Kuba - Die Isla Bella zu Fuß entdecken

ab 3585,- €

Schwierigkeitsgrad
Max. Höhenmeter Aufstieg
570m
Max. Höhenmeter Abstieg
920m
Teilnehmer
6 - 15
Reisetage
17
Aufenthaltstage Hotel
15

Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH

Trekkingreise quer über die Karibikinsel von Ost nach West

4-tägiges Trekking (4 - 7 Std. täglich), Wanderungen: 5 x moderat (3 - 5 Std.)
Besteigung des Pico Turquino (1.974 m), Gipfeltag ↑ 1.500 Hm, 900 Hm ↓ 6 - 7 Std.
Durch Tabakfelder und die malerischem Mogoten des Valle de Viñales wandern
An den karibischen Palmenstränden im Osten der Insel entspannen
Die kubanische Lebensfreude in den quirligen Gassen von Trinidad erleben
In kleinen Fischerbooten den Rio Toa flussabwärts in den Atlantik schippern
Vom beeindruckenden Gran Piedra bis an die Karibikküste wandern

„Bergsteigen verbrüdert Menschen“ - schrieb José Martí, kubanischer Nationalheld und Poet in seinem Kampagnentagebuch. Für die Kubaner ist der Pico Turquino das Dach ihres Vaterlandes, das Sinnbild für Erfolg des menschlichen Lebens: „Den höchsten Punkt erreicht man mit Willen, Aufwand und Kollektivismus“. Wir werden dieselben Wege begehen, auf denen schon die Revolutionsführer Fidel Castro und Ché Guevara gegangen sind. Wir folgen ihren Pfaden, durchqueren die Sierra Maestra mit den Bergnebelwäldern, erklimmen den Pico Turquino und steigen ab bis zur Comandancia de la Plata, dem Hauptquartier der damaligen Revolutionsführer. Bei unseren Begegnungen mit den Kubanern in kleinen Dörfern erfahren wir viel über die alten Zeiten. Wir erwandern verborgene Winkel Kubas, in denen das Leben in einem langsameren Rhythmus läuft und die Natur die Hauptrolle spielt. Im Viñales-Tal erfahren wir aus erster Hand von einem Tabakbauern wie man eine kubanische Zigarre dreht, während seine Frau uns frisch geernteten Kaffee serviert. Gelegenheit zum Gedankenaustausch bietet sich auch bei dem Besuch einer Künstlerfamilie in Santiago de Cuba und einem gemeinnützigen Projekt auf dem Weg nach Viñales. Die kubanische Lebensfreude ist eng verbunden mit der Musik - Salsa bestimmt den Alltag der Kubaner. Wir genießen die Atmosphäre der kolonialen Städte mit ihren bunten Häusern, das Treiben in den kopfsteingepflasterten Straßen und den legendären amerikanischen Straßenkreuzern. Schweren Herzens verlässt man die Isla Bella, doch unvergessen bleiben die Eindrücke dieser einzigartigen Insel.


Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • Tag 1 Anreise nach Havanna
    Flug nach Havanna und Ankunft am gleichen Abend. Empfang durch unsere Reiseleitung und Transfer zum Hotel. Willkommen auf Kuba! Bienvenidos!
  • Tag 2 Stadtbesichtigung Havanna – Viñales
    Unsere Reiseleitung gibt uns beim Frühstück ein erstes allgemeines Briefing zur Reise. Danach erkunden wir Havanna. Wir besichtigen zu Fuß La Habana Vieja, die Altstadt von Havanna und UNESCO-Weltkulturerbe. Das barock-andalusische Stadtbild spiegelt die Vielfalt der über Jahrhunderte wechselnden Kulturen wider, die Kuba prägt. Am Nachmittag machen wir uns auf den Weg nach Viñales und unterbrechen unsere Fahrt mit einem Besuch des Projektes El Patio de Pelegrín. Der Künstler Mario Pelegrín entschied eines Tages aus seinem Grundstück einen Ort der Kunst und Begegnung zu schaffen. Auch wir werden hier Gelegenheit haben, Dichter, Musiker, Tabakdreher und weitere Kunsthandwerker kennen zu lernen. In Viñales beziehen wir unser Quartier und essen dann gemeinsam zu Abend.
  • Tag 3 Wandern im Naturschutzgebiete von Mil Cumbres
    Das Naturschutzgebiet von Mil Cumbres zählt zu den ältesten geologischen Formationen in Cuba. Unsere Wanderung führt uns nahe dem imposanten Berg „Pan de Guajaibón“, höchste Erhebung im Westen Kubas mit 701 m, durch eine phantastische Landschaft, durchzogen von Flussläufen. Von einem natürlichen Aussichtspunkt blicken wir weit nach Westen auf die umliegenden Mogotes (Kalkkegel) sowie nach Norden bis in die Bucht von Bahía Honda. Unterwegs begegnet uns eine Vielzahl an endemischen Vogelarten. Das Mittagspicknick nehmen wir im Dorf San Juan de Sagua ein und bekommen somit interessante Einblicke in das ländliche Leben Kubas mit angenehmen Begegnungen. Am Nachmittag fahren wir zurück nach Viñales.
  • Tag 4 Viñales-Tal: Wanderung und Besuch eines Tabakbauern – Havanna
    Nach dem Frühstück unternehmen wir eine Wanderung im schönen Viñales-Tal mit einem lokalen Führer. In dieser Gegend wächst der weltbeste Tabak zwischen den malerischen Mogotes. Über ihn erfahren wir allerlei Wissenswertes wie die Geschichte, Anbau und Ernte. Unterwegs besuchen wir einen Tabakbauern und gewinnen einen Einblick in die Ernte in den „Casas de Tabaco", Trockenschuppen für Tabak. Während uns die Frau des Bauern zu einem Kaffee aus der eigenen Ernte einlädt, erzählt er uns Wissenswertes über seine eigene natürliche Tabakfermentation und natürlich woraus eine gute kubanische Zigarre besteht. Am Nachmittag besichtigen wir eine Tabakfabrik in Pinar del Río. Anschließend fahren wir wieder in die Landeshauptstadt Havanna zurück.
    Hinweis: Sollte die Besichtigung der Tabakfabrik an diesem Tag nicht mehr möglich sein, ist geplant in Havanna oder in Cienfuegos diesen Programmpunkt durchzuführen.
  • Tag 5 Flug nach Santiago de Cuba und weiter nach Baracoa
    Sehr früh am Morgen fliegen wir nach Santiago de Cuba (eventuell muss das Hotelfrühstück ausfallen, wir bitten um Verständnis). Danach fahren wir nach Guantánamo. Vor dem Mittagessen in Guantánamo, haben wir noch Zeit in der Stadt spazieren zu gehen. Danach fahren wir in unserem Guagua, einem landesüblichen Minibus, nach Baracoa, der älteste Stadt Kubas. Wir haben Zeit für ein erstes Bad unterwegs in den Wellen der Karibik und für einen kleinen Stadtbummel.
  • Tag 6 Zu Fuß und mit dem Kanu durch den Parque Nacional Cuchillas del Río Toa
    Wir fahren in den Parque Nacional Cuchillas del Río Toa, eine abgeschiedene Region mit Regenwäldern, Flusstälern und Höhlen. Am Río Duaba beginnt unsere Tageswanderung durch eine Landschaft mit üppiger, tropischer Vegetation. Wir wandern durch Kakao-, Bananen- und Kokosnussplantagen. Nach einem Mittagspicknick holen uns Fischer aus der Gegend ab und bringen uns mit ihren Cayucos (Kanus) flussabwärts zur Mündung des Toa in den Atlantik. Nach einer kurzen Strandwanderung fahren wir zurück zu unserem Hotel nach Baracoa. Nach dem Abendessen haben wir die Gelegenheit das Nachtleben am Parque Central mitzuerleben.
