MTB Marokko - Wüste, Canyons und Oasen

ab 1650,- €

Schwierigkeitsgrad
Max. Höhenmeter Aufstieg
1.550m
Max. Höhenmeter Abstieg
1.550m
Teilnehmer
4 - 12
Reisetage
8
Aufenthaltstage Hotel
7

Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH

Von Marrakesch über den hohen Atlas zu imposanten Bergtälern

Moderate MTB-Tour für sportliche Wüstenfans, 60% Offroad, Technik + Kondition 3
5 Radetappen (ca. 40 - 80 km / 300 -1.550 hm im Anstieg / 3-7 Std.)
Durch das Tal des Dadès - Tal der tausend Kasbahs radeln
Oasen und üppige Palmenhaine genießen
Die Wüstenlandschaft Djebel Saghro erleben
Auf einer spektakulären Piste den Tazazart-Pass überqueren
1001-Nacht in Marrakech – Orient pur!

Vom Hohen Atlas im Norden bis zum Djebel Saghro-Massiv im Süden durchqueren wir auf dem Bikesattel faszinierende Wüstenlandschaften. Das Tal des Dadès ist Teil der Straße der tausend Kasbahs und ihr reizvollster Abschnitt. Mit geometrischen Mustern verzierte Wehr- und Wohnburgen aus Lehm reihen sich hier aneinander wie Perlen auf einer Schnur.


Das Saghro-Massiv, zwischen den Flusstälern des Draa und des Dadès, beeindruckt durch seine von tiefen Schluchten durchzogene zerklüftete Vulkanlandschaft. Mit dem Mountainbike erfahren wir das Wüstengebirge gemeinsam mit unseren Begleitern, den im Atlas-Gebirge beheimateten Berbern.


Verwitterte, bizarre Felstürme und monumentale Tafelberge schillern im wechselnden Licht. Weit schweift der Blick zu ockerfarbenen Gebirgszügen, metallisch schimmernden Felswänden und in der Abendsonne leuchtenden Bergen! Abends duftet würziges Couscous aus der Trekkingküche, dazu frischer Pfefferminztee. Zum Abschluss erleben wir die Altstadt von Marrakech, das bunte orientalische Treiben in den Souks und auf den Plätzen - mit ihren verlockenden Garküchen und Cafés – eine Welt wie aus 1001-Nacht.


Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • Tag 1 Anreise nach Marrakech
    Individuelle Anreise nach Marrakesch. Gerne machen wir Ihnen ein passendes Flugangebot zu Ihrer Reise. Der Transfer vom Flughafen zum Gruppenhotel ist nur am Anreisetag inkludiert. Bei anderer Anreise organisieren wir Ihnen auf Anfrage gerne einen individuellen Transfer gegen Gebühr.
    Ein Repräsentant unserer Agentur erwartet Sie am Flughafen und bringt Sie ins Gruppenhotel. Für den morgigen zeitigen Start kontrollieren wir unsere Bikes bzw. bauen diese zusammen. Wer mag, bummelt noch auf eigene Faust durch die Stadt und taucht ein in diese Welt aus Tausendundeiner Nacht.
  • Tag 2 Marrakesch – Tinerhir – Todra
    Diejenigen, die Fahrräder gemietet haben, holen sie heute morgen ab. Nachdem wir das Begleitfahrzeug beladen haben, geht es mit dem Fahrzeug in den Hohen Atlas. Der höchste Punkt unserer Fahrt liegt am Tizi n'Tichka Pass (2.260m) dahinter folgt ein langer Abstieg in den Regenschatten der Bergkette. Nach 4 bis 5 Stunden erreichen wir Ouarzazate, wo wir eine Mittagspause machen. Anschließend fahren wir in die Oasenstadt Tinerhir, die zwischen dem Atlas im Norden und dem Jebel Sahro Gebiet liegt. Tinehir ist das Tor zur spektakulären Todra Schlucht, die auch als Mekka für Kletterer bekannt ist.
  • Tag 3 Tamatattouchte – Dades Schlucht
    Unser Ausgangspunkt ist heute die prächtige Todra Schlucht, die den Hohen Atlas vom Jebel Sahro trennt. Die Sonne am frühen Morgen lässt die Felswände der Schlucht in prachtvollen Farben leuchten, das Spektrum reicht von rosa bis zu tiefem Ocker. Später genießen wir eine beeindruckende Sicht auf die in der Ferne liegenden schneebedeckten Berge und deren sanfte Ausläufer.
    Die ersten 20 km fahren wir auf Asphalt, es geht relativ einfach durch die Schlucht in Richtung Hohen Atlas bergan. Nach dem Dorf Tamatattouchte verlassen wir den Asphalt und eine Naturpichmoechtearbeiten
    iste führt steil bergan durch eine Felslandschaft bis auf das einsamen Hochland. Dort lassen nomadische Berberhirten ihre großen Ziegenherden weiden.
    Der letzte Anstieg auf den Pass (2.650 m) geht über enge Haarnadelkurven, bei mäßiger Steigung und auf gutem Untergrund. Vom Pass führt eine lange Abfahrt in das Dorf Msemrir. Von dort gibt es einen kurzen Transfer zu unserem Hotel in der spektakulären Dades Schlucht.

