Jura Höhenweg - von Regensberg nach Solothurn

Ausgebucht

Teilnehmer
-
Reisetage
8

Veranstalter: ASI Reisen

Malerisch liegt das Dorf Regensberg am äussersten Ausläufer der Jura-Hügel. Hier beginnt für viele Fernwanderer das Abenteuer am Jura-Höhenweg, der in einem krummen Bogen bis an den Genfersee führt. Der erste Abschnitt ist idyllisch, doch bald schon stossen Sonntagswanderer an Ihre Grenzen – der Lägerngrat bleibt geübten Wandervögeln vorbehalten. Ob sportlich oder gemütlich: Baden lockt mit einer charmanten Altstadt und einem Sprung in die Limmat. Weiter zum Wasserschloss nach Brugg und hinauf auf die nächste jurassische Hügelkette. Stetes Auf und Ab prägt Ihre Wandertage, die Sie vorbei an Schlössern, Burgruinen und Festungen nach Solothurn führen.

  • 7 Übernachtungen inkl. Frühstück
  • Tägliche Gepäcktransfers
  • Bestens ausgearbeitete Routenführung
  • Ausführliche Reiseunterlagen 1x pro Zimmer (DE, EN)
  • GPS-Daten verfügbar
  • Service-Hotline
  • 7x Frühstück
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Tag 1
  • Tag 2
    Busfahrt über Dielsdorf nach Regensberg. In sanftem Anstieg durch die Reben geht es ins Städtchen Regensberg und auf die aussichtsreiche Lägern. Fordernder Abstieg nach Baden.
  • Tag 3
    Von Baden weiter zum Gebenstorfer Horn mit Blick ins Schweizer Wasserschloss, auf die Aarestadt Brugg und das nahe Windisch.
  • Tag 4
    Nach Durchquerung der Altstadt von Brugg ein erster Aufstieg zum Landgasthof Vier Linden, eingebettet im wunderbaren Jurapark und durch den Wald zur uralten, sagenumwobenen Linner Linde. Weiter bergan durch schattige Wälder und hoch über der von ferne grüssenden Ruine Schenkenberg zur Staffelegg.
  • Tag 5
    Bekanntschaft mit gleich fünf Pässen steht auf dem Programm: Der Staffelegg folgen das Bänkerjoch, die Salhöhe, die Schafmatt und zuletzt der Untere Hauenstein. Dazwischen viel Wald, manche Weide und die schroffe Geissfluh an der Grenze zu Baselland.
  • Tag 6
    Auf dem Weg zur Belchenfluh erinnern viele Bauten und Wappen an die wehrhafte Schweiz in den beiden Weltkriegen. Nach dem bald folgenden Weiler Bärenwil weiter über die Tiefmatt zum Roggen. Tief unten grüsst Balsthal mit Neu-Falkenstein und der Papierfabrik.
  • Tag 7
    Ein steiler Aufstieg über das Hellchöpfli vorbei an Weiden und Berggasthöfen zum Weissenstein bei Solothurn. Geniessen Sie die Aussicht über das Mittelland auf die Alpengipfel vom Säntis bis zum Mont Blanc. Mit der Seilbahn hinunter nach Solothurn und mit der Bahn ins Stadtzentrum.
  • Tag 8

Zusatzinformationen