    Fahrtzeit Boot: ca. 1 Stunde (je nach Strömung)
  • Tag 7 Stadtbesichtigung Baracoa – Nationalpark La Gran Piedra
    Nach dem Frühstück besichtigen wir zu Fuß die Altstadt von Baracoa. Danach fahren wir nach Imías über Cajobabo unweit der Landungsstelle von José Marti, Kubas geistigen Führer des Befreiungskrieges gegen Spanien Ende des 19. Jahrhunderts. In einem schön am karibischen Strand gelegenen Campismo essen wir zu Mittag (Picknick), danach haben wir Zeit, im Meer zu baden. Dann bringt uns unser Guagua über Guantánamo zum Nationalpark La Gran Piedra in der östlichen Sierra Maestra. Wir übernachten in einem kleinen Hotel auf ca. 1.200 m Höhe unterhalb des Felsens "La Gran Piedra" in einem verschlafenem und wenig touristischen Örtchen.
  • Tag 8 La Gran Piedra – Santiago de Cuba
    Unser heutiger Gipfel auf 1.234 m ist nicht weit entfernt und wer möchte, der kann noch vor dem Frühstück aufsteigen. Die Wanderung durch Orchideen, Farne und Kiefern dauert nur 30 Minuten, dann stehen wir am Gipfel des Gran Piedra. Am Gipfel genießen wir die Aussicht auf die karibische Küstenlandschaft und einem Teil von Santiago de Cuba im Süden und auf die Sierra de Santa María del Loreto, die östlichen Ausläufer der Sierra Maestra, im Norden. Nach dem Frühstück begeben wir uns in Begleitung eines Guajiros (eines örtlichen Bauern) auf den Abstieg durch dichte Vegetation auf den Spuren ehemaliger französischer Kaffeeplantagen-Haciendas bis zur Küste von Santiago, wo wir zu Mittag essen. Im Laufe des Nachmittags fahren wir zum Strand von Siboney, an dem die Familien von Santiago de Cuba gerne das Wochenende verbringen. Wir können wieder in der Karibik baden, bevor wir in die Küstenstadt Santiago de Cuba weiterfahren, wo wir eine Künstlerfamilie besuchen. In ihrer Werkstatt wird bis heute die Gravierkunst in traditioneller Methode ausgeführt – wir haben Zeit zum Austausch und erfahren Wissenswertes über ihre Tradition. Nach dem Abendessen können wir eventuell La Casa de la Trova besuchen und die traditionelle Son-Musik kennenlernen.
  • Tag 9 Santiago de Cuba – Trekkingstart in der Sierra Maestra
    Wir machen eine Stadtrundfahrt durch Santiago de Cuba. Anschließend haben wir Zeit, die Altstadt auf eigene Faust zu durchstreifen. Wer möchte, kann in einem „Paladar" (Privatrestaurant) zu Mittag essen (eigene Kosten). Einen Besuch lohnt der Parque Cespedes samt umliegenden Gebäuden und Sehenswürdigkeiten: die Casa Diego Velázquez, die Kathedrale und das Rathaus, von dessen Balkon aus Fidel Castro am 1. Januar 1959 den Sieg der Revolution verkündet hat. Diejenigen, die den Pico Turquino nicht besteigen möchten, verabschieden sich hier von der Gruppe.
    Die Trekkinggruppe fährt entlang der Südküste westwärts zu dem Ort Las Cuevas, dem Ausgangspunkt für die 3-tägige Durchquerung der waldreichen Sierra Maestra. Wir stellen unser Trekkinggepäck zusammen (die nicht benötigten Sachen bleiben im Bus) und begrüßen unsere Begleitmannschaft (ein ortskundiger Bergführer und Guajiros, einige Bauern mit Mulis für den Gepäcktransport). Wir selbst tragen Rucksäcke mit unseren persönlichen Sachen. Nun beginnt die Besteigung des Pico Turquino. Die erste Etappe führt bis zur einfachen Schutzhütte La Majagua (600 m). Dort schlagen wir unser erstes Quartier auf.
    Folgende zwei Alternativprogramme anstelle des Trekkings sind möglich - bitte geben Sie uns direkt bei Buchung Bescheid, wenn Sie Alternativprogramm A oder B buchen möchten.

