Latium - Auf Pilgerpfaden in die Ewige Stadt (Selfguided)

Ausgebucht

Schwierigkeitsgrad
Max. Höhenmeter Aufstieg
470m
Max. Höhenmeter Abstieg
600m
Teilnehmer
-
Reisetage
7
Aufenthaltstage Hotel
6

Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH

Trekkingreise auf den letzten 100 Kilometern der Via Francigena nach Rom

6-tägiges Trekking (5 - 7 Std. täglich)
Durch Haselnusswälder und über sanfte Hügel wandern
Historische Stätten in etruskischen Dörfern und pittoresken Städten entdecken
Die antike Mittelalterstadt Viterbo besichtigen
Zum krönenden Abschluss der Reise durch die Tore Roms ziehen
Termin frei wählbar, tägliche Anreise möglich
In familienbetriebenen, kleinen Unterkünften übernachten

Von Großbritannien über Frankreich, die Schweiz und Italien bis nach Rom - das ist der Streckenverlauf der Via Francigena, deren Pfade schon mittelalterliche Pilger einschlugen. Zugegeben: die gesamte Strecke über 16 Etappen wäre etwas viel verlangt. Auf dieser Selfguided-Reise legen Sie deshalb das letzte Teilstück zurück und meistern die finale Etappe in Ihrem eigenen Tempo. Die Unterkünfte, Gepäcktransporte und Organisation der Reise übernehmen wir schon im Vorfeld für Sie und stellen Ihnen Ihr persönliches Roadbook mit Routenbeschreibungen als Wegbegleiter zusammen. So bleibt Ihnen vor Ort genug Zeit, sich Ihren individuellen Erlebnissen zu widmen. Nicht nur für Pilger, sondern auch für Wanderfreunde und Naturliebhaber ist die Via Francigena eine außergewöhnliche Erfahrung. Unvergleichbar entschleunigend, fast spirituell wirkt das Trekking auf jahrtausendealten Pflastern durch Haselnussplantagen, Hügel und Wälder, nur einen Steinwurf von der Metropole Rom entfernt. Ab und an liegt ein uriges Dorf auf Ihrem Weg und unterbricht die Stille, jedoch nicht die Idylle, für einen kurzen Moment. Tag für Tag, Etappe für Etappe, rücken Sie dem Ziel ein Stück näher, bis Sie schließlich vor der Ewigen Stadt stehen und durch Roms Tore schreiten.


Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Tag 1 Individuelle Anreise nach Viterbo

    Sie reisen individuell nach Viterbo an. Schon im Mittelalter war dieser Ort ein Zwischenhalt für Pilger, die Rast suchten, bevor sie sich zum letzten Stück nach Rom aufmachten. Auch die Päpste wussten die Stadt zu schätzen und nutzten sie bevorzugt als Wohnsitz. Nehmen Sie sich Zeit für einen Rundgang durch den Ort und besichtigen Sie den Palast und den Dom San Lorenzo, bevor Sie sich morgen auf die Spuren der Pilger begeben und Richtung Rom aufbrechen.

  • Tag 2 Wanderung von Viterbo nach Vetralla

    Nach dem Frühstück brechen Sie auf zu Ihrem Trekking. Zunächst wandern Sie entlang historischer Straßen, und schnell gelangen Sie in immer abgelegenere etruskische Landschaften. Nur wenige Bauern kreuzen Ihren Weg, denn auf Ihrer Strecke liegen keine Ortschaften. Schließlich erreichen Sie Vetralla, wo Sie heute ein landestypisches Abendessen in Ihrer Unterkunft genießen.

  • Tag 3 Wanderung von Vetralla nach Sutri

    Ihre Gastgeber versorgen Sie noch mit einem Mittagspicknick, dann machen Sie sich erneut auf die Pfade der Via Francigena. Entlang eines ausgetrockneten Vulkankraters, der früher komplett von einem See gefüllt war, wandern Sie nach Capranica. Vielleicht möchten Sie in den schattigen Gassen des kleinen Städtchens Ihre Mittagsrast verbringen? Einem Wasserstrom folgen Sie hinab in eine Tuffsteinschlucht und gehen das letzte Stück nach Sutri. In Ihrem Agriturismo können Sie die müden Füße entspannen, während in der Küche des Bauernhofs die "Nonna" italienische Köstlichkeiten mit Zutaten aus dem eigenen Garten für Sie zubereitet. Alles von der Pasta bis zur Marmelade ist selbstgemacht und die Rezepte natürlich ein streng gehütetes Geheimnis, aber vielleicht verrät Ihnen ja eines der Familienmitglieder einen kleinen Trick?

