Mallorca - Duft der Tramuntana
Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH
Wanderreise durch die Serra de Tramuntana mit Teilen des Fernwanderweges GR221
Wanderungen: 1 x moderat (4 - 5 Std.), 5 x mittelschwer (5 - 8 Std.)
Vom luftigen Gipfel des Puig Massanella das Herz der Tramuntana bewundern
Auf den schönsten Etappen des bekannten Trockenmauerwegs wandern
Der Steilküste auf dem Weg der Maler zum Hafen von Sóller folgen
Die Bilderbuchdörfer Estellencs, Sóller und Valldemossa entdecken
Die besondere Atmosphäre des Kloster Lluc inmitten der Tramuntana erleben
Nur kurze Anfahrtswege oder direkt von der Unterkunft in die Bergwelt aufbrechen
Eine leichte Brise weht - es duftet nach Kiefern und Zitrusfrüchten. Der Blick schweift über das Meer und die skurrilen Klippen der Steilküste. Ein paar Ziegen kreuzen flüchtig den Weg und verschwinden wieder im Gebüsch. Noch einmal tief durchatmen und schon setzen wir unsere Wanderung fort, denn auf Mallorca gibt es so viel zu entdecken! Wir wandern auf den malerischen Pflasterwegen in der Schlucht von Biniaraix und beobachten vom Gipfel des Puig Massanella aus das Tauziehen zwischen Sonne und Wolken über dem Puig Mayor. Stück für Stück wandern wir durch die Serra de Tramuntana und einige ihrer schönsten Ortschaften. Wir folgen Teilen des Fernwanderweges GR221 und genießen die wechselnde Vegetation zwischen der rauen Küste, lichten Kiefern- und Mischwäldern, knorrigen Olivenbäumen und der kargen Karstlandschaft der Gipfel. Mediterrane Pflanzen sind unsere stetigen Begleiter: Steineichen, Erdbeerbäume, Strauchheide, Zwergpalmen und Mastixsträucher zeigen uns den Weg zu den Gipfeln des Tramuntana-Gebirges. Das Kloster Lluc ist unsere letzte Station nach unseren Wandererlebnissen zuvor. Dort stellen wir die Bergstiefel zur Seite und lassen uns von der einzigartigen Atmosphäre des Klosters einnehmen, während wir die gemeisterten Wanderungen und die landschaftlichen Eindrücke Revue passieren lassen. So lässt sich Mallorca erleben!
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
-
Tag 1 AnreiseWir fliegen nach Palma de Mallorca und fahren zu unserer Unterkunft nach Port de Sóller. Wir können einen kleinen Spaziergang machen, bevor wir abends im Hotel essen.
-
Tag 2 Fahrt nach Esporles, Wanderung nach ValldemossaWir fahren in das kleine Städtchen Esporles und beginnen unsere Wanderung auf einem breiten Waldweg. Stetig steigen wir einen Bergweg zum Bergmassiv Penyal des Migdia auf, eine weite Karstlandschaft. Bei einer solch schönen Aussicht lohnt sich eine Pause. Wir sehen das Mittelmeer, die Hauptstadt Palma und weite Teile der nördlichen Insel. Im Anschluss folgen wir einem Pfad bergab bis in die Stadt Valldemossa. Dort haben wir etwas Freizeit, um die Stadt auf eigene Faust zu erkunden. Der Bus bringt uns dann nachmittags zurück zu unserer Unterkunft. Am Abend suchen wir uns ein Restaurant in der Stadt.
-
Tag 3 Transfer nach Valldemossa, Wanderung zur Bucht von DeíaWir fahren nach Valldemossa, wo unsere gestrige Wanderung geendet ist. Dort schnüren wir unsere Wanderstiefel und folgen dem Wanderweg durch Karstlandschaft bis zum Bergsattel Es Teix. Auf gleichem Weg steigen wir wieder hinab und folgen einem Bergkamm bis zum Gipfel des Puig des Pou. Unser Abstieg führt uns durch schattigen Wald und entlang eines gemütlichen Wanderweges. Bald erreichen wir die Bucht von Deía. Wer hat Lust auf ein erfrischendes Bad? Nach einer Pause werden wir zurück nach Port de Sóller gefahren, wo wir in unserer Unterkunft zu Abend essen.
