Nationalpark Hohe Tauern - naturnah entdecken

Ausgebucht

Teilnehmer
-
Reisetage
7

Veranstalter: ASI Reisen

Murmeltier, Gams, Steinbock, Bussard, Steinadler, Bartgeier, Enzian, Edelweiß, Türkenbund – die Aufzählung lässt sich bis fast ins Unendliche fortsetzen, so groß ist die Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern. Und genau hier treffen wir uns – im Herzen des größten österreichischen Nationalparks, in Prägraten am Großvenediger. Der Nationalpark zeigt uns seine Magie – im Großen, aber auch im Kleinen. Manchmal braucht man sich am Wegesrand nur zu bücken und entdeckt viele kleine, eigene Welten, die Staunen hervorrufen.

  • 6 Nächte im Gasthof Islitzer***, Zimmer mit Bad/Dusche und WC
  • Transfers lt. Reiseverlauf
  • Gutschein für Reiseliteratur
  • 6x Frühstück, 6x Abendessen
  • ASI Tourenbuch
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31. März 2021)
  • € 30,- Jack Wolfskin Gutschein (Buchung bis 31.08.2022)
  • Führung und Betreuung durch autorisierten ASI Bergwanderführer
  • CO2-Kompensation aller Reise-Emissionen

Tagesbeschreibung

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • Tag 1
    Individuelle Anreise nach Prägraten. Am Abend Begrüßung durch den ASI Bergwanderführer.
  • Tag 2
    Direkt vom Standort-Hotel entlang an der Isel zu den Umbalfällen, wo der ältester europäische Wasserschaupfad auf uns wartet. Durch die Renovierung im Jahr 2012 kommt man den kraftvollen Wassermengen noch näher.
  • Tag 3
    Durch das vom Gletscher geformte Tal geht es in Richtung Essener-Rostocker-Hütte. Idyllische Lärchenwälder und das Rauschen des Gebirgsbaches begleiten. Umringt von 3.000er Gipfeln steht die Hütte am Fusse der Simonyspitzen. Ein Abstecher zum Simonysee rundet die Tour ab.
  • Tag 4
    Wanderung vom Parkplatz der Bodenalm durch das idyllische und für seine unzähligen Schmetterlingsarten bekannte Timmeltal zur Eisseehütte. Ein Abstecher zum 1 Stunde entfernt gelegenen Eissee lohnt sich.
  • Tag 5
    Wanderung vom Marcher Eck zur Berger Alm und über den herrlichen Panoramaweg zum Berger See und seiner Hütte am Ufer. Im Lauf der Wanderung geniessen wir den Blick auf die Touren der vergangenen Tage, die sich uns alle auf der anderen Talseite präsentieren. Eine herrliche Tour, die vom berühmten Preiselbeerkrapfen bei der Lasnitzenalm gekrönt wird.
  • Tag 6
    Heute führt uns unser Weg über Stabanthütte, Bodenalm, Nilljochhütte und Gottschaunalm immer auf der Sonnenseite des hinteren Virgentales entlang. Wir genießen wunderbare Ausblicke auf den Talboden mit dem Gletscherfluß Isel und die herzliche Gastlichkeit auf den verschiedenen Almen, die mit typischen Spezialitäten zur Einkehr laden.
  • Tag 7
    Nach dem Frühstück verabschieden wir uns vom Virgental und treten unsere individuelle Rückreise an.

Zusatzinformationen