    Bike - Etappe: 65 km / ca. 6-7 Stunden
    GPS Daten: https://connect.garmin.com/modern/activity/395219103
  • Tag 4 In Richtung Boulmane Dades
    Heute erwarten uns viele Fotostopps auf unserer rund 20 km langen Etappe durch die wilde und wunderschöne Dades Schlucht. Faszinierende Felsformationen und beeindruckende mächtige Kasbahs, umrahmt von Mandel- und Feigenbäumen, bilden die Szenerie. Bevor wir die Straße verlassen, stärken wir uns noch in einem schön gelegenen Cafe mit herrlicher Aussicht. Ab hier windet sich eine wellige Piste durch eine herrliche Wildnis mit roten Bergen und wüstenhaften Ebenen. Nach rund weiteren 16 km erreichen wir das malerische Dorf Bou Thrar. Hier tauchen wir in vergangene Zeiten ein und genießen unser Mittagessen auf einer schönen Dachterrasse eines alten Riads. Wir bestaunen die nahegelegenen Kasbahs und die umliegende Bergszenerie. Es fällt schwer, sich loszureißen von diesem liebenswerten Dorf, aber vor uns liegt noch der Anstieg auf einen Pass am Ende des Tales. Im Zick-Zack-Kurs geht es aus dem Tal heraus, hinter uns sehen wir den mächtigen und schneebedeckten Gipfel des Mgoun, dem dritthöchsten Berg Marokkos. Auf der Passhöhe werden wir mit einer herrlichen Aussicht in alle Richtungen belohnt. Die letzte Etappe führt über eine weite Ebenen nach El Kelaa M'Gouna. Hier treffen wir unser Begleitfahrzeug, das uns in rund 30 Minuten Fahrt nach Boulmane Dades zu unserem Quartier bringt.

    Bike - Etappe 60 km / ca. 5-6 Stunden
    GPS Daten: https://connect.garmin.com/modern/activity/395223097
  • Tag 5 Tizi Tazazart – N’kob
    Nach dem Frühstück führt ein kurzer Transfer zum Dorf Tagdilt. Von hier aus biken wir auf einer Piste etwa 20 km durch eine schöne Landschaft, passieren kleine Dörfer und Oasen, und nähern uns dem wunderschönen Jebel Sahro Massiv. Vom Dorf Izemgane aus beginnen wir unsere Überquerung des Jebel Sahro mit einem Anstieg, der wohl zu den schönsten der Welt zählt. Eine Serie von Serpentinen bringt uns auf eine einsame und ruhige Hochebene, von der aus wir einen schönen Blick auf den Berg Amalou n'Mansour genießen können, der mit 2.712 Metern die höchste Erhebung des Jebel Sahro Massivs bildet.
    Von hier aus setzen wir unseren Aufstieg in ein wüstenhaftes und unberührtes Nomadenland fort und erreichen so den Kamm Tizzi n'Tazazart (2.270m). Durch eine Landschaft mit flachen Tafelbergen und tiefen Schluchten windet sich der Weg 16 km hinab durch eine felsige Landschaft, gekrönt von den fantastischen Felsformationen von Bab n'Ali. Diese berühmten Zwillingsfelsentürme sind das Wahrzeichen des Jebel Sahro Massivs. In der Nähe befindet sich eine gemütliche Herberge, wo es erfrischende, eiskalte Getränke zu kaufen gibt. Die Straße durch das Jebel Sahro Gebiet wird derzeit verbessert. Die Fahrt wird ab hier nun sanfter und führt durch einen Talgrund mit Mandelbäumen und Oasen. Ein letzter kurzer Anstieg bringt uns ins Draa Tal zu unserem heutigen Tagesziel, nach N'kob. Von der Hotelterrasse genießen wir eine wunderschöne Aussicht auf den Palmenhain einer Oase.