  • Tag 4 Wanderung von Sutri nach Campagnano di Roma

    Auch heute brechen Sie mit einer gefüllten Picknickbox auf. Von Sutri gelangen Sie über Felder und Wiesen bis nach Monterosi und zum Monti Gelato Wasserfall. Hier bietet es sich an, eine Mittagspause einzulegen. Bei gutem Wetter möchten Sie vielleicht ein erfrischendes Bad nehmen? Eine panoramareiche Straße führt Sie weiter zu den Stadttoren von Campagnano di Roma.



    Es ist möglich, die heutige Strecke auf 15 km abzukürzen, indem Sie einen Transfer nach Monterosi buchen (gegen Gebühr, nach Voranmeldung).

  • Tag 5 Wanderung von Campagnano di Roma nach La Giustiniana

    Ihre längste Etappe steht bevor! Noch führen die Wege mitten durch die idyllische Landschaft, die Rom umgibt, doch langsam rückt die Metropole näher. Die heutige Wanderung verläuft zunächst relativ flach über Feldwege und Pfade. Schließlich überqueren Sie einen Strom und meistern zum Ende ein hügeliges Stück, bevor Sie in La Giustiniana ankommen.

  • Tag 6 Wanderung von La Giustiniana nach Rom

    Nach dem Frühstück erwartet Sie die finale Etappe auf der Via Francigena. Wie Sie Rom erreichen, bleibt nun Ihnen überlassen. Legen Sie auch den letzten Abschnitt zu Fuß zurück und schreiten durch die Stadtmauern? Oder nehmen Sie die öffentlichen Verkehrsmittel, um den gesamten Tag für Besichtigungen in Rom zu nutzen? Egal, für welche Variante Sie sich entscheiden - die ewige Stadt erwartet Sie!

  • Tag 7 Individuelle Heimreise von Rom

    Arrivederci Rom! Ihr Reiseprogramm endet nach dem Frühstück und Sie verabschieden sich von der Stadt. Falls Sie Ihren Aufenthalt verlängern möchten, sprechen Sie uns gerne für ein Angebot an.

Zusatzinformationen

  • Charakter der Tour und Anforderungen
    Profil:
    Auf dieser Reise sind Sie Ihr eigener Reiseleiter. Die Tagesetappen und Übernachtungsorte sind zwar festgelegt, aber Sie entscheiden, welche Sehenswürdigkeiten Sie besuchen, welche der vorgeschlagenen Wanderungen Sie unternehmen und wie Sie letztendlich den Tag gestalten.

    Anforderung:
    Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 8 Std. Gehzeit. Sie sollten Orientierungssinn, Flexibilität und etwas Abenteuergeist für die Wanderungen auf eigene Faust mitbringen. Die Wege der Via Francigena sind befestigt und gut ausgeschildert. An wenigen Stellen müssen Flüsse durchquert werden. Die Tagesetappen können durch vorab angefragte Transfers verkürzt werden.

    Unterbringung:
    In den größeren Orten sowie in Rom übernachten Sie in ausgewählten Mittelklassehotels. In den abgelegenen Dörfern wohnen Sie in charmanten Landhäusern und Agriturismi (Bauernhöfe, die sich auf die Beherbergung von Gästen spezialisiert haben). Alle Zimmer sind gemütlich eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Wir fragen Ihren Wunschtermin für Sie an. Falls eine Unterkunft nicht verfügbar sein sollte, versuchen wir, eine Alternative mit gleichem Standard für Sie zu finden.

