Kanaren - Wanderbare Vielfalt
Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH
Wanderreise auf die Frühlingsinseln La Palma, La Gomera und Teneriffa
Wanderungen: 4 x moderat (2 - 5 Std.), 6 x mittelschwer (5 - 7 Std.)
Besteigung Pico del Teide (3.718 m), Gipfeltag ↑ 1.400 Hm, ↓ 170 Hm, 5 - 6 Std.
Auf La Palma den spektakulären Krater Caldera de Taburiente erkunden
Das Weinanbaugebiet im Vulkangestein bei Fuencaliente besuchen
Auf La Gomera den nebelfeuchten Lorbeerwald Garajonay durchqueren
Die kolonialen Häuserfassaden von San Sebastián de La Gomera bewundern
Auf Teneriffa am Fuße des Teide durch den Vulkankessel Las Cañadas wandern
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
-
Tag 1 Anreise nach La PalmaFlug nach La Palma. Hier treffen wir unseren Reiseleiter und gemeinsam fahren wir nach Los Cancajos im Osten der Insel. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen haben, können wir gegen Abend schon einen ersten Bummel durch den Ort machen.
-
Tag 2 La Palma: Vulkanwanderung von Fuencaliente auf den TeneguiaNach dem Frühstück fahren wir in den geologisch aktivsten Teil der Insel im Süden. Im vulkanologischen Zentrum erhalten wir einen ersten Eindruck von der "feurigen" Entstehungsgeschichte der Insel, danach schnüren wir die Wanderschuhe und wandern zum 3.000 Jahre alten Vulkan San Antonio. Wir wandern auf einem Pfad am Kraterrand entlang und erreichen bald den Teneguia, den jüngsten der Vulkanfamilie. Durch ein Lavafeld und vorbei an teils farbigen Sand- und Aschehängen geht es hinab zu den beiden Leuchttürmen an der Südspitze La Palmas. Anschließend besuchen wir die letzte noch in Betrieb stehende Saline der Insel und haben Zeit für eine kleine Erfrischung in den Wellen - dort lassen wir den Staub des Tages zurück und kommen mit vielen neuen Eindrücken zurück in unsere Unterkunft.
-
Tag 3 La Palma: Wanderung vom Roque de los Muchachos zum Pico de la NieveWir beginnen den Tag mit einer spektakulären Fahrt über eine Serpentinenstraße hinauf zum Roque de los Muchachos (2.426 m). Von hier aus wandern wir vorbei an einer der größten Sternwarten der Welt und genießen unterwegs immer wieder den Ausblick auf die weite Insellandschaft und in den Krater. Wer wohl die Nachbarinseln von hier oben aus erkennen kann? Wir folgen dem Caldera-Kamm und erreichen bald darauf den Pico de la Nieve. Von dort aus fahren wir dann zur Wallfahrtskirche Nuestra Señora de las Nieves und erfahren, welche Rolle sie für die einheimische Bevölkerung spielt. Anschließend geht es zurück zu unserer Unterkunft.
-
Tag 4 La Palma: Durchquerung der Caldera de TaburienteHeute erwartet uns eine anspruchsvolle Tour, die durch ihre Abwechslung aber gleichzeitig eine der schönsten Touren auf La Palma ist. Wir fahren mit einem Geländefahrzeug zum Ausgangspunkt unserer Wanderung, zum Mirador Los Brecitos (1.083 m). Wir wandern einen Waldweg und einen teils gerölligen Serpentinenpfad hinab zum Grund des riesigen Kraterkessels - unfassbar, welche Dimensionen uns hier bewusst werden! Hier schlängelt sich neben uns der Rio Taburiente entlang und wir folgen dem Weg vorbei am Roque Idafe - was diesen Felsen wohl einst für eine Bedeutung für die Ureinwohner hatten? Wir wandern stetig auf und ab, queren teils den Fluss und enden schließlich am Ausgang des Parks, wo unser Bus schon auf uns wartet und uns zurück zur Unterkunft bringt.
-
Tag 5 Fährüberfahrt nach La Gomera, San SebastianHeute machen wir uns auf, eine neue Insel zu entdecken. Wir setzen mit der Fähre nach La Gomera über, je nach Zeit der Überfahrt findet das Frühstück auf der Fähre statt. Wir legen in San Sebastián an und werden mit dem Bus zu unserer nahegelegenen Unterkunft gebracht. Dort beziehen wir unsere Zimmer und haben den Nachmittag Zeit, einen Spaziergang durch diese historische Stadt zu machen. Oder wir trinken einen Kaffee auf dem Plaza de las Américas und entspannen am nahen Strand Playa de la Cueva.
