Mit Huskys durch Schwedens winterliche Weiten

Ausgebucht

Teilnehmer
-
Reisetage
7

Veranstalter: Wikinger Reisen GmbH

Erlebe ein authentisches Winterabenteuer mit Grönlandhunden in Schweden! Von der ersten Begegnung an spüren wir die enge Verbindung zu unseren starken und zugleich sanften Begleitern. Mit den Hundeschlitten gleiten wir auf abwechslungsreichen Trails durch die traumhafte Natur. Im gemütlichen Camp Thrymheim erwarten uns entspannte Abende am Lagerfeuer und ein Ruhetag mit beheiztem Außenbad. Erlebe hautnah, wie die enge Bindung zu den Grönlandhunden und die unberührte Winterlandschaft zu einem unvergesslichen Abenteuer verschmelzen!

  • 6 Übernachtungen in rustikaler 4-Bett-Hütte mit sanitären Gemeinschaftseinrichtungen
  • Vollpension, beginnend mit dem Abendessen am Anreisetag, endend mit dem Frühstück am Abreisetag
  • Kostenlose Nutzung des beheizbaren Badefasses an Tag 4
  • Jeder Teilnehmer erhält ein eigenes Hundeteam mit 3 – 4 Hunden
  • Erfahrener deutschsprachiger Wildnisführer Adrian Stuerk
Unterkunft: Die Hütte des Camps Thrymheim befindet sich direkt neben dem Hundezwinger. Mit etwas Glück wird man morgens durch das charakteristische Heulen der Hunde geweckt. Die Hütte beinhaltet ein gemeinschaftliches Schlafzimmer mit zwei Hochbetten. Zudem verfügt die Hütte über ein eigenes Badezimmer, eine Küchenzeile und eine gemütliche Essecke. Der rustikale, typisch schwedische Einrichtungsstil wird durch einen wärmenden Holzofen im Schlafbereich stimmungsvoll ergänzt. Neben Strom und fließendem Wasser ist auch WLAN verfügbar. Die Bettwäsche ist inklusive und wird vor Ort gestellt. Verpflegung: Die Reise beinhaltet Vollpension, bestehend aus Frühstück, Lunchpaket (bereitet sich jeder Gast selbst beim Frühstück vor) und Abendessen. Alle Mahlzeiten werden entweder in der warmen Hütte oder draußen am Lagerfeuer eingenommen. Die Mahlzeiten sind abwechslungsreich und auf die Tourbedürfnisse und Bedingungen angepasst. Der wechselnde Essensplan enthält unter anderem Elch, Lachs und andere schwedische Spezialitäten. Verpflegungswünsche oder Lebensmittelunverträglichkeiten müssen bei der Buchung angegeben werden, damit diese vor Ort berücksichtigt werden können. Lage: Das Camp Thrymheim liegt mitten im Herzen Schwedens am Waldrand des kleinen Dorfes Lillhärdal. Lillhärdal befindet sich inmitten von zahlreichen Seen, Nationalparks und Gebirgszügen (schwedisch: „Fjäll“), die auch im Winter zu Ausflügen einladen. Vom Camp aus gibt es fußläufig erreichbar unter anderem einen gut ausgestatteten Lebensmittelladen.