    Bike - Etappe: 65 km / 5-6 Stunden
  • Tag 6 Draa Tal – Zagora
    Direkt von unserem Hotel in N'Kob aus queren wir mit unseren Rädern das Tal der Oued Bou Iserfane und folgen einer Jeep-Straße in ein schroffes Tal, das von steilen Sandsteinfelsen flankiert wird. Der Weg führt erst in breitem Zick-Zack und dann in ein paar kürzeren, schärferen Kehren nach ca. 8 Kilometern zu einem Tiefpass, der als Tizi Aamoun (1200 Meter bekannt ist. Danach radeln wir durch eine Reihe miteinander verbundener Sandwadis, die uns durch eine spektakuläre Landschaft führen. Wir erreichen das Tal der Assif Ourti, wo es ein paar vereinzelte Bauernhöfe und etwas bewässertes Grün gibt. Ab dort begleitet uns ein wunderbarer Blick auf einen riesigen Sandsteinzug auf unserer linken Seite, während wir eine langgezogene Abfahrt quer durch das Land in Richtung Zagora beginnen. Nach einer Mittagspause nach rund 42 Kilometern setzen wir unsere Fahrt in Richtung der Dünen der Sahara mit dem Gefühl fort, auf einer epischen Reise zu sein. Etwa 10 Kilometer von Zagora entfernt treffen wir auf das Draa-Tal. Der letzte Teil des Tages bietet ein viel farbenfroheres Erlebnis mit vielen kleinen Dörfern inmitten ausgedehnter Dattelpalmen, Oliven- und Mandelbäumen sowie Zitrusplantagen. In Zagora am Rande der Sahara angekommen, fahren wir zum weltberühmten Schild "Tombouctou 52 jours" für feierliche Fotos. Unser Hotel liegt ruhig etwas außerhalb der Stadt.

    Bike - Etappe: 80 km / ca. 7 Stunden
  • Tag 7 Tanskht - Draa Tal - Agdz - Marakesch
    Wir starten relativ früh von unserem Hotel aus und radeln durch Zagora, um die Oasen entlang des Flusses Draa zu erkunden. Unsere Route führt auf ruhigen Feldwegen zwischen Palmenhainen und gepflegten Gemüsefeldern und bietet die Möglichkeit, viele freundliche Berberdörfer zu besuchen, in denen Kinder versuchen, uns Datteln zu verkaufen. Zurück auf Asphalt für die letzte halbe Stunde, treffen wir unser Begleitfahrzeug und nehmen ein frühes Mittagessen ein, bevor wir den Transfer zurück nach Marrakesch antreten. Die Straße führt durch das Draatal und wir werden einige der alten Wachtürme und Kasbahs sehen, die ein Merkmal dieses Teils von Marokko sind. Wir legen eine kurze Pause ein, um die fantastische Kasbah in Tamnougalt zu besuchen, bevor wir unsere Reise durch Agdz und Ouarzazate und weiter über den Tizi n'Tichka Pass fortsetzen. Wir halten für ein gemeinsames Abschiedsessen in einem Restaurant an der Straße an und kommen am Abend in unserem Hotel in Marrakesch an. Dort lassen wir uns noch verzaubern vom bunten orientalischen Treiben in den weitläufigen überdachten Souks und auf dem großen Platz Djemaa el Fna mit seinen Gauklern, Schlangenbeschwörern, Märchenerzählern und Betreibern von Garküchen, Obst – und Nuss-Ständen. Wer genug vom Trubel hat, ist bestens und vor allem zum Sonnenuntergang in einem der Dachterrassen-Cafes aufgehoben, um das pulsierende Leben aus ruhiger Distanz zu verfolgen.

    Bike - Etappe: 40 km / ca. Stunden
  • Tag 8 Individuelle Heimreise
    Nach dem Frühstück haben Sie je nach gebuchten Flug nochmals Gelegenheit zu einem letzten Stadt- und Einkaufsbummel. Mit einem Transer zum Flughafen enden die Leistungen unseres Partners.

