Naturpark Lauenburgische Seen: stille Seen und tiefe Wälder
ab 899,- €
Teilnehmer
10 - 18
Reisetage
8
Veranstalter: Wikinger Reisen GmbH
Liebenswert ländlich präsentiert sich das romantische Herzogtum Lauenburg. Wir erleben eine sanfte, hügelige Landschaft mit zahlreichen Seen, grünen Wäldern, der “Alten Salzstraße“ und der Elbe. Auf kulturellen Streifzügen erkunden wir die Eulenspiegelstadt Mölln, Ratzeburg und Lauenburg. Der Wald mit seiner heilenden Kraft und besonders der Naturpark laden uns zu einer Auszeit vom Alltag ein. Um Kraft und Energie zu tanken, bedarf es manchmal nur kleiner Schritte, die sich im Alltag gut integrieren lassen.
- 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Bad oder Dusche/WC
- Halbpension
- Programm wie beschrieben
- Transfers lt. Programm
- Örtliche Stadtführung in Lauenburg
- Drei-Seen-Schiffsfahrt an Tag 2
- Naturkundliche Führung im Uhlenkolk
- Immer für dich da: die Wikinger-Reiseleiterin Heinke Banke
Hotel: Mit Blick auf die Altstadt von Mölln, in herrlicher Naturseenlandschaft lädt das Vier-Sterne-Hotel Schwanenhof zum Wohlfühlen ein. Das Seehotel verfügt über ein Restaurant, eine Bar, eine Sonnenterrasse, Garten und Liegewiese sowie einen eigenen Schwimmsteg. Wellness wird im Hotel großgeschrieben. Gegen Gebühr sind verschiedene Anwendungen buchbar. Zimmer: Die geräumigen, hellen Zimmer mit Sitzecke verfügen alle über direkten Seeblick und Balkon, Telefon, Kabel-TV mit Radio, Minibar, Föhn und WLAN. Verpflegung: Morgens steht ein abwechslungsreiches Frühstück für uns bereit. Am Abend genießen wir ein 3-Gänge-Menü. Lage: am Schulsee in Mölln. In die Altstadt und zum Kurpark sind es ca. 15 Gehminuten.
Tagesbeschreibung
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
-
1. Tag: Willkommen in der EulenspiegelstadtIndividuelle Anreise bis 18 Uhr. Nach einer kurzen Programmvorstellung essen wir gemeinsam zu Abend.
-
2. Tag: Durch das PirschbachtalWir begeben uns auf die Spuren des weißen Goldes entlang der alten Salzstraße. Unsere Wanderstrecke führt uns aber zunächst durch das Pirschbachtal. Die vielen ufernah stehenden Bäume geben dem Auge Halt und vermitteln in der weit offenen Landschaft das Bild einer fast englischen Parklandschaft (GZ: 3 1/2 Std., +/- 95 m). Am Nachmittag heißt es "Leinen los". Wir starten zu einer einstündigen Drei-Seen-Rundfahrt.
-
3. Tag: Entlang der Möllner SeenErfrischend wird es heute. Wir starten direkt vom Hotel durch das kleine Pinnautal um den Schmalsee und den Lüttauer See. Viele Wasservögel ziehen hier ihre Kreise. Bei sommerlichen Temperaturen legen wir gern eine Badepause mit Picknick ein. Immer einen See im Blick wandern wir zurück nach Mölln (GZ: 4 Std., +/- 200 m).
-
4. Tag: Von der Domstadt Ratzeburg nach MöllnAuf zur Inselstadt Ratzeburg! Viel Wasser und wertvolle Kulturstätten machen die Stadt so interessant. Vor allem der imposante Backsteindom prägt das Stadtbild. Nach einer kurzen Besichtigung streifen wir durch die Altstadt und dann entlang des Küchensees zur Farchauer Mühle. Ein richtiges Kleinod. Hier stärken wir uns, bevor es zurück nach Mölln geht (GZ: 4 Std., +/- 180 m).
-
5. Tag: Die Füße hochlegenVielleicht einen Wellness-Tag einlegen oder die Hansestadt Lübeck besuchen? Auch eine Kanutour ist möglich und lustig.
-
6. Tag: Seedorf & Zecher WerderVon Seedorf aus geht es auf den Werder mit herrlichem Ausblick auf den Piper- und Schaalsee. Entlang des urwaldähnlichen Seeufers wandern wir nach Groß Zecher und zum Zecher Werder (GZ: 4 Std., +/- 195 m). Hier fühlen sich seltene Vogelarten wie Seeadler und Kranich wohl. In der urigen "Kutscherscheune" mit Blick auf den See sind Kaffee und Kuchen eine lohnenswerte Option. Am Nachmittag Rückfahrt nach Mölln.
-
7. Tag: Lauenburg an der ElbePer Bahn geht es nach Lauenburg, der alten Schifferstadt an der Elbe. Bunte Fachwerkhäuser, historische Dampfschiffe und wunderbare Weitblicke über die Elbe erwarten uns. Auf einer Stadtführung und einer Wanderung durch die Elbauen erobern wir die kleine Elbmetropole (GZ: 3 Std., keine nennenswerten Höhenunterschiede).
-
8. Tag: TschüssNach dem Frühstück heißt es Abschied nehmen.
alle anzeigen
Zusatzinformationen
-
Allgemeine InformationenAchtsamkeit für Einsteiger: Gemeinsam beginnen und beenden wir den Tag am See oder im wunderschönen Kurpark mit Atem- und Dehnübungen. Dauer ca. 30 bis 45 Minuten. Auch während der Wanderungen finden wir an schönen Plätzen Zeit für kleine Meditationen, Entspannungsübungen und Stille.
-
AnforderungsprofilGehzeiten von 3 bis 4 Stunden. Nur geringe Höhenunterschiede zwischen 100 und 200 Meter. Unebene Pfade sind eher die Ausnahme. Gut für Wandereinsteiger geeignet.
-
So wohnen wirHotel: Mit Blick auf die Altstadt von Mölln, in herrlicher Naturseenlandschaft lädt das Vier-Sterne-Hotel Schwanenhof zum Wohlfühlen ein. Das Seehotel verfügt über ein Restaurant, eine Bar, eine Sonnenterrasse, Garten und Liegewiese sowie einen eigenen Schwimmsteg. Wellness wird im Hotel großgeschrieben. Gegen Gebühr sind verschiedene Anwendungen buchbar. Zimmer: Die geräumigen, hellen Zimmer mit Sitzecke verfügen alle über direkten Seeblick und Balkon, Telefon, Kabel-TV mit Radio, Minibar, Föhn und WLAN. Verpflegung: Morgens steht ein abwechslungsreiches Frühstück für uns bereit. Am Abend genießen wir ein 3-Gänge-Menü. Lage: am Schulsee in Mölln. In die Altstadt und zum Kurpark sind es ca. 15 Gehminuten.
-
HinweiseAchtsamkeit für Einsteiger: Gemeinsam beginnen und beenden wir den Tag am See oder im wunderschönen Kurpark mit Atem- und Dehnübungen. Dauer ca. 30 bis 45 Minuten. Auch während der Wanderungen finden wir an schönen Plätzen Zeit für kleine Meditationen, Entspannungsübungen und Stille.