Menorca - Traumbuchten und Küstenpfade

ab 1465,- €

Schwierigkeitsgrad
Max. Höhenmeter Aufstieg
507m
Max. Höhenmeter Abstieg
527m
Teilnehmer
8 - 14
Reisetage
8
Aufenthaltstage Hotel
7

Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH

Standort-Wanderreise auf den schönsten Etappen des Fernwanderweges Camí de Cavalls

Wanderungen: 6 x moderat (3 - 7 Std.)
Zu den türkisfarbenen Buchten Cala Macarella und Cala Macarelleta wandern
Im Naturpark S’Albufera des Grau die bunten Vogelschwärme beobachten
In den Gassen von Ciutadella das spanisch-arabische Flair hautnah erleben
Vom Kap de Favàritx über das endlos weite Mittelmeer schauen
In der Ausgrabungsstätte Talatí de Dalt die Spuren der Ureinwohner entdecken
Die abgelegene Cala Pregonda mit ihren ockerfarbenen Dünen entdecken

Die Räder der Windmühlen drehen sich gleichmäßig im Wind. Die grünen Hügel sind menschenleer, die weidenden Pferde kauen friedlich das saftige Gras und lassen sich von den kreisenden Vögeln nicht aus der Ruhe bringen. Auf Menorca ist die Natur noch intakt, die Welt noch in Ordnung. Es gibt keine Bettenburgen, keine Autobahnen und keine Großstädte, dafür senfgelbe Sandbuchten, rostrote Felsklippen und weiß leuchtende Dörfer. Wo früher Piratenschiffe mit geblähten Segeln kreuzten, liegen heute kleine Boote vor Anker, die wie gut gelaunte Tupfen übermütig auf den Wellen schaukeln. Von unserem komfortablen Strandhotel erkunden wir zu Fuß die vielseitigen Gesichter der Insel. Dazu gehören auch die Hafenstädte Maó und Ciutadella sowie der schwarz-weiß gestreifte Leuchtturm am Cap de Favàritx. Wir wandern auf den schönsten Etappen des Fernwanderweges Camí de Cavalls entlang der Küste von Bucht zu Bucht und blicken von den gewaltigen Klippen hinab auf das Mittelmeer. Unsere Wanderungen führen uns aber auch durch dichte Wälder im Süden, durch die gewaltige Algendar-Schlucht im Herzen Menorcas und in den Naturpark S’Albufera des Grau im Osten. Hier tummelt sich das Leben, denn das Biosphärenreservat ist ein Paradies für zahlreiche Vogelarten - manche nur auf der Durchreise, andere wohnen dauerhaft hier. Mehr als die Hälfte Menorcas steht unter Naturschutz, und das ist auch gut so. Die kleine Schwester Mallorcas ist noch ein Geheimtipp - gleich um die Ecke!


Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Tag 1 Ankunft am Flughafen von Maó
    Flug nach Menorca. Transfer vom Flughafen zu unserer Unterkunft in Sant Tomàs im Süden der Insel. Zeit für erste Erkundungen rund um das Hotel.
  • Tag 2 Kulturstätte Talatí de Dalt, Wanderung zum Leuchtturm Cap de Faváritx, Besichtigung von Monte Toro
    Nach dem Frühstück widmen wir uns der Kultur. Wir besuchen die archäologische Ausgrabungsstätte Talatí de Dalt und bewundern die Ruinen der vorgeschichtlichen Siedlung. Was ist aus den Ureinwohnern geworden? Wir fahren weiter zum Naturpark S´Albufera des Grau, dem Kernstück des Biosphärenreservats der Insel. Das Feuchtgebiet ist ein Eldorado für Ornithologen – und natürlich für Naturliebhaber. Wir wandern entlang der Küste, folgen dem Pfad in die versteckten Buchten und machen Halt am Piratenwachturm. Wir wandern weiter zum Cap de Favàritx, dessen Leuchtturm wir schon von weitem sehen können, und das zu den wildesten und schönsten Gegenden der Insel zählt. Hier endet unsere heutige Wanderung. Anschließend fahren wir mit dem Bus zum Hafen von Fornells. Wir bummeln durch das kleine Fischerdorf, bevor wir zum Monte Toro (357 m), der höchsten Erhebung der Insel, fahren. Was es wohl mit dem Namen auf sich hat? Wir werfen einen Blick in das Kloster und halten Ausschau nach der Nachbarinsel Mallorca, bevor es mit dem Bus zurück zu unserer Unterkunft geht.
  • Tag 3 Erkundung von Maó, Wanderung zur Bucht Sant Esteve
    Zeit für die Stadt: Wir erkunden die Inselhauptstadt Maó! Der Naturhafen zählt zu den längsten der Welt und in den kolonialen Gassen gibt es Spannendes zu entdecken. Engländer, Franzosen oder Spanier – welche Eroberer haben sich hier verewigt? Gegen Mittag zieht es uns wieder in die Natur. Wir fahren wir zur Bucht Cala de Sant Esteve, blicken auf die gewaltige Festung von Isabel II und schultern unseren Rucksack. Der erste Abschnitt des Weges ist von Trockenmauern gesäumt, bald geht es durch alte Steineichenwälder bis zur Cala Alcalfar mit ihrem Wachturm, den östlichsten Punkt der Insel. Unser Ziel ist der Platja de Punta Prima. Wir genießen den Ausblick auf die Illa de l'Aire „Insel des Windes“, und genießen Zeit am Strand, bevor wir zurück nach Sant Tomàs fahren.
  • Tag 4 Wanderung auf dem alten Camí de Cavalls
    Heute geht es in den Norden der Insel. Am Strand von Cala Pilar schnüren wir unsere Wanderschuhe und folgen dem Küstenabschnitt, der zu den ursprünglichsten Landschaften Menorcas gehört. Wir wandern entlang der Buchten Ets Alocs, Calderer und Barril bis in die Cala Pregonda. Der einzigartige Strandabschnitt ist nur zu Fuß erreichbar und wirkt mit seiner ockerfarbenen Dünenlandschaft und dem tiefblauen Wasser fast wie ein Gemälde. Nach einer erfrischenden Pause geht es weiter bis zur Platja de Binimel-là. Anschließend fahren wir zurück zum Hotel.
  • Tag 5 Wanderung von Bucht zu Bucht, Erkundung von Ciutadella
    Wir fahren zur Schlucht Barranc d´Algendar und wandern durch diese hindurch. Sie bezaubert uns mit ihrer dichten und vielfältigen Vegetation und wir wandern vorbei an Steineichen, wilden Olivenbäumen, Feigen- und Lorbeerbäumen, aber auch einer ganzen Reihe von kultivierten Obstbäumen. In den Höhlen leben viele verschiedene Arten von Fledermäusen und Vögeln - welche, das erklärt uns unser Reiseleiter. Im Anschluss fahren wir nach Ciutadella, wo wir die Altstadt im spanisch-arabischen Stil unter die Lupe nehmen. Nach einer kurzen Weiterfahrt machen wir uns bereit für unsere zweite Wanderung. Wir wandern entlang der Strände Macarellata und Macarella bis zur Cala Galdana. Wir atmen den Duft von Zypressenheiligenkraut, Meeresfenchel und Rosmarin ein und erfahren aus erster Hand, warum die Buchten von Cala Macarella und Cala Macarelleta als die schönsten des westlichen Mittelmeerraums bezeichnet werden. Kurze Badepause am Meer? Nach diesem ereignisreichen Tag fahren wir zurück zum Hotel.
  • Tag 6 Menorcas Südküste
    Wir bleiben heute im Süden der Insel und machen uns von unserer Unterkunft aus direkt auf den Weg. Die spektakuläre Steilküste ist nur zu Fuß oder per Boot erreichbar und wir folgen den steinigen Pfaden in die versteckten Buchten. Binigaus, Escorxada, Trebalúger und Mitjana – welche Bedeutung haben die Namen? Schließlich verlassen wir die Küste und folgen dem Camí de Cavalls, dem alten „Pferdeweg“, durch das hügelige Hinterland. Wälder aus Aleppokiefern und Steineichen spenden Schatten, Kalköfen, Köhlermeilerplätzen sowie Sandsteinbrüche zeugen von dem einst harten Leben der Inselbewohner. Wir lauschen den Erzählungen unseres Reiseleiters und genießen die eindrucksvolle Natur.
  • Tag 7 Rundwanderung zum Feuchtgebiet Prat de Son Bou
    Nach dem Frühstück wandern wir von unserer Unterkunft aus los und erreichen bald die Schlucht Barranc de Binigaus. Auch hier erwartet uns eine vielfältige Tier- und Pflanzenwelt. Welche Geschichten sich hinter den vielen Höhlen, allen voran der Cova des Coloms, verbergen, wird uns unser Reiseleiter erzählen. Wir folgen dem Strand Platges de Binigaus zurück nach Sant Tomás und wandern weiter in östliche Richtung bis zur Siedlung Torre Soli Nou, wobei wir das Feuchtgebiet Prat de Son Bou sehen. Hier sind zahlreiche Wasserpflanzen und Entenarten heimisch. Nachdem wir die Naturschönheiten des Feuchtgebietes ausgiebig bewundert haben, wandern wir zurück zu unserem Hotel und genießen den letzten Abend.
  • Tag 8 Heimreise
    Unsere Zeit auf Menorca ist zu Ende. Wir fahren zum Flughafen und treten die Heimreise an.