    Verpflegung:
    Bei dieser Reise ist Frühstück inkludiert. Rund um die Agriturismi in Vetralla und Sutri gibt es keine Verpflegungsmöglichkeiten, weshalb hier auch das Abendessen sowie das Mittagspicknick eingeschlossen ist. An den übrigen Abenden gibt es zahlreiche Möglichkeiten, die einheimische Küche zu probieren und sich für das Mittagspicknick zu versorgen. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist nach Voranmeldung möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!

    Anreise:
    Dieses Programm beginnt in Viterbo und endet in Rom. Die individuelle An- und Abreise ist im Reisepreis nicht eingeschlossen. Für Ihren Flug nach Rom erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot. Auf Anfrage sind auch Transfers vorab buchbar.

    Wichtige Hinweise:
    Wir bitten um Beachtung der Sicherheitshinweise: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.-Nr. +49 30 18172000.
  • Wichtige Hinweise
    Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
  • Einreisebestimmungen
    Einreise Italien

    Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
    Reisepass

    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Vorläufiger Reisepass

    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Kinderreisepass

    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Personalausweis / Identitätskarte

    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Vorläufiger Personalausweis

    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.


    Besonderheit:

    Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums sowie Inhaber eines Schengen-Visums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen. Eine Übersicht der Schengen-Mitgliedsstaaten finden Sie unter folgendem Link: https://www.passolution.de/schengen-staaten/


    Minderjährige:
    Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich:
    • Ausweisdokument
    • Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen. Diese muss amtlich beglaubigt sein und gilt für Minderjährige unter 15 Jahren.


    Visa-Informationen

    Es wird kein Visum benötigt.



    Transitvisa-Informationen
    Es wird kein Transitvisum benötigt.


    Impfungen und Gesundheitsvorsorge

    Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.


    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

    Dengue-Fieber:
    Es besteht das Risiko, sich mit Dengue-Fieber zu infizieren. Dengue-Viren werden von tagaktiven Mücken übertragen. Eine medikamentöse Prophylaxe oder eine spezifische Therapie existieren nicht. Reisende sollten daher besonders auf einen konsequenten Mückenschutz achten. Dazu gehört auch die Mitnahme eines speziellen Mückensprays.

    Schwangere:
    Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Chikungunya-Fieber

    Kinder:
    Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Dengue-Fieber

    Hinweis:

    Von April bis Oktober können Zeckenbisse eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.



    Corona Information Aktuell gelten keine Beschränkungen aufgrund der COVID-19-Pandemie. Dies kann sich jedoch jederzeit kurzfristig ändern.

    Final Provisions Information Anforderungen der Fluggesellschaft:

    Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

    Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:

    Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

    Schlussbestimmungen:

    Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. 

    Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.



    Reiseziel Italien / Nationalität deutsch

    Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

    Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
  • Impfungen & Gesundheitsvorsorge
    Einreise Italien

    Impfungen und Gesundheitsvorsorge

    Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.


    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Frühsommer-Meningoenzephalitis, bei besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

    Dengue-Fieber:
    Es besteht das Risiko, sich mit Dengue-Fieber zu infizieren. Dengue-Viren werden von tagaktiven Mücken übertragen. Eine medikamentöse Prophylaxe oder eine spezifische Therapie existieren nicht. Reisende sollten daher besonders auf einen konsequenten Mückenschutz achten. Dazu gehört auch die Mitnahme eines speziellen Mückensprays.

    Schwangere:
    Bitte beachten Sie, dass für Schwangere folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Chikungunya-Fieber

    Kinder:
    Bitte beachten Sie, dass für Kinder folgende gesundheitliche Gefahren bestehen:
    • Dengue-Fieber

    Hinweis:

    Von April bis Oktober können Zeckenbisse eine Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) übertragen.



    Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

    Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
  • Allgemeine Informationen
    Italien liegt in der subtropischen Klimazone. Es herrscht mediterranes Klima mit trockenen, heißen Sommern und regenreichen, milden Wintern. An den Küsten weht oft ein erfrischender Wind. Die Tagesdurchschnittstemperaturen liegen im Mai und Oktober bei ca. 20°C, im Juni und September bei ca. 25°C. Die besten Bademonate sind Juni, September und Oktober mit Wassertemperaturen zwischen 21°C und 23°C, im Mai hat das Meer ca. 18°C.