-
Tag 4 Fahrt zur Bucht von Deía, Wanderung nach Port de SóllerDer Tag startet mit einer kurzen Fahrt in Richtung Bucht von Deía. Dort schultern wir unseren Rucksack und wandern stetig leicht bergauf und bergab entlang der Klippen mit Blick aufs Meer. Die Wanderung führt uns bald durch duftenden Pinienwald bis wir den Leuchtturm von Port de Sóller erreichen. Unsere Wanderung endet an unserem Hotel, wo wir den Rest des Tages entspannen können. Abends suchen wir uns wieder gemeinsam ein Restaurant im Ort.
-
Tag 5 Wanderung nach Cala TuentWir wandern heute direkt von unserem Hotel los. Wir laufen quer durch Port de Sóller und steigen über einen breiten Pfad zum Pass Cala Ferrera auf. Entlang von Klippen geht es weiter nach Pla del Rei Moro und Pla dén Mateu - Blicke aufs Meer inklusive. Anschließend steigen wir hinab ins Tal von Bàlitx mit seinen vielen kleinen Bauernhöfen. Im Anschluss steigen wir noch einmal hinauf und überqueren den Pass von Biniamar, bevor wir wieder Richtung Klippen absteigen. Ein letzter Anstieg zum Pass de na Polla und ab da geht es gemütlich bergab bis zur Bucht Cala Tuent. Dort haben wir Zeit für ein Bad in den Wellen, bevor wir mit dem Boot zurück nach Port de Sóller gebracht werden. Unser Abendessen nehmen wir heute im Hotel ein.
-
Tag 6 Fahrt nach Biniaraix, Wanderung zum Cúber StauseeAm Morgen werden wir in die kleine Ortschaft Biniaraix gefahren. Dort beginnen wir eine der schönsten Wanderungen der Insel: Der Aufstieg zu den Cúber Stauseen. Wir beginnen unseren Aufstieg entlang der Schlucht von Biniraix. Immer wieder wandern wir an kleinen Höfen mit Gärten und Olivenbäumen vorbei. Der Weg besteht dabei größtenteils aus Steinstufen mit Kopfsteinpflaster. Je höher wir sind, desto schöner werden die Ausblicke auf das Meer und die Schlucht. Oben angekommen, wandern wir entlang eines Pfades, der von Karstgestein gesäumt wird und erreichen bald den Puig de L´Ofre. Den Gipfel erreichen wir über wegloses Gelände, ab und zu nehmen wir die Hände zu Hilfe. Oben angekommen, erwartet uns ein atemberaubender Ausblick und auch unser Tagesziel können wir schon sehen. Wir steigen den Berg auf gleichem Weg wieder ab und wandern gemütlich über breite Wanderwege hinab zu dem Cúber Stausee.
-
Tag 7 Fahrt zum Cúber Stausee, Wanderung zum Kloster LlucWir werden wieder zum Endpunkt unserer gestrigen Wanderung gefahren, dem Cúber Stausee. Von dort wandern wir entlang gemütlicher Wanderwege und Kiefernwald bis zum Puig de Massanella. Natürlich möchten wir hier auf den Gipfel und von dort die Aussicht auf das Meer und den Puig Mayor genießen. Bald können wir schon das Kloster Lluc sehen. Über gut ausgebaute Wanderwege geht es dann zum Kloster. Dort genießen wir die besondere Atmosphäre und besichtigen das Kloster. Anschließend werden wir wieder zurück zum Hotel gefahren. Am letzten Abend lassen wir uns noch einmal in einem Restaurant in Port de Sóller verwöhnen.
-
Tag 8 HeimreiseWir werden zum Flughafen nach Palma de Mallorca gebracht und treten unsere Heimreise an.
Zusatzinformationen
-
Charakter der Tour und AnforderungenProfil:
Der Fokus dieser Reise liegt auf der intensiven Erkundung der Serra de Tramuntana mit ihren vielfältigen Landschaften und pittoresken Dörfern. Die Wanderungen führen über steile Klippen an der Küste, durch terrassierte Felder und mediterrane Wälder bis hin zu den Karstlandschaften der Gipfel.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 8 Std. Gehzeit auf unebenen, schmalen und steinigen Pfaden mit teilweise ausgesetzten Abschnitten. Außerdem gehen wir über Pflastersteine und Natursteintreppen, die bei Nässe eventuell rutschig werden. Bei mehreren Etappen entlang steiler Hänge ist Schwindelfreiheit notwendig. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.
Unterbringung:
Im Estellencs übernachten wir in einem komfortablen Hotel. Das Hotel in Puerto de Sóller liegt direkt an der Strandpromenade am Hafen des Küstenortes. Das historische Klosterhotel Lluc ist etwas schlichter, aber auch dort sind alle Zimmer zweckmäßig eingerichtet und verfügen über ein Badezimmer. Die Standorte sind so gewählt, dass wir entweder direkt von den Hotels zu unseren Wanderetappen aufbrechen können oder nur kurze Strecken mit Bus oder Bahn fahren müssen.