-
Tag 6 La Gomera: Wanderung zur Eremita de la Nieve und zur Schlucht Barranco de SantiagoWir fahren mit dem Bus zum Aussichtspunkt Degollada de Peraza und wandern von dort zur Wallfahrtskirche Eremita de la Nieve. Weiter geht es zum Fuß des Felsens von Agando, dem Wahrzeichen der Insel. Im Anschluss wandern wir von etwa 1.000 m Höhe über verschlafene Dörfer wie Benchijigua oder Lo del Gato bis zur Schlucht Barranco de Santiago. Unterwegs haben wir immer wieder Zeit, um die Pflanzenpracht zu genießen, bevor wir zurück zu unserer Unterkunft fahren.
-
Tag 7 La Gomera: Wanderung durch den Lorbeerwald auf den Gipfel GarajonayWir werden nach Hermigua gebracht und schnüren unsere Wanderstiefel. Vorbei an zahlreichen mühevoll angelegten und bepflanzten Terrassen wandern wir bergauf durch das Tal von Montforte und weiter Richtung Nationalpark Garajonay. Unterwegs genießen wir tolle Ausblicke, zum Beispiel auf den Wasserfall Salto de Agua. Im Nationalpark mit seinen zahlreichen Lorbeerbäumen angekommen, wandern wir ein Stück bergauf und genießen das Rauschen des Cerdor-Baches sowie die durch Moos und Flechten geprägte grüne Umgebung. Wir folgen dem Pfad auf Pflasterwegen und durch einen lichten Kiefernwald bis ins Valle Gran Rey und auf den legendenumrankten Garajonay (1.487 m). Oben angekommen, machen wir eine kurze Rast und wandern dann bergab nach Cercado, wo uns der Bus abholt.
-
Tag 8 La Gomera: Wanderung ins Valle Gran ReyDer Bus bringt uns heute wieder hinauf ins gebirgige Zentrum der Insel nach Raso de la Bruma. Von dort wandern wir einen gut ausgebauten Weg entlang durch schattigen Wald und später hinaus auf eine Hochebene. Von dort geht es bergab nach Arure. Hinter dem Dorf führt der Weg hinauf zum Aussichtspunkt Mirador del Santo, von dem aus wir das Dorf Taguluche am Meer sehen können. An Höhlen vorbei wandern wir aufwärts auf die Hochebene La Merica und genießen mit jedem Schritt den Ausblick auf das Valle Gran Rey mit seiner üppigen Vegetation und den dazwischen liegenden weißen Häusern. Serpentine um Serpentine geht es dann hinab in den besonders schönen Ort La Calera. Wir nehmen zahlreiche Treppen hinab bis La Playa, wo wir uns im Meer abkühlen können, eher der Bus uns abholt.
-
Tag 9 Fährüberfahrt nach Teneriffa, Wanderung im Anaga-GebirgeHeute erwartet uns die letzte Kanaren-Insel unserer Wanderreise. Mit der Fähre setzen wir in ca. 50 Minuten nach Los Cristianos auf Teneriffa über. Der Bus holt uns am Hafen ab und bringt und dann ins Anaga-Gebirge im grünen Norden der Insel. Unsere Wanderung beginnt bei Cruz del Carmen, von wo aus wir durch einen immergrünen Wald alten Schmugglerpfaden bis ins Guanchen-Dorf Chinamada folgen. Wer genau hinsieht, wird im Fels so manche Überraschung entdecken. Weiter geht es auf einem alten Eselspfad steil hinab zur Küste, wobei wir das Meer im Blick haben. Bald erreichen wir Punta de Hildago am Meer, wo unser Bus auf uns wartet und wir weiter nach Santiago del Teide zu unserer Unterkunft fahren.
-
Tag 10 Teneriffa: Wanderung von Santiago nach MascaWir beginnen unsere Wanderung von Santiago del Teide aus in das gemütliche Dorf Masca. Wir werden heute die markante Wetterscheide zwischen Nord und Süd durchwandern. Wer wohl zuerst die Grenze zwischen beiden Teilen entdeckt? Wir wandern am Rand eines Kiefernwaldes und genießen immer wieder Blicke auf das Masca-Tal. Nach einem kleinen Anstieg auf einen Kamm wandern wir noch ein Stück durch den Nebelwald. Wie erreichen Masca mit seinen kleinen Cafés und blumenumrankten Häusern. Im Anschluss machen wir eine Bootsfahrt entlang der Steilklippen von Los Gigantes und beobachten die zahlreichen Seevögel, die sich hier aufhalten. Anschließend werden wir zurück zu unserer Unterkunft gebracht.
