Mallorca individuell - der klassische GR 221
Veranstalter: ASI Reisen
Der GR 221 ist nun endlich in seiner Gesamtstrecke verfügbar. Du wanderst von Ort zu Ort, genießt die einzigartige Kulisse der Serra Tramuntana und wanderst mit leichtem Rucksack von Ort zu Ort. Dein Hauptgepäck wird transportiert, deine Unterkunft ist gebucht, du kannst dich auf den puren Wandergenuss fokussieren.
- 10 Nächte in ausgewählten Unterkünften, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
- 1 Nacht im Refugio Tossals Verds, Mehrbettzimmer mit Etagendusche und WC
- 11x Frühstück, 2x Abendessen
- Gepäcktransport von Unterkunft zu Unterkunft
- GPS-Daten zu den Wanderungen
- Detaillierte Routenbeschreibung und Kartenmaterial
- ASI Tourenbuch
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
-
Tag 1
Individuelle Anreise nach Mallorca.
-
Tag 2
Mittlere Variante: Direkt im Hafen von Andratx beginnt die 1. Wanderung, nach einem kurzen Aufstieg geht es über einen gut angelegten Forstweg bis nach Sant Elmo. Das Meer ist dabei immer dein ständiger Begleiter. In Sant Elmo hast du die Möglichkeit zu baden. Die Rückfahrt erfolgt mit dem öffentlichen Bus.
Auf 300 m / Ab 300 m / Weg: 8 km / Zeit: 2,5 h
Anspruchsvolle Variante: Direkt im Hafen von Andratx beginnt die 1. Wanderung, nach einem kurzen Aufstieg geht es über einen gut angelegten Forstweg bis nach Sant Elmo. Das Meer ist dabei immer dein ständiger Begleiter. In Sant Elmo angekommen, wanderst du über einen ehemaligen Schmugglerpfad bis zum „Torre de en Basset“ Hier ist Trittsicherheit gefragt, der Ausblick auf die Insel Dragonera entschädigt dich aber für die Strapazen. Die Rückfahrt erfolgt mit dem öffentlichen Bus.
Auf 700 m / Ab 700 m / Weg: 14 km / Zeit: 4 h
-
Tag 3
Mittlere Variante: Mit dem öffentlichen Bus fährst du nach Sant Elmo, wo die heutige Wanderung beginnt. Du verlässt den Ort in Richtung Norden, wo es nun direkt in die Tramuntana geht. Der Aufstieg erfolgt über einen gut angelegten Forstweg bis zum ehemaligen Kloster „La Trappa“. Von nun an geht es über einen Wanderpfad weiter bis zur Finca „Ses Fontanelles“.
Auf 550 m / Ab 280 m / Weg: 13,5 km / Zeit: 3 h
Anspriuchsvolle Variante: Mit dem öffentlichen Bus fährst du nach Sant Elmo, wo die heutige Wanderung beginnt. Du verlässt den Ort in Richtung Norden, wo es nun direkt in die Tramuntana geht. Der Aufstieg erfolgt über einen alpinen Weg, wo Trittsicherheit gefragt ist, bis zum ehemaligen Kloster „La Trappa“. Von nun an geht es über einen Wanderpfad weiter bis zur Finca „Ses Fontanelles“.
Auf 550 m / Ab 280 m / Weg: 14 km / Zeit: 4,5 h
-
Tag 4
Mittlere Variante: Direkt von der Finca Ses Fontanells geht es heute bergauf. Der Wegverlauf orientiert sich am nur wenig beschilderten GR und man folgt Steinmännchen und Farbpunkten. Auf dem Sattel angekommen genießt du die Aussicht. Von nun an geht es über einen gut angelegten Forstweg bis nach Estellencs, von dort fährst du mit dem öffentlichen Bus nach Banyalbufar.
Auf 600 m / Ab 850 m / Weg: 12,5 km / Zeit: 4 h
Anspruchsvolle Variante: Du startest von der Finca und folgst dem spärlich gekennzeichneten Pfad durch die wilde und raue Serra Tramuntana. Sobald du den Kamm überschritten hast, genießt du den Blick aufs Meer. Anschließend wanderst du auf dem angelegten Forstweg bis nach Estellencs und schließlich auf dem GR221 weiter bis nach Banyalbufar.
Auf 850 m / Ab 1.100 m / Weg: 20 km / Zeit: 6 h
-
Tag 5
Beide Varianten: Vom Hotel geht es heute los, über gut angelegte Wege geht es durch Pinienhaine bis in das kleine Bergdorf Banyalbufar. Von da an geht es weiter über den berühmten „alten Postweg“ nach Esporles.
Auf 600 m / Ab 570 m / Weg: 15 km / Zeit: 4 h
-
Tag 6
Beide Varianten: Gemütlich verlässt du das Dorf Esporles. Im Wald angekommen ist gute Orientierung gefragt, da diese Strecke nur durch Steinmännchen gekennzeichnet ist. Vorbei an Köhlermeilern und ehemaligen Siedlungen erreichst du das berühmte Bergdorf Valldemossa mit seinen schimmernden Kirch- und Klostertürmen.
