Namibia, Botswana - Tiervielfalt zwischen Wüstenbergen und Flussoasen
Veranstalter: Hauser Exkursionen international GmbH
Wander- und Safari-Reise vom Erongogebirge über den Etosha- und Chobe-Nationalpark zu den Victoria-Fällen
Wanderungen: 3 x leicht (2 - 3 Std.), 1 x mittel (4 - 5 Std.)
Die skurrilen Granitformationen der Spitzkoppe "Matterhorn Namibias" bestaunen
Auf Großwildsafari im Chobe-, Mudumu- und Etosha-Nationalpark gehen
Am Brandberg die "White Lady" besuchen
Vom Boot aus badende Elefanten entlang des Chobe Rivers beobachten
Dem Donnern der mächtigen Victoria-Wasserfälle lauschen
Sanft gleiten unsere Hände durchs seichte Wasser, in dem weiße Seerosen schwimmen. Die Sonne steht hoch, es ist fast still um uns. Wir sitzen bequem im Kanu, dem Ersatz für die traditionellen Einbaum-Boote (Mokkoro) und durchstreifen den sogenannten "Panhandle" des üppig bewachsenen Okavango Deltas. Der Wind streicht sacht durch das hohe Schilf. In der Ferne hören wir das Grunzen der Flusspferde und das Schnauben der Elefanten. Safari pur erleben wir während dieser Reise zwischen Wasser und Wüste noch häufiger: Löwen, Leoparden, Giraffen, Zebras und verschiedenste Antilopen begegnen uns im Etosha-Nationalpark. Hautnah erleben wir die afrikanische Tierwelt im offenen Geländewagen im Mudumu-Nationalpark und gehen im Chobe-Nationalpark auf Bootsafari. Vom Fluss aus nähern wir uns Krokodilen, badenden Elefanten und Wasservögeln. Das ist Afrika, wie wir es uns erträumt haben. Im Erongo Gebirge wandern wir am Hohenstein und bestaunen die verwitterten riesigen Granitkugeln und Bögen der Spitzkoppe, dem "Matterhorn Namibias". Die Wüstenberge bieten immer wieder ein faszinierendes Farbenspiel. Auf einer kleinen Wanderung lernen wir die "White Lady" im Brandberg-Massiv kennen. Wie das Spurenlesen, Feuermachen und Jagen hier abläuft, erfahren wir vom Volksstamm der Xwe im Caprivi. Mit Respekt beobachten wir die tosenden Wassermassen der Victoria-Fälle, die sanft Regenbögen in den Himmel zeichnen. Eine Fülle an Naturerlebnissen zwischen den orange-rot im Sonnenuntergang schimmernden Wüstenbergen und dem tiefen Blau des Chobe, Kwando und Sambesis erwarten uns!
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- 16
- 17
-
Tag 1 Abflug FrankfurtAm späten Abend fliegen wir von Frankfurt über Johannesburg nach Windhoek.
-
Tag 2 Windhoek - Hauptstadt NamibiasAm frühen Morgen landen wir. Nach dem das Geld gewechselt und das Gepäck verstaut ist, brechen wir zu einer kurzen Stadtbesichtigung auf. Den Nachmittag fahren wir Richtung Süden zu unserer ersten Unterkunft. Hier bleibt Zeit sich vom Flug zu erholen. Nachmittags unternehmen wir eine kleine Wanderung auf dem Gelände unserer Lodge.
-
Tag 3 Wunderwelt WüsteNachdem Frühstück fahren wir Richtung Namib Wüste. Über Solitaire führt unser Weg nach Sesriem. Unterwegs halten wir, um unser Mittagessen in Form eines Picknicks einzunehmen. Am Nachmittag erreichen wir unsere Unterkunft. Dann brechen wir wieder auf, um uns ein erstes Mal in den Weiten der Namib die Füße zu vertreten. Am Abend bereitet unser Reiseleiter unser Essen zu und wir sitzen gemütlich ums Lagerfeuer zusammen.
-
Tag 4 Sossusvlei, Deadvlei, Hiddenvlei, Düne 45 - Namibwüste intensivNoch vor Sonnenaufgang brechen wir auf, um mit den ersten Sonnenstrahlen in den Namib Naukluft Park zu gelangen. Als ersten Stopp erklimmen wir die Düne 45, steil hinauf im roten Sand. Belohnt werden wir mit einer fantastischen Aussicht und einem warmen Frühstück am Fuße der Düne. Die Namibwüste rund um das Sossusvlei breitet sich vor uns aus. Immer tiefer hinein in die Wunderwelt der Dünen: zu Fuß lernen wir das Deadvlei, das Hiddenvlei und das Sossusvlei kennen. Wer möchte besteigt Big Mama oder Big Daddy, die zu den höchsten Sanddünen der Welt gehören. Auf dem Rückweg halten wir am Sesriem Canyon, endlich einmal ein Spaziergang im Schatten.