Zusatzinformationen

  • Charakter der Tour und Anforderungen
    Profil:
    Der Jebel Sahro ist ein großartiger Ort für einen abenteuerlichen Radurlaub. Mountainbikes mit Vorderradaufhängung funktionieren am besten auf einer Mischung aus Asphalt- und Schotterpisten. Reifen, die für trockene Bedingungen geeignet sind und einen relativ geringen Rollwiderstand bieten, werden empfohlen. Die Route ist technisch nicht sehr anspruchsvoll, aber es gibt genug Anstiege, die eine konditionelle Herausforderung bieten, sowie einige tolle, schnelle Abfahrten.

    Dieser Urlaub ist geeignet für Wochenend-Mountainbiker mit einer angemessenen Fitness, die sich auf Waldwegen und Doppelspur wohlfühlen. Die Fahrstrecke an jedem der 6 Haupttage des Radfahrens beträgt durchschnittlich 60 Kilometer und nach dem ersten Tag (mit rund 1550 Höhenmetern) werden die Tage zunehmend leichter. Ein Allrad-Fahrzeug unterstützt die Gruppe durchgehend. Unsere Routen verlaufen teils über asphaltierte Straßenabschnitte und teils über befestigte, grob- bis feinkörnige Pisten. Unser Begleitfahrzeug mit Fahrer und Koch folgt uns auf den Tagesetappen. Es transportiert das gesamte Gepäck kann im Notfall zur Gruppe beordert werden. Das Fahrzeug begleitet die Gruppe jedoch nicht durchgehend, da es oft Umwege in Kauf nehmen muss und deshalb auf anderer Route zum Übernachtungsort gelangt.

    Anforderung:
    Kondition & Fahrtechnik:

    60% Offroad, Technik + Kondition 3, es werden insgesamt 300 km mit dem Rad zurückgelegt (60% Piste). Die maximal erreichte Höhe beträgt 2.615 Meter. Ein Begleitfahrzeug ist immer zur Seite.

    Unterbringung:
    Während dieser Reise werden wir 2 Nächte in einem Hotel im Stadtzentrum von Marrakesch verbringen. Die Unterkunft für den Rest der Reise findet in komfortablen Hotels oder Berberhäusern im marokkanischen Stil statt, die auf einer Doppelbelegung basieren. Alle Räume haben normalerweise private Einrichtungen außer in Zagora.

    Alle Hotels sind sauber und sehr freundlich, sie reichen von guten Standard-Kasbahs bis zu einfacheren Quartieren, und sind normalerweise nicht beheizt. Viele haben Außenpools, die wir benutzen können (wetterabhängig). Alleinreisende haben die Möglichkeit, ein halbes Zweibettzimmer zu buchen und werden mit einem anderen Kunden des gleichen Geschlechts zusammengelegt. Zusätzliche Nächtigungen in Marrakesch können ebenfalls arrangiert werden.

    Verpflegung:
    Während der Tour gibt es volle Verpflegung (Frühstück, Mittagsimbiss, Abendessen). Die für uns fremdartige Küche, sowie die einfachen Verhältnisse in den besuchten Regionen verlangen von allen Reiseteilnehmern/-teilnehmerinnen Verständnis, Toleranz und die Bereitschaft, sich anzupassen und weitgehend auf Komfort zu verzichten.

    An den MTB-Tagen bereitet der Koch die Mahlzeiten vor: Während der Mittagsrast picknicken wir in der Natur, auf Decken oder Matten am Boden sitzend. Das Frühstück ist im kontinentalen Stil, mit Tee und Kaffee, Orangensaft, Müsli, Brot, Marmelade, Honig und Käse. Ein morgendlicher Snack wird ebenfalls angeboten und besteht in der Regel aus marokkanischem "Trail-Mix" aus getrockneten Feigen und Datteln und Nüssen.

    Das Mittagessen beginnt normalerweise mit der Berberspezialität Minztee, gefolgt von einem Buffet mit Reis, Nudeln oder Cous Cous, mit einem frisch zubereiteten Salat und Gemüse. Das Abendessen besteht in der Regel aus Reis, Nudeln, Couscous, Spaghetti oder Pommes Frites mit einem Gemüse- oder Fleischeintopf (oder Tajine).

    Es ist eine gute Idee, ein paar Ihrer Lieblings-Energieriegel von zu Hause mitzubringen.

    Diese Reise wird in Kooperation mit Kunden aus Frankreich und Großbritannien durchgeführt. Sie sind mit gleichgesinnten Reisenden mit Pioniergeist und Abenteuerlust unterwegs.
    Die Gruppe ist international und die Tour-Sprache ist Englisch.


