Italien - Liparisches Inselhüpfen
Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH
Standort-Wanderreise auf die Inseln Stromboli, Lipari, Salina, Vulcano, Filicudi und Panarea
Wanderungen: 4 x moderat (3 - 4 Std.), 2 x mittelschwer (5 - 6 Std.)
Bei einer Wanderung auf Stormboli Vulkanismus erleben
Auf Panarea nach der Wanderung am Sandstrand entspannen
Mit dem Fischerboot die Grotten und Felsnadeln von Filicudi erkunden
Auf Vulcano mit Blick auf den Gran Cratere zum Gípfel des Monte Saraceno wandern
Die Insel Salina über den Monte Fossa delle Felci durchqueren
Bei den Bootsfahrten das Leben der Fischer hautnah kennen lernen
Unser Boot gleitet sanft über die glitzernden Wellen, unter uns bewegt sich das azurblaue und kristallklare Meer. Fischer schaukeln in ihren kleinen, bunten Booten an uns vorbei. Vor uns liegen einsame Buchten, die Küste ist rau und zerklüftet und zeigt bizarre Formationen in den Felsen. In der Ferne steigt Rauch aus den vulkanischen Gipfeln, feiner Schwefelgeruch vermischt sich mit der salzigen Meeresbrise zu einem unverwechselbaren Aroma. Die sieben Liparischen Inseln ragen friedlich aus dem Mittelmeer, doch der Schein trügt - unter der Oberfläche brodelt es gewaltig. Wir wollen genauer wissen, was vor Tausenden von Jahren aus den Tiefen des Meeres auftauchte und hüpfen von Insel zu Insel. Oder besser gesagt, wir fahren! Ein örtlicher Fischer bringt uns mit seinem Boot zu den schönsten Ecken und plaudert dabei auch gerne aus dem Nähkästchen - zur Not mit Händen und Füßen. Wir erkunden gemeinsam die vielseitige Naturkulisse der Inseln und freuen uns auf spannende Einblicke und traumhafte Ausblicke. Wir wandern durch das üppige Grün auf Salina, blicken bei einer Abendwanderung auf die Vulkanaktivität des Stromboli und machen einen Abstecher auf das beschauliche Panarea. Auf Vulcano steigen wir auf Gipfel des Monte Saraceno, auf Panarea baden wir im türkisblauen Wasser und auf Lipari mischen wir uns in den gemütlichen Tavernen unters Inselvolk. Wenn die Sonne untergeht und nur noch das Rauschen des Meeres zu hören ist, während wir genüsslich bei Pasta und Vino auf der Terrasse sitzen, dann schwappt das Dolce Vita definitiv über!
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
-
Tag 1 Anreise nach LipariFlug von Deutschland nach Catania. Am Flughafen werden wir von unserer Reiseleitung begrüßt. Gemeinsam fahren wir am mächtigen Ätna und der Meerenge von Messina vorbei, bevor wir den Fährhafen von Milazzo erreichen. Von hier geht es mit einem Tragflächenboot in ca. 45 Minuten zur Insel Lipari. Unsere Gastgeber holen schon mal das Gepäck ab und wir können uns ganz entspannt die Füße vertreten. Nach einem Spaziergang durch die Gassen von Lipari beziehen wir unsere Zimmer im Hotel und stimmen uns anschließend beim Abendessen auf die nächsten Tage ein.
-
Tag 2 Insel Vulcano, Wanderung auf den Gran CratereNach dem Frühstück gehen wir hinunter zum Fischerhafen, wo uns Pino schon mit seinem Boot erwartet. Er setzt uns über nach Vulcano, das nur durch einen schmalen Meereskanal von Lipari getrennt ist. Wir schnüren die Wanderschuhe und steigen hinauf zum Gran Cratere (386 m), dem "Großen Krater", der 1888 zuletzt aktiv war. Rauch dampft noch immer aus den Erdspalten und auch die Felskristalle sind sichtbare Zeichen vulkanischer Tätigkeit. Bekannt ist die Insel auch für ihr Schwefelschlammbad. Schon die Römer behaupteten, nach so einem Bad sei man 10 Jahre jünger - das wollen wir ausprobieren! Zurück auf Lipari bleibt noch Zeit für einen Cappuccino am Hafen, bevor es zurück ins Hotel geht.