    Alternativprogramm A (mit deutschsprechendem Guide):
    Tag 9: Santiago de Cuba
    Nach der Stadtbesichtigung mit der Gruppe ist der Nachmittag zur freien Verfügung. Abendessen und Übernachtung im Hotel Casagranda o.ä. (FA)
    Tag 10: Insel Cayo Granma
    Frühstück. Besichtigung verschiedener Museen in der historischen Altstadt (Museum de Ambiente Histórico, Museum del Carnaval, Museum del Ron). Fahrt mit Taxi in Richtung Bucht und weiter mit einem Boot (Überfahrt ca. 10 Minuten) zum Mittagessen auf die Insel „Cayo Granma". Nach dem Mittagessen Besichtigung der spanischen Festung „Castillo del Moro". Rückfahrt zum Hotel nach Santiago. Hotel Casagranda o.ä. (FMA)
    Tag 11: Santo Domingo – Sierra Maestra
    Transfer nach Santo Domingo in die Sierra Maestra. Unterwegs, beim Wallfahrtsort „El Cobre", Besichtigung der großen Basilika der „Virgen del Cobre", die Schutzpatronin von Cuba. Optionales Mittagessen in Bayamo. Fahrt über die Bergstraßen nach Santo Domingo. Übernachtung und Abendessen in der Villa Santo Domingo o.ä. (FA)
    Tag 12: La Plata – Camagüey
    Frühstück. Fahrt mit Geländewagen zum "Alto del Naranjo". Um circa 08:00 Uhr Treffen mit der Gruppe und Wanderung nach "La Comandancia de La Plata". Fortsetzung des normalen Programms. (FMA)
    Kosten pro Person siehe Wunschleistungen