    Leihräder: (Preise Stand 2025, Preisänderungen vorbehalten)

    Fully Cannondale Scalpel 4 or Se: 230 € für 6 Tage (Deposit 800 €)
    HT Cannondale Trail SL3: 120 € für 6 Tage (Deposit 400 €)
    Das Cannondale Scalpel CRB 4 (Carbonrahmen) ist ein vollgefedertes Fahrrad. Es hat 29-Zoll-Räder, eine 100-mm-Fox-Federung vorne und hinten und eine SRAM 1 x 12-Schaltung sowie hydraulische Shimano-Scheibenbremsen. Die Räder sind in den Größen S bis XL erhältlich.
    Alternativ gibt es das Cannondale Trail SL3-Fahrrad mit 100 mm Federung vorne, 29-Zoll-Rädern und Shimano 1 x 12-Schaltung sowie hydraulischen Shimano-Bremsen.

    Die Zahlung erfolgt vor Ort und deckt keinen Verlust oder Schaden ab, der über normale Abnutzung hinausgeht. Sie können in Euro, GBP oder US$ in bar oder mit Kreditkarte in MAD (+ 3% Gebühr, + Währungskursdifferenz) bezahlen. Wir empfehlen in bar zu bezahlen um Zusatzkosten zu vermeiden. Wenn Sie Ihr Fahrrad abholen, müssen Sie eine Kaution (bis zu 800 Euro auf Kreditkarte oder Cash) hinterlegen, die mit Ihren Kreditkartendaten verbucht und bei Rückgabe des Fahrrads zurückerstattet wird.

    Wenn Sie ein Fahrrad mieten möchten, wenden Sie sich bitte an Hauser Exkursionen und wir führen die Reservierung für Sie durch. Wir müssen betonen, dass Ihr Mietvertrag mit der örtlichen Mietfirma abgeschlossen wird und dass Hauser Exkursionen nicht für Probleme verantwortlich gemacht werden kann, die sich aus der Fahrradmiete ergeben. Wenn Sie ein Fahrrad mieten, empfehlen wir Ihnen, Ihre eigenen Schuhe, Pedale und Ihren Sattel mitzunehmen, damit es sich wie Ihr eigenes Fahrrad anfühlt. Sie müssen auch Ihren eigenen Helm mitnehmen, der während der Fahrt immer getragen werden muss. E-Bikes sind für diesen Urlaub keine Option.
  • Wichtige Hinweise
    Selbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
  • Einreisebestimmungen
    Einreise Marokko

    Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
    Reisepass

    Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

    Vorläufiger Reisepass

    Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

    Kinderreisepass

    Das Reisedokument muss 6 Monate über das Einreisedatum hinaus gültig sein.

    Zusatzinformationen zur Gültigkeit:

    Verbindliche Aussagen zur Akzeptanz von Dokumenten, die bei Einreise nicht noch mindestens 6 Monate gültig sind, können nur die zuständigen Auslandsvertretungen treffen. Es kann jedoch auch hier zu Abweichungen zwischen den Informationen der Vertretungen und der Beamten bei der Grenzkontrolle kommen. Es wird daher grundsätzlich empfohlen, mit Reisedokumenten zu reisen, die noch mindestens 6 Monate über den geplanten Aufenthalt hinaus gültig sind.

    Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen. Alle Dokumente müssen im Original vorgelegt werden und dürfen nicht verlängert, aktualisiert oder handschriftlich verändert worden sein.


    Doppelstaatsbürger:

    Personen, die auch die Staatsbürgerschaft des Ziellands haben, benötigten zur Ein- und Ausreise auch den entsprechenden Pass. Bitte beachten Sie, dass Doppelstaatsbürger von den Behörden wie Einheimische behandelt werden können.


    Minderjährige:
    Die folgenden Dokumente sind erforderlich oder empfohlen:Folgende Dokumente sind erforderlich:
    • Ausweisdokument
    • Unterschriebene Einverständniserklärung des/der Sorgeberechtigten (in englisch), bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
    • Geburtsurkunde, bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
    • Passkopie des/der Sorgeberechtigten, bei allein reisenden Minderjährigen oder nur von einem Elternteil begleiteten Minderjährigen
    Folgende Dokumente sind empfohlen:
    • Heiratsurkunde der Eltern (wenn zutreffend). bei unterschiedlichen Nachnamen empfiehlt sich auch die Mitnahme der Heiratsurkunde der Eltern

    Einreise auf dem Landweg:

    Das Fahrzeug muss bei der Ausreise wieder ausgeführt werden, sonst wird die Ausreise verweigert und Zollstrafen drohen.