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 1. Tag: Anreise und Kennenlernen
    Nach unserer Ankunft im Camp Thrymheim lernen wir die Grönlandhunde kennen. Beim Abendessen besprechen wir gemeinsam mit Adrian den Ablauf für die kommenden Tage.
  • 2. Tag: Erste Schlittenhundetour
    Nach einem herzhaften Frühstück spannen wir gemeinsam unsere Hundeteams an und brechen zu unserer ersten Fahrt auf. Je nach Wetter und Schneelage sind wir 2 bis 5 Stunden unterwegs. Die Mittagsverpflegung bereiten wir morgens selbst vor. Am Nachmittag kehren wir ins Camp Thrymheim zurück und genießen ein gemeinsames Abendessen – in der Hütte oder am Lagerfeuer.
  • 3. Tag: Die schwedische Wildnis
    Nachdem wir am Vortag bei der ersten Schlittenhundetour unsere Hunde schon kennengelernt haben, geht das Abenteuer so richtig los: Gemeinsam erkunden wir neue Routen, tauchen tiefer in die verschneite Wildnis ein und stellen uns mit jedem Kilometer neuen Herausforderungen.
  • 4. Tag: Ruhetag für Mensch und Hund
    Den heutigen Tag widmen wir der Entspannung und Erholung. Ein beheizbares Outdoor-Badefass erwartet uns – dabei nehmen wir uns Zeit, um zu entspannen und die Erlebnisse zu verarbeiten. Zudem besteht die Möglichkeit, einen Spaziergang durch die traumhafte Winterlandschaft zu unternehmen oder das nahe gelegene Dorf zu besuchen.
  • 5. Tag: Zurück in die Wildnis
    Wie an Tag 2 und 3 reisen wir mit unseren vertrauten Hundeteams entlang der umliegenden Trails durch die verschneite Landschaft. Mit etwas Glück zeigt sich unterwegs ein Elch oder ein Rentier am Waldrand.
  • 6. Tag: Letzte Tour mit den Hunden
    Heute ist der letzte Tag mit dem Hundeschlitten. Wir nehmen die atemberaubende Landschaft ein letztes Mal auf, während wir die Trails entlanggleiten. Am Abend versammeln wir uns zu einem Abschiedsdinner, um die Erlebnisse der Woche Revue passieren zu lassen. Welch eine spektakuläre Zeit mit den Tieren und unseren Gastgebern!
  • 7. Tag: Abreise
    Nach dem Frühstück verabschieden wir uns von unseren neuen Freunden und treten die Rückreise an.

Zusatzinformationen

  • Allgemeine Informationen
    Die Bettwäsche im Camp Thrymheim ist inklusvie und wird vor Ort gestellt. Handtücher sind hingegen nicht inklusive und müssen mitgebracht werden. Gerne buchen wir dir einen Flug nach Stockholm und zurück zum tagesaktuellen Preis dazu. Gerne erstellen wir dir ein individuelles Flugangebot. Am An- und Abreisetag wird es zu einer festgelegten Uhrzeit einen gemeinsamen Transfer ab/an Mora geben (optional buchbar, Zugfahrt von Stockholm nach Mora und zurück in Eigenregie). Weitere Informationen dazu findest du in der Reiseinformation unter wikinger.de.
  • So wohnen wir
    Unterkunft: Die Hütte des Camps Thrymheim befindet sich direkt neben dem Hundezwinger. Mit etwas Glück wird man morgens durch das charakteristische Heulen der Hunde geweckt. Die Hütte beinhaltet ein gemeinschaftliches Schlafzimmer mit zwei Hochbetten. Zudem verfügt die Hütte über ein eigenes Badezimmer, eine Küchenzeile und eine gemütliche Essecke. Der rustikale, typisch schwedische Einrichtungsstil wird durch einen wärmenden Holzofen im Schlafbereich stimmungsvoll ergänzt. Neben Strom und fließendem Wasser ist auch WLAN verfügbar. Die Bettwäsche ist inklusive und wird vor Ort gestellt. Verpflegung: Die Reise beinhaltet Vollpension, bestehend aus Frühstück, Lunchpaket (bereitet sich jeder Gast selbst beim Frühstück vor) und Abendessen. Alle Mahlzeiten werden entweder in der warmen Hütte oder draußen am Lagerfeuer eingenommen. Die Mahlzeiten sind abwechslungsreich und auf die Tourbedürfnisse und Bedingungen angepasst. Der wechselnde Essensplan enthält unter anderem Elch, Lachs und andere schwedische Spezialitäten. Verpflegungswünsche oder Lebensmittelunverträglichkeiten müssen bei der Buchung angegeben werden, damit diese vor Ort berücksichtigt werden können. Lage: Das Camp Thrymheim liegt mitten im Herzen Schwedens am Waldrand des kleinen Dorfes Lillhärdal. Lillhärdal befindet sich inmitten von zahlreichen Seen, Nationalparks und Gebirgszügen (schwedisch: „Fjäll“), die auch im Winter zu Ausflügen einladen. Vom Camp aus gibt es fußläufig erreichbar unter anderem einen gut ausgestatteten Lebensmittelladen.