    Alternativprogramm B (ohne Guide)
    Tag 9: Santiago de Cuba
    Nach der Stadtbesichtigung mit der Gruppe ist der Nachmittag zur freien Verfügung. Übernachtung in einer kubanischen Privatunterkunft (casa particular) im eigenen Zimmer und mit eigenem Bad (Spanisch-Grundkenntnisse der Gäste sind von Vorteil). (F)
    Tag 10: Santiago de Cuba Freizeit
    Nach dem Frühstück haben Sie einen Tag zur freien Verfügung. Optional kann ein Deutsch- oder Englisch sprechender Guide gebucht werden. Bitte besprechen Sie Details zu Beginn der Reise mit Ihrem Reiseleiter. Übernachtung wie am Vortag. (F)
    Tag 11: El Cobre – Sierra Maestra
    Fahrt nach Santo Domingo in die Sierra Maestra. Unterwegs, beim Wallfahrtsort „El Cobre", Besichtigung der großen Basilika der „Virgen del Cobre", die Schutzpatronin von Cuba. Optionales Mittagessen. Fahrt über die Bergstraßen nach Santo Domingo. Übernachtung in der Villa Santo Domingo o.ä. (F)
    Tag 12: La Plata – Camagüey
    Frühstück. Fahrt mit Geländewagen zum "Alto del Naranjo". Um circa 08:00 Uhr Treffen mit der Gruppe und Wanderung nach "La Comandancia de La Plata". Fortsetzung des normalen Programms. (FMA)
    Kosten pro Person siehe Wunschleistungen
  • Tag 10 Gipfelbesteigung des Pico Turquino (1.974 m), höchster Berg Kubas
    Heute werden wir gefordert. Unsere relativ anstrengende Etappe, führt uns unterhalb des Pico Cuba (1.872 m) vorbei und weiter bergan bis zum Gipfel des Pico Turquino (1.974 m). Wir haben es geschafft und stehen praktisch auf dem Dach Kubas. Nach einer verdienten Gipfelrast, wandern wir bergab über den Gipfel Pico Regino (1.686 m) bis zur zweiten Schutzhütte Aguada de Joaquim (1.360 m). Unterwegs stärkt uns ein Mittagspicknick. Am Pico Cuba trennen wir uns von den Mulis, der weitere Weg ist für sie nicht zu gehen. Während des letzten Kilometers bis zum Pico Turquino und des Abstiegs zur Aguada de Joaquim Schutzhütte trägt jeder seinen Schlafsack und seine Isoliermatte zusätzlich zum Tagesrucksack selbst. Zwischendurch erwarten uns am Wegrand herrliche Ausblicke auf die Berge der Sierra Maestra und auf das Karibische Meer.
  • Tag 11 Trekkingetappe bis nach La Platica
    Heute steigen wir zum Bergdorf La Platica (900 m) ab. Jeder trägt erneut seinen Schlafsack und seine Isoliermatte zusätzlich zum Rucksack. Den Rest des Nachmittags haben wir zur freien Verfügung und können die Zeit nutzen, uns mit den Guajiros (Bauern des Dorfes La Platica) anzufreunden und uns auszutauschen. Wir übernachten in dem kleinen Bergdorf.
  • Tag 12 Trekkingende – Camagüey
    Wir wandern bis La Plata (1.000 m), dem ehemaligen Hauptquartier von Fidel Castro und Ché Guevara während des Revolutionskrieges. Vom Alto del Naranjo nehmen wir einen Geländewagen nach Santo Domingo, wo unser Minibus mit unserem Hauptgepäck wartet. Nach dem Mittagessen fahren wir mit unserem Guagua nach Camagüey. Abends können wir wieder der Casa de la Trova einen Besuch abstatten und den mittlerweile vertrauten Son-Klängen lauschen.
    Hinweis: Pro Fotokamera ist bei der Verwaltung der Comandancia eine Gebühr CUC 5,00 CUC zu entrichten (an Tag 12)
  • Tag 13 Camagüey – Santi Spiritus – Trinidad
    Wir besichtigen zu Fuß die Altstadt von Camagüey, Zentrum des Widerstandes gegen die Spanier im 19. Jahrhundert. Anschließend fahren wir weiter Richtung Trinidad und erreichen mittags das verschlafene, aber sehenswerte Kolonialstädtchen Sancti Spiritus. Nach dem Mittagessen unternehmen wir eine kurze Stadtbesichtigung und sehen uns das idyllische Kolonialviertel Barrio San Juan an. Die Iglesia Parroquial Mayor del Espíritu Santo gilt als die älteste Kirche Kubas (1680). Wir fahren durch das Tal von San Luis (UNESCO Weltkulturerbe) und erreichen heute noch Trinidad, wo wir uns für zwei Nächte einquartieren.
  • Tag 14 Wanderung in der Sierra del Escambray
    Wir fahren in die Berge des Nationalparks Topes de Collantes. Diese Gebirgszüge der Sierra del Escambray sind die regenreichste Gegend Kubas und ein Paradies für Vogel- und Naturliebhaber. Hier unternehmen wir eine schöne Wanderung mit Mittagspicknick. Anschließend fahren wir wieder zurück nach Trinidad. Nach dem Abendessen im Hotel haben wir Gelegenheit das lebendige Nachtleben am Platz vor der "Casa de la Musica" zu erleben.
  • Tag 15 Stadtbesichtigung Trinidad – Cienfuegos – Havanna
    Trinidad gilt als Juwel der Insel, da noch viele schöne Gebäude aus der Kolonialzeit erhalten sind. Nach einer Stadtbesichtigung gönnen wir uns Freizeit. Wir können um die in neuem Glanz erstrahlende Plaza Mayor bummeln und das Museo de Historia Municipal (fakultativ) besuchen. Anschließend fahren wir nach Cienfuegos an der Südküste. Hier essen wir in einem Restaurant in der Bucht von Cienfuegos zu Mittag. Bis zum Abend gelangen wir wieder in die Landeshauptstadt, Havanna. Sollte sich die Gelegenheit ergeben, lädt uns eine einheimische Familie zu sich nach Hause ein und wir genießen ein typisch kubanisches Abendessen (extra Kosten, je nach individueller Auswahl der Speisen) – die beste Gelegenheit die Erlebnisse der Reise zu verinnerlichen und sich noch ein letztes Mal auszutauschen.
  • Tag 16 Freizeit in Havanna, Heimreise
    Der Tag steht bis zum Rückflug zur freien Verfügung. Unser Tipp ist ein Ausflug in den Stadtteil Cayo Hueso mit dem kulturellen Zentrum der Callejón de Hamel, eine Gasse, deren Häuser allesamt mit Wandmalereien bedeckt sind. Ziel des kommunalen Künstlerprojekts ist es, den Bewohnern Zugang zu Kunst und Kultur zu eröffnen. Transfer zum Flughafen und Rückflug.
    Verlängerungsmöglichkeiten:
    Lust auf Baden an den Traumstränden von Varadero?
    Gerne arbeiten wir Ihnen auf Wunsch eine Badeverlängerung in Varadero aus. Am besten Sie teilen uns Ihren Wunsch zur Badeverlängerung direkt vor Buchung der Reise mit. EIn Hotel wählen Sie selbst nach Ihrem persönlichen Geschmack aus, wir empfehlen z.B. das Hotel Melia Las Americas, das Hotel Paradisus Princesca del Mar oder das Hotel Melia Las Antillas.
    Sie möchten noch mehr Kuba authentisch erleben?
    Vor oder nach der Reise haben Sie in Havanna die Möglichkeit Zeit bei einer kubanischen Familie in einer Privatunterkunft, einer sogenannten "Casa particular" zu verbringen. Sie übernachten bei einer Gastfamilie in einem schönen und ruhigen Viertel beispielsweise am Platz der Revolution nahe der Altstadt von Havanna (ihr Zimmer hat ein eigenes Badezimmer). Bitte geben Sie uns am besten gleich bei Buchung Bescheid, ob und wie viele Nächte Sie vor/nach der Reise bei einer Gastfamilie wohnen möchten, damit wir entsprechend den früheren Hinflug, bzw. späteren Rückflug organisieren können (Preise siehe Wunschleistungen)
  • Tag 17 Ankunft
    Ankunft am Abend.