    Reisen zwischen Marokko und Algerien

    Derzeit ist es nicht möglich von Marokko nach Algerien zu reisen oder von Algerien nach Marokko zu reisen.



    Visa-Informationen

    Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.


    Mitzuführende Dokumente:
    • Weiter- oder Rückflugticket


    Transitvisa-Informationen
    Es wird kein Transitvisum benötigt.


    Impfungen und Gesundheitsvorsorge
    Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
    • Poliomyelitis. Bei der Einreise aus Ländern mit aktuellem Poliomyelitis-Infektionsrisiko ist eine Polio-Impfung erforderlich. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung muss zwischen 12 Monate und 4 Wochen vor der Einreise erfolgt sein.

    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Typhus
    • Cholera
    • Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Meningokokken-Krankheit (B), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.


    Corona Information

    Final Provisions Information
    Anforderungen der Fluggesellschaft:

    Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.

    Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:

    Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.

    Schlussbestimmungen:

    Bitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Im Allgemeinen orientieren sich die gesundheitlichen Hinweise an den offiziellen Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO).

    Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig. Beachten Sie außerdem, dass die Entscheidung über die Einreise letztendlich immer den jeweiligen Grenzbeamten obliegt. Auch wenn alle gesetzlichen Vorgaben erfüllt werden, kann in besonderen Fällen die Einreise verweigert werden.



    Reiseziel Marokko / Nationalität Deutsch

    Für Staatsbürger der Bundesrepublik Deutschland, aus Österreich, Italien und der Schweiz wird ein gültiger Reisepass benötigt. Er muss bei Ankunft im Reiseland noch mindestens 6 Monate gültig sein. Staatsbürger anderer Länder bitten wir, sich direkt mit der jeweiligen für sie zuständigen Vertretung in Verbindung zu setzen.

    Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass bzw. Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

    Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.

    Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse.
  • Impfungen & Gesundheitsvorsorge
    Einreise Marokko

    Impfungen und Gesundheitsvorsorge
    Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
    • Poliomyelitis. Bei der Einreise aus Ländern mit aktuellem Poliomyelitis-Infektionsrisiko ist eine Polio-Impfung erforderlich. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung muss zwischen 12 Monate und 4 Wochen vor der Einreise erfolgt sein.

    Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
    • Impfungen gemäß der WHO-Empfehlungen für die routinemäßige Immunisierung
    • Hepatitis A
    • Hepatitis B, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Typhus
    • Cholera
    • Meningokokken-Krankheit (ACWY), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Meningokokken-Krankheit (B), bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition
    • Tollwut, bei Langzeitaufenthalten oder besonderer Exposition

    Masern:
    Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.


    Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit

    Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht.
  • Allgemeine Informationen
    Marokko kann in verschiedene Klimazonen eingeteilt werden: die klimatisch ausgeglichene Zone der Küstengebiete, die Zone mit kontinentalen Einflüssen im Landesinneren und die Wüstenzone mit hohen Tagestemperaturen und den manchmal unter den Gefrierpunkt sinkenden Nachtwerten. In Ouarzazate herrschen im Monatsmittel Tiefstwerte nachts um 0°C und Höchstwerte mittags um 25°C. In diesem Wüstenbereich fallen jährlich, über alle Monate im Jahr verteilt, gut 200 mm Regen (während im Atlas-Gebirge bis zu 1.000 mm Niederschlag im Jahr möglich sind). Südlicher im Bereich um Erfoud liegen die Temperaturwerte etwas höher und Niederschläge sind noch geringer. Es ist zu beachten, dass das Temperaturgefälle zwischen Tag und Nacht recht groß ist und es nachts durchaus leichten Frost geben kann. Die Mittelwerte bei Ouarzazate liegen bei 17-27°C tagsüber bzw. bei 2-10°C nachts. Um Erfoud ist mit 21-30°C am Tag bzw. mit 4-13°C in der Nacht zu rechnen. Im gesamten Süden müssen Sie sich auf heißes und trockenes Wüstenklima, vereinzelt auch auf starken Wind und Regenschauer einstellen. Im Winter kann es auch im Wüstenbereich tagsüber kühl sein, mal regnen, neblig oder dunstig sein oder ein Sandsturm kann aufkommen.