Zusatzinformationen

  • Charakter der Tour und Anforderungen
    Profil:
    Der Fokus dieser Reise liegt auf ausgedehnten Wanderungen auf den schönsten Wanderwegen der Baleareninsel. Dabei lernen wir die beeindruckende Fauna und Flora Menorcas kennen und machen auch Halt in den Städtchen, um die spanisch-arabische Kultur kennen zu lernen. Dazwischen gibt es immer wieder Möglichkeiten zum Baden.

    Anforderung:
    Voraussetzung für diese Reise sind Kondition, Ausdauer und Trittsicherheit für Wanderungen mit bis zu 7 Std. Gehzeit auf verschiedenen Wegen. Dazu gehören unebene Waldwege, aber auch steinige Küstenpfade mit kurzen, ausgesetzten Stellen. Außerdem gehen wir über Pflastersteine und Natursteintreppen, die bei Nässe eventuell rutschig werden. Es sind keine technischen Vorkenntnisse erforderlich, einzelne Tagestouren können auch ausgelassen werden. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wanderungen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen.

    Unterbringung:
    Wir übernachten in einem Hotel der gehobenen Mittelklasse in Sant Tomás, im Süden der Insel direkt am Strand. Durch die zentrale Lage auf der Insel ist der Standort ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Tagestouren. Alle Zimmer sind komfortabel und gemütlich eingerichtet und verfügen über eine Terrasse oder Balkon. Außerdem bietet das Hotel ein klimatisiertes Hallenbad, einen Wellness-Bereich mit Sauna und Dampfbad sowie ein Außenschwimmbecken. Das Hotel hat keine Heizung.

    Verpflegung:
    Bei dieser Reise ist Halbpension inkludiert. Frühstück und Abendessen werden als Buffet im Hotel serviert. Mittags machen wir entweder ein Picknick oder suchen uns ein Restaurant. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie, sich selbst um entsprechendes Essen zu kümmern. Vegetarisches Essen ist möglich, veganes Essen eventuell nach Rücksprache. Wir bitten um Verständnis!
  • Wichtige Hinweise
    Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
  • Einreisebestimmungen
    Einreise Spanien

    Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
    Reisepass
    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Vorläufiger Reisepass
    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Kinderreisepass
    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Personalausweis / Identitätskarte
    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Vorläufiger Personalausweis
    Das Reisedokument muss bis zum Ende der Aufenthaltsdauer gültig sein.

    Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.

    Bürgerinnen und Bürger des Schengen-Raums können innerhalb der Mitgliedsstaaten grenzfrei reisen. Es wird empfohlen, Reisedokumente (Reisepass/Personalausweis) mit sich zu führen. In Einzelfällen und Ausnahmesituationen kann es zu Kontrollen kommen und es ist möglich, dass Sie sich ausweisen müssen.


    Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
    Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

    Anforderungen der Fluggesellschaft:
    Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

    Minderjährige:
    Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
    Zusätzlich benötigen alleinreisende/nur von einem Elternteil begleitete Minderjährige Folgendes:
    • Eine Genehmigung der Botschaft (nur für alleinreisende Minderjährige)

    Minderjährige mit spanischer Staatsangehörigkeit, die nicht in Begleitung eines Sorgeberechtigen reisen, benötigen für die Ausreise eine Ausreisegenehmigung. Dies gilt auch für Minderjährige mit deutsch-spanischer Doppelstaatsbürgerschaft.