Zusatzinformationen

  • Charakter der Tour und Anforderungen
    Profil:
    Der Fokus dieser Reise liegt auf den Highlights Kubas sowie einem viertägigen Trekking in der Sierra Maestra im Osten der Insel, mit Besteigung des Pico Turquino (1.974 Meter). Die Rundreise verläuft über die komplette Insel von Osten nach Westen und kombiniert die wichtigsten Orte und Sehenswürdigkeiten mit Wanderungen durch die verschiedenen Landschaften. Somit hat man die Gelegenheit die Geschichte, Kultur, Landschaft sowie kubanische Lebensfreude kennenzulernen.

    Anforderung:
    Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf unterschiedlich beschaffenem Gelände. Dazu gehören gut ausgebaute breite Wanderwege, aber auch schmale, steile und rutschige Pfade. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, allerdings können sich die Anforderungen durch Hitze und Luftfeuchtigkeit sowie nach Regenfällen erhöhen. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern. Eine gute Grundkondition und Gesundheit, Bereitschaft zu Komfortverzicht sowie Teamgeist und Flexibilität sind wichtige Voraussetzungen für diese Reise. Während der Besteigung des Pico Turquino begleiten uns die Tragetiere nur bis zum Pico Cuba, ab da müssen auch Schlafsack und Isomatte selbst getragen werden. Sollten Sie einen Träger für Ihr persönliches Gepäck für diese drei Tage engagieren wollen, geben Sie uns bitte vor der Reise Bescheid. Nach vorheriger Rücksprache kann das komplette Trekking ausgelassen werden, wir planen gerne für Sie vorab eine Alternative. Die Fahrstrecken erfordern Durchhaltevermögen, nicht alle Straßen sind asphaltiert und oft in einem schlechten Zustand. Alle Wanderungen und Fahretappen werden regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.

    Unterbringung:
    Wir übernachten in Hotels der Mittelklasse, alle Zimmer verfügen über ein Badezimmer. Trotzdem dürfen europäische Maßstäbe nicht angelegt werden. Klimaanlagen sind in den meisten Zimmern installiert, jedoch sind dies häufig sehr alte Modelle, deren Geräusche von lärmempfindlichen Personen als störend empfunden werden können. Die staatlichen Unterkünfte stehen unter Aufsicht der kubanischen Tourismusbehörde, weshalb wir leider manchmal keinen Einfluss auf kurzfristige Hoteländerungen haben. Wir bitten um Ihr Verständnis! Während dem Trekking schlafen wir in einfachen Schutzhütten auf Matratzen. Die Hütten haben kein fließendes Wasser, aber es gibt kleine Quellen, an denen man sich erfrischen kann. Sanitäre Anlagen mit Toiletten/ Plumpsklos befinden sich außerhalb der Hütten.

    Bitte um Beachtung:
    Aufgrund der politischen Situation ist der Handel und Import von Waren nur sehr eingeschränkt, erschwert und daher verhältnismäßig teuer möglich. Dadurch sind die Unterkünfte einfach und nicht mit deutschen Standards vergleichbar. Die Ausstattung in den Zimmern ist teilweise renovierungsbedürftig, veraltet oder nicht funktionstüchtig. Ersatzteile sind nur schwer erhältlich und Reparaturen erfordern einiges an Einfallsreichtum und Improvisation. Zeitweise Ausfälle der Wasser- und Stromversorgung sind keine Seltenheit und können teilweise aufgrund der fehlenden Ersatzteile nicht sofort behoben werden. Diese Umstände gehören zum Alltag der Kubaner und auch wir müssen damit bei einer Reise durch Kuba umgehen können. Das Improvisationstalent, die Lebensfreude und Leichtigkeit, mit der die Kubaner damit umgehen, wird uns aber sicherlich sofort anstecken.

    Verpflegung:
    Bei dieser Reise sind Frühstück sowie zwölf Mittagessen (bei den Wanderungen Lunch-Box) und dreizehn Abendessen inkludiert. Wir frühstücken in den Unterkünften, mittags machen wir ein Picknick oder suchen uns eine traditionelle Gaststätte. Abends essen wir in landestypischen Restaurants oder im Hotel. Die kubanische Küche hat Einflüsse der spanischen, afrikanischen und karibischen Küche, Menüs bestehen oft aus Schweinefleisch, Hähnchen, Spanferkel, Kochbananen, Yucca, Ei, Zwiebeln und Reis mit schwarzen Bohnen sowie süßem Nachtisch und lokalen Früchten. In Küstennähe gibt es oft auch frischen Fisch und Meeresfrüchte.

    Bei Lebensmittelunverträglichkeit bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, allerdings nur sehr eingeschränkt, oft nur Reis mit Bohnen und Gemüse, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
    Leitungswasser ist nicht trinkbar, Getränke in Flaschen oder Dosen kann in Supermärkten gekauft werden. Auch mit Salaten, ungewaschenem Obst und offenem Speiseeis sollte man vorsichtig umgehen.