-
Tag 5 Zur kühlen Brise an der KüsteHeute verlassen wir die Wüste. Über Solitaire - wo wir auf Kaffee und Kuchen einkehren (der Apfelkuchen ist schon eine lokale Berühmtheit) - erreichen wir die Gaub und Kuiseb Pässe. Beide lassen uns tief in die karge Landschaft Namibias blicken. In Walvis Bay angekommen, schauen wir ob die Flamingos Zeit für ein Foto haben, bevor wir entlang der Küste weiter nach Swakopmund fahren. Den Rest des Tages bummeln wir durch das kolonialarchitektonisch geprägte Küstenstädtchen.
-
Tag 6 Brandberg und KulturgeschichteWir verlassen die Küste und fahren mit einem Stopp zum Mittags-Picknick Richtung Norden zum Brandberg. Dort begeben wir uns auf eine Wanderung um die "White Lady", eine der berühmtesten Felszeichnungen des Landes zu besuchen. Mindestens genauso beeindruckend sind die Felsformationen mit denen sich das Brandberg-Gebirge vor uns aufbaut. So erwartet uns eine perfekte Mischung aus Natur, Kultur und Geschichte.
-
Tag 7 Etosha-NationalparkHeute wird es Zeit für einen weiteren Höhepunkt Namibias: den Etosha-Nationalpark. Wir fahren vom Brandberg aus weiter nach Norden durch trockene Wüstenlandschaften. Nach einem Mittags-Picknick erreichen wir am frühen Nachmittag die Tore des berühmten Etosha-Nationalparks mit seiner weiß-schimmernden Salzpfanne. Am frühen Abend brechen wir auf zu unserer ersten Pirschfahrt im Paradies für Tiere und Safariliebhaber. Wer möchte kann den Abend am Wasserloch mit Beleuchtung ausklingen lassen.
-
Tag 8 Heia Safari den ganzen TagDen ganzen Morgen und gesamten Nachmittag verbringen wir auf der Suche nach unseren Lieblingstieren. Die elegante Giraffe? Der große, graue Riese namens Elefant? Eine flink dahinsausende Warzenschweinfamilie? Oder doch der König der Tiere, der Löwe? Ein spannender Tag in Afrikas Tierwelt liegt vor uns. Mittags machen wir Rast in einem der Camps.
-
Tag 9 Rundu und der Okavango-FlussNoch einmal begeben wir uns auf Pirschfahrt durch den Etosha-Park, bevor wir uns ab dem Parkausgang der "grünen" Seite Namibias nähern. Am Abend erreichen wir unsere Lodge am Ufer des Okavango-Flusses. Je nach Ankunftszeit können wir fakultativ eine Bootstour in den Sonnenuntergang unternehmen.
-
Tag 10 Caprivi-Streifen und Xwe BuschleuteWir fahren weiter durch den Caprivi zu unserer nächsten Unterkunft. Am Nachmittag gehen wir in ein Dorf der Xwe Buschleute und gewinnen einen kleinen Einblick in ihr Leben. Danach spazieren wir zurück zu unserer Unterkunft.
-
Tag 11 Mokoro-Ausflug und Bwabwata National ParkNach dem Frühstück unternehmen eine halbtägige Mokoro-Exkursion. Diese Fahrt in einem traditionellen Einbaum, der ganz langsam von einem Poler ("Mokorofahrer") durch die seichten Flusslandschaft gestakt (geschoben mit einem langen Stab) wird, gehört zu den entspanntesten Erlebnissen im Südlichen Afrika. Dann fahren wir weiter zum Kwando River zu unserer nächsten Unterkunft. Hier können wir nachmittags an fakultativen Aktivtäten teilnehmen, z.B. einer Pirschfahrt zu Land oder mit dem Boot im Bwabwata National Park, wo es auch die legendären "Big Five" zu sehen gibt.
-
Tag 12 Mudumu Nationalpark und Fahrt nach BotswanaNach dem Frühstück begeben wir uns auf eine Pirschfahrt im Mudumu Nationalpark. Dann heißt es Abschiednehmen von Namibia und herzlich willkommen in Botswana mit direkter Fahrt durch den Chobe-Nationalpark bevor wir unsere Lodge in Kasane erreichen.
-
Tag 13 Chobe Nationalpark - die Heimat der ElefantenDer gesamte Tag gehört den Elefanten, Flusspferden, Krokodilen, Zebras, Giraffen, Büffeln und was sich sonst alles so im und am Wasser des Chobe-Flusses tummelt. Wir unternehmen sowohl eine Bootssafari, als auch eine Safari im offenen Geländewagen und erleben den Chobe-Nationalpark pur. Mittags, wenn auch die wilden Tiere ihre Ruhe im Schatten suchen, gönnen wir uns eine Pause am Pool unserer Lodge bevor es am Nachmittag weiter geht.