-
Tag 3 Insel Filicudi, Wanderung nach Capo GrazianoAufbruch zur Insel Filicudi! Schon die Anfahrt ist spektakulär. Entlang der Küste entdecken wir Höhlen und Grotten - plötzlich ragt eine spitze Felsnadel aus dem Meer. Pino setzt in einer der versteckten Buchten den Anker. Lust auf eine Erfrischung? Hier können wir uns abkühlen, bevor wir an Land gehen und zum prähistorischen Dorf Capo Graziano wandern. Fantastische Ausblicke belohnen uns und so langsam knurrt der Magen. Es wird Zeit in einer Taverne einzukehren, um die herzhafte äolische Küche zu probieren. Am Nachmittag spazieren wir gemütlich zum Hafen und fahren zurück nach Lipari.
-
Tag 4 Inseln Panarea und Stromboli, Wanderung auf den Vulkan StromboliDen Vormittag können wir ganz nach Belieben gestalten. Wie wäre es mit einem Sprung in den Pool? Nach einer Stärkung steigen wir gegen Mittag in unser Boot. Auf dem Weg nach Stromboli machen wir zunächst Halt auf Panarea. In einer Strandbar, mit einem guten Kaffee, lässt sich das bunte Treiben um uns herum wunderbar beobachten. Dann geht es weiter nach Stromboli. Am späten Nachmittag beginnt unser Aufstieg zum "Leuchtturm des Mittelmeers". Die Wanderung bei Sonnenuntergang ist ein ganz besonderes Erlebnis - die Luft riecht schwefelig, Dampf zischt zwischen den Erdspalten und schließlich sehen wir das Naturfeuerwerk des Vulkans in leuchtendem Rot und Gelb. Glühende Lavafontänen schießen rund um die Uhr aus einem der vier Krater. Schon im Dunkeln geht es wieder hinunter Richtung Hafen. Stirnlampe und Mundschutz nicht vergessen - der Abstieg über Aschefelder ist zwar knie- und konditionsschonend, aber ziemlich staubig! Spät in der Nacht sind wir wieder zurück auf Lipari.
Der Aufstieg zum Stromboli ist stark von den Wetterverhältnissen und der Aktivität des Vulkans abhängig. Bei Schlechtwetter oder wenn der Gipfelbereich offiziell gesperrt ist, unternehmen wir eine Alternativ-Wanderung. -
Tag 5 Lipari, Archäologisches Museum und WeinprobeHeute lassen wir es gemütlicher angehen, auch die Wanderschuhe haben Pause. Wir treffen am späten Vormittag Ute Krohmer, sie ist Historikerin und lebt seit vielen Jahren auf Lipari. Im archäologischen Museum nimmt sie uns mit auf eine 7.000-jährige Zeitreise in die Antike. So viele Eindrücke wollen verdaut werden. Wir machen es uns in Gilbertos kleiner Osteria am Hafen gemütlich, probieren einheimische Köstlichkeiten und feine Inselweine von den Äolischen Inseln und aus Sizilien.
-
Tag 6 Insel Salina, Wanderung auf den Monte Fossa delle FelciSalina ist die grünste der sieben Liparischen Inseln, die Insel der Kapern und des Weins und hier steht auch der höchste Gipfel des Archipels. Er heißt Monte Fossa delle Felci (962 m) und wir wollen ihn heute überschreiten. Nach dem Frühstück bringt uns Pino mit seinem Fischerboot nach Salina zum Hafen Rinella und von dort fahren wir mit Kleinbussen zunächst zur Wallfahrtskirche Madonna del Terzito. Hier genießen wir die herrliche Aussicht bis nach Lipari und Vulcano. Auf felsigen Pfaden wandern wir anschließend hinauf zum höchsten Punkt der Inselwelt. Nach einer Gipfelpause steigen wir ab nach Santa Marina di Salina, wo Pino schon auf uns wartet. Über den Canale Di Salina fahren wir zurück nach Lipari.