Auf 630 m / Ab 450 m / Weg: 10,5 km / Zeit: 3,5 h
-
Tag 7
Mittlere Variante: Du startest vom Hotel und wanderst zunächst durch einen verwunschenen Steineichenwald auf ein Plateau. Auf der Hochebene stößt du zum über 100 Jahre alten Reitweg des Habsburgers Ludwig Salvator und genießt ein traumhaftes Panorama. Von nun an geht es durch einen alten Steineichenwald bis in das malerisch gelegen Dorf Deia.
Auf 550 m / Ab 800 m / Weg: 10 km / Zeit: 4 h
Anspruchsvolle Variante: Du startest vom Hotel und wanderst zunächst durch einen verwunschenen Steineichenwald auf ein Plateau. Auf der Hochebene stößt du zum über 100 Jahre alten Reitweg des Habsburgers Ludwig Salvator und genießt ein traumhaftes Panorama. Von nun an geht es durch einen Steineichenwald bis in das malerisch gelegen Dorf Deia.
Auf 800 m / Ab 1000 m / Weg: 14 km / Zeit: 6 h
-
Tag 8
Mittlere Variante: Auf einem alten Verbindungsweg der Küste wanderst du durch lichte Steineichenwälder. Du ergatterst Blicke auf die Küste und das Meer. Schließlich erreichst du Soller, die Hauptstadt der Tramuntana.
Auf 300 m / Ab 400 m / Weg: 10 km / Zeit: 3 h
Anspruchsvolle Variante: Du steigst zur Buch von Deia ab und wanderst über einen Küstenpfad, wobei Trittsicherheit erforderlich ist. Nach einem kurzen Aufstieg befindest du dich auch schon wieder auf dem Gr221 und folgst diesem bis nach Soller.
Auf 400 m / Ab 500 m / Weg: 14 km / Zeit: 4,5 h
-
Tag 9
Mittlere Variante: Die Biniaraix-Schlucht ist eine der schönsten Landschaften des Tramuntana Gebirges und wurde zum "öffentlichen Kulturgut" erklärt. Dieser steingepflasterte Wanderweg ist eine faszinierende Kombination aus Steinstufen, Fels, Wasser und wilder Vegetation. Oben angekommen, wanderst du an den Stauseen der Insel entlang und erreichst schließlich die Schutzhütte Tossals Verds.
Auf 900 m / Ab 400 m / Weg: 16 km / Zeit: 4 h
Anspruchsvolle Variante: Die Biniaraix-Schlucht ist eine der schönsten Landschaften des Tramuntana Gebirges und wurde zum "öffentlichen Kulturgut" erklärt. Dieser steingepflasterte Wanderweg ist eine faszinierende Kombination aus Steinstufen, Fels, Wasser und wilder Vegetation. Oben angekommen, wanderst du an den Stauseen der Insel entlang, über den „Pas Llis“, eine seilversicherte Passage, erreichst du schließlich Tossals Verds.
Auf 1040 m / Ab 570 m / Weg: 16,3 km / Zeit: 6 h
-
Tag 10
Mittlere Variante: Heute geht es tiefer hinein in die Bergwelt der Sierra: zwischen den stolzen, über 1.000 Meter hohen Gipfeln der Sierra erreichst du den Coll des Prat. Durch ein weites Hochtal steigst du ab nach Lluc.
Auf 840 m / Ab 890 m / Weg: 14 km / Zeit: 5 h
Anspruchsvolle Variante: Heute geht es tiefer hinein in die Bergwelt der Sierra: zwischen den stolzen, über 1.000 Meter hohen Gipfeln der Sierra erreichst du den Coll des Prat, wo der höchstbegehbare Berg Mallorcas, der „Massanella“ thront. Über die Westwand besteigst du den Gipfel. Weiter geht es durch ein Hochtal bis nach Lluc.
Auf 1000 m / Ab 1.050 m / Weg: 18 km / Zeit: 7 h
-
Tag 11
Mittlere Variante: Du wanderst vom Inselheiligtum nach Pollença. Zuerst führt der Weg durch lichten Wald mit einer bizarren Felsenwelt. Dann wanderst du durch das lang gezogene Tal von Val de Marc und erreichst schließlich eine der ältesten Städte Mallorcas: Pollença.
Auf 270 m / Ab 700 m / Weg: 18,4 km / Zeit: 5 h
Anspruchsvolle Variante: Du wanderst vom Inselheiligtum nach Pollença. Zuerst führt der Weg durch lichten Wald mit einer bizarren Felsenwelt bevor du mit dem Aufstieg zum „Puig Tomir“ beginnst. Über eine steilen Aufstieg mit 2 seilversicherten Stellen geht es bis zum Gipfel. Der Abstieg erfolgt über den selben Weg und führt dich dann durch ein lang gezogenes Tal nach Pollença.
Auf 720 m / Ab 1.150 m / Weg: 23 km / Zeit: 7 h
-
Tag 12
Individueller Rückflug in die Heimat.