-
Tag 14 Die Viktoria-Fälle - der Rauch, der donnertAm Morgen verlassen wir unser Safariparadies in Botswana und machen uns auf nach Simbabwe, um die weltberühmten Wasserfälle von Victoria Falls zu besuchen. Auch genannt der Rauch, der donnert - und wir werden erleben warum. Auf einer kleiner Wanderung am Nachmittag kommen wir den Wassermassen schon ganz nahe.
-
Tag 15 Victoria FallsAm Morgen machen wir uns zusammen auf zu einer Wanderung in die Batoka Schlucht und entlang des mächtigen Zambesi zu einem kleinem Dorf. Von dort fahren wir mit einem Fahrzeug zurück zu unserem Hotel. Victoria Falls und das Umland bieten so viele Möglichkeiten, dass wir heute Nachmittag Zeit haben und jeder sucht sich, was ihm/ihr am besten gefällt, auch eigene Wanderungen rund um die Wasserfälle sind möglich. Unser Reiseleiter hilft uns gerne bei der Suche und Entscheidung.
-
Tag 16 Souvenirs und HeimreiseNach einem geruhsamen Frühstück haben wir noch einen letzten Vormittag in Victoria Falls bevor wir uns auf die Heimreise begeben. Es gibt eine große Auswahl an Souvenirs oder noch ein letzter Spaziergang zu den Fällen? Gegen Mittag fliegen wir ab.
-
Tag 17 Ankunft in DeutschlandAm frühen Morgen landen wir in unserem Heimatflughafen.
Zusatzinformationen
-
Charakter der Tour und AnforderungenProfil:
Auf dieser Reise erleben wir die faszinierenden Wüstenberge Namibias auf leichten Wanderungen und die Höhepunkte Botswanas mit einem besonderen Fokus auf Tierbeobachtungen in den Nationalparks. Den krönenden Abschluss der Reise bilden die berühmten Viktoria-Fälle.
Anforderung:
Voraussetzung für diese Reise sind Kondition und Ausdauer für Wanderungen zwischen 2 bis 5 Std. Gehzeit auf teilweise unbefestigten Wegen. Für die Wanderungen bestehen technisch keine besonderen Anforderungen. Trittsicherheit (gemeint ist sicheres Gehen auf unterschiedlich beschaffenem Gelände) ist jedoch erforderlich. Durch ungünstige Witterungsbedingungen und je nach Kondition der Gruppe können sich die Gehzeiten verlängern, die Wander-Etappen werden aber regelmäßig durch erholsame Pausen unterbrochen. Die Temperaturschwankungen sind zu beachten: die Tagestemperaturen von bis zu ca. 35°C und Nachttemperaturen bis ca. minus 5°C sind eine zusätzliche Belastung für Herz und Kreislauf. Die teilweise langen Fahrstrecken erfordern Durchhaltevermögen und führen oft über holprige Staub- und Sandpisten.
Unterbringung:
Wir übernachten in landestypischen Hotels der Mittelklasse, in oft wunderschön gelegenen Lodges und in fest installierten Safari-Zelten. Alle Zimmer/Zelte verfügen über ein eigenes Bad.
Bitte beachten Sie, dass die Ausschreibung der Unterkünfte vorbehaltlich Verfügbarkeit geschieht. Einige Unterkünfte unterliegen der staatlichen Kontrolle und können, trotz vorheriger Bestätigung, dennoch kurzfristig nicht zur Verfügung stehen. Sollte in Ausnahmefällen eine Unterkunft nicht möglich sein, buchen wir eine vergleichbare Alternative. Dadurch können sich auch die Unternehmungen an diesem Tag ändern, da die Unterkünfte nicht immer nah beieinander liegen und jede ihre speziellen Möglichkeiten bietet. Wir werden für Sie in jedem Fall die bestmögliche Alternative suchen und Sie informieren.
Verpflegung:
Während der Reise essen Sie in Lodges oder genießen die Reiseleiterküche: Morgens wird Tee/Kaffee, Toast oder Müsli gereicht. Zur Mittagszeit wird meist gepicknickt: Salate, Käse, Sandwiches und Obst. Zum Abendessen wird gerillt (braai), ein klassisches Eintopfgericht (potjes) gekocht oder es gibt auch mal ein Nudelgericht. An Tagen, ohne inkludierte Mahlzeit, hat Ihre Reiseleitung gute Tipps für ein lokales Restaurant. Bei Lebensmittelunverträglichkeiten bitten wir Sie uns bei Buchung zu informieren und sich ggf. selbst Zusatznahrung mitzunehmen. Vegetarisches Essen ist nach Voranmeldung möglich, veganes Essen ist leider nicht umsetzbar. Wir bitten um Verständnis!