    Bitte um Beachtung:
    Auch bei der Verpflegung gilt, dass keine europäischen Maßstäbe angelegt werden können. Die kubanische Küche ist hervorragend, leider ist die Versorgung mit den notwendigen Lebensmitteln nicht gesichert. Außerdem ist man auf Kuba komplett saisonabhängig, es können nur die Sorten Obst und Gemüse angeboten und verarbeitet werden, die auch Saison haben. Alles, was auf Kuba nicht angebaut werden kann, ist sehr teuer und zumeist gar nicht verfügbar. In den Restaurants kommt es leider häufiger vor, dass ein ausgesuchtes Gericht nicht verfügbar ist, da die notwendigen Zutaten momentan einfach nicht erhältlich sind.

    Transfers:
    Die Überlandfahrten erfolgen je nach Gruppengröße in einem landestypischen Minibus oder Bus, in der Regel mit Klimaanlage. Die Straßen sind teilweise in schlechtem Zustand, nicht asphaltiert und bei starken Regenfällen teilweise nicht befahrbar.
  • Wichtige Hinweise
    Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
  • Einreisebestimmungen
    Einreise Kuba

    Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
    Reisepass
    Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

    Vorläufiger Reisepass
    Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

    Kinderreisepass
    Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

    Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.


    Minderjährige:
    Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden. Dies wird empfohlen, um Probleme bei der Einreise zu vermeiden.

    Minderjährige Reisende, die auch die kubanische Staatsangehörigkeit besitzen, benötigen zur Ausreise eine notarielle Genehmigung, wenn sie nicht von beiden Sorgeberechtigten begleitet werden.



    Doppelstaatsbürger:
    Personen, die auch die Staatsbürgerschaft des Ziellands haben, benötigten zur Ein- und Ausreise auch den entsprechenden Pass. Bitte beachten Sie, dass Doppelstaatsbürger von den Behörden wie Einheimische behandelt werden können.

    Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
    Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

    Anforderungen der Fluggesellschaft:
    Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

    Visa-Informationen

    Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.


    Es wird eine Touristenkarte zur Einreise auf Kuba benötigt, sofern der Aufenthalt 90 Tage nicht überschreitet. Diese muss vor Beginn der Reise bei der Botschaft beantragt werden, gegebenenfalls kann die Beantragung auch bei der Fluggesellschaft erfolgen. Einige Reiseveranstalter bieten ebenfalls den Verkauf der Touristenkarte an oder haben diese bereits im Reisepreis inkludiert (bitte beachten Sie die Angaben des jeweiligen Reiseveranstalters).



    Hinweis:

    Der Aufenthalt mit der Touristenkarte kann einmalig um weitere 90 Tage verlängert werden. Bei längerfristigen Reisen ist ein Visum vorab bei der Botschaft zu beantragen.



    Bitte beachten:

    Zur Einreise nach Kuba wird eine private Auslandskrankenversicherung benötigt. Zur Nachweispflicht reicht es aus die Versicherungspolice, den Versicherungsschein oder die Versicherungskarte mit sich zu führen. Es wird empfohlen, sich eine Begleitpolice in spanischer Sprache von der jeweiligen Versicherung ausstellen zu lassen. Sofern eine entsprechende Versicherung nicht vorgewiesen werden kann, muss bei Einreise eine Krankenversicherung für die Dauer des Aufenthalts abgeschlossen werden.



    Einreise aus den USA:

    Nach geltenden US-Bestimmungen ist es Reisenden nicht gestattet, zu touristischen Zwecken über die USA nach Kuba einzureisen sowie von Kuba in die USA zu reisen. Bei nicht touristischen Reisen informieren Sie sich bitte vorab bei Ihrer zuständigen Botschaft über die aktuellen Einreisebestimmungen.



    Transitvisa-Informationen
    Es wird kein Transitvisum benötigt.

    Touristenkarte:

    Reisende, die eine Touristenkarte benötigen, müssen diese im Transit vorzeigen können.

    Reisen in die USA:

    Nach geltenden US-Bestimmungen ist es Reisenden nicht gestattet, zu touristischen Zwecken von Kuba in die USA zu reisen. Bei nicht touristischen Reisen informieren Sie sich bitte vorab bei Ihrer zuständigen Botschaft über die aktuellen Einreisebestimmungen.



    Impfungen und Gesundheitsvorsorge
    Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

    Gelbfieber:
    Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 9 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen.
    Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO:
    Afrika:  Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Sudan, Südsudan, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik   Zentral- und Südamerika:  Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela

    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Typhus
    • Cholera
    • Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

    Schwangere:
    Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Zika-Virus
    • Chikungunya-Fieber

    Kinder:
    Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Dengue-Fieber

    Wichtiger Hinweis:

    Bei der Einreise werden Fragen bezüglich des Gesundheitszustandes und zu aktuellen Reisetätigkeiten gestellt. Wenn Reisende sich in den letzten 21 Tagen vor Einreise nach Kuba in den folgenden Ländern oder auf deren Flughäfen aufgehalten haben, werden sie einer Quarantäne unterzogen: Guinea, Liberia, Mali und Sierra Leone.



