vorbei am versteckten Fjord von Furore. Anschließend steigen Sie wieder hinab nach Amalfi.
  • Tag 7 Amalfi – Ravello – Minori
    Direkt von Ihrem Hotel aus wandern Sie auf alten Verbindungswegen, die seit Jahrhunderten die Küstenstädte der Amalfiküste mit den Bergdörfern verbinden, nach Ravello. Obwohl kurze Abschnitte über Hauptstraßen führen, besticht die Etappe durch herrliche Aussichten auf die Küste, das Hinterland und in prächtige Gärten. Bis Ravello haben Sie die Wahl zwischen dem steilen Aufstieg über Minuto und der einfacheren Variante via Atrani im Dragone-Tal (Gehzeit via Atrani: ca. 3 -4 Stunden, Auf- und Abstieg 415 m).
    Das beschauliche Städtchen Ravello, malerisch umgeben von Weinbergen, liegt 350 m über dem Meer. Von hier aus genießen Sie den wohl prächtigsten Ausblick auf die Amalfiküste! Besichtigen Sie die Kathedrale S. Pantaleon mit ihren wunderschönen Bronzetüren aus dem 12. Jahrhundert. Auch die Villa Rufolo, der ehemalige Wohnsitz der Adelsfamilie Rufolo, ist einen Besuch wert. Anschließend führt Ihr Weg vorbei an terrassieren Weinbergen und Zitronenhainen sanft bergab bis nach Minori. Von dort bringt Sie der Linienbus zurück nach Amalfi.
  • Tag 8 Heimreise
    Nun heißt es Abschied nehmen von der Amalfiküste.

    VERLÄNGERUNGSVORSCHLAG:
    Sie können diese Reise gerne verlängern - am Anfang, am Ende oder auch zwischendurch. Gerne unterbreiten wir Ihnen ein passendes Hotelangebot auf der Route. Auch Privattransfers vom Flughafen Neapel zum Hotel und zurück organisieren wir für Sie. Preise auf Anfrage, bitte teilen Sie uns Ihre Buchungswünsche mit der Reiseanmeldung mit.

Zusatzinformationen

  • Charakter der Tour und Anforderungen
    Profil:
    Auf dieser Reise sind Sie Ihr eigener Reiseleiter. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind zwar festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten.

    Anforderung:
    Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 4 Std. Gehzeit auf steinigen Pfaden, Treppen- und Waldwegen. Außerdem sollten Sie Orientierungssinn, Flexibilität und etwas Abenteuergeist für die Wanderungen auf eigene Faust mitbringen. Einige Auf- und Abstiege sind sehr steil, diese können Sie aber oft vermeiden, wenn Sie die Etappen mit dem Linienbus abkürzen. An mehreren Tagen können Sie zwischen einer kürzeren, leichteren und einer längeren, anstrengenderen Route wählen.
    Die Wanderung an Tag 2 führt entlang der Klippen und ist für Gäste mit Höhenangst daher nicht geeignet. In diesem Fall haben wir für Sie eine Alternativroute geplant.

    Reisen mit Kindern:
    Diese Reise ist für kleine Weltentdecker mit guter Kondition und Ausdauer geeignet. Die Wanderwege sind oft steil und verlaufen über viele Treppen. Kulturbegeisterte Kinder werden in Pompeji auf ihre Kosten kommen. Es besteht immer wieder die Möglichkeit zu einem Abstecher ans Meer, wo Sie ein erfrischendes Bad nehmen können. Gerne fragen wir Dreibettzimmer für Sie an.

    Unterbringung:
    Sie übernachten in zentral gelegenen Mittelklassehotels in Sorrent und Amalfi, so dass Sie die Ausgangspunkte für Wanderungen und Besichtigungen problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen können. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Falls eines der Hotels einmal nicht verfügbar sein sollte versuchen wir, ein anderes Hotel mit gleichem Standard für Sie zu finden.

    Verpflegung:
    Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert. Am Abend gibt es verschiedene Möglichkeiten, die einheimische Küche zu probieren. Mittags machen Sie entweder ein Picknick oder kehren ebenfalls in einem Restaurant ein. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!

    Anreise:
    Dieses Programm beginnt in Sorrent und endet in Amalfi, die Anreise ist im Reisepreis nicht eingeschlossen. Für Ihren Flug nach Neapel erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot. Auf Wunsch organisieren wir für Sie auch private Transfers vom/zum Flughafen/Bahnhof.

    Transfers:
    Der Transfer zum Ausgangspunkt Ihrer Wanderung an Tag 4 ist für Sie organisiert. Die Transfers zu den Startpunkten der anderen Wanderungen und zurück zum Hotel sind nicht vorgebucht, da sie in der Regel problemlos mit öffentlichen Verkehrsmitteln machbar sind.
  • Wichtige Hinweise
    Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
  • Einreisebestimmungen
    Einreise Italien

    Covid-19: Allgemeine Hinweise

    Die Erkenntnisse im Umgang mit dem Virus Covid-19 wird einen Einfluss auf die zukünftigen konsularischen Einreiseformalitäten nehmen. Jede Region, jeder Staat, jeder Wirtschaftraum (EU) wird die Entwicklung der globalen Pandemie beobachten und flexibel mit Maßnahmen im Umgang mit Geschäftsreisenden und Touristen reagieren. Die Flexibilität wird zu einer hohen Dynamik der Veränderung von Regularien und Einreiseformalitäten führen. Bitte erkundigen Sie sich vorab:

    Reisen in andere Destinationen:

    Neben den konsularischen Einreiseformalitäten werden gesundheitliche Regularien sowohl für die Einreise als auch für die Rückreise relevant werden. Eine umfassende und aktuelle Zusammenfassung gesundheitlicher Regularien für Ihre Einreise erhalten Sie bei:

    Für Reisen innerhalb der EU&EFTA Staaten empfehlen wir die EU-Corona-App mit den wichtigsten Informationen.