Fahrzeuge und Fahrbahnbeschaffenheit:
Für die Überlandfahrten wird je nach Gruppengröße ein Toyota Quantum (bis 10 Teilnehmer) oder ein größeres Fahrzeug mit 14 Sitzplätzen verwendet. Fahrzeiten (reine Fahrzeit ohne Zwischenhalte) im Detailprogramm können je nach Straßenverhältnissen variieren. Die Straßen und Pisten sind oft unbefestigt, holprig und staubig. Die Fahrzeuge dürfen in Bezug auf Ausstattung und Komfort, nicht mit westeuropäischen Maßstäben gemessen werden. Besonders abseits der geteerten Straßen kann es zu Autopannen (Reifenwechsel und dergleichen) und zum Ausfall der Klimaanlage kommen. Bitte haben Sie hierfür Verständnis!
Wichtige Hinweise:
Teamwork
Teamgeist und Kameradschaft sind auf dieser Tour besonders wichtig, da jeder Teilnehmer wesentlich zum Gelingen der Reise beiträgt. Aktive Mithilfe z.B. beim Ein- und Ausladen und bei der Küchenarbeit sollte für alle Teilnehmer selbstverständlich sein. Erfahrungsgemäß entsteht durch dieses Gemeinschaftserlebnis ein stärkeres Zusammengehörigkeitsgefühl. -
Wichtige HinweiseSelbstverständlich ist es das Ziel Ihrer Reiseleitung und unserer Partner, sämtliche Programmpunkte durchzuführen. Sollte es witterungsbedingt, aus organisatorischen oder sonstigen Gründen notwendige Abweichungen von der Ausschreibung geben, bitten wir um Ihr Verständnis.
-
EinreisebestimmungenEinreise Namibia
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information
Final Provisions Information
Reiseziel Namibia / Nationalität Deutsch
Einreise Botsuana
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information
Final Provisions Information
Reiseziel Botsuana / Nationalität Deutsch
Einreise Simbabwe
Visa-Informationen
Transitvisa-Informationen
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Corona Information
Final Provisions Information
Reiseziel Simbabwe / Nationalität Deutsch
Tipp: Kopieren Sie vor Abreise Ihren Reisepass / Personalausweis und Ihr Flugticket. Im Verlustfall erleichtert dies die Neubeschaffung. Bewahren Sie die Kopien getrennt von den Originaldokumenten und Ihren Wertgegenständen auf.
Oder: Schicken Sie sich Kopien Ihrer wichtigsten Dokumente als pdf-Datei an die eigene Mailadresse. -
Impfungen & GesundheitsvorsorgeEinreise Namibia
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Einreise Botsuana
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Einreise Simbabwe
Impfungen und Gesundheitsvorsorge
Informationen zum Thema Gesundheit auf Reisen finden Sie auch unter hauser-exkursionen.de/reiseinfos/gesundheit
Eine Bitte: Stellen Sie sich eine Reiseapotheke zusammen, die Ihren individuellen Bedürfnissen angepasst ist. Denken Sie an Arzneimittel gegen Durchfallerkrankungen, Schmerzen und Erkältungskrankheiten sowie Verbandsmaterial und Pflaster. Ihre Reiseleiterin oder Ihr Reiseleiter führt eine Reiseapotheke mit, der Inhalt ist jedoch nur für Notfälle gedacht. -
Allgemeine InformationenAuch in Botswana und Simbabwe verhält sich das Klima ähnlich. Der Winter (Mai-September) ist die trockenste Jahreszeit. Die Temperaturen steigen tagsüber auf 20 - 25°C und mehr an, nachts kann es in der Wüste sehr kalt werden (bis minus 5°C). Für die Tierbeobachtung ist diese Zeit sehr gut geeignet, da die Wasserstellen gut besucht sind. Das Gras ist trocken und niedrig. Zu bedenken ist, dass sich der Norden und Süden des Landes von den Temperaturen her sehr stark unterscheiden können. So ist der Süden eine Ganzjahres-Destination mit beinahe 360 Tagen Sonnenschein im Jahr und angenehm warmen Temperaturen. Die beste Zeit zur Tierbeobachtung ist von April bis November, wenn sich die Tiere auf dem Weg ins Okavango-Delta sammeln. Wir möchten darauf hinweisen, dass die Jahreszeiten, wie auch bei uns, nicht mehr klar zu definieren sind. So kann die Regenzeit mal bis in den Mai hinein dauern oder es im September noch einzelne kalte Nächte geben.