    Corona Information

    Die Einreise ist möglich.

    Reisen innerhalb des Landes

    Reisen innerhalb des Landes sind teilweise möglich. In Abhängigkeit mit der Infektionslage kann es kurzfristig zu Beschränkungen in einzelnen Landesteilen kommen.

    Quarantäne

    Es kommt zu keinen Quarantänemaßnahmen.

    Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende

    Nur Reisende mit anerkanntem Impf- oder Genesungsnachweis können sich von Restriktionen befreien. Im Folgenden wird definiert, wer als geimpft / genesen gilt:

    Als geimpft / genesen gilt: Die Einreise ist unabhängig vom Impf- oder Genesenen-Status möglich. Es muss kein Nachweis erbracht werden.

    Wichtig bei der Einreise

    COVID-19-Test

    Es wird kein COVID-19-Test benötigt.

    Test vor Ort

    Test vor Ort: Ja.

    Es können stichprobenartig Tests durchgeführt werden.

    Einreiseformular

    Formular: https://www.dviajeros.mitrans.gob.cu/inicio.

    Das Formular muss innerhalb von 48 Stunden vor Reisebeginn ausgefüllt werden. Es wird ein QR-Code generiert, den Reisende vorweisen müssen. Zusätzlich wird empfohlen, einen Ausdruck des Formulars mitzuführen.

    App

    Es ist keine App erforderlich.

    Versicherung

    Es wird keine Versicherung benötigt.

    Transit

    Der Transit ist möglich.

    Wichtig am Zielort

    Es kommt zu Einschränkungen des öffentlichen Lebens. Diese gelten bis auf Weiteres. Es kann jederzeit zu regionalen Abweichungen innerhalb des Landes kommen.

    Ausgangssperre

    nein

    Hotels/Ferienunterkünfte

    geöffnet mit Beschränkungen

    Restaurants/Cafés

    geöffnet mit Beschränkungen

    Bars

    geöffnet mit Beschränkungen

    Clubs

    geöffnet mit Beschränkungen

    Geschäfte

    geöffnet mit Beschränkungen

    Museen/Sehenswürdigkeiten

    geöffnet mit Beschränkungen

    Kinos/Theater

    geöffnet mit Beschränkungen

    Strände

    geöffnet mit Beschränkungen

    Gotteshäuser

    geöffnet mit Beschränkungen

    Öffentliche Verkehrsmittel

    verfügbar mit Einschränkungen

    Maskenpflicht

    teilweise

    • in öffentlichen Verkehrsmitteln

    Mindestabstand

    1.50 Meter



    Final Provisions Information
    Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.


    Reiseziel Kuba / Nationalität deutsch

    Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

    Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
  • Impfungen & Gesundheitsvorsorge
    Einreise Kuba

    Impfungen und Gesundheitsvorsorge
    Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

    Gelbfieber:
    Nur bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 9 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist. Es kann jedoch auch nach kürzeren Transitaufenthalten zu Kontrollen kommen.
    Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr gemäß WHO:
    Afrika:  Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Senegal, Sierra Leone, Sudan, Südsudan, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik   Zentral- und Südamerika:  Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela

    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Typhus
    • Cholera
    • Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

    Schwangere:
    Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Zika-Virus
    • Chikungunya-Fieber

    Kinder:
    Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Dengue-Fieber

    Wichtiger Hinweis:

    Bei der Einreise werden Fragen bezüglich des Gesundheitszustandes und zu aktuellen Reisetätigkeiten gestellt. Wenn Reisende sich in den letzten 21 Tagen vor Einreise nach Kuba in den folgenden Ländern oder auf deren Flughäfen aufgehalten haben, werden sie einer Quarantäne unterzogen: Guinea, Liberia, Mali und Sierra Leone.



    Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

    Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
  • Allgemeine Informationen
    Das Klima auf Kuba ist tropisch mit einer mittleren Temperatur von etwa 25°C. Trotzdem sind Winter- und Sommermonate zu unterscheiden. Im Winter (Oktober bis Mitte Mai) schwanken die Tagestemperaturen zwischen 20°C und 30°C bei ca. 70% Luftfeuchtigkeit. Unsere Reisetermine fallen in die Winterzeit, dies ist die angenehmste Reisezeit. Die Wassertemperatur beträgt das ganze Jahr über circa 24°C. Im Sommer (von Mitte Mai bis Mitte Oktober) herrscht Regenzeit.