Silvester im charmanten Graz
ab 999,- €
Teilnehmer
10 - 18
Reisetage
6
Veranstalter: Wikinger Reisen GmbH
Das alte Jahr neigt sich dem Ende zu und das Jahr 2026 wartet schon darauf, gebührend begrüßt zu werden. Dafür ist Graz genau der richtige Ort! Die zweitgrößte Stadt Österreichs ist sehr abwechslungsreich und hat Einiges zu bieten! Eine spannende Kombination aus historischen Schätzen, moderner Kunst und exzellenter Kulinarik erwartet dich – schließlich ist Graz bekannt als „Genuss-Hauptstadt Österreichs“. Flaniere durch die Gässchen der Grazer Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, genieße kulinarische Leckerbissen auf einem der Bauernmärkte und erklimme den Schlossberg mit der besten Aussicht über die Stadt. Komm mit und erlebe die kulturelle Vielfalt und den Charme in der steirischen Hauptstadt!
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension
- Kurtaxe
- Programm wie beschrieben
- Transfers zu/von den Wanderungen
- Immer für dich da: qualifizierte Wikinger-Reiseleitung
- 5 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- 5 x Frühstücksbüfett, 1 x 3-Gang-Abendessen im Hotel, 1 x 4-Gang-Silvestermenü im auswärtigen Restaurant, 1x 3-Gang-Abendessen im auswärtigen Restaurant
- 1 Stadtführung, 1 Wanderung, 1 Spaziergang
- Eintrittsgebühren Landeszeughaus und Kunsthaus
- Fahrt mit der Schlossbergbahn
- Graz Card für 72 Stunden
- Ortstaxe
Hotel: Das 4-Sterne-IntercityHotel Graz sorgt für einen komfortablen Aufenthalt. Das Hotel bietet 229 Zimmer, eine Terrasse, eine Gemeinschaftslounge, ein Restaurant und eine Bar. Zimmer: Die hell und modern eingerichteten Zimmer sind 20 m² groß. Sie sind mit schallisolierten Fenstern, Föhn, TV, Kühlschrank, Safe, Schreibtisch, Klimaanlage, Kaffee-/Teestation und WLAN ausgestattet. Die Doppelzimmer (Kategorie Business) verfügen über ein Queensize Bett. Auch die Einzelzimmer (Kategorie Business) sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Verpflegung: Frühstück im Hotel, 1 x 3-Gang-Abendessen im Hotel, 1 x 4-Gang-Silvestermenü und 1 x 3-Gang-Abendessen im auswärtigen Restaurant Lage: Unser Hotel befindet sich in zentraler Lage direkt neben dem Hauptbahnhof von Graz.
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
-
1. Tag: Individuelle Anreise
-
2. Tag: Auf dem WelterbesteigUnsere heutige Wanderung startet direkt am Hotel und führt uns zunächst durch die historischen Stadtviertel von Krems und Stein, die mit einem harmonischen Ensemble aus Gotik, Renaissance und Barock begeistern. Weiter geht es auf panoramareichen Wegen durch die Weinberge der Kremstaler und Wachauer Steinterrassen. Ein weiterer Höhepunkt ist Dürnstein mit seinen alten Häusern, überragt von einer alten Burg, ehemals Gefängnis von Richard Löwenherz. Sehenswert auch das Stift an der Donau, dessen blau-weißer Kirchturm zum Wahrzeichen der Wachau geworden ist (GZ: 3 1/2 - 4 Std., +/- 100 m).
-
3. Tag: Wunderschöne AusblickeUnsere Rundwanderung startet in Spitz an der Donau. Auf dem Weg durch das Rote Tor wandern wir zur Buschandlwand. Immer wieder genießen wir die schönen Ausblicke über die Wachau und den auf der anderen Seite der Donau liegenden Dunkelsteiner Wald. Schließlich erreichen wir unser Ziel, die Gruberwarte mit ihrem herrlichen Panorama (GZ: 4 Std., +/- 500 m).
-
4. Tag: Stift Melk und DonauschifffahrtIn Melk angekommen, gehen wir durch die sehenswerte Altstadt mit schönen Renaissance- und Barockhäusern zum Stift Melk. Eine Führung bringt uns das seit über 1.000 Jahren kulturelle und geistliche Zentrum des Landes näher. Erst nach Mittag besteigen wir unser Schiff und genießen die knapp 2-stündige Fahrt zurück nach Krems entlang der Weinberge, Wälder, Burgen und Dörfer.
-
5. Tag: Wie wäre es mit Wien?Wer noch nie in Wien war, sollte die Gelegenheit zum Besuch dieser an Sehenswürdigkeiten so reichen Metropole nutzen. Und wer schon mal da war, fährt bestimmt wieder hin!
-
6. Tag: Die HöhenwanderungWir fahren wieder nach Spitz. Dieses Mal führt uns der Weg über Wein- und Aussichtsberge in die eindrucksvollen Steinterrassen des Spitzer Grabens. Eichen- und Buchenwälder liegen am Weg zur Burg Oberranna, die wir nach dem Besuch verlassen, um durch das Rannabachtal zum Endpunkt Mühldorf zu gelangen (GZ: 3 1/2 Std., + 220 m, - 100 m).
-
7. Tag: Sehr zu empfehlen: DonauradwegWer gerne Rad fährt, sollte die Gelegenheit zu einem wunderbaren Ausflug auf dem Donauradweg zwischen Krems und Spitz nutzen (fakultativ). Wir setzen mit der Rollfähre über und zurück geht es auf der anderen Donauseite. Klingt das nicht verlockend (45 km, kaum Höhenunterschiede)?
-
8. Tag: Servus Wachau
alle anzeigen
Zusatzinformationen
-
AnforderungsprofilGehzeiten von 3 bis 4 Stunden. Nur geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter. Unebene Pfade sind eher die Ausnahme. Gut für Wandereinsteiger geeignet.
-
So wohnen wirHotel: Das 4-Sterne-IntercityHotel Graz sorgt für einen komfortablen Aufenthalt. Das Hotel bietet 229 Zimmer, eine Terrasse, eine Gemeinschaftslounge, ein Restaurant und eine Bar. Zimmer: Die hell und modern eingerichteten Zimmer sind 20 m² groß. Sie sind mit schallisolierten Fenstern, Föhn, TV, Kühlschrank, Safe, Schreibtisch, Klimaanlage, Kaffee-/Teestation und WLAN ausgestattet. Die Doppelzimmer (Kategorie Business) verfügen über ein Queensize Bett. Auch die Einzelzimmer (Kategorie Business) sind Doppelzimmer zur Alleinbenutzung. Verpflegung: Frühstück im Hotel, 1 x 3-Gang-Abendessen im Hotel, 1 x 4-Gang-Silvestermenü und 1 x 3-Gang-Abendessen im auswärtigen Restaurant Lage: Unser Hotel befindet sich in zentraler Lage direkt neben dem Hauptbahnhof von Graz.
-
KulturanteilDer Schwerpunkt dieser Reisen liegt auf den Naturerlebnissen, kombiniert mit den kulturellen Sehenswürdigkeiten des Landes.