Sollte die Masca-Schlucht wider Erwarten vorzeitig geöffnet werden, unternehmen wir eine Wanderung durch die Masca-Schlucht (Wanderzeit 3-4 Std., ↑ 50 Hm, ↓ 630 Hm, ca. 7 km). -
Tag 11 Teneriffa: Gipfeltour auf den Guajara, Wanderung um die Roques de GarciaNach dem Frühstück fahren wir mit dem Bus in den Nationalpark Las Cañadas del Teide. Unser Gipfelziel ist der markante Guajara (2.717 m). Beim Hotel Parador schultern wir unseren Tagesrucksack und folgen dem Wanderweg entlang zahlreicher Ginsterbüsche. Am Gipfel angekommen, haben wir einen überwältigenden Blick in die Lava- und Bimssteinwüste der Cañadas und unser Blick schweift zum majestätischen Teide. Nach einer Verschnaufpause mit ausreichend Möglichkeiten zum Fotos schießen, wandern wir hinab und zurück zum Hotel Parador, wo wir eine Pause einlegen. Am Nachmittag, wenn das Licht am schönsten ist, brechen wir noch zu einer einfachen Wanderung rund um die bizarre Felsformation Roques de García auf. Dann geht es zurück zu unserer Unterkunft, wo wir uns entspannen und auf das Abendessen freuen dürfen.
-
Tag 12 Teneriffa: Gipfeltour auf den Pico de TeideNachdem wir den Teide am Tag zuvor schon aus der Ferne betrachten durften, wird es nun Zeit, den Aufstieg in Angriff zu nehmen. Von unserem Startpunkt auf ca. 2.300 m steigen wir zum Bimssteinberg Montaña Blanca auf. Wir folgen dem Serpentinenweg durch wildes Vulkangelände bis zur Hütte Altavista. Bald erreichen wir die Bergstation der Seilbahn (3.540 m) und genießen bereits von hier einen traumhaften Blick in den umliegenden Nationalpark. Noch eine halbe Stunde Zähne zusammenbeißen und schon haben wir den Gipfel erreicht - wir stehen auf dem höchsten Berg Spaniens! Nach einer kurzen Rast wandern wir zurück zur Bergstation und fahren mit der Seilbahn wieder abwärts zum Ausgangspunkt, wo uns der Bus schon erwartet. Das Abendessen haben wir uns redlich verdient und wir genießen den letzten Abend auf den Kanaren.
-
Tag 13 HeimreiseWir werden zum Flughafen auf Teneriffa gefahren und treten unsere Heimreise an.
Zusatzinformationen
-
Charakter der Tour und AnforderungenProfil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf abwechslungsreichen Berg- und Küstenwanderungen auf La Palma, La Gomera und Teneriffa, bei denen sowohl die Gemeinsamkeiten als auch die Gegensätze der Inseln deutlich werden. Dabei gibt es auch viele Einblicke in die Flora und Fauna und die Sitten und Gebräuche der Kanarischen Inseln.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit über vulkanisches Gelände, auf schmalen Waldwegen und gerölligen Bergpfaden. Bei der Wanderung durch die Caldera de Taburiente auf La Palma sowie für die Gipfeltour auf den Guajara auf Teneriffa ist Schwindelfreiheit notwendig. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Unterbringung:
Wir übernachten auf La Palma in einer gemütlichen Apartmentanlage und auf La Gomera in einem einfachen, kleinen Stadthotel (Landeskategorie: 3-Sterne), beide in zentraler Lage. Auf Teneriffa übernachten wir in einem Hotel der gehobenen Mittelklasse (Landeskategorie: 4-Sterne) in Santiago del Teide, nahe des Teide Nationalparks. Alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Frühstück und einige Abendessen inkludiert. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder suchen uns ein Restaurant, abends essen wir in unserer Unterkunft. In Spanien wird frühestens ab 20.00 Uhr zu Abend gegessen, vorher sind die meisten Restaurants nicht geöffnet. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
Pico de Teide:
Die Gipfelbesteigung des Pico de Teide ist nur mit Erlaubnis der Nationalparkverwaltung gestattet. Um diese Genehmigung rechtzeitig zu beantragen, benötigen wir bei der Buchung die Passdaten des Dokuments (Reisepass oder Personalausweis), das Sie auf der Reise mitführen werden. Bitte beachten Sie, dass die Genehmigungen pro Tag limitiert und häufig einige Wochen im Voraus ausgebucht sind. Bei kurzfristiger Buchung können wir die Verfügbarkeit daher nicht garantieren. In diesem Fall kann die Wanderung ohne die Gipfelbesteigung mitgemacht werden. Alternativ, z.B. bei schlechtem Wetter gehen wir bis zur Seilbahnstation und genießen von dort den Blick über die Insel. Wir bitten um Verständnis! -
Wichtige HinweiseSelbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
-
EinreisebestimmungenEinreise SpanienDie Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:ReisepassDas Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.Vorläufiger ReisepassDas Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.KinderreisepassDas Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.Personalausweis / IdentitätskarteDas Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.Vorläufiger PersonalausweisDas Reisedokument muss über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.
Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen.Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.Anforderungen der Fluggesellschaft:Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.Minderjährige:Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:- Eine Genehmigung der Botschaft
Minderjährige mit spanischer Staatsangehörigkeit, die nicht in Begleitung eines Sorgeberechtigen reisen, benötigen für die Ausreise eine Ausreisegenehmigung. Dies gilt auch für Minderjährige mit deutsch-spanischer Doppelstaatsbürgerschaft.
Visa-InformationenEs wird kein Visum benötigt.
Transitvisa-InformationenEs wird kein Transitvisum benötigt.
Impfungen und GesundheitsvorsorgeEs sind keine Impfungen vorgeschrieben.Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
Masern:Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Corona InformationDie Einreise ist möglich.
Reisen innerhalb des Landes
Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.
Quarantäne
Es kommt zu keinen Quarantänemaßnahmen.
Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende
Nur Reisende mit anerkanntem Impf- oder Genesungsnachweis können sich von Restriktionen befreien. Im Folgenden wird definiert, wer als geimpft / genesen gilt:
Als geimpft / genesen gilt: https://www.sanidad.gob.es/en/gabinete/notasPrensa.do?id=5986
Wichtig bei der Einreise
COVID-19-Test
COVID-19-Test: Ja.Dies gilt für Reisende aus China. Es muss sich um einen bei Abreise maximal 72 Stunden alten NAT-Test oder einen maximal 24 Stunden alten Antigen-Test handeln. Der Test muss auf Englisch oder Spanisch, elektronisch oder ausgedruckt, vorgelegt werden.
Ausgenommen: Geimpfte und Genesene sowie Kinder unter 12 Jahren.
Test vor Ort
Test vor Ort: Ja.Reisende aus China können bei der Ankunft getestet werden.
Einreiseformular
Es muss kein Einreiseformular ausgefüllt werden.App
Es ist keine App erforderlich.Versicherung
Es wird keine Versicherung benötigt.Transit
Der Transit ist möglich. Transitreisende aus China unterliegen nicht der Nachweispflicht, wenn sie den Flughafen nicht verlassen.
Wichtig am Zielort
Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich.
Ausgangssperre
neinHotels/Ferienunterkünfte
geöffnetRestaurants/Cafés
geöffnetBars
geöffnetClubs
geöffnetGeschäfte
geöffnetMuseen/Sehenswürdigkeiten
geöffnetKinos/Theater
geöffnetStrände
geöffnetGotteshäuser
geöffnetÖffentliche Verkehrsmittel
verfügbarMaskenpflicht
neinVersammlungsverbot
Nein
Final Provisions InformationBitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
Reiseziel Spanien / Nationalität deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. -
Impfungen & GesundheitsvorsorgeEinreise Spanien
Impfungen und GesundheitsvorsorgeEs sind keine Impfungen vorgeschrieben.Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:- Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
- Hepatitis A
Masern:Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht. -
Allgemeine InformationenDie Kanarischen Inseln liegen in der subtropischen Klimazone. Das Klima ist mild und ausgeglichen und daher sehr angenehm. Im März herrscht in Küstennähe eine Durchschnittstemperatur von ca. 18°C. Bezaubernd ist der subtropische Inselfrühling, der diesen Monat trotz möglicher Regenfälle zu einem der schönsten des Jahres macht. Im April und November beträgt die Durchschnittstemperatur in Küstennähe ca. 20°C, im Oktober ca. 22°C, in den höheren Lagen sinkt die Temperatur aber schnell um einige Grade. Vor allem im Nordteil der Inseln stauen sich häufig Wolken, die gelegentlich Regen bringen, sich aber genauso schnell wieder auflösen können. In höheren Lagen weht der Wind oft kalt und heftig, im Frühjahr und Herbst kann auf dem Teide eventuell Schnee liegen.