-
Tag 7 Insel Lipari, Wanderung auf den Monte GuardiaHeute bleiben wir auf Lipari. Es wird ein entspannter Tag. Wir unternehmen eine leichte Wanderung auf den "Hausberg", Monte Guardia (369 m). Salina, Vulcano, Lipari-Stadt - von hier oben haben wir einen wunderbaren Panoramablick und können unsere Wanderwoche nochmal Revue passieren lassen. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Wir können noch einmal durch die Gassen von Lipari zum Hafen bummeln, im Meer baden, am Pool liegen und einfach die Ruhe der Insel genießen.
-
Tag 8 HeimreiseHeute heißt es Abschied nehmen von den Liparischen Inseln. Mit der Fähre geht es zurück nach Milazzo, dann bringt uns der Bus zum Flughafen Catania. Von dort fliegen wir zurück nach Deutschland.
Zusatzinformationen
-
Charakter der Tour und AnforderungenProfil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf der Kombination zwischen Wasser, Inseln und Vulkanen. Neben aussichtsreichen Wanderungen bleibt sehr viel Zeit für Badestopps, kulinarische Entdeckungen und Einblicke in das Inselleben.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 6 Std. Gehzeit auf teilweise gerölligen, schmalen Wanderpfaden. Vor allem bei den Auf- und Abstiegen an den Vulkanen ist Konzentration gefordert. Viele Wege bieten nur wenig Schatten und die Sonnenintensität ist selbst bei wechselnder Bewölkung hoch. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Unterbringung:
Wir übernachten auf der Insel Lipari in einem Mittelklassehotel, mit schönem Blick auf den Ort Lipari. Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist 7 x Frühstück und 6 x Abendessen inkludiert. Wir frühstücken im Hotel am Buffet, zum Abendessen wird ein 3-Gang-Menu serviert. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder kehren in einem Restaurant ein. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist nach Voranmeldung möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis! -
Wichtige HinweiseSelbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
-
EinreisebestimmungenEinreise ItalienDie Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:ReisepassDas Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.Vorläufiger ReisepassDas Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.KinderreisepassDas Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.Personalausweis / IdentitätskarteDas Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.Vorläufiger PersonalausweisDas Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen.Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.Anforderungen der Fluggesellschaft:Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.Minderjährige:Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:- Eine amtlich beglaubigte Einverständniserklärung
Dies gilt für Minderjährige unter 15 Jahren.
Visa-InformationenEs wird kein Visum benötigt.
Transitvisa-InformationenEs wird kein Transitvisum benötigt.
Impfungen und GesundheitsvorsorgeEs sind keine Impfungen vorgeschrieben.Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition
Masern:Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.Schwangere:Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Chikungunya-Fieber
Hinweis:Von April bis Oktober können Zeckenbisse eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.
Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.
Final Provisions InformationBitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Reiseziel Italien / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. -
Impfungen & GesundheitsvorsorgeEinreise Italien
Impfungen und GesundheitsvorsorgeEs sind keine Impfungen vorgeschrieben.Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
- Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
- Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition
Masern:Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.Schwangere:Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:- Chikungunya-Fieber
Hinweis:Von April bis Oktober können Zeckenbisse eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht. -
Allgemeine InformationenItalien liegt in der subtropischen Klimazone. Auf den Liparischen Inseln herrscht mediterranes Klima mit trockenen, heißen Sommern und regenreichen, milden Wintern. Die Tagesdurchschnittstemperaturen liegen im April bei ca. 18°C und Ende Mai - Mitte Juni bei ca. 21°C bis 24°C. Auf den Gipfeln der Vulkane weht (fast) immer ein starker, kühler und sandiger Wind, der die Luft um einige Grad abkühlt im Vergleich zur Küste. Das Meer ist im April mit ca. 15°C noch recht kühl, Ende Mai / Anfang Juni hat es sich schon auf ca. 20°C erwärmt.