    Nutzerinnen und Nutzer erhalten aktuelle Informationen über die Gesundheitslage, Quarantänemaßnahmen, Testanforderungen und Corona-Warn-Apps. Die App ist kostenlos auf allen Android- und iOS-Geräten verfügbar.

     

    Reisen zurück nach Deutschland:

    Für eine Rückreise nach Deutschland erhalten Sie hier einen Zugang zu einer Übersicht mit Zugängen zu den Covid-19 Regularien je Bundesland:

     

    Covid-19: Detaillierte Hinweise

    Die italienische Regierung hat ein Gesetz erlassen, das die Einreise- und die Bewegungseinschränkungen sowie die damit verbundenen Auflagen während und nach der Weihnachtszeit regelt. Das Gesetz findet bis zum 15.01.2021 Anwendung.

    Weitere Informationen erhalten Sie hier.

    Erläuterung

    Unionsbürger/-innen haben das Recht, ohne Visum in die Mitgliedstaaten der EU, des EWR (EU plus Island, Liechtenstein und Norwegen) und die Schweiz einzureisen.

    Für Nicht-Unionsbürger/-innen ist die Vorlage eines gültigen Schengen- oder nationalen Visums Voraussetzung für die Einreise.

    Ein touristisches Visum (elektronisch) wird für folgende Zwecke beantragt:

    • Touristische Zwecke (z.B. Sightseeing, Wandern, Städtetrip)
    • Familienbesuch
    • Besuch von Freunden.

    Geschäftliche Tätigkeiten, die Aufnahme eines Beschäftigungsverhältnisses oder eine Kombination aus Urlaub und Arbeiten (Workation) sind nicht erlaubt.

     

    Visumbefreiung

    Als Bürgerinnen und Bürger der EU & EFTA Staaten haben Sie innerhalb der Mitgliedstaaten der EU, des EWR (EU plus Island, Liechtenstein und Norwegen) und die Schweiz das Recht auf freie Einreise, freien Aufenthalt und freie Wahl des Wohnsitzes.

    Eine Einreise erfolgt mit einem gültigen Reisepass oder Personalausweis.

    Inhaber eines gültigen deutschen Aufenthaltstitels oder eines gültigen Schengen-Visums zur mehrmaligen Einreise sind bei der Einreise, der Durchreise oder dem Aufenthalt auf dem Staatsgebiet Portugals bis zu einer Dauer von 90 Tagen Aufenthalt im Schengengebiet von der Visumpflicht freigestellt. Der deutsche Aufenthaltstitel oder das gültige Schengen-Visum ist in Verbindung mit dem gültigen Reisepass mitzuführen.

    Visumbedingungen

    • Die Visa Regularien können sich abhängig von der Nationalität des Reisenden unterscheiden. 
    • Reisende mit nicht deutscher Nationalität bitten wir die Visa Berater zu kontaktieren

     

    Medizinischer Hinweis

    Verfolgen Sie das bewährte Motto: „peel it, cook it, boil it or leave it“ (schäl es, gar oder koch es, oder lass es sein), d.h. konsumieren Sie sauberes Essen und saubere Getränke.

    Weitere medizinische Hinweise und wichtige Links finden Sie hier.

     

    Auftragserteilung

    Vielen Dank für Ihr Vertrauen und die Beauftragung der DVKG.

     

    Informieren möchten wir Sie, dass der Zahlungsprozess mit dem Abschluss des Auftragsprozesses durchgeführt wird. Nachträglich vereinbarte Zusatzleistungen werden mit einer zweiten Rechnung zum Abschluss des Beantragungsprozesses fällig.

     

     

    Ansprechpartner

    Für Fragen rund um das Thema Visum wenden Sie sich bitte an DVKG Deutsche Visa und Konsular Gesellschaft:

     

     

    Telefonische Erreichbarkeit und E-Mail Kontakt:

    Montag - Freitag, 8.30 - 17.00 Uhr

     

    Für alle anderen Fragen zur Reise und zum Buchungsablauf wenden Sie sich bitte an:

    Hauser Exkursionen

    Ja, unter bestimmten Voraussetzungen sind weitere Schritte notwendig.

    Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

    Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
  • Impfungen & Gesundheitsvorsorge
    Einreise Italien



    Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

    Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
  • Allgemeine Informationen
    Italien liegt in der subtropischen Klimazone. Es herrscht mediterranes Klima mit trockenen, heißen Sommern und regenreichen, milden Wintern. An den Küsten weht oft ein erfrischender Wind. Die Tagesdurchschnittstemperaturen liegen im Mai und Oktober bei ca. 20°C, im Juni und September bei ca. 25°C. Die besten Bademonate sind Juni, September und Oktober mit Wassertemperaturen zwischen 21°C und 23°C, im Mai hat das Meer ca. 18°C.