Verpflegung:
Bei dieser Reise ist Frühstück sowie teilweise Abendessen inkludiert. Das Frühstück wird in Esporles in der Unterkunft und in Sóller in einem nahe gelegenen Lokal serviert, abends essen wir entweder in der Unterkunft oder suchen uns ein mallorquinisches Restaurant. In Spanien wird frühestens ab 20.00 Uhr zu Abend gegessen, vorher sind die meisten Restaurants nicht geöffnet. Mittags haben wir Zeit für ein Picknick. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Anreise:
Am Anreisetag findet um spätestens 17:15 Uhr ein Sammeltransfer vom Flughafen Palma de Mallorca nach Esporles statt. Falls Sie bereits deutlich früher in Mallorca landen, besteht auch die Möglichkeit um 18:00 Uhr im Stadtzentrum von Palma zuzusteigen. Treffpunkt dort: Portal der Kirche „Iglesia de Santa Catalina de Siena“, Carrer de Sant Miquel, 48, Centre, 07002 Palma. Unmittelbar neben der Kirche gibt es Gepäckschließfächer, weitere Informationen unter www.mallorcalockers.com. Adresse: Passatge Particular de Santa Catalina de Sena, 8, 07002 Palma.
Achten Sie darauf, ihre Ankunftszeit auf die festgelegte Zeit des Sammeltransfers auszurichten. Die Buchung eines individuellen abweichenden Transfers ist nicht ratsam. Wir bitten um Ihr Verständnis. Details zum Treffpunkt können Sie dem Informationsblatt „Letzte Informationen“ entnehmen, welches Sie mit Ihren Unterlagen vor Reiseantritt zugesendet bekommen. Bei eigenständiger Flugbuchung bitten wir Sie, uns Ihre Ankunftszeiten baldmöglichst mitzuteilen.
Abreise:
Der Transfer zum Flughafen am Abreisetag findet um 09:15 Uhr statt, Sie sollten Ihren Rückflug daher nicht vor 12:15 Uhr planen. Sollten Sie erst deutlich später abfliegen, empfiehlt es sich auch hier, noch Zeit in Palma zu verbringen oder eigenständig mit dem Taxi vom Hotel aus zum Flughafen zu fahren. Ihr Reiseleiter unterstützt Sie gerne diesbezüglich.
Wichtige Hinweise:
Wir bitten um Beachtung der Sicherheitshinweise: www.auswaertiges-amt.de oder Bürgerservice Tel.-Nr. +49 30 18172000. -
Wichtige HinweiseSelbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
-
EinreisebestimmungenEinreise Spanien
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information
Final Provisions Information
Reiseziel Spanien / Nationalität Deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. -
Impfungen & GesundheitsvorsorgeEinreise Spanien
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht. -
Allgemeine InformationenMallorca hat subtropisch-mediterranes Inselklima. Die schönste Wanderzeit ist im Frühjahr und Herbst. In den Frühlingsmonaten Februar bis Mai, steht alles in voller Blüte, und die Temperaturen sind angenehm (Durchschnittswerte bis 20°C, max. 25°C im Mai). Die Orangenernte beginnt bereits im Januar und endet im Mai. Sehr reizvoll ist ebenfalls der Herbst, die Zeit der Ernte. Die Schoten der Johannisbrotbäume und die Mandeln sind im September reif und auch im Oktober können noch einmal herbstliche Sonnenstrahlen genossen werden.
Die Hauptstadt Palma weist ein Jahresmittel von 17°C auf (Berlin 8,8°C). Folgende Tagesdurchschnittswerte gelten für Palma: Ende März (17°C bis 21°C), im April (19°C bis 23°C), im Mai (23°C bis 27°C) und im Oktober (22°C bis 26°C). Im Tramuntana-Gebirge liegen die Temperaturen im Schnitt ein paar Grade niedriger. 170 Tage im Jahr sind „heiter", 80 Tage regnerisch (durchschnittliche Niederschlagsmenge: Palma um 500 mm/Jahr, Kloster Lluc um 1.200 mm). Die Niederschläge verteilen sich aufgrund der Bergkette im Nordwesten und der wechselnden Winde nicht gleichmäßig über die Insel. Sollte es tatsächlich einmal zu längeren Schlechtwettereinbrüchen kommen, wird Ihre Hauser-Reiseleitung das Programm umstellen und/oder Alternativen anbieten.