    Visa-Informationen

    Es wird kein Visum benötigt.



    Transitvisa-Informationen
    Es wird kein Transitvisum benötigt.


    Impfungen und Gesundheitsvorsorge
    Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Hepatitis A

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

    Corona Information

    Die Einreise ist möglich.

    Reisen innerhalb des Landes

    Reisen innerhalb des Landes sind erlaubt.

    Quarantäne

    Es kommt zu keinen Quarantänemaßnahmen.

    Hinweise für geimpfte oder genesene Reisende

    Nur Reisende mit anerkanntem Impf- oder Genesungsnachweis können sich von Restriktionen befreien. Im Folgenden wird definiert, wer als geimpft / genesen gilt:

    Als geimpft / genesen gilt: https://www.sanidad.gob.es/en/gabinete/notasPrensa.do?id=5986

    Wichtig bei der Einreise

    COVID-19-Test

    COVID-19-Test: Ja.

    Dies gilt für Reisende aus China. Es muss sich um einen bei Abreise maximal 72 Stunden alten NAT-Test oder einen maximal 24 Stunden alten Antigen-Test handeln. Der Test muss auf Englisch oder Spanisch, elektronisch oder ausgedruckt, vorgelegt werden.

    Ausgenommen: Geimpfte und Genesene sowie Kinder unter 12 Jahren.

    Test vor Ort

    Test vor Ort: Ja.

    Reisende aus China können bei der Ankunft getestet werden.

    Einreiseformular

    Es muss kein Einreiseformular ausgefüllt werden.

    App

    Es ist keine App erforderlich.

    Versicherung

    Es wird keine Versicherung benötigt.

    Transit

    Der Transit ist möglich. Transitreisende aus China unterliegen nicht der Nachweispflicht, wenn sie den Flughafen nicht verlassen.

    Wichtig am Zielort

    Derzeit gelten keine COVID-19-bezogenen Einschränkungen oder Hygienemaßnahmen im Land. Dies kann sich jedoch, in Abhängigkeit von der Infektionslage, jederzeit kurzfristig ändern. Dabei sind auch regionale Abweichungen möglich.

    Ausgangssperre

    nein

    Hotels/Ferienunterkünfte

    geöffnet

    Restaurants/Cafés

    geöffnet

    Bars

    geöffnet

    Clubs

    geöffnet

    Geschäfte

    geöffnet

    Museen/Sehenswürdigkeiten

    geöffnet

    Kinos/Theater

    geöffnet

    Strände

    geöffnet

    Gotteshäuser

    geöffnet

    Öffentliche Verkehrsmittel

    verfügbar

    Maskenpflicht

    nein

    Versammlungsverbot

    Nein



    Final Provisions Information
    Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO). Bei der Einreise kann es zu Gesundheitskontrollen und COVID-19-Tests kommen. Sollten Reisende positiv getestet werden, kann es zu weiteren Maßnahmen kommen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.


    Reiseziel Spanien / Nationalität deutsch

    Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

    Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
  • Impfungen & Gesundheitsvorsorge
    Einreise Spanien

    Impfungen und Gesundheitsvorsorge
    Es sind keine Impfungen vorgeschrieben.

    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Hepatitis A

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.

    Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

    Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
  • Allgemeine Informationen
    Menorca hat mediterranes Inselklima. Die Sommer sind sonnig und warm, die Winter sind mild und feucht. Die Durchschnittstemperaturen betragen im Sommer 25°C, im Winter um die 12°C. Besonders im Winter ist die Insel dem aus dem Norden kommenden Tramuntana Wind ausgesetzt, der im Golf von Lyon „Anlauf nimmt" und mit Kraft über die Insel fegt. In den Frühlingsmonaten März bis Mai steht alles in voller Blüte, im Herbst von September bis November ist das Wasser noch angenehm warm. Die mittlere Tageshöchsttemperatur Anfang bis Mitte Mai liegt in Maó zwischen 19°C und 23°C, im Oktober zwischen 21°C und 24°C. Nachts kühlt es auf 12°C bis 16°C ab, im Oktober auf 15°C bis 19°C.