Kilimanjaro – Besteigung über die Machame-Route
Veranstalter: Studiosus Reisen
Die landschaftlich schönste Route in 7 TagenNatur und Höhe atemberaubend - die Route anspruchsvoll und abwechslungsreich. Die Machame-Route hat sich in den vergangenen Jahren zur beliebtesten Route am Kilimanjaro etabliert. Die Erfolgschancen den Uhuru Peak zu erreichen sind dank des Höhenprofils sehr gut. Durch dichten Regenwald starten wir das Abenteuer Kilimanjaro. Moos hängt von den Bäumen, am Wegrand leuchtet das Kilimanjaro-Springkraut und über unseren Köpfen springen Mantelaffen in den dichten Baumwipfeln umher. Nebel zieht hinauf in die mystischen Moorlands, wo die berühmten Riesensenecien bis in einer Höhe von 4.500 m wachsen. Nach der technisch einfachen Kraxelei an der Great Barranco Wall werden wir mit einem einmaligen Ausblick auf den Gipfelaufbau des Kibo und die südlichen Gletscher belohnt. In Richtung Südwesten spitzt der Mount Meru aus den Wolken hinaus. Am Southern Circuit gewöhnen wir uns im stetigen Auf und Ab an die Höhe. Um unsere Akklimatisierung zu verbessern, legen wir eine zusätzliche Nacht auf 4.000 m im Karanga Camp ein und können so gestärkt in die Gipfeletappe starten. Der letzte Aufstieg ist lange und mühsam, umso mehr sind wir mit Stolz und purem Glück erfüllt, wenn wir schließlich ganz oben sind und die aufgehende Sonne uns Kraft spendet... Die auch als Whiskey-Route bekannte Variante ist eine konditionell fordernde Tour die über abwechslungsreiche Pfade durch die landschaftlich schönsten Ecken des Kilimanjaro-Massivs zum weißen Dach Afrikas führt.
- Lokale deutschsprachige Hauser-Reiseleitung ab/bis ab/bis Moshi<br>Linienflug mit Ethiopian Airlines (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Kilimandscharo und zurück, nach Verfügbarkeit<br>Förderung eines Klimaschutzprojektes von atmosfair<br>Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 210 €)<br>Rail&Fly-Fahrkarte in Deutschland und Österreich<br>Übernachtung 2 x im Mittelklassehotel, 6 x im Zelt<br>8x Frühstück, 7x Mittagessen, 8x Abendessen<br>Transfers und Eintrittsgebühren lt. Programm<br>Transport des Berggepäcks (max. 12 kg)<br>Koch- und Begleitmannschaft<br>Reisekrankenschutz<br>
- Visagebühren<br>Weitere Mahlzeiten und Getränke (ca. 40 €)<br>Trinkgelder<br>Individuelle Ausflüge und Besichtigungen<br>
Tagesbeschreibung
Zusatzinformationen
-
Einreisebestimmungen für deutsche StaatsangehörigeÜber die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Tansania“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/tansania-node/tansaniasicherheit/208662#content_3