Marokko – zwischen Rif und Atlas
Veranstalter: Studiosus Reisen
Marokko in seiner ganzen landschaftlichen Vielfalt bereisen: vom Atlantik im Norden über das Rif- und Atlas-Gebirge bis zu den Sanddünen der Sahara
Die Schönheit der klassischen Marokko-Route bereichert durch das Grün des Nordens – so erleben Sie auf dieser Rundreise die faszinierende Vielfalt des Landes: Vom Cap Spartel aus blicken wir über den Atlantik nach Europa, im Rifgebirge bezaubert uns die "blaue Stadt" Chefchaouen. Wir durchqueren die karge, doch imposante Hochgebirgswelt des Hohen Atlas und passieren palmenbestandene Oasen, bevor wir bei Merzouga mit den Füßen im Sand den Sonnenuntergang in der Wüste genießen. Im Kontrast zur Stille der Natur steht das kulturelle Erbe der lebensfrohen Königsstädte Rabat, Meknes, Fes und Marrakesch, dem Alltag der Menschen kommen wir auf einem Markt am Rande der Wüste und beim gemeinsamen Tee mit Marokkanerinnen näher.
- Bahnreise zum/vom Abflugsort in der 1. Klasse von jedem Bahnhof in Deutschland und Österreich
- Linienflug mit Royal Air Maroc (Economy, Tarifklasse G) von Frankfurt nach Casablanca und zurück von Marrakesch, nach Verfügbarkeit
- Flug-/Sicherheitsgebühren (ca. 125 €)
- Transfers; Rundreise in bequemem Reisebus
- 13 Übernachtungen im Doppelzimmer, Hotels mit Klimaanlage und teilweise mit Swimmingpool
- Frühstück, 10 Abendessen im Hotel, ein Abendessen in einem stilvollen Restaurant
- Speziell qualifizierte Studiosus-Reiseleitung
- Örtliche Führer
- Ausflug mit Geländewagen nach Rissani
- Fahrt mit Kleinbussen im Dadestal
- Eintrittsgelder (ca. 50 €)
- Einsatz des Studiosus-Audiosets
- Trinkgelder im Hotel
- Infopaket und Reiseliteratur (ca. 30 €)
Tagesbeschreibung
Zusatzinformationen
-
Marokko: Einreisebestimmungen für deutsche StaatsangehörigeÜber die Einreise- und Einfuhrbestimmungen für deutsche Staatsangehörige informiert das Auswärtige Amt der Bundesrepublik Deutschland auf seiner Website unter „Marokko“ -> „Einreise und Zoll“: https://www.auswaertiges-amt.de/de/service/laender/marokko-node/marokkosicherheit/224080#content_3